Diskussion:Rettungssanitäter
Sei mutig im Verbessern dieses Artikels. Wenn du im Bearbeiten der Wikipedia unsicher bist, informiere dich bitte zunächst über die grundlegenden Informationen. Schwerwiegende Qualitätsprobleme kannst du dem Projekt Einsatzorganisationen melden. Neues Diskussionsthema beginnen. |
Projekt:Einsatzorganisationen |
Notkompetenz
BearbeitenEs haben doch nur RA die Notfallkompetenz, oder??? (nicht signierter Beitrag von Ulli1105 (Diskussion | Beiträge) )
- Siehe Notkompetenz, kein Mensch, der nicht zuständiger Arzt ist, hat das Recht, irgendwelche Maßnahmen in Notkompetenz durchzuführen, es gibt lediglich eine Empfehlung der Bundesärztekammer, die sich an Personen richtet, die diese Maßnahmen beherrschen. --Taxman¿Disk?¡Rate! 19:27, 14. Okt. 2006 (CEST)
- Dann sollte der Artikel entsprechend geändert werden!(nicht signierter Beitrag von Ulli1105 (Diskussion | Beiträge) )
- völlig richtig. notkompetenz in deutschland haben ausschließlich die rettungsassistenten. dem rettungssanitäter wird nur der sog. "rechtfertigende notstand" zugesprochen. dieser greift jedoch nur, wenn der ausführende die maßnahme beherrscht.
- Das verdient eine detailliertere Betrachtung, die Aussage "nur Rettungsassistenten haben Notkompetenz" ist in dieser Form schlicht falsch. "Notkompetenz" als Begriff der von der Bundesärztekammer dem Rettungsassistenten zugestandene Maßnahmen ist keine rechtlich belastbare Definition. Die herkömmliche Bedeutung von "Notkompetenz" (das leider sehr irreführende Wort gabs ja auch schon lange vor dem Bundesärztekammer-Schriftstück) betrifft den "rechtfertigenden Notstand" und andere im Zusammenhang mit körperverletztenden Heileingriffen stehende Vorgaben. Das ist im Grunde das, worauf alle Nicht-Ärzte sich berufen können/müssen, die zur Lebensrettung entsprechende Maßnahmen durchführen (müssen), auch der Rettungssanitäter, Rettungshelfer, Sanitäter, Ersthelfer, Krankenpfleger, .... Ergo: so wie im Artikel beschrieben, darf der RS entsprechend tätig werden. Die begleitende rechtliche Diskussion sollte man dem Artikel Notkompetenz überlassen, sich aber bei Gelegenheit mal darüber informieren, was man selbst rechtlich sicher wie und warum tun darf... --Bernhard N. (Bnow) 11:16, 31. Jan. 2007 (CET)
Die Notkompetenz ist zwar, da gebe ich dem vorherigen Kommentar recht, sehr schwammig formuliert, aber sie wurde von der Bundesärztekammer formuliert und ist dort ausdrücklich dem Rettungsassistenten vorbehalten. Mal ganz davon abgesehen, darf die Notkompetenz nur bei jährlich abgelegter Prüfung angewendet werden (zumindest in Rheinland-Pfalz laut dortigem Rettungsdienst-Gesetz). Auch diese Prüfung ist nur dem RA vorbehalten. Natürlich kann sich der RS unter Umständen sich auf den sogenannten "Rechtfertigenden Notstand" berufen um dann in eben diesem Außnahmefall Notkompetenzmaßnahmen anzuwenden. Rechtfertigender Notstand und Notkompetenz bleiben allerdings auch zumindest nach geltender Rechtsprechung als zwei Artverwandte aber doch unterschiedliche Themen. Ich weiß das es auch andere Meinungen gibt und auch, dass ich diesen Gedankengängen zumindest teilweise zustimme. Offizielle Lehraussage ist (und bleibt) aber: Ein RS hat keine Notkompetenz! Ich bitte dieses zu ändern! --Kaamter 00:22, 31. Jan. 2009 (CET)
- Die Bundesärztekammer hat keine gesetzgeberische Kompetenz, allenfalls eine normative, aber das bleibt dem einzelnen Richter überlassen. Es gilt u.a. das Strafgesetzbuch und da gibt es den rechtfertigenden Notstand - und der gilt für jeden Menschen, unabhängig seiner Ausbildung. Die "Notkompetenz" als solches gibt es nicht (wenn jemand durch Gesetzeskraft kompetent ist, dann ist er es auch ohne Not...).
