Diskussion:Ryck
Schreibfehler im Abschnitt "Geplanter Sperrwerksbau" berichtigt. Hk 17:10, 8. Apr. 2008 (CEST)
Sollte man für das Sperrwerk nicht eine extra Seite anlegen? die Informationen in diesem Abschnitt stehen auch unter Wieck_(Greifswald) --Mero wiki 06:48, 22. Okt. 2010 (CEST)
Zuflüsse
Bearbeiten- Der Schwedengraben ist schwierig einzuordnen, da erst der nominelle Oberlauf des Ryckgrabens von ihm abzweigt, er aber weiter unten als rechter Nebenfluss in den Ryckgraben mündet.
- Die Hydrologen vom LUNG, die sonst auch gerne unterirdische Wasserläufe darstellen, lassen den Bierbach mit km 0,0 an der Wolgaster Straße enden. Seinen Oberlauf lassen sie durch den Hohen Graben (GKZ = 7657) direkt in die Dänische Wiek münden.
- Unterhalb des Bachgrabens münden von rechts noch:
- bei Ryck(graben) km 11,6 (Pumpwerk) das Gewässer 965674 aus Griebenow mit Zuflüssen aus dem Schlosspark bei 5,1 km und Quelle bei 5,6 km
- bei Ryck(graben) km 10,6 ein Gewässer 965675, Quelle 3,1 km in Alt Ungnade, mit längerem seitlichem Zufluss bei ca. 2,98 km
- bei Ryck(graben) km 9,9 (Stadtgrenze Greifswald) noch ein Gewässer 965675, Quelle 2,2 + (neu gezählt) 1,7 km zwischen Alt- und Neu-Ungnade
- bei Ryck(graben) km 9,2 das Gewässer 965676 aus Zubzow (5,8 km am Zusammenfluss kleiner Gräben), in der DTK namenlos, dem auch die Hydrologen in keiner Zoomstufe einen Wortnamen einblenden.
--Ulamm (Diskussion) 21:14, 20. Mai 2016 (CEST)
- Ich habe jetzt auch ins Portal des WBV geschaut und danach begonnen, die Informationen zu den Zuflüssen in einer Tabelle zusammen zu fassen.
- Iregndwann ist dann aber der Landessserver ausgefallen, sodass einige Nachträge derzeit nicht möglich sind.--Ulamm (Diskussion) 09:02, 21. Mai 2016 (CEST)
Baberow
BearbeitenZur Artikel-Ergänzung vom 8. November 2023: Die im OZ-Artikel vom 27. März 2019 beschriebene Ausdehnung der Überflutungsflächen nördlich des Rosentaldeiches hat mit der Baberow wenig zu tun. Die Baberow hatte ihren Zufluss in den Ryck, der heutigen Ladebower Chaussee und der Salinenstraße folgend, beim heutigen Yachthafen. In mir vorliegenden Karten aus den Jahren 1934 und 1940 ist die Baberow noch mit entsprechender Benennung dargestellt, allerdings wegen der Bebauung des Ryckufers mit Bootshäusern und -werften bereits nördlich daran vorbei in Richtung Kohlgraben umgeleitet. Ein ca. 300 m langer Graben entlang der Ladebower Chaussee im Bereich des Parkplatzes Salinenstraße könnte ein letzter Überrest der Baberow sein. Vom "Freilegen" der Baberow kann jedenfalls keine Rede sein. --Lappländer (Diskussion) 14:40, 14. Nov. 2023 (CET)