Diskussion:Schelklingen
Umerziehungslager
BearbeitenVon 1942 bis 1945 befand sich im Ort ein nationalsozialistisches Lager zur Umerziehung von Menschen aus dem Elsass. Ist das nicht ein lapidar ausgedrückt? Da würde ich mir ein wenig mehr drüber wünschen... --DerHerrMigo 01:27, 1. Feb 2006 (CET)
Das ist nicht nur zu lapidar, sondern auch unkorrekt/unvollständig. Bitte überarbeiten! Das Rasse- und Siedlungshauptamt der SS hatte sich in Schelkingen niedergelassen! Siehe auch den "Gedenkstättenrundbrief" hier in diesem Internet: "In diesen Wochen [2009] ist durch das Ulmer »Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg« (DZOK) die erste Autobiographie erschienen aus dem Kreis derjenigen etwa 30 000 bis 40 000 Polen, die nach der Besetzung Polens durch die Wehrmacht als »eindeutschungsfähig« etikettiert worden waren. Autor ist Roman Sobkowiak, geboren als Pole 1923 in der Provinz bzw. Wojwodschaft Posen, in unmittelbarer Nähe der Grenze zu Deutschland. Sobkowiak wurde mit Teilen seiner Familie 1941 enteignet, rassisch überprüft und eingeordnet und nach Deutschland in ein »SS-Umsiedlungslager« bei Ulm [Schelkingen!] deportiert." Die Homepage der Stadt ist leider noch schweigsamer. --88.78.240.155 10:28, 18. Nov. 2012 (CET)
Hallo. Dieses Lager war das Konradihaus. Habe übrigens die bezeichnung "Internat" vom Koni geändert, das ist ein Heim, das Internat wäre Urspring.
Urspring mit 60 Azubis grösster Ausbilder in der Region???? Schwachsinn! Das Koni hat jedes Jahr etwa 100 Azubis! Da hat wohl ein Urspringer geträumt...--Benny der 1. 00:18, 20. Mai 2006 (CEST)
Ansässige Unternehmen
BearbeitenZeiss Ikon
Hallo ich kenne die genaue Entwicklung von Zeis Iokn in Schelklingen leider nicht, aber meines wissens nach frimiert die ehemalig Zeiss Ikon in Schelklingen nun unter ZI technology und hat mit der Zeiss Ikon nichts mehr zu tun. Im letzter Zeit ist auch regelmäßig eine Standortverlagerung des Unternehmens ein Thema. Geplant ist ein Neubau hinter dem alten Gebäude und der Abriss der jetzigen Produktionshallen auf denen dann ein Lebensmittelmarkt geplant ist.
Stadtteile
BearbeitenAuf den Internetseiten der Stadt steht, Schelklingen habe acht Stadtteile. Gundershofen, Hausen, Hütten, Ingstetten, Justingen, Schmiechen, Sondernach, Talsteußlingen und Teuringshofen werden aufgezählt, das sind bei mir neun. Und im Artikel gibt es derzeit 10, nämlich noch zusätzlich noch Springen. Es wäre prima, wenn ein Ortskunder dies bei der Gemeinde klären könnte (bitte nicht einfach nur die eigenen Überzeugungen hier reinstellen, selbst wenn Ihr Euer ganzes Leben im Ort verbracht habt), damit auf deren Internetseiten eine korrekte Darstellung erscheint, die wir dann in WP übernehmen können. Eventuell gibt es noch andere Fachbücher wie zum Beispiel ein Buch über den Landkreis, das als Quelle herangezogen werden kann. Bitte diese dann unbedingt angeben. Danke! --Die Schwäbin 13:20, 29. Aug. 2010 (CEST)
- Hier werden sieben aufgezählt, der achte dürfte Schelklingen selber sein. Ich gehe jedenfalls davon aus, solange nichts überzeugenderes auftaucht. Gruß :) --dealerofsalvation 22:39, 4. Sep. 2010 (CEST)
außer Ehrenbürgerschaften nur eine einzige Liste mit Persönlichkeiten machen
BearbeitenMir gefällt es gut, wie das mit den Persönlichkeiten beim Beispiel Tübingen gelöst ist, denn da sind alle, die als nennenswert erachtet werden, aufgeführt und es wird nicht - wie derzeit beim Artikel Schelklingen - getrennt danach, ob sie "echte" sind (d.h. gebürtige) oder nicht. Diese Trennung finde ich - neutral gesagt - nicht mehr zeitgemäß. Alternativ könnten wir sagen: zuerst Abschnitt Ehrenbürger und dann weitere Persönlichkeiten, mit der Erläuterung: "Diese Liste enthält Persönlichkeiten, die in Schelklingen geboren wurden und aufgewachsen sind ebenso wie solche, die in Schelklingen maßgeblich gewirkt haben und von woanders herkommen." Wie würdet Ihr das finden? --C.Koltzenburg (Diskussion) 17:04, 20. Mai 2013 (CEST)