Diskussion:OLPC XO-1/Archiv/2010
Reflexion erhöht Auflösung?
Ich halte es für unwahrscheinlich, dass durch die Reflexion des Umgebungslichts die Auflösung erhöht wird. Habe den Teil des Satzes entfernt. (nicht signierter Beitrag von 87.139.94.185 (Diskussion | Beiträge) 15:23, 14. Jan. 2010 (CET))
- doch, genau so soll es sein. siehe dazu die angegebenen quell-links und weiter oben die diskussionen. --JD {æ} 17:21, 14. Jan. 2010 (CET)
Update
Ein Update des Artikels wäre wünschenswert, immerhin sind mittlerweile >1 Mio. System im täglichen Einsatz. Gut Ausführungen gibt es unter: http://events.ccc.de/congress/2009/Fahrplan/events/3547.en.html dem "After the hype"-Vortrag zum 26C3-Congress. --Kolossos 20:04, 18. Jan. 2010 (CET)
Doom
Könnte nebenstehendes Bild bitte zur Unterstreichung der Fähigkeit und der Vielseitigkeit, vielleicht auch des Missbrauches des Laptops in den Artikel integriert werden? -- Gohnarch░ 15:34, 19. Mär. 2010 (CET)
- grundsätzlich bin ich mir hier unsicher, ob das screenshot-ähnliche foto mit WP:URV kompatibel ist; das sollte also z.b. über WP:UF abgeklärt werden. inhaltlich vermag ich dir nicht ganz zu folgen: natürlich kann mit dem ding auch etwas anderes als ein brief geschrieben werden... ist halt ein laptop, nicht wahr!? und das wörtchen "missbrauch" liegt mir da wirklich ziemlich fern. --JD {æ} 17:48, 19. Mär. 2010 (CET)
- einmal unabhängig von dieser sehr berechtigtigten Frage von JD hat dieses Foto eine so schlechte Qualität, dass es sowieso nicht publiziert werden sollte. --Herbert Klaeren 10:57, 20. Mär. 2010 (CET)
- Was ist überhaupt die Aussage? DooM lief damals auf einem Intel 386 Prozessor mit 33MHz - würe die CPU im OLPC das nicht schaffen, würde ich mir schon Sorgen machen.. --89.247.223.80 01:14, 17. Apr. 2010 (CEST)
tote Weblinks
Hallo, wie der SpBot schon mal erwähnt hat, funktionieren die ganzen Einzelnachweislinks auf http://laptop.media.mit.edu nicht mehr. Einfach löschen? Sind die Seiten umgezogen? -- ✓ Bergi 20:45, 7. Jul. 2010 (CEST)
- Löschen von toten Einzelnachweisen ist immer falsch. Kennst Du archive.org? Dort findest Du archivierte Versionen einer Website von früher. Ich hab mal nach einem von Deinem Links gesucht und gefunden: link. --KurtR 22:10, 7. Jul. 2010 (CEST)
- Ja, das hat der Bot ja auch erwähnt. Aber nicht für alle Files gibt es eine archivierte Version. Und ob die richtige dabei ist, kann wohl nur der Linkersteller sagen. -- ✓ Bergi 17:32, 8. Jul. 2010 (CEST)
KALP-Diskussion vom 28.08. bis 23.09.2010, Ergebnis: bleibt lesenswert
Der 'XO-1 der Initiative „One Laptop Per Child“ (kurz OLPC) ist ein robuster und speziell auf Kinderbedürfnisse angepasster Laptop: für den Einsatz im Schulunterricht, insbesondere in Entwicklungs- und Schwellenländern vorgesehen.
