Diskussion:Novgorodovait
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Hemeier in Abschnitt Deutsches Lemma von Novgorodovait (engl.).
Deutsches Lemma von Novgorodovait (engl.).
BearbeitenDie Transkription des Mineralnamens sieht mir englisch aus. Müsste der deutsche Name des Minerals nicht Nowgorodowait nach der Namensgeberin Margarita Iwanowna Nowgorodowa (russisch Маргарита Ивановна Новгородова) lauten? Also ein „в“ zu „w“ transkribieren anstatt zu „v“. Siehe hier Deutsch-russische Transkription und hier ISO 9#DIN 1460.--Hemeier (Diskussion) 23:44, 5. Dez. 2020 (CET)
- Eigentlich ja, ich bin mir aber nicht sicher, wie die Mineralogen das handhaben. Die studieren und publizieren wohl mittlerweile auf Englisch.-- Glückauf! Markscheider Disk 07:38, 6. Dez. 2020 (CET)
- Lemma: wenn es richtig englisch wäre, dann müßte es Novgorodovaite heißen. Das soll mal einer von den Steinesammlern machen. Ich habe jetzt wenigstens mal die Wissenschaftler recherchiert und die richtigen Namen eingefügt. Bei der mineralogischen Monatsschrift ist es so, daß sie eigentlich auf Russisch erscheint, Abstracts aber wohl in Englisch sind. Der hier einschlägige Artikel ist ausweislich der englischen Seite der Zeitschrift nur auf Russisch erschienen, was das ganze zu einem ziemlichen Kuddelmuddel macht ({http://minsoc.ru/articles.php?id=34&mid=21304&eid=2130403]). Sinnvoll - oder korrekter - wäre es, die Literaturangabe auf Russisch umzustellen. -- Glückauf! Markscheider Disk 09:28, 6. Dez. 2020 (CET)
- Hallo Hemeier und Markscheider, Diskussionen bezüglich der deutschsprachigen Bezeichnung von Mineralnamen gab es schon öfter. Es ist aber so, dass die die mineralogische Fachwelt sich nach den Vorgaben der International Mineralogical Association richtet. Diese publiziert zwar in englischer Sprache, aber im deutschsprachigen Raum ist es schon lange üblich geworden, das bei den Mineralnamen lediglich das im englischen angehängte -e wegzulassen. Gelegentlich gibt es weitere anpassungen, allerdings dann von Deutsch nach Englisch wie z.B. beim Chalkopyrit (engl. Chalcopyrite), Seladonit (engl. Celadonite) oder Kakoxen (engl. Cacoxenite)
- Eine gute Orientierung bietet hier die regelmäßige Publikation von Stefan Weiß: Das große Lapis Mineralienverzeichnis. Alle Mineralien von A – Z und ihre Eigenschaften. Stand 03/2018. 7., vollkommen neu bearbeitete und ergänzte Auflage. Weise, München 2018, ISBN 978-3-921656-83-9. . Hier findet sich auch das hiesige Mineral Novgorodovait (S. 196). Diese Publikation hat nur den einen Nachteil, dass sie sich nicht ganz an die von der IMA vorgeschriebenen Namenskonventionen hält, nach der beispielsweise Minerale, die nach einem geographischen Fundort oder nach einer Person benannt wurden, darauf geachtet werden muss, dass die Schreibweise des Namens derjenigen an der Typlokalität bzw. der Person entspricht (siehe u.a. Mogánit mitsamt LA, LP, AP).
- Bezüglich der russischen Publikationen habe ich selbst übrigens in der letzten Zeit einiges dazu gelernt und bemühe mich inzwischen, die Namen Autoren bzw. Orte mithilfe des kürzlich entdeckten Wikyrill-o-maten korrekt zu transkribieren und setze zur Sicherheit auch die Namen auf russisch dahinter. Hilfe ist hier aber immer gern gesehen :-) Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 09:43, 7. Dez. 2020 (CET)
- Wunderbar, dann wäre das auch geklärt. Vielen Dank für den Link zum Wikyrill-o-maten. Sehr hilfreich! Again what learnt, wie der Engländer zu sagen pflegt.--Hemeier (Diskussion) 11:57, 7. Dez. 2020 (CET)