Diskussion:Rezeptionen, Positionen und Reaktionen zur uigurischen Frage
Literaturanfrage wegen Mangels an Literatur in kritischer Auseinandersetzung mit unserer medialen Berichterstattung
BearbeitenIch habe mich bemüht, mich bei der Bearbeitung des Themenkomplexes Verfolgung und Umerziehung der Uiguren in China seit 2014 so weit wie mir möglich auf wissenschaftliche Quellen zu stützen. Im Bereich "Rezeptionen, Positionen und Reaktionen zur uigurischen Frage" ist man aber hauptsächlich auf journalistische Quellen (Nachrichtenagenturen, Tageszeitungen etc.) angewiesen. Der Vergleich wissenschaftlicher mit journalistischen Quellen zeigt bei diesem Thema m. E. auf, dass unsere mediale Berichterstattung inzwischen teilweise polemische oder gar desinformative Spitzen aufweist, die keine objektive oder ausgewogene Lesart vertreten. Nicht immer sind diese Übertreibungen oder Überspitzungen so leicht erkennbar wie im vorgestrigen (bild.de-Artikel Nils Kottmann: Klare Konfrontation mit China: Frankreich verurteilt Völkermord an Uiguren. In: bild.de. 21. Januar 2022, abgerufen am 22. Januar 2022. ), in dem Kottmann z.B. schreibt:
- "Das Regime hat rund eine Million Uiguren in Arbeitslager gesteckt, wo sie gefoltert und einer Gehirnwäsche unterzogen werden. [...] Das Regime vergewaltigt Frauen und sterilisiert sie, damit es irgendwann keine Uiguren mehr gibt. [...] Unzählige Moscheen in Xinjiang wurden zu Cafés, Bars oder gar öffentlichen Toiletten umfunktioniert." Und in dem Kottmann Michael Brand (Menschenrechts-Sprecher der Union im Bundestag) mit den Worten zitiert: "„Bundeskanzler Scholz darf nicht so lange zögern, bis wir einem hochgerüsteten und aggressiven China gegenüberstehen“"
Viele andere journalistischen Veröffentlichungen gehen möglicherweise subtiler vor oder weisen unterschwelligere Manipulationen der Lesart auf. Ich habe daher versucht Literatur zu sammeln, die sich mit unserer medialen Berichterstattung zum Thema kritisch auseinandersetzt. Einige meiner wenigen bisherigen Literaturfunde, die dies tun, sind aber selbst teilweise von fragwürdiger Belastbarkeit oder übernehmen offenbar unkritisch Narrative der offiziellen chinesischen Sichtweise. Kurz gesagt: mir steht kein ausreichender Literaturbestand zur Verfügung, der sich kritisch und belastbar mit unserer medialen Berichterstattung zum Thema beschäftigt. Ich würde mich über dementsprechende Literaturhinweise freuen. Kennt jemand gute Quellen dazu? Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 11:24, 22. Jan. 2022 (CET)
Bitte um Beteiligung an Diskussion zur Lemma-Wortwahl: "Kultureller Genozid" / "Ethnozid"
BearbeitenSeit März 2021 (hier) haben sich leider nur sehr wenige Benutzer an der Diskussion beteiligt, ob das akuelle Lemma Verfolgung und Umerziehung der Uiguren in China seit 2014 nach Kultureller Genozid an den Uiguren oder Ethnozid an den Uiguren verschoben werden sollte. Wer an der Entscheidung teilnehmen möchte oder ein anderes Lemma vorschlagen möchte, kann das unter Konsensanfrage: Verschieben des Lemmas zu "Kultureller Genozid an den Uiguren"'? tun. --Anglo-Araneophilus (Diskussion) 10:02, 11. Feb. 2022 (CET)
Wortwahl: "... zur uigurische Frage"
