Diskussion:Prozent

Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Mathze in Abschnitt Definition
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Prozent“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Sequenzen Bearbeiten

Hallo. Ich habe mal ein paar Doppelungen entfernt und das Ganze um den Faktor-Begriff und das Thema Verkettung ergänzt. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 22:18, 2. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Übrigens: Das Beispiel mit dem "Was ergibt sich, wenn man erst zehn Prozent erhöht und dann zehn Prozent verringert?" ist eine verbreitete Fangfrage (genauer: eine Suggestivfrage mit Verleitung zur falschen Antwort) bei Vorstellungsgesprächen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 22:18, 2. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Steigung in Prozent Bearbeiten

Die Beispiele Technik und Straßenverkehr (und auch die Zeichnung und die Tabelle) sind falsch.

Hier wird jeweils der Höhenunterschied durch die Rohrlänge bzw. die gefahrene Strecke geteilt

(sonst wäre eine Ermittlung der senkrechten Projektion des Fahrwegs nötig!)

Die zugehörige Funktion ist der arcsin, der senkrechte Verlauf entspricht 100% --2003:C9:7F1F:D200:B030:C1EF:790E:2F85 17:26, 30. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Das müsstest du genauer erläutern, jedenfalls verstehe ich dein Kommentar so nicht. Wie soll die alternative (vermeintlich korrekte) Definition aussehen und wo genau wird der arcsinh benötigt?--Kmhkmh (Diskussion) 18:34, 30. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Definition Bearbeiten

Was soll diese sehr formale Definition des Prozentzeichens? Ich glaube, sie wirkt für den Durchschnittsnutzer von Wikipedia eher abschreckend als erhellend. So formal definiert habe ich das übrigens auch nur auf Wikipedia gesehen. Mein hoffentlich allgemeinverständlicher Vorschlag wäre: Das Zeichen % steht für 1/100. --Mathze (Diskussion) 19:07, 10. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Aus meiner Sicht kann das weg. Die farbige Tabelle weiter unten zu Berechnung finde ich auch nicht wirklich hilfreich. Es wäre mMn. besser die Angaben in eine Gleichung umzusetzen(G*0.07=42kg) und diese nach der gesuchten Größe aufzulösen.--Kmhkmh (Diskussion) 04:11, 11. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Die Tabelle unten ist mir noch gar nicht aufgefallen. Die sieht ja grauenhaft aus. Ich kümmere mich um beides, sobald ich die Zeit finde. --Mathze (Diskussion) 08:43, 11. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Mein Vorschlag für die Einleitung wäre: Den Absatz bis zu den Beispielen streichen und ersetzten durch den folgenden Text:
"Das Prozentzeichen   taucht typischerweise nach einer Zahl auf. In dieser Kombination lässt es sich einfach als abkürzende Schreibweise für den Bruch   auffassen. Der Ausdruck   steht demnach für   bzw.  ." --Mathze (Diskussion) 16:13, 17. Mär. 2024 (CET)Beantworten