Aktueller Kandidat für den Artikel des Tages, seit der Lesenswert-Auszeichnung vor fast drei Jahren hat sich viel getan, so dass ich der Meinung bin, dass der Artikel mittlerweile ist. Exzellent(siehe unten) Ich werde mich als Antragsteller natürlich bemühen, eventuell aufkommende Kritik entsprechend einzuarbeiten.--Cirdan ± 20:27, 28. Aug. 2010 (CEST)
Ja, . Ob man den spin-off sugar-on-a-stick Exzellent[1] noch erwähnen will, ist Geschmacksache. Sehe gerade, dass Sugar (Benutzeroberfläche) gar keinen eigenen Artikel hat. Das ist ein grober Mangel (denn der Abschnitt ist viel zu knapp), aber nicht Schuld von OLPC XO-1. --Zapane 21:03, 28. Aug. 2010 (CEST)
- Ich wäre geneigt dazu für exzellent zu stimmen. Allerdings fehlen mir bei der Kritik insbesondere Aussagen über den Erfolg, bzw. dessen Einschätzung. Bisher entnehme ich dem Abschnitt einige kritische Stimmen, die sich auf die Konkurrenz beziehen. Insbesondere würde ich mich über Aussagen neutraler Beobachter freuen, z.B. die Aussagen von Hilfsorganisationen, ob die Laptops überhaupt bei den Kindern ankommen (in beiderlei Hinsicht). Vor allem auch zur Technik hätte ich gerne kritische Aussagen. D.h. ob die Netzwerkkommunikation in schwierigem Gelände gut funktioniert, oder ob die Geräte Schwachpunkte bei der Verarbeitung aufweisen. Das heißt ich hätte gerne eine längerfristige Kritik über den Erfolg oder Misserfolg des Computers bzw. des Projektes, wohl wissend, dass es noch recht jung ist. -- Lesenswert (AAW) 10:54, 29. Aug. 2010 (CEST)
- Danke für die Rückmeldung, Niabot, ich werde sehen, was ich dazu finden und einbauen kann.--Cirdan ± 11:53, 29. Aug. 2010 (CEST)
- Super Artikel, auf jeden Fall exzellent. -- ExzellentSGK 15:36, 29. August 2010 (CEST)
- Den Artikel hatte ich neulich auch mal im Auge, allerdings eher als Abwahlkandidat denn als Exzellent-Kandidat. Er ist a) sehr nerdig, sehr techniklastig und vor allem b) veraltet. Beispiele:
- Somit steht der Begriff 100-Dollar für den anvisierten Produktionspreis bei großen Stückzahlen. Dieser Preis wird für Ende 2008 bzw. Anfang 2009 angezielt.
- Indem die logistischen Kapazitäten für mehrere tausend XO-Laptops auf mehrere hunderttausend Stück in den nächsten Monaten erhöht werden, kann die Organisation die dazu erforderlichen Personalressourcen anpassen und damit auch direkt vor Ort Unterstützung anbieten. // Nach derzeitiger Planung ist eine Gesamtproduktion von mehreren Millionen Stück über einen Zeitraum von ca. fünf Jahren geplant. // Nachdem es lange mit „OLPC Austria“ nur eine österreichische Beteiligung an dem Projekt gab, gründete sich im April 2008 der gemeinnützige Verein „OLPC Deutschland e.V“.[48] Eine deutschsprachige Version für die im Projekt verwendete Software ist zwar gerade in der Entwicklung, jedoch ist die Übersetzung noch nicht abgeschlossen. Wann sind die "nächsten Monate" bzw. die "derzeitigen Planungen" bzw. "gerade"? Leider auch alles ohne Einzelnachweise...
- Ob Ende 2008 der Preis bei größeren Stückzahlen, wie Anfang 2007 geplant, bei circa 100 Dollar bzw. im Jahr 2010 nur noch 50 Dollar betragen wird,[38] kann seitens OLPC nicht zugesichert werden. [...] Jedoch ist davon auszugehen, dass der Preis in US-Dollar bis Ende 2008 allein aufgrund abnehmender Hardwarepreise (Stichwort: Mooresches Gesetz) sinken wird.
- Im Januar 2008 wurde bekanntgegeben, dass die eigens gegründete Gesellschaft OLPC America die Geräte auch in den USA vertreiben soll. Preise wurden noch keine genannt, die Auslieferung soll jedoch in Zusammenarbeit mit den Regierungen der einzelnen Bundesstaaten noch im Laufe des Jahres erfolgen
- Bundeskanzlerin Angela Merkel hat dazu auf dem Technologiegipfel im Dezember 2006 in Potsdam keine Stellung genommen, obwohl es bei diesem Gipfel um eine Thematisierung solcher Fragen ging. Abgesehen davon, dass Bildung Ländersache ist, was ja dan auch im nächsten Satz gesagt wird, ist es toll zu wissen, dass Angela Merkel NICHT Stellung dazu genommmen hat. Gibts vielleicht inzwischen ein paar Aussagen von deutschen Politikern?
