Diskussion:RNA-Impfstoff

Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von 79.116.107.40 in Abschnitt Veraltet - rausnehmen?
Dieser Artikel war Artikelempfehlung des Monats des Portals Medizin.
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „RNA-Impfstoff“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

In-vitro-Translation

Bearbeiten

Die Herstellung erfolgt meistens per In-vitro-Translation. Um die RNA in die Zelle einzuschleusen, wird sie mit einem Transfektionsreagenz injiziert,[5] elektroporiert,[6] per Genkanone verabreicht[7] oder die Impfung erfolgt ex vivo mit anschließendem adoptivem Zelltransfer.[8]

Meiner Meinung nach müsste das "in vitro Transkription" sein und nicht "in vitro Translation". 10.4161/rna.22269 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3597572/ liebe Grüße Paul (nicht signierter Beitrag von 2001:A62:3EE:EA01:89CF:ED9B:ECE7:B6D4 (Diskussion) 15:06, 1. Mai 2020 (CEST))Beantworten

Hallo Paul, völlig richtig, Danke für den Hinweis, --Ghilt (Diskussion) 15:12, 1. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Curevac Phase 3, 1273

Bearbeiten

"Ohne die Ergebnisse der Phase-2-Studie abzuwarten, startete Curevac bereits Ende Juli 2020 die Phase-3-Studie mit 30.000 Probanden in den USA, was auf heftige Kritik stieß." laut Referenzen belegt mit (aktuell) Ref. 59 https://www.drugs.com/clinical_trials/phase-3-clinical-trial-investigational-vaccine-covid-19-begins-18772.html wobei im verknüpften Artikel von Moderna/1273 die Rede ist, an keiner Stelle von Curevac. Gehört diese Quelle tatsächlich dorthin?

https://clinicaltrials.gov/ct2/results?term=curevac Hier sind zwar die Studien Phase 1 (A Study to Evaluate the Safety, Reactogenicity and Immunogenicity of Vaccine CVnCoV in Healthy Adults) und Phase 2 (A Dose-Confirmation Study to Evaluate the Safety, Reactogenicity and Immunogenicity of Vaccine CVnCoV in Healthy Adults for COVID-19) beschrieben, allerdings keine Studie Phase 3. Führt Curevac tatsächlich bereits eine Phase-3-Studie durch? (nicht signierter Beitrag von 129.233.7.254 (Diskussion) 10:37, 10. Nov. 2020 (CET))Beantworten

Good catch. Gemäß Curevac selbst sind die noch gar nicht in Phase III: https://www.curevac.com/pipeline/ bzw. https://www.curevac.com/covid-19/ (Stand November). Würde ich daher löschen. --Julius Senegal (Diskussion) 10:54, 10. Nov. 2020 (CET)Beantworten
PS: ich denke, ich weiß wo das Problem ist: mRNA1273 hat auch nichts mit Curevac (CVnCoV) zu tun, da ist was durcheinander geraten: https://www.nature.com/articles/d41573-020-00119-8 (@Partynia: FYI)

"gehören zu den genetischen Impfstoffen"

Bearbeiten

Was gibt es denn noch für genetische Impfstoffe? Sollte man dann nicht Genetischer Impfstoff rot verlinken? --Zulu55 (Diskussion) 15:19, 12. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Entdecker RNA-Impfstoff

Bearbeiten

Warum ist in den Medien oft von Ingmar Hoerr im Jahr 1999 als RNA-Impfstoff-Entdecker die Rede, hier aber von Asiaten 1994? —NichtA11w1ss3ndDiskussion 22:34, 28. Nov. 2020 (CET)Beantworten

"Asiaten"? Genannt werden Martinon et al. 1993. Die "Zeit" vom 6. Mai 2021 (S. 33) übernimmt anscheinend ohne Recherche die Version von Herrn Hoerr, er habe Jahre später persönlich "als Doktorand in einem Tübinger Labor" durch Zufall die RNA-Impfung (nicht nur mRNA) entdeckt. Vorarbeiten erwähnt er nicht. Er sagt dazu "es war wie im Märchenbuch", mir kommt es auch ein bisschen so vor.--46.114.36.64 17:05, 13. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Wann erstmals an Menschen getestet?

Bearbeiten

In welchem Jahr wurden (m)RNA-Wirkstoffe erstmals an Menschen getestet? Das sollte unbedingt noch in den Artikel. --NichtA11w1ss3ndDiskussion 16:34, 3. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Laut dieser Quelle zum ersten mal im Jahr 2003. Man müsste mal schauen, ob es nicht noch bessere zugängliche Quellen finden kann. --EH (Diskussion) 15:27, 4. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Innate Immune Escape

Bearbeiten

"Eine Cap-Struktur am 5'-Ende der mRNA und eine untranslatierte Region (UTR) jeweils am 5'- und 3'-Ende erhöht die biologische Halbwertszeit der mRNA, bevor sie durch Ribonukleasen (RNasen) abgebaut wird, wodurch mehr Antigen gebildet wird."

