Diskussion:Philippe Wampfler

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 95.90.219.105 in Abschnitt Relevanz inzwischen geändert

ungutes Gefühl

Bearbeiten

Ich bin Philippe Wampfler. Was @MatthiasGutfeldt: hier in den letzten Tagen gemacht hat, irritiert mich. Ich habe per Mail bei ihm angefragt, ob es ein Problem gibt – auf seine Anregung hin notiere ich hier, dass ich den Eindruck habe, hier gehe es um eine persönliche Abrechnung, deren Hintergründe ich nicht verstehe. --Weeee (Diskussion) 18:14, 27. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Auch wenn ich das ungute Gefühl nachvollziehen kann – eindeutig ist das mitnichten. Es gibt Wikipedia-Benutzer, die derartige Edits auch ohne persönliche Animositäten vornehmen. Und nicht zuletzt: auf Wikipedia wird leider gerade in biographischen Artikeln oder bei Firmen viel Eigenwerbung oder auch Schönfärberei versucht. Manche Nutzer, die routinemäßig solche Probleme beheben, sind allein schon deswegen weniger geduldig, wenn ihrer Ansicht nach schon wieder ein solcher Fall auftritt. Da ich MatthiasGutfeldt nicht kenne, kann ich nicht beurteilen, was hier der Fall ist. Für dich gilt aber auch wie für ihn die Grundregel für Diskussionen auf Wikipedia: Geh von guten Absichten aus. Ich bin jetzt vor allem daran interessiert, die beiden Probleme, wo meiner Einschätzung nach die Löschung nicht den Wikipedia-Gepflogenheiten und -Richtlinien entspricht, zu klären. Markus Pössel (Diskussion) 18:38, 27. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Danke, Markus, für deine Einschätzung. Okay, ich geh mal von guten Absichten aus. Den Kommentar habe ich hinterlassen, als ich bemerkt habe, dass Matthias nach unserem Mailaustausch den Artikel noch einmal gekürzt hat. Deshalb habe ich das hier einmal als subjektive Wahrnehmung festgehalten. --Weeee (Diskussion) 21:54, 27. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Teilnahme an öffentlichen Diskussionen

Bearbeiten

Mit welcher Begründung wurde der folgende Abschnitt gelöscht? Die Frage geht insbesondere an @MatthiasGutfeldt:. Im Kurzkommentar zu der entsprechenden Änderung einer vorigen Version stand der knappe Verweis auf "PR", aber das trifft auf die soeben gelöschte Version ja nun gerade nicht zu. Die ist strikt NPOV.

Wampfler hat mehrere Sachbücher zu digitaler Bildung und Social Media publiziert, beteiligt sich, unter anderem auf seinem Blog schuleundsocialmedia.com, in Schweizer Tagespresse[1] und Fernsehen sowie in Fachzeitschriften[2][3] an öffentlichen Debatten zu diesem Themenkreis[4] und trägt dazu auch auf entsprechenden Tagungen und Konferenzen vor.[5]

Dass sich Wampfler "mit pointierten Beiträgen zum Thema «Schule und Digitalisierung» einen Namen gemacht" hat ist Grundtenor des Portraits von Wampfler aus dem im Hauptartikel verlinkten NZZ-Artikel. Sprich: das ist genau das, was in einer entsprechenden zuverlässigen Sekundärquelle als wichtiges Charakteristikum Wampflers gesehen wird. Der obige Text gibt diese Einschätzung, auf NPOV umformuliert, wieder und gibt zudem noch weitergehende Einzelbelege für die verschiedenen Arten von Diskussionsbeteiligung wieder. Ich sehe bislang keine valide Begründung dafür, warum der Abschnitt, der informative Sachaussagen zu Wampfler enthält, gelöscht werden sollte. Markus Pössel (Diskussion) 22:16, 26. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