- Für das digitale Inhaltemanagement wird darüber nachgedacht, ein Wiki-System zu verwenden, dessen Software ebenfalls unter der freien GNU General Public License steht. Dies hätte auch den Vorteil, dass jeder ... Aktueller Stand?
- Die letzte "Kritik" stammt aus dem Jahr 2007. Seitdem gibt es offenbar keine Kritik mehr, aber auch null Lob (und besteht darin, dass man mit den Dingern pornographisches Material herunterladen kann. Na sowas, mit internetfähigen Laptops kann man pornographisches Material herunterladen?)
- --X-Weinzar 09:28, 30. Aug. 2010 (CEST)
- Keine Auszeichnung mehr. Gegen jede Auszeichnung: Der Artikel ist hoffnungslos veraltet (siehe X-Weinzar). Wertet die wissenschaftliche Literatur zum Thema nicht aus, dafür intensiv das Wiki zum Projekt. Die Sprache des Artikels (Nerdigkeit) steht der Exzellenz auch entgegen. Kragenfaultier 10:08, 30. Aug. 2010 (CEST)
- Was dadurch unter den Tisch fällt: die Auslieferungszahlen 2008+ sind weit unter dem soll. Bei der zweiten Kaufeinenschenkeinenaktion (2008) wurden nicht mal mehr 10% der Verkaufzahlen von der ersten Aktion erreicht. 2008/09 stand das Projekt am Abgrund mit erheblichen Personal- und Lohnredzuierungen (M. Leanig, The One Laptop per Child Project and the Problems of Technology-Led Educational Development. In: Ilene R. Berson, Michael J. Berson (2010) High-Tech Tots: Childhood in a Digital World, 235.). Die Kritik ist sehr technophil, dabei ist das ein Projekt der Entwicklungshilfe und gerade dort gibt es einiges an Kritischen Ansätzen (Leanig, 238ff als Einstieg). Auch bei Wedekind Ganz oder gar nicht – zur Nutzung digitaler Medien in der Schule In: Birgit Eickelmann (2010): Bildung und Schule auf dem Weg in die Wissensgesellchaft, 247) steht einiges zur neueren Entwicklung und der Kritik aus sozialwissenschaftlicher Sicht. Eine Diplomarbeit von 2009 befasst sich auch mit dem Projekt aus Entwicklungs-sozialwissenschaftlicher Sicht.
Joyojeet Pal, Rabin Patra, Sergiu Nedevschi, Madelaine Plauche, Udai Singh Pawar: The Case of the Occasionally Cheap Computer: Low-cost Devices and Classrooms in the Developing Regions - analysiert die verschiedenen BilligITBildungfüralleAnsätze (auch OLPC) ökonomisch. Fehlt hier komplett, dafür ständiges Nachsingen der OLPC-Selbstberühmungen in ihrem Wiki. Kragenfaultier 12:05, 31. Aug. 2010 (CEST)
- Anmerkung: Der Artikel ist für den Oktober als Artikel des Tages vorgeschlagen, in dem Monat, in demwir in Kooperation mit der DBZ alle AdT einlesen lassen wollen und entsprechend zum 1. September eine vollständige Liste übermitteln möchten (wurde an verschiedenen Stellen kommuniziert, siehe etwa hier und zum Start der Oktoberliste) - die Kandidatur/Abwahldiskussion zu diesem Zeitpunkt ist also sehr ungünstig. Ich werde den Artikel in der Vorschlagsliste austauschen bzw. eine Alternative vorschlagen, fände es aber fair, wenn in Zukunft etwas mehr Rücksicht auf parallele Aktionen genommen würde. Danke -- Achim Raschka 10:21, 30. Aug. 2010 (CEST)
- Naja, Lesenswert ist das Ding vorbehaltlich einiger Aktualisierungen locker, ich persönlich wollte nur dieses Exzellent!-Super Artikel!!!-Gevote etwas ausbremsen, habe auf ein explizites Votum sogar (erstmal) verzichtet. --X-Weinzar 10:48, 30. Aug. 2010 (CEST)
