Diskussion:Organspende
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Zum Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Logo für Organ- und Gewebespende
BearbeitenDer DIATRA-Verlag hat unter Schirmherrschaft der Deutschen Transplantationsgesellschaft (DTG) einen Wettbewerb für ein Logo zur Organ- und Gewebespende durchgeführt. Das Symbol wurde im September 2022 von einer unabhängigen Jury aus über 100 Einsendungen ausgewählt. (E-Mail vom DIATRA-Verlag an mich vom 08.01.2024)
Das Logo unterliegt CC by-sa/4.0 und wurde daher von mir auf meine Seite übernommen:
https://www.organspende-wiki.de/wiki/index.php?title=Datei:Symbol.jpg
Ich bin dafür, dass das aktuelle Bild gegen dieses Logo ausgetauscht wird. Meine Gründe sind:
- das Logo ist allgemein verständlich und international verwendbar
- Das Nationales Organspender-Denkmal in Naarden, Niederlande: De klim, „das Klettern“ mag in den Niederlanden bekannt sein, aber nicht in Deutschland
- einen Bezug des Kletterers zur Organspende kann ich nicht herstellen
Ich bitte daher darum, das Bild austauschen zu dürfen. --Bks29 (Diskussion) 15:06, 27. Jan. 2024 (CET)
- Da nun fast 2 Monate lang niemand auf diesen Diskussionsbeitrag geantwortet hat, habe ich heute (23.03.2024) nun das Organspende-Logo eingesetzt. Den "Kletterer" habe ich nach unten verschoben. --Bks29 (Diskussion) 19:49, 23. Mär. 2024 (CET)
Freigabe des Logo
BearbeitenIch habe soeben an den DIATRA-Verlag ein E-Mail geschrieben, damit sie Ihnen bestätigen, dass dieses Logo bei Wikipedia verwendet werden kann. --Bks29 (Diskussion) 19:15, 3. Mai 2024 (CEST)
Revert einer größeren Änderung
BearbeitenIch habe die letzten Änderungen zurückgesetzt, weil sie einseitig pro Organspende formuliert sind, etwa die Überschrift "Organmangel" wurde in "Tod von Menschen, die durch eine Organtransplantation gerettet werden könnten" geändert - eine offensichtlich nicht neutrale Formulierung. Ich bin nicht dagegen, den Artikel zu aktualisieren, neue Quellen und Informationen einzubringen. Youtube-Videos sind aber keine geeigneten Quellen für brisante Informationen etwa die Wartezeit betreffend, egal wieviele Doktortitel die Sprecher darin haben. In diesem Artikel akzeptiere ich nur Quellen der höchsten Qualität, etwa Standardlehrbücher, Leitlinien der Fachgesellschaften, Bekanntgabe von Ministerien u.ä., und eine dediziert sachliche Sprache. Jede Positionierung pro oder contra Organspende muss attribuiert sein, d.h. einer Person oder einer Institution zugeordnet werden. Die eigenen Meinungen der Wikipedia-Autoren dürfen überhaupt keine Rolle spielen. --MBq Disk 17:12, 14. Aug. 2024 (CEST)
Tabelle falsch oder veraltet
BearbeitenBeispiel: In Spanien ist keine Hirntodfeststellung erforderlich, siehe https://www.deutschlandfunk.de/organspende-spaniens-zahlen-sind-nicht-wegen-der-100.html Woher stammt die Information (also der Beleg) darüber in welchen Ländern eine Hirntoddiagnostik erforderlich ist? --Doc Schneyder Disk. 00:28, 21. Aug. 2024 (CEST)
Widersprüchliche Einleitung
BearbeitenIn der Einleitung des Artikels steht:
"Lebendorganspenden sind bei Nieren und Leberlappen gängige Praxis, bei Gebärmüttern sind solche Spenden in der Experimentalphase. Lebendspenden sind neben der Zustimmung des Spenders oft noch an weiterreichende Bedingungen gebunden.
Die Entnahme von lebensnotwendigen Organen wie Niere, Leber, Herz, Lunge, Bauchspeicheldrüse und Dünndarm darf nur geschehen, nachdem nach gesetzlich festgelegten Kriterien der Tod des Spenders festgestellt wurde (Entnahme post mortem)."
Der dritte Satz widerspricht dem ersten. Bei Nieren sind Lebendspenden ja nun nicht wirklich selten, und auch bei der Leber gibt es dies seit Jahrzehnten.
Wieso werden dann Nieren und Leber überhaupt als lebensnotwendige Organe bezeichnet?2A01:C23:95D7:3100:6DF1:B9CA:1AAD:7E8B 17:59, 4. Feb. 2025 (CET)