BearbeitenDies macht sich die chinesische staatliche Position zu eigen, indem sie die repressiven Maßnahmen gegen die Uiguren unter dieser verharmlosenden Bezeichnung „uigurische Frage“ versucht, als rein innenpolitische kulturelle Förderung – durch Bildung und Ausbildung (in Lagern) – zum „besseren“ chinesischen Staatsbürger, darzustellen. Ich bin daher auch für einen deutlicheren Artikelnamen! --Dontworry (Diskussion) 09:11, 3. Jun. 2022 (CEST)
- Du hast doch im Laienprojekt das Recht zum Verschieben des Lemmas und natürlich auch für konkrete Lemma-Vorschläge in der Diskussion. Das Lemma wurde von mir gewählt und ich bestehe in keiner Weise darauf. Wichtig ist aus meiner Sicht aber, dass der Inhalt des Artikels klar aus der Lemmawahl hervorgeht. Dieser Inhalt wurde (ursprünglich) aus dem Hauptartikel Uiguren ausgelagert und beschränkt sich auf Wahrnehmungen, Stellungnahmen und Antworten (auch im Sine von Handlungen und Entscheidungen) zur Problematik (oder Fragestellung) der Situation und Position der ethnoreligiösen Minderheit der Uiguren in der VR China (oder ihrer Diaspora - dann möglicherweise auch außerhalb der VR). Es geht also um verschiedene (auch kontroverse) Perspektiven (und ggfs. Interessenlagen) zum Gegenstand. Das bitte ich bei dr Lemmawahl zu beachten. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 09:36, 3. Jun. 2022 (CEST) +--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 09:49, 3. Jun. 2022 (CEST)
Restlose Löschung des Abschnitts Einzelstimmen
BearbeitenIch plädiere für die restlose Löschung des Abschnitts Einzelstimmen. Aufzuführen, welche Meinung gewisse Persönlichkeiten haben, ist weder relevant noch sinnvoll, denn wenn die Meinung Özils Raum in einer Enzyklopädie kriegt, dann warum nicht die jedes Sportlers? Das führt zu nichts. Ohnehin überbordert der Artikel maßlos, und die Löschung dieses Abschnitts wäre ein Anfang, dem entgegenzuwirken. Zudem haben diese Einzelmeinungen keine zeitüberdauernde Relevanz, die ein maßgebendes Kriterium für einen enzyklopädischen Beitrag ist. Mediale Relevanz ≠ enzyklopädische Relevanz! --FWS AM (Diskussion) 09:28, 14. Nov. 2022 (CET)
- Na dann lies doch mal den Abschnitt und schau dir die Reaktion Chinas an. Der VR China war die Meinung "jedes Sportlers" natürlich wurscht, nicht aber die meinung "gewisser Persönlichkeiten" wie Özil. Die uigurische Diaspora hat auch nicht Plakate jeden Sportlers gedruckt, sondern von Özil. Warum das so ist, erfährst du in dem Abschnitt, den du löschen möchtest. Und das Ganze war auch nicht 2021, sondern schon 2019, da bin ich mal gespannt, welche Sportler du denn noch mit Stellungnahmen im Jahr 2019 im Sinne hast, die Özils Kritik weniger singuöär machen würden. Du müsstest ihn nur lesen um zu erfahren, dass es keine nur "mediale Relevanz", sondern diplomatische Tragweite und somit enzyklopädische Relevanz hatte. Man kann vieles im Artikel kürzen. Aber Entscheidungen sollten auf Basis der vorliegenden Beleglage gefällt werden. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 11:56, 14. Nov. 2022 (CET)
