Diskussion:Prävalierung

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Reitterman in Abschnitt Hugo von Koczian

Hugo von Koczian

Bearbeiten

Die Schilderung des Prävalierungsverfahrens von Hugo von Koczian ist sicher nicht korrekt. Erstens hatte er keinen ungarischen Titel, zweitens wurde auch der angebliche böhmische Titel im Verfahren nicht anerkannt und drittens war er nach der Prävalierung auch kein "Edler", weil er das Ehrenwort nicht beantragt hatte. Ist hier der Fehler in der Quelle oder wurde diese falsch zitiert? Ich bin im Besitz von Kopien der Originaldokumente aus dem Prager Staatsarchiv und kann diese gerne zur Verfügung stellen - ich bin allerdings im damaligen Verwaltungsrecht viel zu wenig bewandert um den Artikel selbst umzuschreiben. Gibt es "Ernst Mayrhofers Handbuch für den politischen Verwaltungsdienst" irgendwo digital? Mehr Info zu dem Fall in meinem Blog unter http://michael.eisenriegler.at/koczian-hohenmauth/hugo-und-der-titel/

--Mikeemesser (Diskussion) 16:46, 18. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Der Hinweis des vorigen Benutzers ist insofern richtig, als der Adel des Hugo v. Koczian am 6.VII.1912 als eines einfachen österreichischen Adels prävaliert wurde. Von der Verleihung des Ehrenwortes "Edler" ist darin aber keine Rede. Dieses wurde 1892 einem Major Rudolf Koczian(!) anlässlich seiner Erhebung in den einfachen Adelsstand verliehen. Reitterman (Diskussion) 00:33, 31. Dez. 2018 (CET)Beantworten