- Der Begriff "Notkompetenz" war übrigens schon lange vor der Stellungnahme der Bundesärztekammer da (deshalb ja auch deren Stellungnahme zur Notkompetenz!), auch schon lange vor dem Berufsbild des Rettungsassistenten - ja, es gab in Deutschland einmal eine Zeit, in der der Rettungssanitäter die höchste nichtärztliche Ausbildung im Rettungswesen war. Dem früheren bayerischen Rettungssanitäter wurden übrigens bereits vor 1989 (vor dem RettAssG und lange vor der Stellungnahme der Bundesätztekammer!) u.a. das Legen von i.v.-Zugängen zugestanden.
- Fakt ist: wenn durch einen Nicht-Arzt (egal ob RettAss, RettSan oder andere) eine Maßnahme ergriffen wird, die primär dem Arzt vorbehalten ist, dann nennt man das gemeinhin "Notkompetenz". Auf die Qualifikation des Nicht-Arztes kommt es dabei erstmal nicht an. Aber wie schon mal geschrieben, gehört diese Diskussion zum Artikel Notkompetenz.
- Im Rettungsdienstgesetz Rheinland-Pfalz steht übrigens nichts von "jährlicher Prüfung" und "Notkompetenz", nur die übliche schwammige Formulierung zur "laufenden Fort- und Weiterbildung" in §22(5). Ob es dazu eine Ausführungsverordnung gibt, entzieht sich meiner Kenntnis, gefunden habe ich nichts. Ich bitte um Quellen zu Deiner Aussage.
- Richtig dagegen ist, dass nur dem Rettungsassistenten zugestanden wird "[...] am Notfallort bis zur Übernahme der Behandlung durch den Arzt lebensrettende Maßnahmen bei Notfallpatienten durchzuführen, die Transportfähigkeit solcher Patienten herzustellen, die lebenswichtigen Körperfunktionen während des Transports zum Krankenhaus zu beobachten und aufrechtzuerhalten sowie kranke, verletzte und sonstige hilfsbedürftige Personen, auch soweit sie nicht Notfallpatienten sind, unter sachgerechter Betreuung zu befördern [...]" (§3 RettAssG). Eine vergleichbare bundesgesetzliche (!) Regelung gibt es für andere rettungsdienstliche Qualifikationen nicht, aber das ist ja auch keine Notkompetenz, sondern Regelkompetenz.
- Ergo: Maßnahmen der (nicht von der Bundesätztekammer definierten und zu definierenden) "Notkompetenz" kann auch ein Rettungssanitäter ergreifen.
- Ich stimme damit überein, dass der Begriff "Notkompetenz" ausreichend schwammig ist, um sich überhaupt darauf festzulegen. Lieber wäre es mir, wenn der ganz aus der Diskussion verschwindet, weil da viel zu viel dahinter vermutet wird...
- All das gesagte ist natürlich Deutschlandspezifisch.
- --Bernhard N. (Bnow) 18:10, 8. Aug. 2009 (CEST)
Erledigt
Links
BearbeitenDie Links am Ende des Beitrags "Rettungssanitäter" - genauer jene, bezüglich "Medicopter 117" und "Die Rettungsflieger" -(beides unter "Kulturelle und mediale Abbildung des Berufes / In Fernsehserien") sollten entfernt werden - sie sind schlichtweg falsch! Mit Verweis auf den Beitrag "HEMS Crew Member" sind Rettungssanitäter gar nicht für den Hubschrauber-Einsatz qualifiziert - dort sind allein Rettungsassistenten anzutreffen ... und auch die nur mit Zusatzlehrgang! (nicht signierter Beitrag von 84.129.246.62 (Diskussion) 15. Jan. 2008, 19:56:59)
Die Serie "112 – Sie retten dein Leben" zu nennen grenz eigentlich auch schon an Beleidigung, weil das meiste des dort Dargestellten schlicht weg falsch und/oder unrealistisch ist. Ich würde noch den Film "Kammerflimmern" vorschlagen. -- Beiträge/84.175.90.104 20:18, 15. Jun. 2009 (CEST)
Ich habe die Serie Notruf California hinzugefügt, auf den Tipp eines Kollegen hin. Diese Serie aus den 70ern zeigt die Anfänge des RD-Systems in den USA und hat medial zur Verbreitung des Rettungsdienstes in den USA beigetragen; die in der Serie gezeigte Arbeit ist für den damaligen Stand professionell und realistisch dargestellt. --Lupino 18:21, 19. Jul. 2009 (CEST)
Ich halte den ganzen Absatz Kulturelle und mediale Abbildung für völlig überflüssig (siehe auch Artikel Arzt, wohin würde das da wohl ausufern!) und habe ihn daher entfernt. Neueinstellung bitte nur mit vorheriger Diskussion und nachvollziehbarer Begründung hier! --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 15:16, 20. Jul. 2009 (CEST)
Anerkennung Rettungssanitäter bei der Bundeswehr
BearbeitenMoin, erkennt die Bw eigentlich die zivile Ausbildung zum Rettungssanitäter an und baut auf sie auf? Die Seite Einsatzerstelfer sagt das nicht aus. Nach dieser Quelle ist dies möglich, [1], aber weiß wer genaueres? Auf den Seiten der Bw steht da nichts. Wäre nicht nur für diesen Artikel interessant. MfG --Stubenviech (Diskussion) 21:25, 14. Mär. 2014 (CET)
- Die Bundeswehr erkennt die Qualifikation RettSan unter der ATN / ATB 1001369 (Rettungssanitäter) an. --Stubenviech (Diskussion) 10:28, 8. Jun. 2017 (CEST)
- Das ergibt aber die Frage, Ausbildung in Deutschland zum RettSan oder in Europa? --K@rl 13:28, 8. Jun. 2017 (CEST)
- Nur der deutsche RettSan wird anerkannt. Da es sich im Abschnitt "Rettungssanitäter in Deutschland" befindet, duerfte es auch fuer den Leser eindeutig sein. MfG --Stubenviech (Diskussion) 13:45, 8. Jun. 2017 (CEST)
- Das sagt noch nicht, nachdem die RettSAn eigentlich europaweit genormt und daher doch außer Sprachfragen in den Organisationen anerkannt sein dürfte. --K@rl 17:38, 8. Jun. 2017 (CEST)
- Glaub es mir, die Bundeswehr stellt sich in Sachen Anerkennung ziemlich an. Noch nicht einmal der zivile, deutsche(!) BCE-Fuehrerschein wird anerkannt und muss neu abgelegt werden. Auch die Blutgruppe wird trotz Blutspende\Impfausweis noch einmal neu bestimmt. Dass ein auslaendischer RettSan anerkannt wird, halte ich (ich war elf Jahre bei der Bundeswehr) fuer ausgeschlossen. Alleine die Praktika fuer den RettSan wuerden nicht anerkannt werden. Weiterhin dienen bei der Bundeswehr ohnehin nur Deutsche Staatsangehoerige, so dass die Zahl derer mit RettSan aus anderen EU-Staaten uebersichtlich sein duerfte. Lassen wir es bitte darauf beruhen. --Stubenviech (Diskussion) 21:10, 8. Jun. 2017 (CEST)
