Diskussion:Rathaus (Erpel)
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Leit in Abschnitt Rathaus der Herrlichkeit Erpel?
Rathaus der Herrlichkeit Erpel?
BearbeitenDie "Herrlichkeit Erpel" stand unter der Verwaltung des vom Kölner Domkapitel eingesetzten Schultheißen; Auch auf der Infotafel am Rathaus sowie in der Bruchhausener Ortschronik (1.000 Jahre Bruchhausen) ist von einer "Bürgermeisterei Erpel" die Rede. "Bürgermeisterei" ist kein "reserviertes" Wort aus der späteren Preußenzeit. Allerdings ist mir im Augenblick noch unklar, ob zur "Bürgermeisterei Erpel" das ganze Kirchspiel Erpel oder nur der Marktflecken Erpel gehörte. --Update (Diskussion) 19:38, 23. Okt. 2012 (CEST)
- Hältst du Bürgermeisterei Erpel für lemmafähig? "Bürgermeisterei" ist, sofern es den Amtssitz eines Bürgermeisters beschreibt, kein reserviertes Wort. Auch sonst mag man den Begriff verwenden, doch nicht als offiziellen für eine Verwaltungseinheit im Jahre 1780 (dem Baujahr des Rathauses). Eine Frage: Von wo aus soll denn das Kirchspiel bzw. die Herrschaft/Herrlichkeit Erpel verwaltet worden sein, etwa von Köln aus? Wo hatte der Schultheiß seinen Sitz, sofern er nicht nur sporadisch nach Erpel kam? Die Frage kam schon einmal auf Diskussion:Erpel auf, konnte aber bis heute nicht beantwortet werden. Es kann ja nicht so gewesen sein, dass Unkeler zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte nach Linz gehen konnten, während die Erpeler (und Bruchhausener, Heisterer, Kasbacher) dafür eine weite Reise zu unternehmen hätten. Oder die Erpeler konnten doch nach Linz gehen, was ja vehement bestritten wurde. Ach so: Ein derart schickes Rathaus nur für Erpel alleine, ist das wahrscheinlich? Hatte ein Marktflecken eigenes Verwaltungspersonal?--Leit (Diskussion) 20:04, 23. Okt. 2012 (CEST)
- Ich habe lediglich festgestellt bzw. beschrieben, dass es den vom Erstautor Benutzer:Reinhardhauke verwendete Begriff "Bürgermeisterei Erpel" in der vorpreußische Zeit nach zwei voneinander unabhängigen Quellen gab und dass vom Rathaus aus keine landesherrlichen Zuständigkeiten geregelt oder bestimmt werden konnten. Der Gegenbeweis wäre zu erbringen. Gleich nebenan, in Linz, hatte der kurkölnische Schultheiß (zeitweise auch Vogt genannt) keineswegs seinen Sitz im Rathaus. War das etwa in Honnef so, dass der bergische Schultheiß seine Verwaltung vom Rathaus aus machte? Verwaltungspersonal? Ahso, jemand der Totenzettel ausstellt oder was? Machte der Pfarrer. Wo kann man nachlesen, dass der Schultheiß nur sporadisch nach Erpel kam, oder anderswo landesherrlich eingesetzte Schultheißen nur sporadisch vor Ort waren? --Update (Diskussion) 00:09, 24. Okt. 2012 (CEST)
- Zum letzten Punkt: Eben, weil er nicht nur sporadisch dort war, muss er irgendwo seinen Sitz gehabt haben. Wo ist denn der Beleg, dass "vom Rathaus aus keine landesherrlichen Zuständigkeiten geregelt oder bestimmt werden konnten". Sagt das schon der Name Rathaus? Zu der Rechtfertigung, dass der Begriff "Bürgermeisterei Erpel" belegt ist: Wir wissen beide, und du hast es sicher an anderer Stelle schon vorgebracht, dass lokaler Literatur zwar zu trauen ist, aber diese sich nicht immer an offizielle Begriffe der historischen Verwaltungsgliederung hält (siehe Diskussion:Bürgermeisterei Linz). Du hast ja selbst einen Fehler oder eine Missverständlichkeit zugestanden, indem du nicht den ursprünglichen, sondern den Begriff "Marktflecken" eingesetzt hast. Der bergische Schultheiß in Honnef (bzw. der Amtmann) hatte seinen Sitz wohl häufig einfach da, wo er gewohnt hat. Der Begriff "Rathaus" für diese Zeit ist ungünstig, es gab meines Wissens kein ausdrücklich so bezeichnetes Gebäude. Viele Funktionen nahm die Kirche wahr (du sprachst eine an), das Gericht wurde am bzw. vor dem Hontes gesprochen, das überdies als "Gemeindehaus" bezeichnet wurde. Was mich zu dem Punkt bringt: Ist es sicher, dass das Erpeler Rathaus zum Zeitpunkt seiner Erbauung 1780 wirklich als Rathaus bezeichnet wurde? Kann man ausschließen, dass mit "Bürgermeisterei Erpel" nicht das Rathaus der preußischen Gemeinde Erpel gemeint war? Leider gibt es ja keine Informationen darüber, wie das Rathaus nach Auflösung des Kreises Linz 1822 genutzt wurde (nur dass das Kirchspiel Erpel es besaß). Ich gehe davon aus, dass es von der Gemeinde Erpel genutzt wurde.--Leit (Diskussion) 00:50, 24. Okt. 2012 (CEST)
- Ich habe lediglich festgestellt bzw. beschrieben, dass es den vom Erstautor Benutzer:Reinhardhauke verwendete Begriff "Bürgermeisterei Erpel" in der vorpreußische Zeit nach zwei voneinander unabhängigen Quellen gab und dass vom Rathaus aus keine landesherrlichen Zuständigkeiten geregelt oder bestimmt werden konnten. Der Gegenbeweis wäre zu erbringen. Gleich nebenan, in Linz, hatte der kurkölnische Schultheiß (zeitweise auch Vogt genannt) keineswegs seinen Sitz im Rathaus. War das etwa in Honnef so, dass der bergische Schultheiß seine Verwaltung vom Rathaus aus machte? Verwaltungspersonal? Ahso, jemand der Totenzettel ausstellt oder was? Machte der Pfarrer. Wo kann man nachlesen, dass der Schultheiß nur sporadisch nach Erpel kam, oder anderswo landesherrlich eingesetzte Schultheißen nur sporadisch vor Ort waren? --Update (Diskussion) 00:09, 24. Okt. 2012 (CEST)