Das ist so nicht richtig. Die Cap-Struktur schützt nur vor dem Abbau durch zytosolische Exonukleasen. Die Endolysosomalen RNasen sind Endonukleasen, die sich durch die Cap-Struktur nicht beeinflussen lassen. Bitte folgendermaßen ändern:

Eine Cap-Struktur am 5'-Ende der mRNA und eine untranslatierte Region (UTR) jeweils am 5'- und 3'-Ende erhöht die biologische Halbwertszeit der mRNA, bevor sie durch zytosolische Exoribonukleasen abgebaut wird, wodurch mehr Antigen gebildet wird.

"Außerdem kann die Struktur der mRNA durch den Einbau von ungewöhnlichen Nukleosiden so modifiziert werden, dass sie eine andere Sekundärstruktur annimmt und deshalb nicht vom angeborenen Immunsystem erkannt wird."

Grund ist in erster Linie weniger die Sekundärstruktur, sondern die Tatsache, dass modifizierte Nukleoside (vor allem methylierte Nukleoside) nicht durch RNase T2 und RNase 2 degradiert werden können. Dies ist für die Aktivierung von TLR 8 und somit der Initiierung der angeborenen Immunantwort jedoch notwendig. Die Sekundärstruktur, also letztlich die partiell doppelsträngig vorliegende RNA, kann durch die RNasen problemlos geschnitten werden und führt auch zu einer Immunantwort. Siehe doi: 10.1016/j.immuni.2020.03.009 und doi: 10.3390/genes10020092

Bitte folgendermaßen ändern:

Außerdem kann die Struktur der mRNA durch den Einbau von ungewöhnlichen Nukleosiden (z.B. 2'O-Methylierung von Uridin) so modifiziert werden, dass eine endolysosomale RNA-Degradation ausbleibt und deshalb keine Aktivierung des angeborenen Immunsystems stattfindet.

(nicht signierter Beitrag von 2a02:908:672:6500:f59c:bec5:221a:f643 (Diskussion) 17:40, 19. Dez. 2020‎)

Wie kommt die mRNA in die menschliche Zelle?

Bearbeiten

Im Artikel steht etwas von "Hilfsstoffen" und in dem Bild ist eine Umhüllung mit "lipiden Nanopartikeln" zu sehen. Geht das genauer? Warum können diese Nanopartikel die Passage durch die Zellmembran bewirken? Dazu braucht das Virus immerhin den passenden "Schlüssel"; also die Spikes, die die mRNA erst produzieren lassen soll. --WisdomWave (Diskussion) 23:10, 19. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Ein Virus braucht den passenden "Schlüssel"; also die Spikes, um in eine Zelle einzudringen und damit den Organismus zu infizieren, richtig. Aber damit ein Virus davon abgehalten werden kann, wird ein Impfstoff (hier RNA-Impfstoff) eingesetzt, damit das Immunsystem vor einer möglichen Infektion Antikörper gegen die Erreger bilden kann, welche dann die Erregerviren am Eindrigen in die Zelle hindern. Der Impfstoff selbst besteht aus Ribonukleinsäure in Form von flüssigen Nanopartikeln (Fetttröpfchen), die ihrerseits in die Zellen der geimpften Personen mittels Endozytose eindrigen können und dort die RNA zur Bildung von Antigenen freisetzen. Wie das nun wieder geht, da kann dir ja vielleicht auch diese Publikation ... :
... weiterhelfen und deine Fragen beantworten?! Ist vielleicht im Artikel zumindest für den fachunkundigen Leser doch zu speziell. -- Muck (Diskussion) 00:46, 20. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Welche Körperzellen spielen da eigentlich mit?

Bearbeiten

Die Kröperzellen, die die mRNA translatieren und das dabei erzeugte Antigen auf ihrer Oberfläche präsentieren, werden anschließend vom Immunsystem attakiert. Das ist, wie ich es verstehe, der Sinn der Sache. Aber es bedeutet doch auch eine Entzündungsreaktion des betroffenen Gewebes. Wenn sich das ganz schwach über den ganzen Körper verteilt, ist es wahrscheinlich ungefährlich. Wenn es aber nur einen seltenen und dafür wichtigen Zelltyp betrifft, ist es vielleicht bedenklich. Weiß man darüber etwas?– Binse (Diskussion) 23:38, 29. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Auf der Körperzelle werden die Spike - Eiweißmoleküle dem Immunsystem präsentiert. Kommt es nun zur Infektion mit SarsCov19, ist dem Immunsystem das Spike - Eiweiß bekannt, und es kommt zu keiner Überreaktion des Immunsystems! Vom Körper eigens hergestellte Eiweiße werden nicht angegriffen. (vergleiche Gelenksrheuma) Das bewirkt zwar mildere Verläufe der Krankheit. Da aber das Virus nicht abgewehrt wird, ist auch das Geimpfte ansteckend. --Ysekii (Diskussion) 13:42, 21. Nov. 2021 (CET)Beantworten

mRNA Impstoffe

Bearbeiten

Zitat Wikipedia:" ...Am 2. Dezember 2020 wurde während der COVID-19-Pandemie weltweit erstmals ein mRNA-Impfstoff durch eine staatliche Regulierungsbehörde zugelassen:..." Dem folgt eine Info über die Notzulassung in Großbritannien...leider nicht über die allgemeine Notzulassung. https://www.fda.gov/media/144617/download darin heißt es, Zitat:"WAS IST DER PFIZER-BIONTECH-COVID-19-IMPFSTOFF? Der Pfizer-BioNTech COVID-19-Impfstoff ist ein nicht zugelassener Impfstoff, der COVID-19 verhindern kann. Es gibt keinen von der FDA zugelassenen Impfstoff zur Vorbeugung gegen COVID-19. Die FDA hat daher die Notfallverwendung des Pfizer-BioNTech COVID-19-Impfstoffes zur Prävention von COVID-19 bei Personen über 12 Jahren gemäß einer Zulassung zur Anwendung bei Notfallsituationen (EUA) zugelassen." Zitatende. Das bringt mich zurück auf Satz Eins, vielleicht sollte dort statt "zugelassen" "notzugelassen" mit Verweis auf die beteiligten Länder ausserhalb der Vereinigten Staaten stehen. LG (nicht signierter Beitrag von 94.31.80.240 (Diskussion) 19:50, 4. Aug. 2021 (CEST))Beantworten

Es heißt "Impfstoff", nicht "Vakzin"

Bearbeiten

Es wäre schön, wenn jemand jegliches Auftreten von "Vakzin" durch "Impfstoff" ersetzen könnte. Noch ist Denglisch nicht die Amtssprache.--2003:D6:3717:A100:D4B7:1473:8FB2:7207 21:38, 20. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Das Wort kommt vom Lateinischen, nicht Denglisch. --Ghilt (Diskussion) 22:55, 20. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Studie der der Ewha Womans University

Bearbeiten
Gibt auch Studien inzwischen. Ob die hier eingepflegt werden könnnen? https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1576988723000961 --79.116.111.143 14:40, 29. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Noch eine: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2023.11.15.23298566v1.full.pdf Dr. Eun Mi Chun von der Medizinischen Fakultät der Ewha Womans University und ihre Mitautoren kamen zu dem Schluss, dass die Impfung das Risiko für nicht tödliche Nebenwirkungen erheblich erhöht. --TechArtGer (Diskussion) 20:02, 19. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Veraltet - rausnehmen?

Bearbeiten

Ich finde folgender Teil sollte entfernt werden, da veraltet und unnötig in diesem Lemma: "Am 29. April 2020 begann die klinische Prüfung mit einer Phase-I-Studie bei Biontech. Von 20 Impfstoffvarianten wurden die vier meistversprechenden Kandidaten ausgesucht. Sie tragen die Unterbezeichnungen a1, b1, b2, c2. Sie sollten weiter an Studienteilnehmern getestet werden – auch an Risikopatienten. Vorgesehen waren die Altersgruppen 18 bis 55 Jahre, 65 bis 85 Jahre und 18 bis 85 Jahre. Geplant waren die Phasen wie folgt; Phase I: Identifizierung der bevorzugten Impfstoffkandidaten, Dosisstufe (n), Anzahl der Dosen und Verabreichungsplan (wobei die ersten 15 Teilnehmer bei jeder Dosisstufe jedes Impfstoffkandidaten eine Sentinel-Kohorte umfassen); Phase II: eine erweiterte Kohortenstufe; und Phase III; ein Endkandidat-/Dosis-Großstadium. BNT162b1 (Abdavomeran) Im Juli 2020 wurden die vorläufigen klinischen Daten für den Kandidaten für die nukleosid-modifizierte Messenger-RNA (modRNA) mit der Bezeichnung BNT162b1, der ein optimiertes Antigen der SARS-CoV-2-Rezeptorbindungsdomäne (RBD) codiert, auf einem Online-Preprint-Server veröffentlicht. BNT162b2 (Tozinameran) → Hauptartikel: Tozinameran Eine weitere Variante, BNT162b2, wurde nach vielversprechenden Ergebnissen für die weitere Überprüfung mit Phase-II- und Phase-III-Studien ausgewählt. Nach Abschluss der Studien im November 2020 wurde eine Wirksamkeit von 95 % ermittelt. Anfang Dezember genehmigte die britische Arzneimittelbehörde MHRA die Lieferung des Impfstoffs, für dessen Wirkstoff der internationale Freiname Tozinameran empfohlen ist, zur Notfallversorgung („temporäre Notfallzulassung“); es folgten weitere Notfall- bzw. vorläufige Zulassungen in anderen Ländern, unter anderem Kanada und den USA. In der EU erfolgte am 21. Dezember eine (zunächst bedingte) Marktzulassung unter dem Handelsnamen Comirnaty. In zahlreichen weiteren Ländern befindet sich der Impfstoff im Zulassungsprozess (siehe Tozinameran: Zulassung)." --79.116.107.40 11:17, 5. Mai 2024 (CEST)Beantworten