Diskussion:Nordostasien

Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von Roxanna in Abschnitt Wenig klüger als zuvor

Wenig klüger als zuvor

Bearbeiten

Nach Lektüre dieses Artikels bin ich leider wenig klüger als zuvor. Ich wollte eigentlich nur wissen, welche Region in der Regel mit "Nordostasien" bezeichnet wird, aber das habe ich hier nicht wirklich lernen können. Der erste Satz, der sechs Länder nennt, ist unbelegt und schon deswegen unglaubwürdig, weil er durch den dritten Satz widerlegt wird - es sei denn, man stellt sich ganz auf die Seite der chinesischen Regierung, die behauptet, dass Taiwan kein Land sei. Der zweite Satz ist ebenso unbelegt. Der vierte Satz gibt nicht an, auf welchen Zeitpunkt er sich bezieht (wohl auf das Jahr 2009, das in dem verlinkten Artikel genannt ist?). Der fünfte Satz bezieht sich unangekündigt auf einen engeren Nordostasienbegriff als der vierte Satz, was nur deutlich wird, wenn man den Link öffnet. Die Bilder sind willkürliche Illustrationen, die in einer Enzyklopädie nichts zu suchen haben. --2003:ED:B710:D300:D9AB:8BAA:31CC:F1F6 12:06, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ja, das mag widersprüchlich sein, ist aber nicht falsch, denn egal, ob das Datum der Aufzählung der Länder 1991 oder 2009 ist, seit 1991 sind in der Region keine weiteren Staaten unabhängig geworden und somit kein weiterer Staat hinzugekommen. Was Taiwan angeht, so haben wir das Problem, dass es sich ja selbst formal nicht als eigenständiger Staat definiert, sondern als (Teil der) Republik China, nur eben nicht als Teil der Volksrepublik. Würde irgendwann mal tatsächlich eine Regierungspartei in Taiwan die formale Unabhängigkeit von China proklamieren, dann gäbe es einen weiteren Staat. Allerdings würde dieser unabhängige Staat dann sofort erobert, also gäbe es wohl doch keinen weiteren Staat. --Roxanna (Diskussion) 14:26, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten