Diskussion:Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten/Archiv/1

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 188.22.116.62 in Abschnitt Review

Review

Hier starte ich mal ein sukzessives Review eines Vollaien, entsprechend der Zeit, die ich dafür aufwenden kann. Das Ganze ist natürlich ein Brainstorming, soll also nur als Anregung verstanden werden:

1) Lemma - ich bin hier (und bei einigen anderen Lemmata) nicht so glücklich mit dem Klammerzusatz "Vereinigte Staaten" - theoretisch könnte dies für jeden Staatenbund stehen. Besser fände ich bsp. "USA" oder "Vereinigte Staaten von Amerika" (betrifft auch den Artikel Senat (Vereinigte Staaten) und Vereinigte Staaten selbst.
Einleitung:
2) Zu Washington (D.C.): Ist die Kommatrennung jetzt die offizielle Version? Und müsste dann nciht immer, wenn im Satz "Washington, D.C." auftaucht, ein Komma den Einschub wieder beenden? Fiel mir bei "Da der Regierungsbezirk Washington, D.C. und einige andere Territorien" auf, wollte es aber auch nciht ohne Rückfrage setzen.
3) Das Repräsentantenhaus setzt die angelsächsische Tradition der Zweikammer-Parlamente fort. - ist die tatsächlich angelsächsisch (historisch) oder doch nciht eher britisch? Die Einleitung wirkt an einigen Stellen etwas hakelig durch die einfachen Satzkonstruktionen und -reihungen.
Sitz:
4) Vor dem Sprecher sitzt der Clerk - who's that, was tut der?
5) Die Frequenz der Sitzungen sowie die Übertragung passt irgendwie nicht in das Kapitel Wahlen:
6) Die Wahl zum Repräsentantenhaus findet in geraden Jahren am Dienstag nach dem ersten Montag im November statt - ist das nicht dann zwangsläufig der erste Dienstag im November?
7) Es wird in diesem Abschnitt eine Menge Wahlvorwissen vorausgesetzt: allgemeine, freie, gleiche, unmittelbare und geheime Wahl; relatives Mehrheitswahlrecht; Einerwahlkreis (bei dem ich passen) 8) in der Moderne - war es mal anders? Und warum gibt es in Louisiana eine andere Praxis?
Wahlkreise:
9) In dem Abschnitt steige ich trotz gutem Willen aus: Wahlgleichheit und grobe Unterschiede nach Wesberry v. Sanders am Beginn des Abschnitts bezieht sich offensichtlich nicht nur auf die Zahl der Wähler, oder? Das Verb gezogen impliziert ein Losverfahren, kommt mir in diesem Kontext aber falsch vor.
10) Ein Halbsatz zur Herkunft des Begriffe Gerrymandering wäre nicht verkehrt.
11) Wahlkreisgrenzen für politische Ziele zu manipulieren ist nicht verboten - das widerspricht doch aber dem Voting Rights Act im Satz davor.
12) Wer im Bundesstaat legt diese Wahlkreise überhaupt fest?
Sitzverteilung nach Staaten:
13) Der Regierungsbezirk und die Territorien haben im Repräsentantenhaus entsprechend der Verfassung keine Stimmrechte. - warum "District of Columbia" als Deeplink?
Aktives und passives Wahlrecht:
14) nochmal zu Washington D.C.: mir ist die Schreibweise ja egal, aber einhetlich sollte sie im Artikel sein. 15) Was bedeutet überhaupt "aktives" und "passives" Wahlrecht hier? Ist weder angelinkt noch erläutert.
Organisation der Abgeordneten:
16) Die Organisation der Abgeordneten ist wesentlich straffer als im Senat, aber immer noch lockerer als in den meisten deutschen Parlamenten. - bißchen lax ausgedrückt, oder?
Präsidium:
17) Wie schon einmal vorher vergrößerte sich abermals die Macht des Speakers - wann, wieso, was einmal vorher?
18) Der Abschnitt wäre insgesamt logischer, wenn die geschichtliche Reihenfolge eingehalten würde.
Committee of the Whole:
19) Hier kommen zwei alternative Schreibweisen von Washington D.C in einem Satz vor - unschön.
Ausschüsse:
20) In der Tabelle sind die offiziellen, englischen Bezeichnungen aktuell nur Deeplinks, dadurch werden Links rot, die für den Leser nicht nachvollziehbar sind. Ich denke, man sollte hier die offizielle Bezeichnung wählen und den übersetzten deutschen Namen in Klammern dahinter platzieren.
21) Bemerkungen bitte nciht small, das erschwert nur unnütz das Lesen.
Das 109. Repräsentantenhaus:
22) Ich denke, der einleitende Satz soll sich nciht auf den Senat sondern auf das House beziehen, oder?

Insgesamt:

  • Die Typografie ist etwas uneinheitlich, besonders bei der Kursivsetzung: Es sollte von Beginn an klar geregelt werden, ob die englischsprachigen Bezeichnungen oder ihre deutschen Entsprechungen kursiv erscheinen sollten.

Im Gesamten finde ich den Artikel sehr interessant und ich habe eine Menge über das Wahl- und Regierungssystem der USA gelernt. Der Artikel ist insgesamt sehr deskriptiv, ich würde mir irgendwie noch einen geschichtlichen Abriss wünschen, der die Entwicklungen des House seit seiner Gründung bis heute on Bloc darstellt - dafür können einige Geschichtssplitter an anderen Stellen gerne entfallen bzw. integriert werden, da sie im beschreibenden Teil ein wenig arb untergehen und diesen unnötig unterbrechen. Größere Schnitzer konnte ich nciht entdecken, größere Lücken fallen mir ebenfalls nciht auf - nach Abarbeitung einiger Punkte auf jeden Fall ein lesenswerter Artikel mit Tendenz zum Exzellenten. Gruß -- Achim Raschka 08:29, 27. Jun 2006 (CEST), 09:28, 27. Jun 2006 (CEST), 22:06, 27. Jun 2006 (CEST)

Erste Erwiderungen:
zu 1) Es gibt nur einen Staat, der den Namen "Vereinigte Staaten" führt. Es mag vereinigte Staaten im Sinne eines Staatenbundes geben, aber das ist dann auch kein Eigennamen. Außerdem möchte ich auch noch auf Wikipedia:Namenskonventionen/Staaten verweisen, wo dieses Thema eigentlich geregelt wurde. Im übrigen gefallen mir Klammerzusätze allgemein nicht. Das Lemma solle m.E. auch "Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten" heißen, damit auch klar wird, welche Beziehung es zwischen Thema und Klammerzusatz gibt.
zu 2) Die Kommatrennung bei amerikanischen Städten ist die offizielle, aber wohl nicht die im deutschen allgemein verwendete Variante. Damit könnte der Satz dann wohl auch als "Washington (D.C.)" geschrieben werden.
zu 3 + 4) Gute Frage, sollte man mal etwas recherchieren.
-- sebmol ? ! 09:22, 27. Jun 2006 (CEST)
zu 6) Nein, nicht unbedingt. Der erste Dienstag im November kann auch der 1. November sein. Der Dienstag nach dem ersten Montag ist frühestens der 2. November. Die etwas umständliche Formulierung (die übrigens genau so im englischen tatsächlich geläufig ist) wurde geschaffen, um Allerheiligen als Wahltag auszuschließen.
zu 12) Wahlkreise werden gewöhnlich von den Parlamenten in den einzelnen Bundesstaaten festgelegt. -- sebmol ? ! 09:31, 27. Jun 2006 (CEST)
(1) bei den lemmata bin ich agnostiker, solang sie nicht wirklich falsch sind oder dem sprachgefühl widersprechen, überlass ich die frage anderen :-)
(2) sogar die komische klammer-schreibweise bei städten akzeptiere ich. das problem im speziellen fall ist, dass Washington ohne ergänzung wenig eindeutig wäre, da es noch einen Bundesstaat gleichen Namens gibt und (D.C.) im TExt auf jeden Fall falsch, wäre. Das gibt im deutschen nicht.
(3) das ist fast wortwörtlich die, die mir der letzte Reviewer in den Senat reingebastelt hat ;-) mal schauen.
(4) der oberste Sekretär. Der führt Protokoll. heftet das Siegel an Dokumente, überprüft die Anwesenheit etc. wäre aber tatsächlich an der Stelle noch erläuterungsbedürftig.
(8) weil das jeder Staat einzeln festlegt und Louisiana sowieso aus Prinzip immer etwas "anders" ist als die anderen Staaten :-). Weiss aber nicht ob man das sinnvoll in einem Halbsatz erklären kann.
(11) Nur wenn in den betroffenen Wahlkreisen Minderheiten wohnen, deren Rechte beschnitten werden. Wenn da keine oder keine nennenswerten wohnen, darf man manipulieren soviel man will :-)
Des Rest versuch ich mal einzuarbeiten. -- southpark Köm ? | Review? 20:12, 27. Jun 2006 (CEST)
(11) ... solange die Gesetzgebung in dem Bundesstaat nichts anderes vorsieht - vgl. 2016 Florida Redistricting --188.22.116.62 08:25, 16. Sep. 2017 (CEST)

Wahlkreise vs. Bundesstaat

Mir scheint die Aussage "...die Mitglieder repräsentieren die Bundesstaaten..." falsch zu sein. Die Kandidaten repräsentieren doch die Menschen (Wahlberechtigte?) der Wahlkreise! Die Zahl der Wahlkreise ist je Bundesstaat festgelegt und lediglich bei den kleinen Staaten gibt es Kompromisse, oder? -Geofriese 10:13, 8. Nov. 2006 (CET)

Es wäre vielleicht sinnvoller zu sagen, dass die Mitglieder den Wahlkreis repräsentieren, der sie gewählt hat. sebmol ? ! 10:30, 8. Nov. 2006 (CET)
Ok. Ich habe das jetzt einfach mal geändert. Besser holprig als falsch. ;-) Geofriese 12:35, 8. Nov. 2006 (CET)

Wahlenjahre

wieso ist der artikel lesenswert, eine der wichtigsten informationen fehlt, WANN wird wiedergewählt? alle 2 jahre oder alle 4 jahre? wieso werden sie "midterm elections" genannt? kann mir einer helfen?

Im Abschnitt "Wahlen" wird erklärt, wann gewählt wird. sebmol ? ! 14:49, 8. Nov. 2006 (CET)

Der Absatz über die Wahljahre ist doch falsch: Gewählt wird in Amerika alle 2 Jahre: entweder der Präsident oder das Repräsentantenhaus plus jeweils 1/3 der Senatoren: Ergibt: Präsident und Abgeordneter: 4 Jahre Amtszeit, Senator: 6 Jahre Amtszeit.

2004: Präsidentenwahl (2.Amtszeit Bush) 2006: Repräsentatenhaus usw. (nicht signierter Beitrag von 80.240.228.91 (Diskussion) )

Das ist ein Missverständnis. Die Mitglieder des Abgeordnetenhaus dienen nur zwei Jahre, müssen sich also in jedem geraden Jahr zur Wahl stellen. Der Präsident wird alle 4 Jahre gewählt, Senatoren gestaffelt alle 6 Jahre. sebmol ? ! 17:48, 9. Nov. 2006 (CET)
Midterm elections sind die, bei denen kein Präsident gewählt wird, die also in der Mitte einer Präsidentenamtszeit stattfinden. --Cosal (Diskussion) 18:49, 31. Dez. 2012 (CET)

Wieso noch Sitze offen?

Wieso sind die 10 Sitze noch offen (Stand 15.11.06)? Wir dort neu ausgezählt? Wer kennt die Hintergründe? Sofern die Quellenangabe veraltet sei sollte, bitte die Angaben in der Einleitung des Artikls aktualiseren. Danke!--Southpark-muss-lieber-werden 11:46, 12. Nov. 2006 (CET) Quelle: http://service.tagesschau.de/infografik/wahl-06-usa/

Siehe Artikel Kongresswahlen in den Vereinigten Staaten 2006. Mit heute, 12.12.2006, sind noch 2 Sitze ausständig. Dabei wird heute noch eine Stichwahl im 23. Bezirk in Texas abgehalten. Bedeutet: Morgen (wenn in TX-23 kein knappes 50:50 Resultat auftrtt) nur mehr 1 Sitz (FL-13) unbestimmt (wird gerichtlich ausgetragen). --Glasperlenspieler 09:05, 12. Dez. 2006 (CET)