So, habe außerdem interessehalber mal geschaut, wie das bei anderen Bloggern und ähnlich publizistisch tätigen auf Wikipedia gehandhabt wird - Florian Freistetter, Sascha Lobo, Michael Blume, Gunter Dueck. Konnte die Begründung, die von @MatthiasGutfeldt: zur Löschung der persönlichen Webseite Wampflers unter "Weblinks" gegeben wurde, nämlich "I.d.R. werden nicht sämtliche Websites einer Person verlinkt, sondern die massgebliche" nicht nachvollziehen. Im Gegenteil werden in den Fällen, die ich mir angeschaut habe, jeweils mehrere Webseiten, u.a. persönliche Webseite, Kolumnen-Webseite, Blogseite u.ä. verlinkt, welche direkt zu der betreffenden Person gehören. Alles andere wäre ja auch absurd; wir wollen ja gerade, dass Leser*innen hier auf der Wikipedia Informationen über die betreffende Person finden, die für sie potenziell von Interesse sind. Markus Pössel (Diskussion) 22:51, 26. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Es ist ja schön, dass du deinem Twitter-Freund helfen willst, aber solche Kampagnen[1] werden als Beeinflussung von aussen überhaupt nicht gerne gesehen. Überlass die Bearbeitung deshalb lieber unbeteiligten Wikipedianern. Das ist auf längere Sicht meistens besser. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 23:26, 26. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Bitte halte dich an die hier geltenden Regeln, in diesem Falle vor allem an WP:AGF. Polemische Unterstellungen wie "Twitter-Freund" und "Kampagnen" bringen uns hier nicht weiter. Der oben zitierte Abschnitt ist eine mit Einzelbelegen unterfütterte Sachaussage. Der Inhalt der Sachaussage ist für eine externe journalistische Quelle wichtig genug, ein Portrait daran aufzuhängen. Du klassifizierst sie, ohne nähere Begründung, als "PR". Persönliche Webseiten werden nach WP:WEB ausdrücklich aufgenommen; du hast die persönliche Webseite, dieser Richtlinie zuwiderlaufend, gelöscht. Bitte äußere dich zur Sache. Markus Pössel (Diskussion) 23:40, 26. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Lies doch bitte Wikipedia:Interessenkonflikt nochmals sehr genau durch und überleg dir ernsthaft ob Wampfler oder du hier in der Lage seid, objektive Arbeit zu leisten. Danke. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 23:47, 26. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Danke, ich kenne WP:IK, und nein, dass ich jemandem aus fachlichem Interesse auf Twitter folge stellt keinen Interessenskonflikt dar. Wie schon gesagt: halte dich doch bitte an die hier geltenden Regeln. Die Unterstellung eines WP:IK aufgrund der wahrheitswidrigen Unterstellung, derjenige sei mein "Freund", ist das Gegenteil von WP:AGF. Einen Link auf die persönliche Webseite zu löschen widerspricht ausdrücklich WP:WEB. Darum geht es hier, bzw. beim zweiten Aspekt um eine externe journalistische Quelle, die eine bestimmte Sachaussage als biografisch relevant beurteilt – was du aber ohne nähere Begründung als "PR" abtust. Also noch einmal die Bitte: äußere dich zur Sache. Markus Pössel (Diskussion) 00:03, 27. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Bitte dieselben Argumente nicht mehrfach wiederholen, das bläht die Diskussion nur unnötig auf. Aus diesem und anderen Gründen empfehle ich dir eine Preußische Nacht. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 00:40, 27. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