- Der zivile Führerschein wird bei uns auch nihct erkannt. Warum auch, da darfst du die beiden Farhschultypen nicht vergeleichen, denn wer beim Militär fahren lernt, der kann auch abseits der Straße fahren. Was glaubst du wie froh wir bei der Feuerwehr sind, wenn wir BUndesheerfahrer bekommen ;-) - ACE vom Heer wird bei uns zivil anerkannt. aber umgekehrt auch nicht sondern nur mit Zusatzschulung K@rl 22:34, 8. Jun. 2017 (CEST)
- ZUrück zum RettSan , ich wollte die Anerkennung untereinander nich aufs Militär beschränken, sondern was ist, wenn ich als Ö in D zum Rettungsdienst gehe - funkt das gleich, oder muss ich alles doppelt machen. --K@rl 22:37, 8. Jun. 2017 (CEST)
- Die Bw erkennt den BCE auch nicht als Basis fuer Zusatzausbildungen an. Dass der RS anderswo anerkannt wird kann gerne rein, aber die Bw erkennt nicht in Deutschland absolvierte RS garantiert nicht an. --Stubenviech (Diskussion) 20:26, 12. Jun. 2017 (CEST)
- Glaub es mir, die Bundeswehr stellt sich in Sachen Anerkennung ziemlich an. Noch nicht einmal der zivile, deutsche(!) BCE-Fuehrerschein wird anerkannt und muss neu abgelegt werden. Auch die Blutgruppe wird trotz Blutspende\Impfausweis noch einmal neu bestimmt. Dass ein auslaendischer RettSan anerkannt wird, halte ich (ich war elf Jahre bei der Bundeswehr) fuer ausgeschlossen. Alleine die Praktika fuer den RettSan wuerden nicht anerkannt werden. Weiterhin dienen bei der Bundeswehr ohnehin nur Deutsche Staatsangehoerige, so dass die Zahl derer mit RettSan aus anderen EU-Staaten uebersichtlich sein duerfte. Lassen wir es bitte darauf beruhen. --Stubenviech (Diskussion) 21:10, 8. Jun. 2017 (CEST)
- Das sagt noch nicht, nachdem die RettSAn eigentlich europaweit genormt und daher doch außer Sprachfragen in den Organisationen anerkannt sein dürfte. --K@rl 17:38, 8. Jun. 2017 (CEST)
- Nur der deutsche RettSan wird anerkannt. Da es sich im Abschnitt "Rettungssanitäter in Deutschland" befindet, duerfte es auch fuer den Leser eindeutig sein. MfG --Stubenviech (Diskussion) 13:45, 8. Jun. 2017 (CEST)
- Das ergibt aber die Frage, Ausbildung in Deutschland zum RettSan oder in Europa? --K@rl 13:28, 8. Jun. 2017 (CEST)
In dem Artikel ist bei dem Bereich/ Absatz für Tätigkeitsbereiche,.. leider nicht der Polizist mit aufgeführt, wobei es Diese im Zug,.. schon Offiziel im Freistaat,.. sonst allerdings klar bei Sondereinheiten gibt.--165.225.72.84 08:34, 15. Jun. 2019 (CEST)Gruß Banjo
- Die Medics der Polizei sind primär Polizisten, die eine Zusatzausbildung erhalten. Als nicht-polizeilicher Rettungssanitäter kann man also nicht einfach dort tätig werden. ~~~ --91.59.233.209 00:37, 14. Jul. 2022 (CEST)
Konkrete Fähigkeiten Einem RS im 2023
BearbeitenWürde es sinn machen einem Abschnitt zu machen mit die Massnahmen und algorithmen das einem RS in der Regel beherschen muss? evtl. auf der form:
'
Massnahmen und Algoritmen das Rettungsanitäter behershechen sollte:
Ein rettungssanitäter Im deutschland beherscht in der regel um die 45 massnahmen(hierunter als liste). Oft kann fölgende maßnahmen un kann nach die Im bild gezeichnede algorithmen arbeiten.
Versorguns Massnahmen:
Maßnahme | Indikation | Relevante xABCDE punkt | Varianten |
---|---|---|---|
Einführung des Larynx tubus(LT) | Sicherung der atemwege, regionale Entscheidungen über anwendung supraglotischer Beatmungshilfer sind zu berücksichtigen. | A | I-gelTubus, Larynxmaske, Intubation, Endotreachal tubus |
Laryngoskopiches freimachen der Atemwege | Entfernen von Im Mund-rachen Raum tiefliegenden Fremdkörper zum Freihalten der Atemwege bei einem bewusstlosen patient | A | |
Vorbereiten und Assistenz bei der Intubation | Durchführung einer intubation zur sicherung der Atemwege | A | Supraglottische Beatmungshilfen |
