Diskussion:Regula Stämpfli

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Badener in Abschnitt Geburtsort

Geburtsdatum

Bearbeiten

Nachdem ich den Jahrgang eingefügt habe, habe ich gesehen, dass dieser hier schon mehrmals editiert wurde. Laut Radio 1 Doppelpunkt ist sie glaubhaft ungefähr 43 Jahre alt (irgendwo gegen Ende der Sendung nähern sie sich diesem Alter an), was mit der BaZ-Quelle übereinstimmt. 1962 ist sehr unglaubhaft. — Lirum Larum ıoı 01:33, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Das Geburtstagsdatum ist unbelegt. Da reicht auch spekulieren nicht. --Micha 02:25, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Basler Zeitung ist doch an sich schon Beleg genug? Und da sie in besagtem Interview (Minute 39:30) selber bestätigt hat, sie sei ungefähr 43, finde ich das ausreichend belegt, nämlich fast doppelt. Und es gibt keinerlei Indiz, dass es nicht stimmen sollte. Für 1962 (und auch andere Jahrgänge in den 60er Jahren ausser 1966) gibt es auch keine Google-Resultate. — Lirum Larum ıoı 08:45, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ich halte trotzdem 1962 für das richtige Geburtstagsjahr. Ich kann dir das gerne per Mail mitteilen wieso. Und weil ich 1966 für ein falsche Angabe halte, egal ob es nun in der Basler Zeitung steht oder auch hergeleitet werden kann. Solange es nicht eine verlässlich Quelle ist, will ich es nicht drin haben. --Micha 11:00, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Das würde mich schon noch interessieren, was dich da so sicher macht. — Lirum Larum ıoı 21:08, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Mail gesendet ;-). --Micha 22:29, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ein Beleg für 1966: http://www.regulastaempfli.ch/pages_deutsch/pdf_html/medien/baz_palin.pdf --Bosta 09:51, 13. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Sie ist aber nicht wahr diese Angabe. Sie wurde bloss wieder von einem Journalisten irgendwo abgeschrieben. Das reale Datum stand mal im Artikel und die Quelle ist da absolut unzweifelhaft (da eine Primärquelle). Sie darf aus datenschutzrechtlichen Gründen (und aus unseren Wikipedia-Prinzipen) aber nicht genannt werden. Und statt Regula Stämpfli mit 1966 zu schmeicheln, lassen wir das Datum doch einfach draussen, bis sich evtl. Frau Stämpfli dazu hinreissen lässt, mal ehrlich zu sein und ihr wahres Geburtstagsdatum zu veröffentlichen. --Micha 16:26, 13. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Belegtes Schmeicheln muss doch erlaubt sein: Se non è vero, è ben trovato... Umgekehrt: Allen Damen (und auch Herren?), die nicht einmal ihr Geburtsjahr verraten wollen, könnte ja Wikipedia ein wenig nachhelfen, indem ein höheres Alter postuliert wird... Die Belegfrage ist mir mal bei Natacha begegnet, die in früheren Jahren noch "wusste", dass sie am 29. Juli 1962 geboren wurde. --Bosta 00:40, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Berufliche Einordnung

