Diskussion:Organokatalyse

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Johannes Schneider in Abschnitt Beschreibung des Wikidata-Datenobjektes

Mein Mitarbeiter heisste nicht "Perrish" aber Parrish. Bitte die Englische Seite zu lesen. Danke Zoltan G. Hajos E-mail zghajos@t-online.hu

geändert--Peterberger1977 23:53, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Warum hat Jemand die Referenz Z. G. Hajos, D. R. Parrish, German Patent DE 2102623,July 29, 1971 "vernichtet"?
Vielleicht war es jemand von SCHERING/Bayer? Die Publikation von Wiechert et al. in der Angewandten Chemie überschneidet sich ganz knapp mit der Deutschen Offenlegungsschrift DE 2102623. Wer verdient also wirklich die Priorität, Hajos et al. oder Wiechert et al.? Das dürfte der Kern der Antwort sein. Alles Gute wünscht -- 22:39, 27. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Finde den Aritkel sehr Harnstofflastig!
Ich finden den Artikel ebenfalls völlig unangemessen harnstofflastig! -- 22:39, 27. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Meine lieben Organokatalytiker und die, die es noch werden wollen. Als ich im Frühjahr 2007 begann, diesen Artikel zu bearbeiten, war dieser Artikel über Organokatalyse nichts weiter als eine Art Fragemt mit ein bißchen Prolin-Chemie. Da ich nun mal seit über 6 Jahren - im Ggs. zu Admin. Orci - auf dem Gebiet der (Thio)harnstoff Organokatalyse selbst forsche, lag es für mich nahe, dieses in keinster Weise vertretene Gebiet(von nicht-kovalenter Organokat war nichts dabei) zu beleuchten und einige wichtige historische Hintergründe (Liebig usw.) zu nennen. Bis im Sept. 2008 hat das niemanden interessiert, es wurde für gut befunden und von einigen anderen online-Foren übernommen. Was die nicht-kovalente Organokatalyse betrifft geht nun mal kein Weg an den Arbeiten von Schreiner vorbei. Der Thioharnstoff 3,5-bis(trifluormethylphenyl)...ist der zentrale Kat, aus dem sich unzählige chirale TH ableiten. Diese sind exemplarisch im Artikel mit Lit. genannt. Das grüne Schaubild, das besonders dem unerfahrenen Admin. Orci ein Dorn im Auge zu sein scheint, wurde von mit eigens für wikipedia erstellt und soll die Bedeutung dieses Kats für die nicht-stereoselektive Synthese herausstellen. Würden die Kritiker die Fachliteratur über die (Thio)harnstoff Organokat kennen (woran ich zweifele), dann wüßten sie, dass dieses Schaubild nicht aus irgendeiner Publikation stammt. Dieses Bild mit dem lapidaren Kommentar "Bild ungeeignet" ohne weitere Erklärung zu entfernen, halte ich für anmaßend und zeugt weder von Fachkenntnis noch von Verantwortungsbewußtsein gegenüber dem Nutzer.

TH sind inzwischen als Kats von großer Bedeutung, es gibt nach wie vor regelmäßig Publikationen in führenden Journalen (JACS; Angew., etc.) und noch immer die maximale DFG-Schwerrpunktprogrammförderung (SPP 1179), auch und insbesondere für die Foschung mit dem achiralen Bis-CF3-Kat von Schreiner, der ja unbedingt gelöscht werden muss.

Wenn jemand kritisiert, der Artikel sei zu "harnstofflastig", dann kann man dagegen zweierlei tun. Man löscht wichtige Informationen über die (Thio)harnstoffkatalyse (so macht es z. B. der Admin.), so dass die spärlichen Infos über die anderen Organokats mehr ins Gewicht fallen, oder, und das sollte im Sinne einer informativen online-Plattform sein, man rafft sich auf und schreibt selbst einen wiss. korrekten Beitrag z.B. über Organokats wie Carbene, Amine, Alkaloide (PTC), Diole wie Phanole oder Taddole, Amidiniumsalze...und als Tipp für die Anfänger einige Namen wie Enders, Glorius, Maruoka, Göbel,...können/müssen erwähnt werden.

Also, meine Damen und Herren, nicht einfach draufloslöschen und jammern, wie schlecht doch alles ist, sondern selbst konstruktiv werden, dann wird - ohne zu löschen - der Artikel irgendwann nicht mehr "harnstofflastig" sein. Falls an diesen Ausführungen irgendetwas unverständlich sein sollte, so stehe ich für fachliche Auskünfte gerne zur Verfügung. Ein Admin und an sich alle Leser eines Artikels sollen sich ihrer Verantwortung bewußt sein, denn sonst kann man das hier schnell vergessen und ich lese lieber in einem Buch nach. Übrigens habe ich gerade eine 150seitigen Artikel ("Thiourea organocatalysis" - in press - für das im kommende Jahre erscheinende Wiley-Buch "Hydrogen bonding in Organic Synthesis" (Ed. Petri Pihko, Helsinki) verfaßt. Dort kann man dann bei Interesse alles über diese Kats nachlesen, und ich verspreche, das Kapitel ist extrem "harnstofflastig".

Admin orci., wenn Du bitte etwas Sinnvolles für diesen Artikel tun möchtest, dann ordne die Historie der Kats doch an den Anfang des Artikel ein..., damit das alles optisch etwas hermacht. Danke. Beste Grüße, Mike Kotke

Antwort zum Bild siehe WP:QSC#Organokatalyse, bitte übrigens nicht immer den QS-Baustein entfernen, der soll drin bleiben, bis die QS erledigt ist. Danke --Orci Disk 19:50, 29. Okt. 2008 (CET)Beantworten

stereo chemie

Bearbeiten

es ist ein kleiner fehler bei der abbilung unterlaufen, die stereochemie stimmt nicht

mfg chris

Wo ist Phosphor in den möglichen Molekülen?

Bearbeiten

Ich konnte dazu kein einziges Bsp. finden. --Jörg Lietmeyer (Diskussion) 06:34, 7. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Moin, da hast du recht. Ich werde den Artikel in den nächsten Wochen noch ausbauen, bis dahin würde ich dich auf diesen Artikel verweisen. Beste Grüße --Gimli21 (Diskussion) 09:36, 7. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Beschreibung des Wikidata-Datenobjektes

Bearbeiten

Ich finde die Beschreibung "Katalyse organischer Reaktionen" kommt nicht auf den Punkt. Ich habe die Beschreibung in "Beschleunigung chemischer Reaktionen mit Hilfe von metallfreien, kleinen organischen Molekülen" geändert (https://www.wikidata.org/wiki/Q898995). Bitte um Rückmeldung. MfG --Johannes Schneider (Diskussion) 20:41, 8. Okt. 2021 (CEST)Beantworten