Anlegen eines Druckverbands Unterarm | Starke Blutungen am Unterarm | C | Druckverband am Bein mit Abdrücken in der Leistenbeuge. Blutstillung mittels Tourniquet |
Helmabnahme aus der Bauchlage | Ansprechbare Verletzer mit Atemnot, Blutung im Gesicht oder Erbrechen. Bewustloser patient | x/A/C | Helmabnahme alleine nur im absoluten notfall durchführen |
Helmabnahme aus der Rückenlage | Ansprechbare Verletzer mit Atemnot, Blutung im Gesicht oder Erbrechen. Bewustloser patient | x/A/C | Helmabnahme alleine nur im absoluten notfall durchführen |
Stabile Seitenlage aus der Rückenlage | Bewustlose Person mit normaler Atmung | E | Intubation |
Anliegen einer HWS-Ortehese(im sitzen oder liegen) | Verdacht auf Halswirbelsäuleverletzung und nach Vorliegen der NEXUS-kriterien(Bewustseintstörungen, neurologisches Defizit, Wirbelsäuleschmerzen oder muskelhartspann, Intoxikation, Extremitätentrauma. | x | Bei einem bewustlosen Patienten empfehlen wir keine HWS-orthese anzuliegen. Bei einem bewusstlosen werwenden Patienten soll die HWS-orthese nach durchführung der stabile seitenlage zu zweit vor Ablegen des Kopfes geöffenet oder angenommen werden |
Kopfverband mit Mullbinde | Blutung/wundversorgung am Kopf | C | Wundversorung mit kompresse und Dreiecktuch oder mit Kompresse und Netzverband |
Ellenbogenverband mit Mullbinde | Blutung/wundversorgung am Kopf | C | Wundversorung mit kompresse und Dreiecktuch oder mit Kompresse und Netzverband, Wundversorgung mit WSV |
Fingerverband mit Mullbinde | Wundversorgung am Finger | C | Wundversorgung mit Kompresse und Netzverband, Versorung mit WSV |
Fremdkörperverband | Stabiliserung von Fremdkörpern in Wunden | C | Grenzen der Versorgungsmöglichkeit erkennen |
Druckverband am Unterschenkel | Stark Blutende Wunde am Unterschenkel | C | Blutstellung mittels Tourniquet |
Sam-Splint am Unterarm | Fraktur oder verdacht auf fraktur des Unterarms | E | Samsplit nicht als doppelt geliegte Dachrinne, Sondern als “Zuckerzange” |
Ruhigstellung eines Unterarmes mit Dreiecktüchern | Stabiliserung und bewegungseinschränkung eines Unterarms | E | Sam-split, Vakuumscheine, Luftkammerscheine |
Amputat Versorgung | Abgetrennten Körperteils | x | |
Abbinden am Bein mit einem Tourniquet | Unstillbares Blutung am Bein | x | Drückverband, Blutdrücksmanschette. |
SamSplit am Unterschenkel | Verdacht auf Fraktur am Unterschenkel | E | 3 Sam-split scheinen verwenden und dabei die dritte Schiene unter das Bein setzen(dabei können beim Unter-schieben alle Dreiecktuchkrawatten gleichzeitig “Mitgenommen” warden.) Alternativ kann eine fünfte Dreieckkravatte am Oberschenkel eingesetzt werden |
Umgang mit schaufeltrage | Schondes umlagern eines Patient. Transport eines Patienten in schwirigen Gelände/Engen Räumen, Herstellen bestimmter Lagerungen | E | Spineboard |
Lagerung eines Patienten auf einem Vakummatratze | Schonender Transport eines verletzer | E | Spineboard |
Umgang mit der Rettungstuch | Transport und Umlagerung eines ansprechbaren Patienten | E | Je nach Anzahl der helfer sind unterscheidliche Griffpositionen einzunehmen, sitzender Patient |
Vorbereitung und Assistenz bei einer Medikament Applikation | Gabe von Medikamenten | E | Vernebler, Weitere Applikationsformen warden mehrere Medikamente aufgezogen, müssen die jeweiligen Spritzen gekenzeichnet sein |
Umlagern mit dem sitztragegriff | Transport und umlagern eines ansprechbaren patienten | E | Ggf. Sitztragetuch einsetzen |
Assistierte Beatmung | Unterstützende Beatmung bei der geringem AMV. | B | |