- Selbstverständlich las ich den Abschnitt, bevor ich meinen Diskussionbeitrag erstellt hatte. Mir geht es darum, dass Sportler Personen sind, deren Meinung bei Diplomatie und Politik nicht relevant sind. Ich gestehe ein, dass Özil hier eine Ausnahme zu sein scheint; er wurde fast zur Ikone für die Uiguren. Diesen Sachverhalt kann man aber auch in drei Sätzen darstellen, nämlich: "Am 13. Dezember 2019 solidarisierte sich Özil mit den Uiguren. Özil hatte seine Stellungnahme in sozialen Medien zusammen mit einer Ostturkestanflagge gepostet, den Insignien der Unabhängigkeitsbewegung der Uiguren in Xinjiang. Ethnisch-uigurische Demonstranten hielten daraufhin in Protest gegen China Plakate von Mesut Özil in die Höhe, so am 14. Dezember 2019 am Beyazıt-Platz in Istanbul." Wenn ich das gelesen habe, habe ich das Wesentliche des Abschnittes verstanden. Was hat aber Pompeos Unterstützung damit zu tun? Oder dass Özil im Sport an Bedeutung verlor? Und dann der Abschnitt mit Griezmann. Da wird äußerst detailliert die Problematik von Huawei, Megvii und deren Überwachung dargelegt. Das ist sicherlich interessant und könnte man in einen der beiden Unternehmensartikel einfügen. Was hat das aber mit dem Lemma zu tun? Ebenso der letzte Abschnitt: Ein türkischer Sportler sprach sich gegen Xi Jinping aus und riskierte sein Leben. Wo ist die Relevanz für diesen Artikel? Man könnte das, in stark gekürzter Form, in dessen Artikel einfließen lassen.
- Ich hoffe, ich stoße dich nicht vor den Kopf, Anglo-Araneophilus. Ich weiß, du hast viel Arbeit in diesen Artikel gesteckt, und das möchte ich auch wertschätzen. Unsere Artikel sollten aber so sein, dass sie für den Leser am besten sind – das sehe ich momentan jedoch nicht gegeben. Gruß --FWS AM (Diskussion) 21:19, 14. Nov. 2022 (CET)
- Neinnein, das ist keine persönliche Angelegenheit, ich will dich nicht abschrecken, sondern aufhorchen lassen. Der Artikel ist zu lang, auch der Abschnitt "Einzelstimmen" kann gekürzt werden.
- Dass du den Abschnitt gelesen hast, glaube ich ja, dass du dir den Stoff angelesen hast (also auch die zitierten Quellen überschaust), fällt mir aber schwer zu glauben, denn sonst solltest du doch wissen, dass Enes Kanter kein "türkischer Sportler" ist, sondern ein US-amerikanischer. Und dass nun ausgerechnet ein Sportler einer "der meistbeachteten Kritiker der chinesischen Xinjiang- und Tibet-Politik" geworden ist, dem auf dem Gipfel für Menschenrechte und Demokratie der "Courage Award 2022" von Menschenrechts-Nichtregierungsorganisationen verliehen wurde, verwundert wohl kaum jemanden mehr als mich. Aber ich habe mir weder ethnische "Türken" oder französische und US-Nationalitäten, noch professionelle "Sportler" als Einzelstimmen ausgesucht, sondern das waren den Belegen nach offenbar die überragenden massenwirksamen Einzelstimmen. Andere sind mir durch die Literatur kaum bis nicht bekannt. Wenn du einen anderen Belegstand hast, lerne ich gerne dazu. Du hast aber schon mitbekommen, dass Sportler in den letzten 3-5 Jahren international die Symbolträger schlechthin für Menschenrechtsaktivismus geworden sind? Nicht nur in den USA. Und nicht nur bei ethnischen Belangen. Das war vor 10 Jahren wohl nicht so, ist mir schon bewusst. Aber die Zeiten ändern sich offenbar schnell und dann muss man dem doch auch Rechnung tragen, oder?
