Diskussion:Petra Olschowski

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Steigi1900 in Abschnitt Vorgänger nie genannt

Im Artikel sind keine überprüfbaren Nachweise genannt. -- Enzian44 00:10, 17. Okt. 2010 (CEST) Nicht funktionierende Weblinks sind lt. Versionsgeschichte entfernt worden, vielleicht können die ja funktionierend wieder eingestellt werden.Beantworten

Adelsprädikat

Bearbeiten

Ihr Adelsprädikat "von" hat sie mit Amtsantritt als Staatssekretärin im Wissenschaftsministerium abgelegt. Weiteres zu den Hintergründen findet man hier. Wäre vielleicht sogar im Artikel erwähnenswert. --H.A. (Diskussion) 09:54, 21. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Politik

Bearbeiten

Hatte sie vorher politische Ämter bzw. parteipolitische Erfahrungen? --PatrickBrauns (Diskussion) 10:41, 9. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Partei

Bearbeiten

Warum wird im Artikel keine Parteizugehörigkeit genannt? Oder ist sie parteilos? Googlen brachte auf die Schnelle auch kein Erfolg. --Beate (Diskussion) 16:47, 14. Jan. 2020 (CET) Sie war parteilos und ist vor kurzem (2019?) in die Partei Bündnis 90/Die Grünen eingetreten.Beantworten

Vorgänger nie genannt

Bearbeiten

in den früheren Personen-Ministerartikeln. --2A01:C22:7666:E600:49B3:888A:9E23:A0A6 20:13, 28. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Es ist absolut üblich, die Vorgänger zu benennen. --Mirmok12 (Diskussion) 20:13, 28. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Und darum fehlen Sie bei allen Vorgängern Helmut Engler, Klaus von Trotha oder Peter Frankenberg Stand 27.9.22, ach so. --2A01:C22:7666:E600:49B3:888A:9E23:A0A6 20:14, 28. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Selbstverständlich können die Vorgänger erwähnt werden. Es spricht nichts dagegen. Es spricht hingegen viel gegen Deinen Editwar.--Steigi1900 (Diskussion) 20:18, 28. Sep. 2022 (CEST)Beantworten