So, Preußische Nacht ist vorbei. Einerseits wiederholt auf keines der vorgebrachten Sachargumente einzugehen und dann im Anschluss das Gegenüber abzumahnen, weil die Argumente dann natürlich wiederholt werden, ist Catch 22 und damit ein Paradebeispiel dafür, wie man hier auf Wikipedia nicht diskutieren sollte. Insofern: doch, ich wiederhole meine Bitten bezüglich der Richtlinien und Regeln, die du hier verletzt: bitte halte dich an WP:AGF. Bitte gehe sachlich auf meine Einwände gegenüber deiner (nicht näher begründeten) Klassifizierung des obigen Abschnitts als "PR" ein. Wenn du Argumente hast, warum das Link auf die persönliche Webseite in direktem Widerspruch zu WP:WEB entfernt bleiben soll, gib sie bitte an. Und die Meta-Bitte: es geht hier um den zitierten Paragraph oben und das Link auf persönliche Webseiten. Bitte lass die dafür irrelevanten Nebenstränge, die du hier wiederholt aufgemacht hast (unterstellter WP:IK, Vorwurf des Aufblähens der Diskussion) beiseite und komm zu den eigentlichen Sachfragen. Markus Pössel (Diskussion) 10:39, 27. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Dieser hier nochmals zitierte Abschnitt entspricht zweifellos allen WP-Standards. Nach Lektüre der obigen Diskussion habe ich den Eindruck, dass es für dessen Löschung keine sachhaltigen Gründe, sondern nur Verdachtshermenutik gab. Ich plädiere hier dringend zur Versachlichung und zur Wiederaufnahme der zitierten Passage. --Border Crosser (Diskussion) 15:48, 29. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Wampfler hat mehrere Sachbücher zu digitaler Bildung und Social Media publiziert, beteiligt sich, unter anderem auf seinem Blog schuleundsocialmedia.com, in Schweizer Tagespresse[6] und Fernsehen sowie in Fachzeitschriften[2][3] an öffentlichen Debatten zu diesem Themenkreis[4] und trägt dazu auch auf entsprechenden Tagungen und Konferenzen vor.[5]
Zum monierten Satz:
  • Wampfler hat mehrere Sachbücher zu digitaler Bildung und Social Media publiziert: Das ist sauber belegt durch die Publikationen, die man auch in Helveticat etc. nachprüfen kann
  • beteiligt sich, unter anderem auf seinem Blog schuleundsocialmedia.com, in Schweizer Tagespresse[6] und Fernsehen sowie in Fachzeitschriften[2][3] an öffentlichen Debatten zu diesem Themenkreis[4]: Das ist Theoriefindung, da Du hier aus der Erwähnung seines Blogs, einem Link auf einen Artikel in der Schweizer Tagespresse und zwei Links zu Fachzeitschriften eigene Schlüsse ziehst und daraus eine allgemeingültige Aussage machst. Anekdotische Evidenz ist nicht als Beleg tauglich, und eigene Schlüsse zu ziehen ist nicht zulässig. Zudem: Wir beteiligen uns ja alle irgendwie an allen möglichen Debatten. Man müsste schon zeigen, dass es auch beachtet wird. Z.B. Wolfgang Grell scheint mit seiner Beteiligung an öffentlichen Diskussionen einiges ausgelöst zu haben. Davon merkt man bei Wampfler nichts.
  • und trägt dazu auch auf entsprechenden Tagungen und Konferenzen vor.: Das ist dasselbe Problem wie oben.
Ganz allgemein: Es genügt nicht, dass man etwas tut; entweder tun es alle anderen auch, oder es gehört häufig zum Job. Es muss schon nachgewiesen werden, was daran herausragend ist. Wir schreiben ja auch nicht bei jedem Autor rein, dass er oder sie Lesungen macht, aber dass z.B. Ralph Ruthe aus seinen Lesungen eine sehr spezielle Bühnenshow macht, ist durchaus erwähnenswert.
NZZ ist natürlich grundsätzlich ein guter Name, ohne Zweifel. Mir ist einfach aufgefallen, dass mehrere Artikel über Wampfler von Robin Schwarzenbach geschrieben wurden. Das ist ungewöhnlich. Der Artikel Philippe Wampfler - der digitale Deutschlehrer liest sich denn auch wie eine bewundernde Hagiographie und nicht wie ein sachlicher Artikel. Insbesondere bei einem Personenartikel, der durch intensive PR-Arbeit aufgefallen ist, stellt man sich da natürlich schon gewisse Fragen.
Zu den Weblinks: Wenn man sich die von dir genannten Personenartikel anschaut, ergibt sich ein durchaus differenzierteres Bild, als du es hier darstellst. Ausserdem gibt es Tausende von Personenartikeln, die gar keinen Link zur privaten Website haben. Der Blog wurde übrigens vor einiger Zeit mit Verweis auf WP:WEB entfernt[[2]]; du müsstest also im Grunde argumentieren, weshalb er bleiben soll. Ich hatte zunächst die private Website stehen lassen, aber die nicht in Weblinks gehörenden Zeitungsartikel entfernt.