Diskussion:Rotflügelige Ödlandschrecke

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Kulac in Abschnitt Verbreitungsgrenze

Frage

Bearbeiten

Dumme (?) Laien-Frage (ich verstehe absolut nichts von Insekten): Das ist wohl keine Abbildung einer Rotflügeligen Ödlandschrecke, oder? Das Bild fiel mir wegen den roten Flügeln auf. Pure Neugierde. Danke für eine Antwort, -- Bremond 19:07, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten

nein, das ist was komplett anderes. sieht für mich nach einer Gespenstschrecke aus, die nicht wirklich nahe verwandt sind, mit den kurzfühlerschrecken. lg, --KulacFragen? 20:10, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Besten Dank! "Gespenst-" paßt auch besser zum Inhalt. :-) Der breite Körper ist der Abbildung auf dem Buchumschlag wirklich ähnlich. - Schon merkwürdig, daß die ganze Serie Bilder (unschuldiger) Insekten auf dem Deckel hat. Mit Gruß, -- Bremond 20:33, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Erfolgreiche Lesenswert-Kandidatur 25. Februar-4. März 2009

Bearbeiten

Die Rotflügelige Ödlandschrecke (Oedipoda germanica) ist eine Kurzfühlerschrecke aus der Familie der Feldheuschrecken (Acrididae). Sie kommt in Europa von den Pyrenäen bis zur Wolga sowie in Westasien vor und lebt in warmen und trockenen, ausschließlich schwach bewachsenen, steinigen oder felsigen Habitaten und reagiert äußerst empfindlich auf Verbuschung. Die Art ist in großen Teilen Mitteleuropas durch die Zerstörung ihrer Lebensräume stark reduziert worden und gilt in Deutschland als vom Aussterben bedroht. Namensgebendes Merkmal sind die rot gefärbten Hinterflügel.

vielleicht regt diesmal eine vom aussterben bedrohte art mehr leute zum lesen an, als bei der letzten hier kandidierten schrecke. als hauptautor Neutral. --KulacFragen? 21:19, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Pro - schöner, ausführlicher Artikel über eine bedrohte Insektenart. -- Cymothoa Reden? 22:41, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Pro Ich werde morgen ein Bild von den Hinterflügeln hoch laden. (leider nur ein totes, genadeltes Tier) Für Exzellent würden u.a. noch mehr Einzelnachweise fehlen, aber für lesenswert passt's. Mit freundlichen Grüßen, Michael Schönitzer 19:39, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten
für exzellent möcht ich meine schrecken nicht kandidieren lassen, weil sie mir dafür ein wenig zu kurz vorkommen. dass jedoch einzelnachweise fehlen, sehe ich nicht so. ich habe sie eigentlich nur da gesetzt, wo ich sie speziell für nötig gehalten habe, so wie das ja mittlerweile zumindest im biobereich usus ist. gibts stellen, die du noch gerne belegt hättest? lg, --KulacFragen? 22:26, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Pro Schöner Artikel, die roten Flügel fehlen aber tatsächlich noch. Wie überwintert die Art? -- IKAl 19:30, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Schöner Artikel! Was ich mir noch wünsche: im Abschnitt "Entwicklung" etwas zur Überwinterung zu erfahren. Halten die Eier auch Kälte aus und schlüpfen die Larven erst im Frühjahr, oder wann? Abwartend -- Ana al'ain 19:43, 27. Feb. 2009 (CET)Oh, die Frage kam ja schon, als ich noch am Lesen war...Beantworten
antwort siehe unten --KulacFragen? 20:27, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten
OK, die kleine, offenbar unvermeidliche Lücke stört nicht bei einem lesenswerten Artikel - Pro -- Ana al'ain 20:49, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten
  • Pro - dem Artikelgegenstand für die lesenswerten Artikel angemessene Darstellung, die der blauflügeligen Schwester nicht nachsteht. Ein paar stilistische Punkt sind mir aufgefallen, die ich teilweise noch beheben werde. Die Lebensweise darf gern noch weiter ergänzt werden (incl. Überwinterung, wobei die sich physiologisch nicht von anderen Insekten unterscheiden wird), was bei Insekten allerdings in der Regel eine nicht ganz so trivial zu erfüllende Forderung ist. Zudem ist der Artikel (auch insektentypisch) stark auf Mitteleuropa bzw. Deutschland ausgerichtet - zumindest qualitative Angaben zu Populationsgrößen insbesondere in Südeuropa bis Asien wären sehr gut. Außerdem fehlt mir ebenfalls etwas zu den Flügeln - werden sie bsp. als Schreckfunktion eingesetzt, oder als optisches innerartliches Kommunikationsmittel? Gruß aus dem Thalys -- Achim Raschka 08:53, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten
ja, da hat achim wohl recht. zum einen ist es schwer informationen über die überwinterung zu finden, zum anderen unterscheidet die sich hier offensichtlich (my guess) nicht von der, wie fast alle anderen schreckenarten überwintern, nämlich als ei. mangels erwähnung in meinen quellen kann ich das aber leider nicht ergänzen. ich bin wenigstens froh dass auch ne schweizer quelle bei meinen durch die bank leider mitteleuropalastigen büchern dabei ist, mehr ist da wohl aus meiner feder nicht drin. bezüglich der flügel werd ich aber nochmal schaun, ob ich da was ergänzen kann. lg, --KulacFragen? 20:27, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Info: Das Bild von den Flügeln ist jetzt drinn. Mit freundlichen Grüßen, Michael Schönitzer 17:25, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

herzlichen dank! ist schön geworden. lg, --KulacFragen? 22:34, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Verbreitungsgrenze

Bearbeiten

Der Verlauf der nördlichen Verbreitungsgrenze ist etwas unklar. Hier gibt es einen recht weiten Sprung von Oberschlesien nach Südrumänien. Und wie verläuft sie von Südrumanien an die Wolga? -- Griensteidl 21:02, 5. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

done. --KulacFragen? 22:55, 9. Jun. 2009 (CEST)Beantworten