- Denkst du, die gröbsten Schnitzer zur Aktualität etc. lassen sich evtl. fix gemeinsam mit Cirdan beheben? Ich habe vom Thema keine Ahnung, sollte da also wohl eher weniger tätig werden - insgesamt sollte es dem Artikel ja eher dienlich sein, wenn er verbessert wird ... Gruß -- Achim Raschka 11:12, 30. Aug. 2010 (CEST)
- Meine Idee war es eigentlich, den Artikel bis zu dem Tag, wo er Artikel des Tages ist, exzellent zu machen. Das scheint angesichts der genannten Mängel und Kritikpunkte sehr schwierig, aber ich werde schauen, dass ich in den nächsten Tagen zumindest soweit daran schrauben kann, dass das lesenswert erhalten bleibt. Wann wird er denn eingesprochen? Weil bis morgen schaffe ich das auf keinen Fall, aber wenn es bis Ende nächster Woche warten könnte!? Alternativ bin ich auch bereit, die Kandidatur zurückzuziehen, allerdings weiß ich nicht, ob es Sinn macht, einen zumindest in Teilen mangelhaften Artikel zu präsentieren. X-Weinzar, wärst du bereit, mir zu helfen?--Cirdan ± 13:35, 31. Aug. 2010 (CEST)
- Ich kann ihn gern markieren und anmerken, dass er bitte nicht vor Mitte September eingesprochen werden soll. Gruß -- Achim Raschka 14:45, 31. Aug. 2010 (CEST)
- Alles klar, ich werde sehen, was ich bis dahin alles tun kann.--Cirdan ± 14:58, 31. Aug. 2010 (CEST)
- Mein Senf: Für die Themenvielfalt des DzB-Projekts wäre der Artikel natürlich ganz gut, andererseits ist im Oktober kein Jubiläum, zu dem der Artikel unbedingt auf die Hauptseite müsste. Daher muss man ihn nicht auf Krampf für das Oktober-Projekt fitmachen, sondern kann sich Zeit nehmen für eine gründliche Überarbeitung, also in der Vorschlagsliste vielleicht lieber austauschen (bzw. den 15.10. halt erst so spät wie möglich an die DzB melden). Derzeit liest sich das für mich einfach nur wie eine (veraltete) Produktpräsentation (allerdings von den GutenTM), siehe auch die Anmerkungen von Kragenfaultier zur Nicht-Nutzung von Literatur und übermäßigen Nutzung der Eigendarstellung im OLPC-Wiki. Aber: Wollen die das eigentlich? Brauchen die das? Ist das sinnvoll? Oder ist das ganze nur eine gutgemeinte, aber pädagogisch nicht sinnvolle Aktion von
NerdsLeuten, die sich einfach nicht vorstellen können, wie (und dass!) heutzutage Kinder auch ohne Computer aufwachsen können (vielleicht sogar sollten?). Haben die nicht dringendere Probleme (Schulgebäude und Lehrer)? Also Lesenswert kann sicherlich gehalten werden, wenn sich jemand dahinterklemmt, aber ob bis Mitte September ein _richtig_ guter Artikel rauskommt, da wäre ich eher skeptisch. --X-Weinzar 17:01, 31. Aug. 2010 (CEST)- Update: Da sich im Artikel so gar nichts tut, nun keine Auszeichnung. --X-Weinzar 17:00, 6. Sep. 2010 (CEST)
- Mein Senf: Für die Themenvielfalt des DzB-Projekts wäre der Artikel natürlich ganz gut, andererseits ist im Oktober kein Jubiläum, zu dem der Artikel unbedingt auf die Hauptseite müsste. Daher muss man ihn nicht auf Krampf für das Oktober-Projekt fitmachen, sondern kann sich Zeit nehmen für eine gründliche Überarbeitung, also in der Vorschlagsliste vielleicht lieber austauschen (bzw. den 15.10. halt erst so spät wie möglich an die DzB melden). Derzeit liest sich das für mich einfach nur wie eine (veraltete) Produktpräsentation (allerdings von den GutenTM), siehe auch die Anmerkungen von Kragenfaultier zur Nicht-Nutzung von Literatur und übermäßigen Nutzung der Eigendarstellung im OLPC-Wiki. Aber: Wollen die das eigentlich? Brauchen die das? Ist das sinnvoll? Oder ist das ganze nur eine gutgemeinte, aber pädagogisch nicht sinnvolle Aktion von