Ich habe vor einiger Zeit angefangen, die auf englisch verfassten Artikel der Sprecher des Repräsentantenhauses, entweder aus der englischsprachigen Wikipedia oder dem Biographieverzeichnis des Kongresses zu übersetzen, und habe nun dazu eine Navigationsleiste der Sprecher des amerikanischen Repräsentantenhauses erstellt und in jedem der bisher geschriebenen Artikel eingefügt, auch in den nicht von mir verfassten Artikeln. Ich hoffe dass das in eurem Interesse war. Viele Grüße--Ticketautomat 16:46, 17. Feb. 2007 (CET)

Nichtständiger Ausschuß

Wie läßt sich erklären, dass der Nachrichtendienst-Ausschuß im Artikel unter Nichtständige Ausschüsse , im verlinkten Artikel United_States_House_Permanent_Select_Committee_on_Intelligence jedoch als ständiger Ausschuß (wie ja auch im Namen) bezeichet wird. Weiß jemand genaueres? -- Lexx105 07:36, 23. Mai 2008 (CEST)

Nach meiner Info ist der dtsch. Ausdruch "Nichtständiger Ausschuss" etwas irreführend; die so bezeichneten Ausschüsse KÖNNEN (müssen aber nicht! Siehe Ausschuss Kathrina) durchaus "permanenten Charakter" haben. Wie eben der Nachrichtendienstausschuss . Daher werden sie im Repräsentantenhaus als "Select Commitee" und im Senat auch als "Special Committee" bezeichnet. Dies, weil sie sich mit speziellen Themen und meißt anderen Ausschüssen unter- oder angegliedert befassen. Ich hab es mal ansatzweise geändert; desweiteren habe ich die Chairman / Ranking Minority Member der anderen Ausschüsse mal aktualisiert. Wenn mir dennoch Fehler unterlaufen sind... Sorry und bitte korrigieren! Danke! -- Lexx105 00:15, 14. Jun. 2008 (CEST)

Artikel des Tages

Ich habe den Artikel für den 3. Januar 2009 als Artikel des Tages vorgeschlagen. Siehe hier. --Amberg 03:43, 13. Nov. 2008 (CET)

Unterschiede

Die unterschiedlichen Aufgaben von Repräsentantenhaus und Senat sollten deutlich auffindbar (in der Einleitung oder in einem eigenen Abschnitt) herausgearbeitet werden. --Bin im Garten 21:34, 22. Okt. 2010 (CEST)

es gibt keine großartigen Unterschiede außer dem Impeachment-Verfahren. Bei allen anderen wichtigen Sachen müssen beide zustimmen, Hauptunterschied ist die Zusammensetzung. -- southpark 21:52, 22. Okt. 2010 (CEST)
Es gibt schon Unterschiede. So hat z.B. nur der Senat das Recht, vom Präsidenten vorgeschlagene Kabinettsmitglieder oder Oberste Bundesrichter vorzuladen und dann zu bestätigen oder abzulehnen. --Cosal (Diskussion) 05:46, 31. Dez. 2012 (CET)

Wahlkreise vs Bezirke

Der Abschnitt "Wahlbezirke" müßte "Wahlkreise " heißen. So kenne ich es aus der politikwissenschaftlichen Literatur und das sagen auch die entsprechenden WP-Artikel (Wahlkreis, Wahlbezirk). Aus früheren Diskussionen geht auch hervor, dass er früher so hieß. --Bschlumpf 13:09, 3. Nov. 2010 (CET)

Da die Dinger "Congressional District" heißen, ist Bezirk wohl doch die richtige Bezeichnung. --Cosal (Diskussion) 06:59, 31. Dez. 2012 (CET)

112. Repräsentantenhaus

Hab' in diesem Unterabschnitt das 111. gegen 112. ausgetauscht. -- AdAstraPerScientiam 15:01, 9. Jan. 2011 (CET)

Ausschüsse veraltet?