Vorbereiten einer Infusion | Volumenmangel | C | |
Vorbereitung und Assistenz bei einem peripher-venösem Zugang | Volumengabe, Blutentnahme, Aufrechterhaltung eines zuganges | C/E | |
Absaugen im Notfall | Flüssiger Fremdkörper im Mund-Rachenraum | A | |
Vorbereitung bei unmittelbar bevorstehender Geburt | Unmittelbar bevorstehende Geburt | ?? | |
Einliegen eines Guedeltubus | Unterstützung Beim Freihalten der Atemwege | A | Wendel-Tubus |
BLS beim erwachsen mit Beutel und Maske | Herz-lungen wiedererlebung | x | ALS |
Sauerstoffgabe über Brille | Atmennot bzw. Sauerstoffbedarf über insufflation von 4-6 L/min | B | Sauerstofmaske |
Endotracheale Intubation | A | Larynxmaske oder tubus | |
Kopf-Hochlagerung | C | ||
Klapmesserlagerung | C | ||
Beine Hoch lagerung | C |
Diagnostische Massnahmen:
Maßnahme | Indikation | Relevante xABCDE punkt | Varianten |
---|---|---|---|
Blutzuckertest | Beurteilung des BZ wertes | D | Einstichstelle seiten der finger, Ohrläppchen? |
Kopf- bis Fuß Untersuchung | Ausführliche körperliche Untersuchung des Notfallpatienten | C/E | |
Blutdrucks Messung | Beurteilung des Kreislaufsdynamik | C | Palpatorische Blutdrucksmessung |
Kontrolle der Pupillen | Überprüfen einer Reaktion der Pupillen auf Lichtreiz | D/E | |
Anamneseerhebung nach dem SAMPLER-Schema | Befragen eines Patienten mit Hilfe eines Strukturierten Schemas | E | |
EKG-kläben | C | ||
Puloxymeter | B/C |
'
Mit einem scrollable und Collabsable Tabelle können wir gut steueren wie viele platzt die tabelle wo nihmt und die seite trodzt der guten überblick, überschaubar halten.
Das obere benutzt fölgende Quellen als ausganspunkt:
Rettungssanitäter, Retten, Alice Brand et al. Georg Thieme Verlag ISBN 978-3-13-240231-7
Kompaktlehrbuch Rettungssanitäter, Viktoria Bogner-Flatz et al. B und K München
https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayRettSanV/true ,
https://www.berlin.de/sen/justiz/service/gesetze-und-verordnungen/2016/ausgabe-nr-26-vom-29-9-2016-s-761-796.pdf , --Claes Lindhardt (Diskussion) 19:35, 29. Jul. 2023 (CEST)
- Dazu könnte man evtl. einem Erklärung und Einhältskonvention der Tabelle:
Nahme Erklärung Maßnahme Nahme des Maßnahme Indikation Indikationen das der Maßnahme durchgeführt werden muss Relevante xABCDE punkt Unter welche punkt in der xABCDE Schema sollte der Rettungssanitätter idealerwerise das Maßnahme durchführen. Varianten Wenn man die Maßnahme an Mehrer orten durch führen kann, wo? Wenn die Maßnahme mit unterschiedlichem Werkzeug durchgeführt werden kann, welche?
- --Claes Lindhardt (Diskussion) 19:47, 29. Jul. 2023 (CEST)
- Ich habe hier versucht einem algo/beschreibung zur jeder massnahme zur machen und die nochmal ein bisschen besser zu sortieren
- --Claes Lindhardt (Diskussion) 15:19, 16. Aug. 2023 (CEST)
- Gibts irgendwo sowas wie: https://www.drk-ls.de/fileadmin/user_upload/downloads/downloadbereich/Handlungsempfehlungen_f%C3%BCr_Notfallsanit%C3%A4ter_Juli_22.pdf nur für RS stadt notSannis? --Claes Lindhardt (Diskussion) 09:19, 27. Aug. 2023 (CEST)
- Man muss wahrscheinlicht die Standardanweisungen von jedes Bundesland durch lesen? - wie z. B https://www.drk-ls.de/fileadmin/user_upload/downloads/downloadbereich/SAA_BPR_Endversion_2022_2021.pdf für Baden Wüttenberg --Claes Lindhardt (Diskussion) 09:21, 27. Aug. 2023 (CEST)
- Ich habe versucht es hier im einem PDF tabelle übersichtlicher dazustellen und besser zu verlinken --Claes Lindhardt (Diskussion) 21:08, 28. Aug. 2023 (CEST)
- Ich habe es nochmals überliegt und finde die darstellung hier fast besser?
