Diskussion:Rummelpottlaufen

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von GeoTrinity in Abschnitt Bilderwunsch

Liedversion

Bearbeiten

also ich kenne das lied (in nordfriesland) in folgender version: "Fru, mak de Dör op" Fru maak de dör op, de Rummelpott will rin, daa kommt en Ship von Holland de het keen gode Wind. Schipper sölln wi reisen, Stürmann wölln wi preisen, hau de Katt den Swans af, snid em nich to lang af, laat en lütten Stummel staan, denn wi wüllt noch wiider gaan, Set de Segel in den Top, und giff me watt in´n Rummelpott (nicht gekennzeichneter Beitrag)

Alternatives Lied?

Bearbeiten

Ich war in Husum Rummelpottlaufen, und als Nichtnordfriese fiel mir das Lied natürlich - bis ich die ersten 5 Schnäpse intus hatte - recht schwer. Allerdings haben wir ein komplett anderes Lied gesungen. Es lautet wie folgt: Rummel, rummel, ruttje, Kriech ik noch en Futtje? Kriech ik een, blev ik stohn, Kriech ik twee, so will ik gohn. Kriech ik dree, so wünsch ik Glück, dat de Osche mit de Posche dür de Schosteen flüch. Dat ole Johr, dat nie Johr, sind de Futtjes noch nicht gor, pros Niejohr, pros Niejohr! (Gefunden auf www.rantrum.de) Die Frage ist nun, inwieweit man regionale Unterschiede benennen kann, denn schließlich ist der Artikel ja nicht vollständig. Dass sich die Lieder, sofern sie denn als ursprünglich aus selber Quelle erkennbar sind, in Einzelheiten unterscheiden, steht natürlich nicht zur Debatte. --Therian Sonnenpfeil 18:32, 3. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Noch 'n Lied

Bearbeiten

So haben wir es in etwa in Neumünster gesungen (allerdings ohne die dritte Strophe):

Lüschen mok de Dör op, de Rummelpott will rin.

Hau de Kat den Schwanz af, hau em nich to lang af, lot een lütten Stummel stohn, denn wi wullt noch wieder gohn.

En Hus wieder wohnt de Snieder, en Hus achter wohnt de Slachter, En Hus um de Eck gif dat fetten Speck.

Een, twee, dree, veer, gif mol'n lütten Groschen her. Lott mi nich so lange stohn denn ick will noch wieder gohn.

Viele Grüße, jan --JanBarkmann 18:21, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Überarbeitung wegen fehlender Infos

Bearbeiten

Wer den genanten Weblink (http://www.kaleidoskopajanis.de/5_kinderwelt/-brauch-rummelpott/start-rummelpott1.htm) anklickt und die leider etwas unübersichtliche Seiten anschaut, kommt schnell zum Ergebnis das hier noch einige wichtige Informationen fehlen. So war das Rummelpottlaufen wohl über den gesamten niederdeutschen Sprachraum verbreitet. Sogar in Spanien scheint es etwas ähnliches zu geben. Auch war wohl Rummelpottlaufen nicht nur auf den Altjahrsabend beschränkt.

Ferner kann ich zur Historie noch einen Hinweis geben - in einem "Hamburg-Kalender 1960" (Wachholtz-Verlag Neumünster, Bild und Text von Johannes Saß - Hamburg-Blankenese) sind historische Daten auf den jeweiligen Blättern vermerkt, darunter:

"14. Dezember 1656 (!!!) - Der Rat verbietet den Rummelpott als Bettelei" (Anm. der Rat ist der früher so genannte Hamburger Senat)

Das Rummelpottlaufen auch noch im 19. Jh. mit Bettelparagraphen kollidierten meine ich auch schon mal gelesen zu haben. Jedenfalls sollten sich Quellen für eine Existenz bereits vor dem 19. Jh. finden lassen.