Wenn ich das richtig sehe, sind die Ausschussmitglieder veraltet - seit 2010 sind die Rep. in der Mehrheit. -- Mlochmann 01:17, 3. Aug. 2011 (CET)

Quellenangabe

Der Abschnitt über die Wahlbezirke ist ziemlich genau übernommen aus Klaus Stüwe: Das politische System der USA (S.564). Vielleicht sollte da mal jemand ne Quellenangabe machen. (nicht signierter Beitrag von 131.246.82.229 (Diskussion) 11:01, 1. Feb. 2012 (CET))

das halte ich für ein gerücht. größere teile stammen von mir, und ich bin mir sehr sicher, solche themen eigentlich immer nur mit englischer/amerikanischer literatur zu schreiben. zumal in der artikelversion auch die quellen stehen, die bis dahin genutzt wurden. da müsste man mal genau schauen, was sich ähneln soll. -- southpark 16:11, 8. Feb. 2012 (CET)
Sofern es übrigens um Die politischen Systeme in Nord- und Lateinamerika: Eine Einführung [Taschenbuch gehen sollte. Das ist von 2008. Der Text in Wikipedia von 2006. Ich habe eine Ahnung, wer Quellenangaben machen sollte.. -- southpark 16:13, 8. Feb. 2012 (CET)


Hab leider nicht auf das Veröffentlichungsdatum geschaut. Sorry an den Verfasser, abgeschrieben hat ein anderer. (nicht signierter Beitrag von 131.246.82.186 (Diskussion) 14:43, 10. Feb. 2012 (CET))

Wobei das Datum hier auch immer schwer zu finden ist. Ich sage einfach mal Danke für den Hinweis. Das Lesen vom ganzen Stüwer-Text war jetzt tatsächlich... interessant. -- southpark 16:42, 10. Feb. 2012 (CET)

Abstimmungsverfahren

Mit dem "Hammelsprung" gibt es im Bundestag zwar auch die Möglichkeit einer offenen Abstimmung, aber in der Regel wird geheim abgestimmt, und das ist auch gut so. Bedenkt man die starke Abhängigkeit der amerikanischen Abgeordneten von ihren "Einpeitschern" und noch mehr von den Lobbyisten, die bei der offenen Abstimmung sehen können, ob der von ihnen finanzierte Volks(?)vertreter auch so stimmt, wie sie es sich gedacht haben, so erklären sich manche absurde Mechanismen der amerikanischen Demokratie letztlich von selbst. (nicht signierter Beitrag von 82.83.166.173 (Diskussion) 20:38, 25. Apr. 2012 (CEST))

Auslagerung

Es folgt die history und Autorennennung aus dem Artikel Repräsentantenhaus zum Zeitpunkt der Auslagerung in den Artikel US-Repräsentantenhaus:

00:19, 13. Aug 2005 Zwobot K (Bot: Ergänze: zh)
03:31, 22. Jul 2005 Hashar K (robot Ergänze: fr)
15:09, 21. Feb 2005 84.58.31.55 (→USA)
21:04, 20. Nov 2004 213.39.138.123 (→USA)
15:10, 11. Nov 2004 Bacchus K
14:24, 1. Nov 2004 BWBot K (Bananeweizen - Bot: Typo)
19:11, 29. Okt 2004 84.57.69.39 (→USA)
19:06, 29. Okt 2004 84.57.69.39 (→USA)
18:57, 29. Okt 2004 84.57.69.39 (→USA)
18:56, 29. Okt 2004 84.57.69.39 (→USA)
18:54, 29. Okt 2004 84.57.69.39 (→USA)
18:52, 29. Okt 2004 84.57.69.39 (→USA)
02:22, 26. Okt 2004 Morgaine (Bild eingefügt)
17:28, 11. Sep 2004 StephanKetz K (→USA)
17:28, 11. Sep 2004 StephanKetz K
17:09, 2. Sep 2004 82.82.144.71 (→USA)
17:05, 2. Sep 2004 82.82.144.71 (→USA)
13:35, 28. Aug 2004 Thommess K (→USA)
13:35, 28. Aug 2004 Thommess K (→USA)
11:20, 25. Aug 2004 82.82.140.130
17:12, 18. Aug 2004 Zwobot K (Zwobot - Katharina - Bot-unterstützte Redirectauflösung: Australien_(Staat))
19:07, 31. Jul 2004 82.83.146.56 (→USA)
19:04, 31. Jul 2004 82.83.146.56 (→USA)
19:02, 31. Jul 2004 82.83.146.56 (→USA)
16:45, 18. Jul 2004 RobM K
03:17, 5. Jul 2004 217.229.166.36 (typo sogenanntes > so genanntes)
22:59, 10. Jun 2004 Nephelin
03:38, 3. Jun 2004 82.82.144.142 (→USA)
03:37, 3. Jun 2004 82.82.144.142 (→USA)
03:37, 3. Jun 2004 82.82.144.142 (→USA)
03:24, 3. Jun 2004 82.82.144.142 (→USA)
03:23, 3. Jun 2004 82.82.144.142 (→USA)
03:22, 3. Jun 2004 82.82.144.142 (→USA)
13:05, 27. Apr 2004 PyBot K (Konvertierung von "siehe auch")
23:35, 22. Mär 2004 Zwobot K (Bot-unterstützte Begriffsklärung: Irland)
17:09, 12. Mär 2004 Southpark K (linkfix)
21:25, 25. Feb 2004 Katharina K (Nicht-eindeutiger Link: Bundesrat)
16:46, 24. Feb 2004 Katharina K (Zweideutiger Link begradigt: Australien)
17:50, 5. Dez 2003 68.165.41.4
12:30, 7. Nov 2003 193.170.250.70
00:31, 19. Aug 2003 Kurt Jansson K
13:50, 13. Aug 2003 Carter666
07:12, 11. Aug 2003 Media lib (+Überschrift)
07:11, 11. Aug 2003 Media lib (+erw.)
21:20, 10. Aug 2003 195.93.73.11

Eingefügt: Kliv 20:34, 29. Aug. 2005 (CEST)

Kopie aus der englischsprachigen Wikipedia

Habe soeben die Liste über die Entwicklung der bundesstaatlichen Mitgliederstruktur aus folgendem Artikel kopiert: http://en.wikipedia.org/wiki/United_States_Congressional_apportionment

Merkwürdigerweise ergibt dies hier ein miserables Layout. Vielleicht kann jemand weiterhelfen. --Tritonus05 18:45, 6. Jan. 2006 (CET)

Ich weiss nicht, ob das hier so sinnvoll ist. Vielleicht wäre es ja praktischer, solche statistischen Daten in einen extra Artikel auszulagern, wie es ja auch in der englische WP geschieht. Sebmol 02:45, 19. Mär. 2006 (CET)

United States Congressional Delegations from Arkansas

Zur Veranschaulichung was es bedeuten würde die Links für die Deligierten ins deutsche zu übersetzen. Am Beispiel von Arkansas http://en.wikipedia.org/wiki/United_States_Congressional_Delegations_from_Arkansas Meine Meinung nach für die Deutsche Wiki nicht extrem wichtig, vieleicht Hinweis zur Englsichen Wiki explizit einbauen. --Elzecko 21:29, 8. Mär. 2006 (CET)

Umbau?

Ich neige grad sehr dazu, die Artikelstruktur und -inhalte analog zum Senat umzubauen. Bevor ich aber unwissend in jemand anderems Konzept rumpfusche, hier die Frage ob das sinnvoll ist, es Meinungen, Einsprüche oder Ähnliches gibt? -- southpark Köm ? | Review? 16:05, 22. Jun. 2006 (CEST)

Nö, hab ich gar keine. Aber vielleicht wär es sinnvoll, diese Umbauarbeiten beispielsweise erst mal auf einer Benutzerunterseite zu sammeln und dann in einem Ruck hier zu importieren? Dann wäre auch der Vergleich vorher-nachher einfacher und es entstehen nicht wie beim Senat ein Dutzend kleine Einzeledits. -- sebmol ? ! 16:11, 22. Jun. 2006 (CEST)

sinnloser Absatz

Der vierte Absatz: ..."Seit 1911 besteht das Gremium aus 43 Abgeordneten, die..." ergibt überhaupt keinen Sinn. Weder zum vorherigen, noch nachfolgenden Text! dontworry 09:47, 27. Jun. 2006 (CEST)

Da fehlt eine 5. Das sind 435 Abgeordnete. -- sebmol ? ! 09:56, 27. Jun. 2006 (CEST)

Lesenswert-Kandidatur: Repräsentantenhaus (Vereinigte Staaten) (Archivierung Abstimmung 29. Juni bis 6. Juli)

Nach dem frisch gewählten US-Senat jetzt der Schwesterartikel. Wurde von Achim im Auftragsreview noch mal gründlich durchgecheckt (siehe Diskussionsseite) ich hoffe, alle Kritikpunkte sind abgearbeitet oder erläuert.