Bearbeiten

In welchem Zusammenhang ist R. Stämpfli Politikwissenschaftlerin, wie es im Lemma steht, wenn weder dieses Studium noch eine entsprechende wissenschaftliche Tätigkeit im WP-Text oder in ihrer eigenen Vita oder auf ihrer Homepage angezeigt sind und auch nicht an den genannten schweizerischen Hochschulen zu finden ist. Dort steht sie als Historikerin. Was haben Themen wie Ernährung und Diät etc. mit Politikwissenschaft oder einer politikwissenschaftlichen Tätigkeit zu tun? --93.212.98.79 11:59, 26. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Revert bei R. Stämpfli (von der Seite Benutzer Diskussion:B.A.Enz hierher verschoben)
Zu Ihrem Revert und der Wiedereinstellung als "Politikwissenschaftlerin" im Lemma von R. Stämpfli: Sie müssen sich offensichtlich mit Ihren erstaunlich unbrauchbaren Belegversuchen in der falschen Fachdisziplin verirrt haben. Nennt sich hier eine Autorin "Politologin" und wird selbst wie von Ihnen als "Politikwissenschaftlerin" (ohne vergleichbare und nennenswerte wissenschaftliche Tätigkeit) so bezeichnet und weil der Begriff wie andere ohne Angabe eines entsprechenden Studiums oder Studienabschlusses nicht geschützt ist? Dann ist in dieser Enzyklopädie ja alles mögliche an (Selbst-) Darstellungen möglich, ohne einen belegbaren Nachweis zu erbringen. --93.212.116.66 19:22, 26. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Das heutige Schiessen einiger IPs gegen Regula Stämpfli und ihren Bezug zum Fach Politikwissenschaft verstehe ich schlichtweg nicht. Man lese bitte den Artikel genau!
Dass Regula Stämpfli als Politkwissenschaftlerin bezeichnet werden kann, sehe nicht nur ich so. Dafür spricht allein schon ihre Ausbildung inkl. Assistenztätigkeit am damaligen Forschungszentrum für schweizerische Politik (heute: Institut für Politikwissenschaft) der Universität Bern. Zusammen mit den entsprechenden Publikationen reicht das vollauf. Und sonst schaue man, was Claude Longchamp, dem das Politikwissenschaftliche jedenfalls in der Wikipedia noch nicht abgesprochen wurde, an der Vernissage vom 14. März 2003 zu ihrem Buch «Vom Stummbürger zum Stimmbürger» (pdf) über sie gesagt hat: «[…] bei der vielseitigen Berner Politikwissenschafterin Stämpfli weiss man nie, wann sie ihr nächstes Oeuvre vorlegt». Voilà.
Eine Politikwissenschafterin ist sie. Die Qualität der politikwissenschaftlichen Arbeit muss Wikipedia nicht beurteilen. Das ist eine andere Geschichte, aber vermischen darf man das nicht.
Ich habe den Eindruck, gewisse Kreise (die es vorziehen, als IPs unterwegs zu sein) möchten – aus welchen Gründen auch immer – einfach nicht, dass Frau Stämpfli als Historikerin und Politikwissenschafterin gleichzeitig bezeichnet wird. Für letztere Bezeichnung braucht es übrigens ebenso wenig wie für erstere den Nachweis einer Lehrbefähigung, wie ebenfalls heute in einem Edit-Kommentar gefordert wurde. --B.A.Enz (Diskussion) 20:02, 26. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Es steht tatsächlich alles bereits im Artikel (was nicht heissen soll, dass der Artikel besonders gut ist): Frau Stämpfli hat u.a. Staatsrecht studiert, war ab 1987 (als die erste Professur für Politikwissenschaft in Bern eingerichtet wurde) Assistentin am Forschungszentrum für schweizerische Politik, hat eine politikwissenschaftliche Dissertation geschrieben, hatte Lehraufträge im Bereich Politikwissenschaft und nennt sich selbst Politologin. Das sollte reichen, zumal Politikwissenschaft sich über den Gegenstand und nicht über die Methoden definiert. --= (Diskussion) 01:05, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Erstaunlich, was hier zur beruflichen Ausrichtung und Tätigkeit als Politikwissenschaftlerin und Politologin einer Person alles zusammengetragen wird. Politik-Wissenschaftler/innen sind in aller Regel solche, die mit einer Wissenschaftsdisziplin in Forschung und Lehre und an entsprechend ausgewiesenen wissenschaftlichen Institutionen beschäftigt sind. Hier versuchen Benutzer, den Gegenstand nach eigenen Betrachtungen neu festzulegen, ohne offenbar selbst zu wissen, was der Gegenstand der Politikwissenschaft ist. Da kann ein Einblick in einschlägige Fachliteratur, die sich mit diesen Fragen beschäftigt und den wissenschaftlichen Gegenstand bestimmt, nachhelfen und aufklären. Fragen Sie mal Politikwissenschaftler wie Alois Riklin und andere bekannte Schweizer Politikwissenschaftler, was diese unter solcherart Bezeichnung als Politikwissenschaftlerin verstehen. --93.212.123.189 11:25, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

hat sie keine Mutter?

