Diskussion:Protoplanet
Worin unterscheiden sich Protoplaneten von Planetesimalen und Planeten?
BearbeitenDer Artikel will doch sagen, was ein Protoplanet ist. Der Begriff müsste dafür vom Planetesimal einerseits und Planeten anderseits abgegrenzt werden, was leider in keiner Weise geschieht.
Dass die Planetesimalen wuchsen, weil sie, wie man annehmen darf, in großer Anzahl auf Kepler-Kreisbahnen mit geringen Relativgeschwindigkeiten kollidierten, ist plausibel. Die inelastischen Stöße mögen genug Energie absorbiert haben, dass die Gravitation die Komponenten anschließend zusammen halten konnte. Aber ab welcher Größe betrachtet man sie als Protoplaneten? Sicherlich gibt es eine Grenzgröße, ab der die (damals noch stärkere) radioaktive Heizung zum Aufschmelzen und damit, wie im Artikel erwähnt, zu Kugelform und Schalenstruktur führte. Anders kann ich mir die Bildung einer Schalenstruktur nicht vorstellen. Wenn also das Aufschmelzen den entscheidenden Unterschied ausmacht, sollte der Artikel das doch bitte sagen.
Für den anderen Rand habe ich keine Idee: Die Größe scheint nicht das Kriterium zu sei, denn da ist von einem marsgroßen Protoplaneten die Rede und die viel kleinere Ceres gilt nicht als Protoplanet. Was aber dann? Bin echt neugierig.
Indem übrigens der Artikel einerseits den Mond als ungefähre Obergrenze für die Größe von Protoplaneten angibt und dann einen marsgroßen, also doppelt so großen, Protoplaneten erwähnt, widerspricht er sich.-- Binse (Diskussion) 00:31, 30. Mär. 2017 (CEST)
- Es gibt keine festgelegte Grenzgröße zwischen Planetesimalen und Protoplaneten. Die Ausbildung eines inneren Schalenaufbaus wird im Artikel eigentlich deutlich genannt; eine hydrostatische Gleichgewichtsfigur dürfte jedoch kein Unterscheidungskriterium sein, da auch der stark davon abweichende Asteroid Vesta als Protoplanet gilt und nicht nur Zwergplaneten. Letztere zählen selbstredend zu den Protoplaneten, da sie ebenso eine Vorstufe in der Entwicklung zu einem Planeten sind (über die sie allerdings ebenso nie hinaus gekommen sind), das man bei ihnen aber nicht extra betonen muss. Zwischen Protoplaneten bzw. Zwergplaneten und Planeten gibt es ebenfalls keine bestimmte Grenzgröße. Bei ihnen ist nach der Planetendefinition aus dem Jahr 2006 lediglich entscheidend, ob sie die Umgebung ihrer Umlaufbahn freigeräumt haben oder nicht.
Die Größe des Mondes als Maximalbeispiel für Protoplaneten ist m. E. hinfällig. -- Lotse (Diskussion) 01:49, 2. Apr. 2017 (CEST)