- Alles klar, ich werde sehen, was ich bis dahin alles tun kann.--Cirdan ± 14:58, 31. Aug. 2010 (CEST)
- Ich kann ihn gern markieren und anmerken, dass er bitte nicht vor Mitte September eingesprochen werden soll. Gruß -- Achim Raschka 14:45, 31. Aug. 2010 (CEST)
- Meine Idee war es eigentlich, den Artikel bis zu dem Tag, wo er Artikel des Tages ist, exzellent zu machen. Das scheint angesichts der genannten Mängel und Kritikpunkte sehr schwierig, aber ich werde schauen, dass ich in den nächsten Tagen zumindest soweit daran schrauben kann, dass das lesenswert erhalten bleibt. Wann wird er denn eingesprochen? Weil bis morgen schaffe ich das auf keinen Fall, aber wenn es bis Ende nächster Woche warten könnte!? Alternativ bin ich auch bereit, die Kandidatur zurückzuziehen, allerdings weiß ich nicht, ob es Sinn macht, einen zumindest in Teilen mangelhaften Artikel zu präsentieren. X-Weinzar, wärst du bereit, mir zu helfen?--Cirdan ± 13:35, 31. Aug. 2010 (CEST)
- Denkst du, die gröbsten Schnitzer zur Aktualität etc. lassen sich evtl. fix gemeinsam mit Cirdan beheben? Ich habe vom Thema keine Ahnung, sollte da also wohl eher weniger tätig werden - insgesamt sollte es dem Artikel ja eher dienlich sein, wenn er verbessert wird ... Gruß -- Achim Raschka 11:12, 30. Aug. 2010 (CEST)
- Naja, Lesenswert ist das Ding vorbehaltlich einiger Aktualisierungen locker, ich persönlich wollte nur dieses Exzellent!-Super Artikel!!!-Gevote etwas ausbremsen, habe auf ein explizites Votum sogar (erstmal) verzichtet. --X-Weinzar 10:48, 30. Aug. 2010 (CEST)
One Laptop Per Child geben, in dem das Projekt dargestellt wird (Motivation, Finanzierung, Übersicht der Geschichte und Entwicklung) sowie die Unterartikel OLPC XO-1, OLPC XO-1.5 (der auch OLPC XO-HS behandelt) und OLPC XO-2, in denen die jeweiligen Varianten und Entwicklungen beschrieben werden. Für diese umfangreiche Umstrukturierung fehlen mir sowohl das Fachwissen als auch die Zeit. Ich denke, dass OLPC XO-1 weiterhin ist, wenn man davon ausgeht, dass er nur den konkreten Computer und nicht das gesamte Projekt beschreiben soll.-- LesenswertCirdan ± 12:05, 7. Sep. 2010 (CEST)
Info: Ich habe mich jetzt in den letzten Tagen in das Thema eingelesen, weil ich ja eigentlich den Artikel aktualisieren wollte, was auf den ersten Blick auch nicht sonderlich schwierig aussah. Dabei bin ich aber zu dem Schluss gekommen, dass der Artikel in dieser Form keinen Sinn (mehr) ergibt: Es müsste einen Hauptartikel- Meiner Meinung bestenfalls , zumal Vermischung zwischen den techn. Gerät (diese techn. Abschnitte dürften eher passen) und allerlei Projekten welche sich tlw. aus politischen Ankündigungen, Willensbekundungen und tlw. veralteten/nicht aktualisierten Inhalten zusammensetzen. Wie: Dieser Preis wird für Ende 2008 bzw. Anfang 2009 angezielt sollte durch nachvollziehbare Info ersetzt werden, ob der Preis von 100 US-$ tatsächlich gehalten werden konnte. Nach ein wenig Sucherei wie bei LesenswertAmazon (eingestelltes Programm) dürfte dieser Preis so nicht passen. Vielleicht kann man da auch eine öffentlich zugängliche Preisliste als Quelle angeben? (ich hab da nix gefunden) Weiters unbelegte