Diskussion:Oxytropis prenja
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Orjen in Abschnitt Lemma vs. Einleitung
Diskussionsseite
Lemma vs. Einleitung
BearbeitenDer Artikel wurde von Benutzer:Hydro vom deutschen Namen auf den wissenschaftlichen verschoben - die Einleitung beginnt allerdings mit dem deutschen Namen und er zieht sich durch den ganzen Artikel, zudem gibt es eine Weiterleitung. Ich kann nicht einschätzen, ob der Name in deutschsprachiger Literatur auftaucht (dann sollte er auch das Lemma sein entsprechend unseren Richtlinien) oder nicht (dann sollte er ganz verschwinden, WP:TF). @BotBln:, @Orjen: - falls keine Reaktion kommt, gehe ich davon aus, dass der deutsche Trivialame existiert und würde rückverschieben auf den deutschen Namen. -- Achim Raschka (Diskussion) 11:13, 24. Okt. 2015 (CEST)
- Das wurde hier schon mal angesprochen. Ich hatte den Artikel insbesondere verschoben, weil er "Prenj Spitzkiel" hieß - eine völlig undenkbare Schreibweise. Mit einer Verschiebung zu "Prenj-Spitzkiel" könnte ich leben. (Google ist aber auch diese Schreibweise unbekannt.) --Hydro (Diskussion) 11:36, 24. Okt. 2015 (CEST)
- Die einzig mögliche Schreibweise wäre "Prenj-Spitzkiel". Ich habe solch einen Namen nie in einer deutschprachigen Literatur gesehen, was bei dem Verbreitungsgebiet nicht sehr verwundert. Deshalb halte ich diesen Namen für eine Begriffsfindung, womöglich eine durch den Benutzer selbst erzeugte Übersetzung aus einer anderen Sprache. Auf das alte Lemma kann nicht verschoben werden, weil das eine falsche Schreibweise ist. bitte diese falsche Schreibweise löschen falsch das noch nicht geschehen ist. Bitte deutschsprachige Literatur hier aufführen, die einen deutschprachigen Trivialnamen enthält bevor auf einen solchen verschoben wird. --BotBln (Diskussion) 11:53, 24. Okt. 2015 (CEST)
- Die Schreibung Prenj-Spitzkiel stammt in der verwendeten Form von Čedomil Šilić und wurde in Endemične Biljke (Reihe Priroda Jugoslavija, Svetlost, Sarajewo) gedruckt. Da der Prenj-Spitzkiel auch von einem Österreicher gefunden und erstbeschrieben wurde und zudem auch der dortige Lehrstuhl für Botanik und Systematik bis in die 1950er von einem Österreicher (Karl Maly) geleitet wurde, lässt auch die Vermutung zu, das dort zumindest intern deutsche Namen häufigere Nutzung besaßen.Auch wurden die Ausgaben der Flora Bosniens zuerst unter österreichischer Ägide (Beck von Mannagetta) herausgebracht, die erst nach Karl Maly durch einen Montenegriner, Violote Blečić, weitergeführt wurden. Šilić gibt den Deutschen Namen jedoch unzweifelhaft in der erwähnten, darüber hinaus im exjugoslawischen Raum weit verbreiteten Publikation auf der Beschreibungsseite der Art mit weiteren Trivialnamen an. Vielleicht ist der Name "in Schede" auch durch die Aufsammlung deutschsprachiger Botaniker im Naturkundemuseum so hinterlegt worden, das zu überprüfen ist etwas zeitaufwendiger, jedoch nicht unmöglich. Falls jemand einen Scan aus Šilićs Publikation braucht, bin ich gerne hilfsbereit. In München liegt zwar ein Beleg, ich erinnere jedoch nicht, wie dieser in Schede benannt ist. --Orjen 15:33, 27. Okt. 2015 (CEST)