  • ohne Stimmabgabe da nicht unwesentlich Beteiligt. Aber einen Diskussionspunkt vor breiteter Mannschaft hab' ich noch: Achim bemängelt das <small> in der Ausschusstabelle, die den Text zu schwer lesbar macht. Prinzipiell stimme ich dem zu, finde die Tabelle aber an sich schon relativ groß und wollte darauf nicht mehr noch Platz verwenden. -- southpark Köm ? | Review? 16:47, 29. Jun 2006 (CEST)
  • pro - bei dem Artikel kann ich ruhigen Gewissens sagen, dass ich ihn sehr intensiv und vollständig gelesen habe (siehe Diskussionsseite) -- Achim Raschka 16:57, 29. Jun 2006 (CEST)
  • Pro auf jeden FAll lesenswert, genau wie der Schwesterartikel über den Senat--Stephan 08:06, 30. Jun 2006 (CEST)
  • der Artikel gefällt mir richtig gut. Einziger Wermutstropfen sind die vielen roten Links bei den Ausschüssen, aber das verschlechtert den Artikel ja nicht. Julius1990 10:42, 30. Jun 2006 (CEST)
  • Pro -- Siehe Vorredner. Bei den roten Links sollte man sich mal überlegen, ob die Mehrzahl dieser Personen überhaupt jemals einen eigenen Artikel bekommen werden, und die evtl. entlinken. Gruß Boris Fernbacher 11:32, 30. Jun 2006 (CEST)
  • Pro ; da informativ und einfach gut. Die rote Verlinkung ruhig drinlassen. (MARK 14:42, 30. Jun 2006 (CEST))
  • Pro, keine Frage, ein genauso ausgezeichneter Artikel wie der über den Senat. Eine Frage hätte ich: Müsste es bei "Gemeinsame Ausschüsse" nicht "Gemeinsame Ausschüsse mit dem Senat" heißen? --SEM 20:45, 30. Jun 2006 (CEST)
  • pro, sehr informativ, gut gegliedert, ordentlich geschrieben. JHeuser 08:15, 1. Jul 2006 (CEST)

Eingefügt: Martin Bahmann 20:27, 6. Jul. 2006 (CEST)

aktualisieren.

Es sind nur noch 4 Tage. --80.187.107.69 04:10, 31. Dez. 2012 (CET)

Die auch noch abgewartet werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 12:13, 31. Dez. 2012 (CET)

Die Informationen zum 114. Kongress siehe sollten aktualisiert werden. Werde mich in den nächsten Tagen darum kümmern. Iamvibrati0n (Diskussion) 18:04, 20. Feb. 2015 (CET)

So habe die Daten mal aktualisiert. Die Bilder sind allerdings noch alt und müssen ausgetauscht werden.

Iamvibrati0n (Diskussion) 16:23, 23. Feb. 2015 (CET)

Mehrheit der Nordstaaten / Drei-Fünftel-Klausel

Ich habe Zweifel an der Richtigkeit und Neutralität dieser Formulierungen:

"Im 19. Jahrhundert herrschten zu regional unterschiedlich bewerteten Themen im Repräsentantenhaus öfters andere Mehrheiten als im Senat. Aufgrund der größeren Bevölkerungszahl in den Nordstaaten waren diese im Repräsentantenhaus den Südstaaten überlegen. Im Senat mit seiner gleichmäßigen Vertretung der Bundesstaaten gab es hingegen keine vergleichbare Dominanz des Nordens."

Eigentlich sollte die Drei-Fünftel-Klausel eine solche Überlegenheit des Nordens gegenüber dem Süden verhindern, weshalb sie ohnehin hier in diesem Artikel erwähnt werden sollte (man versteht die Auseinandersetzungen im Vorfeld des amerikanischen Bürgerkrieges, ja sogar den Bürgerkrieg selbst nicht, wenn man nicht die Drei-Fünftel-Klausel kennt).

