Diskussion:Pirol
Folgenden Text entnommen, der sich auf die Familie der Pirole und nicht auf den Pirol bezieht; kann bei Gelegenheit dann dort eingebracht werden. --mmr 20:25, 20. Jan 2004 (CET)
Die je nach Zählweise etwa 30 Arten der Pirole (Oriolus) und Feigenpirole (Sphecotheres) kommen in ganz Europa, Asien, Australien und Süd-Afrika vor. Die in Nord- und Südamerika vorkommenden ebenfalls als Pirole bezeichneten Vögel sind mit den beiden genannten Gattungen nicht verwandt.
Bülbül für Pirol ist Unsinn, siehe ebendort. Daher gelöscht. H.-U.08:45, 6. Mai 2008 (CEST)84.132.254.30
Frage
BearbeitenAuf Korsika leben Vögel, die ich bislang für Pirole gehalten habe. Auffällig war ihr nächtlicher flötenartiger und lauter Ruf: "Tüüüt ---- Tüüüt ---- Tüüüt ---- Tüüüt ---- Tüüüt ----Tüüüt ---", der sich in großer Regelmäßigkeit über Stunden hinziehen konnte. Gesehen habe ich die Tiere nie, sondern nur gehört. Was für eine Art käme da noch in Frage? --Markus Schweiß, @ 13:02, 8. Jun 2005 (CEST)
- könnte eine Zwergohreule gewesen sein. Merops 14:09, 6. Mai 2008 (CEST)
Abgeschlossene Lesenswert-Diskussion (abgelehnt)
BearbeitenDer Pirol (Oriolus oriolus) ist ein etwa starengroßer Singvogel, der auch Goldamsel oder Vogel Bülow genannt wird. In der Systematik gehört der Pirol in die eigene Familie der Pirole (Oriolidae), die eng mit den Rabenvögeln (Corvidae) verwandt ist.
- pro - ich hänge mal noch einen Vogel dran, der mir sehr gut gefällt. -- Achim Raschka 11:43, 3. Feb 2006 (CET)
- Cottbus 11:45, 3. Feb 2006 (CET) Pro sieht gut aus! mehr davon bitte! :-) (Zwei kleine Anmerkungen: Nahrung und Sonstiges erscheint mir ein wenig knapp, oder?)
- Stell98 Neutral - alles bischen sehr knapp. Könnte aber was draus werden. --
- Cottbus entgegen.) -- Dr. Shaggeman Der beißt nicht!!! 13:35, 3. Feb 2006 (CET) Neutral Als absoluter Laie enthalte ich mich mal der Stimme, habe aber einen sehr guten Eindruck von dem Artikel, obwohl er auch mir recht kurz erscheint. (Der Absatz zu den von Bülows aus der Einleitung passt vielleicht besser unter Sonstiges. Das käme evtl. auch
- Pirole steht auch nichts. Und wieso sitzt das Weibchen auf dem Nest? Die unverständliche Beschreibung von Loriot habe ich versucht zu verbessern und zu Sonstiges verschoben. Wieso wird unter Lebensraum nur das Sommerquartier besprochen, das Winterquartier unter Zugverhalten? --Griensteidl 15:51, 3. Feb 2006 (CET) Kontra Nicht wirklich überzeugend. Die mittelasiatische Unterart fällt im Artikel komplett unter den Tisch. Die ständigen Vergleiche mit Star und Amsel sind etwas nervig. Dass ein Pirol auffälliger gefärbt ist als eine Amsel, ist mehr als nur ein Euphemismus. Und die Größe eines Amsel-Eis ist wohl auch nicht Allgemeinwissen. Beim Nest kennt man sich auch nicht aus: es hängt, aber wie sieht es aus? Dürfte wohl kein Allerweltsnest sein. Bei
Verbreitungsgebiet
BearbeitenUnter "Wanderungen" wird vom Verbreitungsgebiet gesprochen, das vorher im Artikel allerdings nie erwähnt wurde. In welchen Gebieten lebt der Pirol im Sommer?
- Hat sich offensichtlich erledigt. --Stueckseln 23:01, 28. Jul. 2010 (CEST)
Unter "Wanderungen" wird von "Wegzug ... Ende Juli" gesprochen. Später von "Heimzug" aus den "afrikanischen Winterquartiere". Es erschloss sich mir erst nach mehrmaligem Lesen, wann, von wo, wohin gezogen wird. Ich nehme an, dass der Pirol Ende Juli bis Ende August aus den Brutgebieten wieder gen Winterquartier (Afrika) gezogen wird. Wenn dem so ist fände ich die folgende Formulierung angebrachter:
- Der Wegzug aus den Brutgebieten beginnt schon Ende Juli und erreicht Ende August seinen Höhepunkt; Nachzügler sind in Mitteleuropa bis in den Oktober zu beobachten. Die afrikanischen Winterquartiere werden ab Ende Januar geräumt; meist erfolgt der Heimzug in die Brutgebiete etwas westlicher (Schleifenzug) als der Wegzug.