[3] Als du dann die Weblinks wieder erweitert hast[4], ohne auf die oben erwähnte Entfernung wegen WP:WEB einzugehen, habe ich mir die Weblinks nochmal genauer angeschaut. Dabei ist mir auf der privaten Website aufgefallen, dass bereits der dritte Link zu diesem Personenartikel hier führt: Sie finden hier Angaben über meine Person sowie ein Verzeichnis meiner Projekte und Publikationen.. Das wirkt auf mich dann so, als betrachte Wampfler diesen Wikipedia-Artikel hier als integralen Bestandteil seiner Webpräsenz. Das stimmt mich nicht gerade besonders optimistisch. Insgesamt ist für mich deshalb fraglich, wie man mit diesen privaten Websites umgehen soll. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 12:28, 30. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Fazit: Ich finde, dass der Artikel jetzt absolut im üblichen Rahmen ist. Evtl. gibt's ja noch weitere Meinungen von anderen Wikipedianerinnen und Wikipedianern. Andernfalls schlage ich vor, dass wir es dabei belassen.--MatthiasGutfeldt (Diskussion) 12:28, 30. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Du ignorierst bei deiner Argumentation, dass der obige Abschnitt, über den wir hier diskutieren, wesentlich an dem NZZ-Portrait aufgehängt ist. Dort beginnt der Text mit Wampflers Beteiligung an Debatten, und der Autor nimmt das als Aufhängepunkt für das Portrait. Was du in diesem Kontext zur Theoriefindung der Allgemeinaussage schreibst, ist daher sachlich falsch. Die allgemeine Aussage ergibt sich aus der Sekundärquelle:
"Der 40-Jährige hat sich mit pointierten Beiträgen zum Thema «Schule und Digitalisierung» einen Namen gemacht. [...] Wer ist Philippe Wampfler? Man glaubt die Antwort bereits zu kennen, wenn man sich die Publikationsliste auf seiner Homepage, seine Posts auf schulesocialmedia.com oder seinen Twitter-Account mit den über 55 000 Tweets anschaut. Die meisten Beiträge handeln von digitalen Kommunikationsmitteln in der Schule. Besonders gerne haut der Deutschlehrer in die Tasten, wenn Journalisten Positionen vertreten, die seiner Vorstellung von Unterricht und World Wide Web zuwiderlaufen – etwa, wenn die «NZZ am Sonntag» schnelles Internet-Wissen im Klassenzimmer als oberflächlich kritisiert."
Deswegen hatte ich den entsprechenden Artikel ja oben auch verlinkt; die weitergehenden Einzelnachweise ergänzen die allgemeine Aussage. Dein Argument, dass wir uns irgendwie alle an Debatten beteiligen geht damit ins Leere. Sobald es eine seriöse journalistische Quelle gibt, die die Teilnahme an Debatten erwähnt, dann gehört es auch in den entsprechenden Wikipedia-Artikel.
Die Tagungen und Konferenzen sehe ich da in der Sekundärquelle allerdings in der Tat nicht erwähnt; wenn das für dich kontrovers ist und wenn das Zugeständnis hier zur Konsensfindung beitragen kann, können wir denjenigen Teil des Abschnitts oben meinetwegen weglassen.
In dem Portrait wird auch das Blog prominent erwähnt; wiederum gilt: Wenn wir uns, wie sich das auf WP gehört, nach der Sekundärliteratur richten, wird es dort als wichtig eingeschätzt; allein das sollte reichen, es auch in die Sektion Weblinks zu packen.
Aus meiner Sicht betreibst du hier kräftig Theoriefindung in jeglicher Hinsicht: du interpretierst in die Sekundärquelle Befangenheit hinein; du wertest das Blog als nicht wichtig, obwohl die Sekundärquelle das tut; für dich ist deine persönliche Einschätzung, dass der Link auf die persönlichen Webseiten problematisch ist, wichtiger als die klare Vorgabe in WP:WEB. Markus Pössel (Diskussion) 11:20, 1. Mai 2020 (CEST)Beantworten
P.S.: Und danke an @Border Crosser: für die Dritte Meinung!
So, nachdem in den letzten 10 Tagen keine weiteren Wortmeldungen kamen, folge ich jetzt gemäß WP:KON bzw. WP:E-W der Dritten Meinung und nehme im Artikel die entsprechenden Änderungen vor. Damit ist diese frustrierende Episode hoffentlich abgeschlossen. Markus Pössel (Diskussion) 17:57, 13. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Einzelnachweise abgetrennt im Interesse der Lesbarkeit

