Diskussion:PTAB (Waffe)
PTAB-2.5-1.5 (1943)
BearbeitenDie Abbildung zeigt moderne Luftbomben PTAB-2.5M (oben) und PTAB-1M (unten), nicht jedoch die Bombe PTAB-2.5-1.5 von 1943. Die PTAB-2.5-1.5 von 1943 sieht völlig anders aus: Foto, Querschnitt (links). --88.200.246.9 19:05, 5. Mär. 2019 (CET)
- Danke für den Hinweis. Ich werde mal versuchen ein Bild zu finden. Am besten jemanden der so ein Ding fotografiert hat und nach der Permission fragen. --Uranus95 (Diskussion) 19:21, 5. Mär. 2019 (CET)
- Foto aus dem Zentralmuseum der russischen Streitkräfte – [1], Querschnitt aus dem russischen Buch (ISBN 985-13-2049-8) – [2]. --109.169.164.65 00:00, 6. Mär. 2019 (CET)
Effektivität und Abschusszahlen von Panzern
BearbeitenJens Wehner, Militärhistoriker und Kurator am Militärhistorischem Museum der Bundeswehr in Dresden geht bei der IL-2 von einem Verhältnis von 300 zu 1 von gemeldeten Panzerzerstörungen zu tatsächlichen Zerstörungen bei Kursk aus: https://www.youtube.com/watch?v=aaQTc2YJ0nQ&t=1221s Die PTAB hat laut seinen Nachforschungen in den Unterlagen und Berichten der Wehrmacht "keine durchschlagende Wirkung" auf die deutsche Panzerwaffe gehabt. Die unkritische Verwendung von Sowjetischen Abschusszahlen ist bis in die heutige Zeit ein Problem der militärhistorischen Forschung; Vergleiche auch "Legendenbildung in der Geschichtsschreibung" (2002) von Dr. Roman Töppel. MiBerG (Diskussion) 01:34, 30. Jun. 2023 (CEST)