- Aber wichtig ist: Du kannst jederzeit nach Belieben kürzen. Ich werde nicht revidieren, sondern freue mich, wenn jemand den Artikel verbessern möchte. Ich würde mich aber eben auch sehr freuen, wenn du zunächst einmal den Stoff im Kontext zu überschauen versuchst. Aber das ist am Ende nur ein Wunsch, keine Bedingung von mir. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 21:56, 14. Nov. 2022 (CET)
- Die Quellen des Abschnitts habe ich nicht studiert; dafür fehlt mir die Zeit, da ich selber einige Projekte in Wikipedia am Laufen habe; verzeih mir. Die Formulierung als „türkischer Sportler“ war unglücklich; er ist zwar Türke, aber in der NBA aktiv. Dass er als scheinbar Unbeteiligter diesen Preis erhalten hat, ist sicherlich erstaunlich, gehört jedoch für mich eher in dessen Biographie. Wenn der Artikel nicht so lang wäre, wie er jetzt ist, wäre mir das vielleicht gar nicht aufgefallen. Da er aber wirklich gigantische Ausmasse angenommen hat, die seiner Qualität abträglich sind, scheint dieser Teil verzichtbar zu sein, damit die Navigation durch den Artikel erleichtert wird. Ich konzediere, dass der Teil über Özil relevant ist; den Rest würde ich löschen bzw. auslagern. Passt das so für dich? Gruß, --FWS AM (Diskussion) 19:44, 15. Nov. 2022 (CET)
- Ich habe ja schon gesagt, dass ich nicht revidieren werde. Aber nochmal zu Enes Kanter: Meines Wissens ist er eben kein Türke, sondern US-Amerikaner. Ich weiß nicht, wo du das Gegenteil gelesen hast, aber mir wäre das neu. Das ist ja kein unwichtiges Detail, wenn du dir mal den Kontext dazu durchliest. Falls sich da also wirklich etwas geändert haben sollte, bin ich immer an einer Quelle interessiert. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 20:03, 15. Nov. 2022 (CET)
- Die Quellen des Abschnitts habe ich nicht studiert; dafür fehlt mir die Zeit, da ich selber einige Projekte in Wikipedia am Laufen habe; verzeih mir. Die Formulierung als „türkischer Sportler“ war unglücklich; er ist zwar Türke, aber in der NBA aktiv. Dass er als scheinbar Unbeteiligter diesen Preis erhalten hat, ist sicherlich erstaunlich, gehört jedoch für mich eher in dessen Biographie. Wenn der Artikel nicht so lang wäre, wie er jetzt ist, wäre mir das vielleicht gar nicht aufgefallen. Da er aber wirklich gigantische Ausmasse angenommen hat, die seiner Qualität abträglich sind, scheint dieser Teil verzichtbar zu sein, damit die Navigation durch den Artikel erleichtert wird. Ich konzediere, dass der Teil über Özil relevant ist; den Rest würde ich löschen bzw. auslagern. Passt das so für dich? Gruß, --FWS AM (Diskussion) 19:44, 15. Nov. 2022 (CET)
- Laut dem Abschnitt selbst („Dem als Türke geborenen, US-amerikanischen Basketballer Enes Kanter […].“) und seinem WP-Artikel („Enes Kanter wurde als Sohn türkischer Eltern in der Schweiz geboren […].“ Das heißt für mich, er ist Türke. Gruß, --FWS AM (Diskussion) 20:54, 15. Nov. 2022 (CET)
- Dann hast du offenbar keine enzyklopädische Sichtweise. Er ist US-Amerikaner, auch wenn du ihm das absprichst. Dieser Status hat zahlreiche rechtliche Konsequenzen, ebenso wie die fehlende türkische Staatsbürgerschaft. Aber dir scheint etwas anderes wichtiger zu sein. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 21:08, 15. Nov. 2022 (CET)
- Laut dem Abschnitt selbst („Dem als Türke geborenen, US-amerikanischen Basketballer Enes Kanter […].“) und seinem WP-Artikel („Enes Kanter wurde als Sohn türkischer Eltern in der Schweiz geboren […].“ Das heißt für mich, er ist Türke. Gruß, --FWS AM (Diskussion) 20:54, 15. Nov. 2022 (CET)