Bearbeiten
  1. Michèle Binswanger: «Jugendliche sind weniger naiv, als wir denken». In: Tages-Anzeiger. 24. Juni 2013, abgerufen am 30. November 2015.
  2. a b Philippe Wampfler: Google als Bildungsort. In: Magazin Sprache, Goethe Institut. 1. Juni 2015, abgerufen am 1. Oktober 2015.
  3. a b Philippe Wampfler: Der Aufstieg der Plattformen. In: Fabrikzeitung. 1. September 2015, abgerufen am 1. Oktober 2015.
  4. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen NZZ-RS.
  5. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen SMedien.
  6. Michèle Binswanger: «Jugendliche sind weniger naiv, als wir denken». In: Tages-Anzeiger. 24. Juni 2013, abgerufen am 30. November 2015.

Interessenkonflikt

Bearbeiten

Weeee ist Philippe Wampfler, wie er ja auch auf seiner Nutzerseite schreibt. Er hat also beim Bearbeiten dieses Artikels einen WP:Interessenkonflikt. Nicht weiter schlimm, aber es wäre sicherlich besser gewesen, wenn er diesen Artikel nicht selbst angelegt hätte: 14 KB groß, viel zu viele Details, die in den folgenden Monaten von anderen Nutzern dankenswerterweise stark gekürzt wurden. Der Artikel war dann noch 7 KB groß. MatthiasGutfeldt hat den Artikel vor ein paar Wochen weiter gekürzt. Meiner Einschätzung nach völlig in Ordnung. Markus Pössel hat später ein paar Kürzungen rückgängig gemacht. Auch das ist völlig in Ordnung - Meinungsverschiedenheiten darüber, welche Angaben relevant sind, sind normal.

Nicht in Ordnung ist es, wenn Weeee andere verdächtigt, es gehe "um eine persönliche Abrechnung" (siehe oben) oder um eine "Strafaktion" (siehe Twitter), nur weil sie den Artikel kürzen. (Ebensonwenig ist es übrigens in Ordnung, wenn MatthiasGutfeldt andere verdächtigt, "Twitter-Freund" von Wampfler zu sein, nur weil sie ein paar Kürzungen übertrieben finden.)

Ich denke es wäre besser, wenn Weeee sich in Zukunft sowohl aus der Bearbeitung des Artikels als auch aus der Diskussion weitgehend heraushalten würde. Es gibt ja fast 2.974.275 andere Artikel, an denen er sehr gerne mitarbeiten kann. :-) Chrisahn (Diskussion) 21:37, 16. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Relevanz inzwischen geändert

Bearbeiten

Auch wenn man es peinlich finden mag, dass Wampfler seinen Artikel selbst angelegt hat: Inzwischen ist er wohl ohne Zweifel so relevant, dass dieser Eintrag über jeden Einwand erhaben ist. In diesem Status ist es nicht mehr notwendig, in hagiographischer Form (s.o.) zu dokumentieren, dass er in verschiedenen Medien publiziert, das ist bekannt und einfach zu konstatieren. Ich würde ihn auch nicht dem Teilsystem Wissenschaft zurechnen, auch wenn er dort ein bisschen als entfant terrible gilt (und Diskussionen um Zitierregeln gehören nicht in einen WP-Artikel)! --95.90.219.105 17:01, 11. Mai 2023 (CEST)Beantworten