Dann finde ich die Formulierung "Heimzug" und "Wegzug" fraglich. Ich bin kein Ornithologe (eventuell ist es dort eine gängige Formulierung?), aber welcher Zweifüßer maßt sich an, zu bestimmen was der Pirol als seine Heimat ansieht? Ich würde diese Wörter streichen, sie wirken zu vermenschlicht. --Stueckseln 23:01, 28. Jul. 2010 (CEST)
- Heimzug und Wegzug sind in der entsprechenden Literatur übliche Begriffe. Das Brutareal wird mit "Heimat" gleichgesetzt. --BS Thurner Hof 23:07, 28. Jul. 2010 (CEST)
- OK, das stellt mich zufrieden. Ich werde den Text nach obigem Beispiel dennoch erweitern (ihr oder Du könnt es ja ablehnen). Ein Abschnitt im Artikel Vogelzug (mit Link dahin) wäre vielleicht praktischer, auch für andere Artikel. --Stueckseln 10:58, 1. Aug. 2010 (CEST)
- Heimzug und Wegzug sind in der entsprechenden Literatur übliche Begriffe. Das Brutareal wird mit "Heimat" gleichgesetzt. --BS Thurner Hof 23:07, 28. Jul. 2010 (CEST)
Pirol und Mensch
BearbeitenVorschlag zur Ergänzung des Artikels: das Major-League-Baseball-Team Baltimore Oriols (Oriol engl. für Pirol) führt den Pirol als Wappentier und Clubnamen. -- 93.223.25.4 22:08, 21. Jul. 2010 (CEST)
- Spricht etwas dagegen, den Vorschlag aufzugreifen? Baltimor Oriols, das klingt doch Spitze. Wenn aber ja: an welcher Stelle (mit welchem Titel) einbauen? - Die selbe Frage hätte ich zu meinem eigenen Vorschlag: Von Horst Lange gibt es ein Romanfragment, das er 1946 unter dem Titel Das Lied des Pirols veröffentlichte. Ich besitze dieses schmale Buch. Das titelgebende Lied, vom Zugabteil aus vernommen, befruchtet die omnipotenten Träume eines eingeschlummerten Knaben. --Datschist 22:20, 15. Aug. 2010 (CEST)
- Da spricht eine ganze Menge gegen, da vermutlich nicht unser Pirol, sondern einer von denen hier gemeint ist. Ansonsten ist es wirklich völlig unnötig, bei jedem Tier, das irgendwem als Wappen, als Briefmarkenmotiv oder als Vereinsnamensgeber eingefallen ist oder das in irgendeinem Romanfragment auftaucht, gleich die entsprechende Info im Artikel unterzubringen. Gruß, --Accipiter 22:38, 15. Aug. 2010 (CEST)
- Hallo Accipiter, angesichts deiner Strenge kommt mir der Eintrag unter "Etymologie" etwas wacklig vor. Die völkstümlichen Namen "Vogel Bülow" und "Goldamsel" sind ja bereits in der Einleitung des Artikels erwähnt: daran müßte man hier wohl anknüpfen, wenn gleichwohl ein eigener Abschnitt zur Namenskunde eingerichtet wird. Müßte also eher schreiben: "Neben Vogel Bülow und Goldamsel wird der P. auch als ... Und siehe da, laut dieser Webseite führt Alfred Brehm auch noch solche interessanten Namen wie Kirsch- und Gottesvogel, Schulz von Milo, Bieresel u.dergl. an. Vor allem aber böte es sich wohl an, Erklärungen für die angeführten Namen zu geben. So verdankt sich Pfingstvogel laut Brehm der (heute vielleicht schon leicht veränderten?) Gewohnheit des P., zumeist erst im Mai bei uns einzutreffen. Weiter ißt der P. gern Kirschen. Ob er auch gerne Bier trinkt, habe ich noch nicht herausbekommen. Solltest du kein generelles Veto einlegen, würde ich mich an einer kleinen Änderung versuchen. Herbstliche Grüße vom Thüringer Wald: --Datschist 10:40, 30. Aug. 2010 (CEST)
- Habe die kilometerlange Webadresse verborgen. --Datschist 20:11, 30. Aug. 2010 (CEST)
- Änderung bei "Pfingstvogel" soeben vorgenommen. --Datschist 21:52, 18. Sep. 2010 (CEST)
- Habe die kilometerlange Webadresse verborgen. --Datschist 20:11, 30. Aug. 2010 (CEST)