und nicht offensichtliche Behauptungen wie Bis Mitte 2010 wurden etwa 2 Millionen Laptops produziert, die hauptsächlich in Uruguay, Peru, Mexiko, Ruanda, Haiti und in den USA eingesetzt werden.. Laut laptop.org für Entwicklungsländer vorgesehen, wobei auch dort nicht (einfach) ersichtlich ist wo man diese geräte bekommen könnte. Zählt nun die USA zu den typischen Ziel-Entwicklungsländern? Wenn die USA passt, kann da vielleicht ein typischer US-Händler als Referenz angeben werden, das OLPC America dürfte obsolet sein.--wdwd 16:17, 9. Sep. 2010 (CEST)
, aber ganz knapp. Dass der Artikel tatsächlich auf dem Stand 2007 zu sein scheint, ist einer der Gründe, die schon oben genannte Vermischung von konkreter Hardware und der politischen und unternehmerischen Agenda des Projektes ein anderer. Überzeugt bin ich jedenfalls nicht, denke aber, dass es aufgrund des Umfangs schwierig wird den Artikel schnell verbessern zu können. Für den damaligen Stand ist er ausreichend für lesenswert, diesen Status sollte er auch behalten dürfen. -- LesenswertTrac3R 12:40, 10. Sep. 2010 (CEST)
Der Artikel ist in dieser Version lesenswert. --Krächz
Begründung:
Auszählung der Voten
- 2 Votum/Voten für Exzellent
- 4 Votum/Voten für Lesenswert
- 2 Votum/Voten für keine Auszeichnung
Auszeichnung?
Regel: Ein Artikel ist mit einer „Lesenswert“-Auszeichnung auszuwerten, wenn die Summe aus „Exzellent“- und „Lesenswert“-Stimmen mindestens drei Stimmen mehr ergibt als die Zahl der Stimmen „ohne Auszeichnung“.
- ( + Exzellent) ≥ ( Lesenswert) + 3 -----> (2 + 4) ≥ (2 + 3) keine Auszeichnung, d.h. pro Auszeichnung. Ok
Fazit
Diese seltsame, seit dem 07. September überfällige Kandidatur werte ich nunmehr entsprechend der Stimmauszählung zu weiterhin lesenswert aus. Man möge es mir diesmal verzeihen, dass ich weder Achims kryptischen Wikipedia-politischen Argumente nachvollziehen mag, noch die Vorwürfe mangelnder Aktualität im Detail nachprüfen kann, geschweige denn, den 100-kb-Schinken komplett darauf abklopfen möchte, wenn schon die Kandidaturbetreuer nicht mehr richtig an der Verbesserung dran waren. Bitte gegebenenfalls eine etwas engagierte Neu-Kandidatur starten, gerne mit offenem Ausgang, hier und jetzt aber erstmal beendet. Die Verbesserungsvorschläge bleiben ja hier aktuell und für ein Review oder eine Kandidatur verfügbar.
Beste Grüße --Krächz 03:37, 23. Sep. 2010 (CEST)
Veraltet
Der Artikel ist extrem veraltet, wie auch die deutschen OLPC Webseiten von 2008 (Hinweis, dass die Aktion dir1mir1 abläuft gibts bei beiden, ob es 2009 (jetzt ist Mitte 2010) eine ähnliche Aktion gibt bei beiden unbekannt. Damit wirkt das Projekt in Deuschland sehr tot. Ähnlich teure Netbooks scheinen mittlerweile dem Projekt den Rang abgelaufen zu haben. (nicht signierter Beitrag von 94.217.131.187 (Diskussion) 09:51, 29. Mai 2010 (CEST))
- Das sehe ich genauso. Der Artikel steht aufgrund eines fehlenden Fazits und mangelnder Aktualität aus meiner Sicht kurz vor einer Abwahl.--91.39.81.131 14:22, 10. Mai 2011 (CEST)
- Habe Fazit ("Auswirkungen") hinzugefügt und Preise aktualisiert. Verbesserungsvorschläge sind gerne gesehen! Das geplante Tablet und den Umbau der Organisation von non-profit zu for-profit habe ich nicht erwähnt, da die Planungen noch nicht wirklich konkret sind. --Krischan111 01:08, 27. Jun. 2011 (CEST)