Diskussion:Scheelit
Entdeckung der Lagerstätte durch Fluoreszenz
BearbeitenZitat: Diese Lagerstätte wurde mittels der oben genannten Eigenschaft des Scheelits, im UV-Licht zu fluoreszieren, entdeckt. Habe keine Litertur gefunden, die das belegt. Die beigefügten Literaturstellen geben nur wieder, dass die Scheeliterzbänder fluoreszieren, aber kein Hinweis darauf, das die Prospektion unter Tage mit UV-Lampen durchgeführt wurde. (Und von über Tage geht das kaum!). Bitte den Absatz nur mit einer exakten Literaturstelle einfügen. -- MycroftXX 13:42, 13. Sep. 2011 (CEST)
Bildung und Fundorte
BearbeitenIm 1. Absatz dieses Abschnitts habe ich die Worte unter und auf hinzugefügt, im 2. Absatz das Wort gefunden.
Im 1. Satz des 3. Absatzes heißt es: Die bisher größten Scheelitkristalle konnten an verschiedenen Orten in Japan gefunden werden, die zwischen 9 und 33 cm groß waren. Wer hatte die angegebene Größe, die Orte in Japan oder die Kristalle? Ich habe den Satz daher etwas umgestellt. --Tscheini (Diskussion) 16:15, 22. Mär. 2014 (CET)
- Hallo Tscheini, Danke für Deine Satzverbesserungen. Was die genannten großen Kristallfunde angeht, sind die Quellen dafür jeweils als Einzelnachweise 11 und 12 angegeben. Ich habe allerdings noch die fehlende Gewichtsangabe aus dem Dörfler ergänzt. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 19:22, 22. Mär. 2014 (CET)
Tungstein
Bearbeiten1760 führte Axel Frederic Cronstedt den aus dem Schwedischen übersetzten Begriff Tungstein ein, der sich auf die hohe Dichte von rund 6,1 g/cm3 des Minerals bezieht. Tungstein ist weder schwedisch noch eine Übersetzung aus dem schwedischen sondern ein Scheinschwedizismus. (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:C30:EBE0:B116:6295:400A:F51F (Diskussion | Beiträge) 00:46, 25. Aug. 2015 (CEST))