- Hallo Accipiter, angesichts deiner Strenge kommt mir der Eintrag unter "Etymologie" etwas wacklig vor. Die völkstümlichen Namen "Vogel Bülow" und "Goldamsel" sind ja bereits in der Einleitung des Artikels erwähnt: daran müßte man hier wohl anknüpfen, wenn gleichwohl ein eigener Abschnitt zur Namenskunde eingerichtet wird. Müßte also eher schreiben: "Neben Vogel Bülow und Goldamsel wird der P. auch als ... Und siehe da, laut dieser Webseite führt Alfred Brehm auch noch solche interessanten Namen wie Kirsch- und Gottesvogel, Schulz von Milo, Bieresel u.dergl. an. Vor allem aber böte es sich wohl an, Erklärungen für die angeführten Namen zu geben. So verdankt sich Pfingstvogel laut Brehm der (heute vielleicht schon leicht veränderten?) Gewohnheit des P., zumeist erst im Mai bei uns einzutreffen. Weiter ißt der P. gern Kirschen. Ob er auch gerne Bier trinkt, habe ich noch nicht herausbekommen. Solltest du kein generelles Veto einlegen, würde ich mich an einer kleinen Änderung versuchen. Herbstliche Grüße vom Thüringer Wald: --Datschist 10:40, 30. Aug. 2010 (CEST)
- Da spricht eine ganze Menge gegen, da vermutlich nicht unser Pirol, sondern einer von denen hier gemeint ist. Ansonsten ist es wirklich völlig unnötig, bei jedem Tier, das irgendwem als Wappen, als Briefmarkenmotiv oder als Vereinsnamensgeber eingefallen ist oder das in irgendeinem Romanfragment auftaucht, gleich die entsprechende Info im Artikel unterzubringen. Gruß, --Accipiter 22:38, 15. Aug. 2010 (CEST)
Foto
BearbeitenGibt es ein Foto, dass das Pirolweibchen etwas weniger oder gar nicht 'handgreiflich' zeigt? --79.221.221.61 18:24, 31. Mär. 2013 (CEST)
- Warum schaust du nicht selber nach? Die Commons-Kategorie ist gleich der erste Eintrag unter „Weblinks“. --Donkey shot (Diskussion) 00:33, 1. Apr. 2013 (CEST)
Lemma
Bearbeiten„Pirol (Art)“ sollte auf das Lemma „Pirol“ verschoben werden, so wie vor 2005. Das Lemma „Pirol“ ist jetzt mit einer ganz unnützen Begriffsklärung belegt. --Pp.paul.4 (Diskussion) 15:11, 5. Okt. 2015 (CEST)
6. Bestandssituation: Fehlerhaftes Gesetzeszitat
BearbeitenIm Abschnitt ist die Rede von einem Artenschutz gem. Paragraph 10 Absatz 2 Nummer 5 und 11 Bundesnaturschutzgesetz.
§ 10 BNatSchG regelt Landschaftsprogramme und Landschaftsrahmenpläne und hat keine Nummern 5 bis 11. Hier möge eine rechtskundige Person die korrekten Paragraphen zitieren. (nicht signierter Beitrag von 95.90.247.117 (Diskussion) 16:34, 5. Feb. 2021 (CET))
Gelöschte Literatur
BearbeitenLieber @Totenkopfaffe, du hast ohne Begründung meine hinzugefügte Literatur * Thomas Wendt: Europäische Vögel - Arten, Unterbringung, Haltung, Fortpflanzung, Aufzucht, Fütterung; Arndt-Verlag, Bretten 2022, ISBN 978-3-945440-88-9 entfernt. In diesem Werk wird über die Haltung, Aufzucht und Ernährung von Pirolen geschrieben. Das gesamte Werk ist das erste Kompendium, welches sich mit genannten Untertitelinhalten beschäftigt. Ich habe gestern die Quelle eingebunden, um diese auch inhaltlich zukünftig mit in den Artikel einzubinden. Was genau ist deine Beweggründung diese zu löschen? Beste Grüße, --Torben Friedrich (Diskussion) 00:08, 8. Jan. 2023 (CET)
- Entschuldigung, dass ich die Begründung vergessen habe. Hier kommt sie: Es sollten mindestens die entsprechenden Seitenzahlen hinzugefügt werden, besser noch ein eigener Unterabschnitt Zucht und Haltung innerhalb des Abschnitts Pirol und Mensch, mit der Formatierung des Buchs als Einzelnachweis.--Totenkopfaffe (Diskussion) 11:19, 8. Jan. 2023 (CET)