Bearbeiten

"Tochter eines Metzgers" (nicht signierter Beitrag von 188.174.33.157 (Diskussion) 12:13, 23. Okt. 2013 (CEST))Beantworten

doch, sicher. Sollen wir ... und einer Metzgersfrau ... ergänzen? --217.187.203.154 11:27, 9. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
IDIM (Ergebnis von DIY), --Hungchaka (Diskussion) 22:26, 6. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Geburtsort

Bearbeiten

Nachdem das Thema mit dem falschen Geburtsjahr seit 2012 durch Benutzer:= geklärt wurde, geht es diesmal um den Geburtsort. Benutzer:Badener brachte heute statt Bern Biel in den Artikel aufgrund einer Eigenaussage Stämpflis in diesem aktuellen Interview. Bern stand vorher drin auch durch Benutzer:=, höchstwahrscheinlich auch aus der Dissertation Stämpflis. Munzinger hat auch Bern, ist aber unklar, woher die Angabe stammt. Was tun? --KurtR (Diskussion) 14:59, 30. Okt. 2017 (CET)Beantworten

Ich würde da der Dissertation weit mehr vertrauen, da der Lebenslauf integraler Bestandteil ist und einen quasi offiziellen Charakter hat. Stämpfli versucht ja krampfhaft, Rahmendaten ihres Lebens geheim zu halten bzw. zu verwischen. Ich intepretiere dieses Interview als weiteren Versuch in dieser Richtung, zumal es direkt auf den Wikipedia-Artikel eingeht (die Verschränkung von HerkunftBeruf des Vaters und Geburtsort findet sich sonst nirgends). Im Vorwort der Dissertation befinden sich übrigens weitere private Daten (die ich selbstverständlich nicht in den Artikel übernommen habe), was zeigt, dass sie damals kein Problem mit der Veröffentlichung hatte, was wiederum es unwahrscheinlich macht, dass die Angabe in ihrer Dissertation falsch wäre. Wer möchte, kann einen Scan von diesen Teilen bei mir anfordern. --= (Diskussion) 00:08, 31. Okt. 2017 (CET)Beantworten
@=: Danke für Deine Antwort. Es kommt immer mal wieder in Biografieartikel vor, dass sich die abgebildete Person sich nicht mehr genau an ihr Geburtsjahr erinnern mag, überraschenderweise meinen alle, sie wären später geboren als sie eigentlich sind. Vielleicht fühlen sie sich einfach jünger, was ja schön ist. Beim Geburtsort hingegen kam mir diese Erinnerungsproblematik hingegen noch nie vor. Ich nehme Dein Angebot gerne an mit dem Scan, danke. --KurtR (Diskussion) 02:16, 31. Okt. 2017 (CET)Beantworten
Scan wäre klasse. --Badener (Diskussion) 10:24, 31. Okt. 2017 (CET)Beantworten

Danke für den Scan =. Ich habe keine Zweifel, dass die Fakten im Lebenslauf der Dissertation nicht stimmen könnten. Ich bin dafür, dass wir wieder Bern statt Biel in den Artikel als Geburtsort aufnehmen mit Referenz Dissertation. Wie seht ihr das? --KurtR (Diskussion) 21:46, 1. Nov. 2017 (CET)Beantworten

+1: pro Bern. --B.A.Enz (Diskussion) 22:12, 1. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Badener hat sich noch nicht bei mir gemeldet, obwohl ich ihm gleich nach seiner Nachricht hier eine Mail gesandt habe. Er scheint eh nicht sehr aktiv zu sein. Ich schlage vor, das nun zurückzuändern. --= (Diskussion) 11:54, 2. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Ok. Ich habe es umgesetzt auf Bern, die Konsensversion hier auf der Diskussionseite. Badener kann sich später gerne noch einbringen. --KurtR (Diskussion) 22:25, 2. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Sorry, dass ich mich so spät melde. Ich wusste nicht mehr, welche E-Mail-Adresse ich hier verwende bzw. musste ein bisschen nach dem Passwort suchen. Freu mich auf den Scan. --Badener (Diskussion) 09:32, 3. Nov. 2017 (CET)Beantworten