Ich habe hierzu nochmal auf die englische Wikipedia geschaut. Lt.

https://en.wikipedia.org/wiki/Wilmot_Proviso

wurde das Wilmot Provisio erstmalig im Repräsentantenhaus mit 85 gegen 80 Stimmen verabschiedet (entlang der Sektionen Nord-Süd). Klingt für mich jetzt nicht so nach "Dominanz". Bei der zweiten Abstimmung (Three-Million-Dollar Bill) passierte die Provisio das Repräsentantenhaus mit 115-106 Stimmen scheiterte aber im Senat, weil 22 Senatoren aus dem Norden mit dem Süden stimmten.

Wenn ich es recht sehe kann von einer echten Dominanz des Nordens erst in der Phase unmittelbar vor Aubsruch des Bürgerkriegs gesprochen werden (und nachdem sich die Demokraten gespalten hatten).

--93.213.12.144 15:43, 30. Sep. 2015 (CEST)

"Over the long term, the Three-Fifths Compromise did not work as the South anticipated. Since the northern states grew more rapidly than the South, by 1820, southern representation in the House had fallen to 42 percent... Southern political power increasingly depended on the Senate, the President, and the admission of new slaveholding states.. kann man erwähnen. generell aber war der süden im repräsentantenhaus strukturell unterlegen und auch der gewüsnchte ausgleich durch die 3/5 hat nicht geholfen. -- 85.179.34.6 15:58, 30. Sep. 2015 (CEST)

Die Berechnung solcher Prozentwerte besagt doch eigentlich nicht viel und rechtfertigt nicht von einer Überlegenheit oder gar Dominanz des Nordens (und während des gesamten 19 Jhds.) zu sprechen, weil jedenfalls bis zum Krieg gegen Mexiko die Demokraten des Nordens mit den Demokraten des Südens gemeinsam abgestimmt haben. Siehe auch:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/72/Combined--Control_of_the_U.S._House_of_Representatives_-_Control_of_the_U.S._Senate.png
Relevant wurde die Frage doch eigentlich erst, als mit dem Wilmo-Provisio Demokraten und Whigs des Nordens gegen Demokraten und Whigs des Südens stimmten, was erst 1846 der Fall war. Quelle: James M. MacPherson: Für die Freiheit sterben, S. 47f. Siehe auch: https://en.wikipedia.org/wiki/Wilmot_Proviso
Und die Mehrheit im Repräsentantenhaus hatte der Norden nicht allein aufgrund der größeren Bevölkerungszahl (dann hätte der Norden ja schon immer das Reprtäsentantenhaus dominieren müssen) sondern eben sogar trotz der 3/5 Regelung: Was eben erklärt, warum für den Süden die Zulassung weiterer Sklavenstaaten so unabdingbar wichtig machte. Nur mit weiteren Sklavenhalterstaaten hätte der Süden seiner relative Machtposition im Gefüge der Union erhalten können.
Vorschlag
"Etwa seit Mitte des 19. Jahrhundert herrschten zu regional unterschiedlich bewerteten Themen im Repräsentantenhaus öfters andere Mehrheiten als im Senat. Aufgrund der größeren Bevölkerungszahl und des starken Bevölkerungswachstums in den Nordstaaten waren diese im Repräsentantenhaus gegenüber den Südstaaten trotz einer diese bei der Sitzverteilung im Repräsentantenhaus begünstigenden Verfassungklausel in der Mehrheit. Im Senat mit seiner gleichmäßigen Vertretung der Bundesstaaten gab es hingegen keine vergleichbare Mehrheit des Nordens."
--93.213.12.144 18:27, 30. Sep. 2015 (CEST)

Abstimmungen

Kann mal jemand im Artikel erläutern was es mit der verlängerten Abstimmungsdauer auf sich hat? Verlängert da der Vorsitzende auf Antrag die Dauer oder verzögern Abgeordnete die Abstimmung? --2A02:908:C30:3680:19E:28D8:822C:24D6 15:32, 20. Jun. 2017 (CEST)