- --Claes Lindhardt (Diskussion) 21:15, 28. Aug. 2023 (CEST)
- Ich fande das artikel: https://saniontheroad.com/kleines-1x1-des-rettungsdienstes-teil-11/ intrassant, wollen wir irgendwie das unterschied zwischen was man an der prüfung können muss und was in der praksis erwarted wird dastellen? Das gibt der lein einem guten einblick im formelle qulifikation vs. reale kompetenz und stellt auch leicht da was wie viellect verbessurungs würdig an der deutschen rettungs dienst ist, im vergleich zu woanders oder? --Claes Lindhardt (Diskussion) 22:02, 28. Aug. 2023 (CEST)
- Man muss wahrscheinlicht die Standardanweisungen von jedes Bundesland durch lesen? - wie z. B https://www.drk-ls.de/fileadmin/user_upload/downloads/downloadbereich/SAA_BPR_Endversion_2022_2021.pdf für Baden Wüttenberg --Claes Lindhardt (Diskussion) 09:21, 27. Aug. 2023 (CEST)
- Gibts irgendwo sowas wie: https://www.drk-ls.de/fileadmin/user_upload/downloads/downloadbereich/Handlungsempfehlungen_f%C3%BCr_Notfallsanit%C3%A4ter_Juli_22.pdf nur für RS stadt notSannis? --Claes Lindhardt (Diskussion) 09:19, 27. Aug. 2023 (CEST)
Relevante Gesetzte im deutschland
BearbeitenWollen wir evtl. einem abschnitt unter der deutscland teil des artikel machen und kurtz:
Art. 34 GG und 21 GG, BGB Paragraf: 228, 904, 839 StGB paragraf 13, 315c, 142, 316, 323c, 203, 201, 223, 34 ,Infektionsschutzgesetz(ifSG) paragraff: 8,18,20,28 und 33,TRBA(Technische Regel für Biologische Arbeitststoffe im ge...) 250, StVO paragraf 35, TRGS(Technische regel für Gefahrstoffe) 525, KRINKI-Rili(RKI) zu einem gewissen grad auch: das Artztvorbehalts im HeilPrG. (zu ausnahme der zweigepflicht ist paragraf 138 des StGB viellect auch relevant?)
Genau wie relevant ist MPG und MPBetribV und welche teile von es sind Relevant?
Teoretisch ist der rettungsdienst lander sache aber da gibt trodzdem so viele bundesweite regel die es beinflüsset und ich finde es schiirig die überblick zu beinhalten und alles richtig zu verstehen. Können wir da irgendwie einem besseren überblick machen? Erstmal nur über das was überall gültig ist und dann viellect Landes specefischer dinge wie z.b BayRettSanV, AVBayFwG, VollzBekBayFwG für Bayern, oder ehenliches für anderem bundesländer --Claes Lindhardt (Diskussion) 20:08, 29. Jul. 2023 (CEST)
- Viellct auch noch StGB 53, 203, 331,332, 343b und 358 dazu? --Claes Lindhardt (Diskussion) 11:21, 30. Jul. 2023 (CEST)
- Viellect erstmal nur so
Gesetztbuch paragraffen StGB 13, 34, 53, 138, 142, 201, 203, 223, 315c, 316, 323c, 331, 332, 343b, 358 BGB 228, 904, 839 Art. 34 GG und 21 GG StVO 35 ifSG 8,18,20,28, 33 TRBA 250 TRGS 525 KRINKI-Rili ???? HeilPrG 'Artztvorbehalts'
- irgendwie? --Claes Lindhardt (Diskussion) 11:27, 30. Jul. 2023 (CEST)
- Hab versucht hier einem bessere überblick zu machen, hab ich zu viele oder zu wenig mit? oder kann man das schon so an der artikel hinzufügen?
- --Claes Lindhardt (Diskussion) 13:53, 24. Aug. 2023 (CEST)
- Ich hab ein bisschen weitergemacht, Ich habe vor es in der artikel hinzuzufügen wenn es fertig ist. Falls jemand irgendwelche verbesserungs vorschlage von koncept her hat. Bitte so schnell wie möglich sagen womit ich es noch gut anpassen kann :) Falls jemand meint die idee nicht relevant für den artikel ist, bitte auch jetzt ansprechen womit wir zu einem artikelverbesserung kommen kann bevor es fertig ist :) --Claes Lindhardt (Diskussion) 18:13, 31. Aug. 2023 (CEST)
- irgendwie? --Claes Lindhardt (Diskussion) 11:27, 30. Jul. 2023 (CEST)
Standard messwerte mit dem man als RS bekannt sein sollte?