-- 80.171.40.51 16:16, 13. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Du hast recht. Im Netz gibt es leider kaum weitergehende Information, was z.B. die Herkunft oder Geschichte des Rummelpottlaufens angeht. Er geht auf jeden Fall über das 19. Jahrhundert hinaus. Ich hab den Artikel jetzt etwas überarbeitet, vielleicht weiß ja noch jemand mehr (am besten natürlich mit Quellen bzw. Literaturangaben). viele Grüße,--Kanti 14:25, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe gerade noch einen Hinweis auf einen Klassiker zum Thema hinzugefügt. Das Buch liegt mir vor, ist aber leider vergriffen und auch sonst nicht verlinkbar. (nicht signierter Beitrag von JoachimG (Diskussion | Beiträge) 11:05, 10. Jan. 2010 (CET)) Beantworten

Zeitpunkt

Bearbeiten

Ich bin gebürtiger Kieler und habe seit Jahren keine Rummelpottläufer mehr gesehen. Aus meiner Kindheit und Jugend ist mir allerdings in Erinnerung, dass der Brauch in der Advents- und Vorweihnachtszeit ausgeübt wurden, dementsprechend wurden auch die dann üblichen Lieder gesungen. Viele Leute hatten dann bereits vorher zusammengestellte Tütchen oder Pappteller bereitliegen, meist mit Äpfeln, Mandarinen und Nüssen, selten auch mit kleinen Geldbeträgern. Entsprechende Aktivitäten zur Silvesterzeit habe ich damals nicht kennengelernt. Gibt es da regionale Unterschiede? -- Euroklaus 17:45, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Fru, maak der dör up! - Ergänzung!

Bearbeiten

Ich kenne diese Version aus Flensburg genau so (Wobei es bei uns dann eher "Fru mook(...)!" heißt. Als Ergänzung kenne ich nu aber noch den Schmähgesang "Rull, rull, rull, mook up du olle Schrull", wenn irgendwer die Tür nicht öffnet und würde fast wetten auch die anderen Rummelpotlieder kennen eine ähnliche Schmähung oder seh ich das falsch?

Theoriefindung?

Bearbeiten

Mal abgesehen davon, daß vieles in dem Artikel ungebelegt, belegt das Werk von 1954 tatsächlich die mit <> eingeschobene "politisch korrekte Variante" oder ist das eine eigenwillige Ergänzung, also Theoriefindung? Und enthält die Quelle zweimal "En Hus" und einmal "En hus" oder ist das ein Tippfehler oder hinzugedichtet? -91.6.202.91 23:05, 14. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Bilderwunsch

Bearbeiten

@Dirtsc, MichiK, Reinhard Kraasch: Der Bilderwunsch am Haidlandsring vor der Hausnummer 22 ist inzwischen in den Top 10 der Bilderwünsche angekommen. Auch wenn es mir leid tut, dass ich mit Dirtsc und MichiK nochmal die gleichen Benutzer ansprechen muss, wie bei Horst Frank (Schauspieler), komme ich dennoch nicht daran vorbei. Hat einer von euch drei Zeit/Lust? Gruß, --Flominator 12:17, 4. Jan. 2018 (CET)Beantworten

LOL, auch der war von mir, aber wann bin ich schon mal in Bramfeld ... Danke an denjenigen, der (möglichst bei gutem Wetter) ein Foto macht. Gruß, GeoTrinity (Reederei) 12:22, 4. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Vorerst wird das bei mir wohl nichts, ich bin erst mal auf der anderen Seite des Globus unterwegs... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:38, 4. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Die Skulptur gibt es, ich bin gestern bei Dunkelheit dran vorbei gefahren. Liegt aber auf der Nordseite eines Gebäudes, da sollte die Sonne ein klein wenig höher kommen als im Januar, um ein brauchbares Bild zu bekommen. Ich bleibe aber dran. Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 09:40, 8. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Bilder sind da, aber ich bin ausreichend verwirrt, weil es doch schon Bilder der Skulptur gab. Die habe ich jetzt auch in Commons:Category:Rummelpottlaufen Brandes HH-Bramfeld einsortiert. Waren die Bilder nicht grau und trübe genug? Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 14:33, 14. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Als ich den Bilderwunsch-Baustein eingebaut hab, hatte ich keine Fotos auf Commons gefunden, sonst hätte ich die (bzw. eines davon) genommen. Hab ich Dir jetzt unnötige Doppelarbeit und einen Fehler gemacht, lieber Dirts(c). Das täte mir wirklich leid dann. Schön, dass jetzt ein Foto im Artikel ist. Viele Grüße, GeoTrinity (Kontakt) 10:32, 15. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Ein "Fehler" ist was anderes. ;-) Und die neuen Bilder sind immerhin im winterlichen Licht gemacht worden, wenn auch ohne das merkwürdige weiß-graue glitschige Zeug das in seltenen Fällen vom Himmel kommt. Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 12:11, 15. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Da bin ich aber froh! Danke nochmals. Gruß, GeoTrinity (Kontakt) 16:39, 15. Jan. 2018 (CET)Beantworten