BearbeitenIch versuche einem überblick zu kriegen über die Standard messwerte die man als RS können muss. fehlt was hier? oder ist irgendwie zu viele dabei? oder kann man das schon so auf die artikel hochladen? --Claes Lindhardt (Diskussion) 10:28, 26. Aug. 2023 (CEST)
Dokumentation als RS
BearbeitenDie Einsatz bereichte wie der beispiel hier anbei in PDF ist alles was man als RS typisch dokumentiert oder? (dann viellect auch ab und zu einem transportverweigerung dokument (https://www.thieme.de/de/thieme-dokuform/rechtssichere-dokumentation-der-transportverweigerung-durch-patienten-145366.htm)
Prüfungsstruktur des RS-Urkunde prüfung Deutschland
BearbeitenDas Prüfung um das urkunde zu bekommen ist das gleiche überall im deutschland oder?
--Claes Lindhardt (Diskussion) 13:14, 26. Aug. 2023 (CEST)
- Bei der praktische prüfung kommt meisten einer der fölgende fallbeispiele vor: 1. VU(Verkehres Unfall) schwer, 2. Pferdtritt in Bauch. 3. Arbeitsunfall Waldarbeiter, 4. Arbeitsunfall Baustelle, 5. Anaphylaxie, 6. Ventrikuläre Tachykardie, 7. Akutes Abdomen, 8. Benzodiazepin- / Mischintoxikation, 9. Pädiatrie – Kind 6 Monate Fieberkrampf, 10. Pädiatrie – Kind 4 Jahre Pseudokrupp , 11. Pädiatrie – Kind 5 Jahren Epiglottis, 12. Pädiatrie – Kind 3 Jahren Anaphylaxie, 13. Pädiatrie – Kind 7 Jahren Benzodiazepin Intoxikation, 14. Pädiatrie – Kind 7 Jahren Polytrauma nach Fahrradsturz, 15. Pädiatrie – Kind 7 Jahren Verbrühung , 16. VU Schwer – Polytrauma Fußgänger , 17. Sturz aus großer Höhe – Baustelle , 18. Grillunfall – Verbrennung, 19. Ventrikulären Tachykardie II, 20. Benzodiazepin Intoxikation, 21. Torsade de Pointes Tachykardie, 22. Skateunfall – neurogener schock , 23. Arbeitsunfall Baustelle – mittel Gesichts Fraktur, 24. ICB – Hypoglykämie, 25. Baustelle – Sturz aus großer höhe II, 26. Stichverletzung – Spannungspneumothorax, 27. STEMI, 28. Skatesturz – SHT, HWS, Trauma, Radius #, 29. Opiatintoxikation, 30. Sepsis, 31. Symptomatische Bradykardie, 32. Exazerbierte COPD, 33. Starke Varizenblutung, 34. ICB, 35. VU-Motorrad – US-Teilamputation, 36. Skateunfall II – SHT, Spinaler Schock , 37. Apoplex/Hypoglykämie, 38. Anaphylaxie auf Medikament, 39. SHT – Hitze Erschöpfung – Dehydrierung, 40. Untere GI-blutung , 41. Erfrierung und Hypothermie , 42. Apoplex, 43. Krampfanfall , 44. Arterielle Blutung – Suizidversuch, 45. Suizid versuch – CO intoxikation. Das könnte man auch gut im einem scrollbaren tabel dastellen, aber bis irgendwie einer auf der deutschen wiki leicht zugäglich wird ist einem bild von einem slides präsentation viellect besser? --Claes Lindhardt (Diskussion) 21:02, 28. Aug. 2023 (CEST)
Schemata relevant für einem RS
BearbeitenUnterschiede im rettungsdienst von land zu land
BearbeitenVielelct könnte wir mit https://www.bundestag.de/resource/blob/912896/e896cc1c5c4599645ff6b1cbb4fd3deb/WD-9-049-22-pdf-data.pdf gut und kurtz die unterscheide zwichen den unterschiedliche länder beschreiben? --Claes Lindhardt (Diskussion) 15:23, 29. Aug. 2023 (CEST)