Diskussion:Schwarzbachwacht

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von FkMohr in Abschnitt Passhöhe

Kyrill

Bearbeiten

Bitte den Abschnitt "Kyrill" überarbeiten. Wie lang war der Pass letztendlich gesperrt? Baumaßnahmen abgeschlossen? -ChrisWoehlk 19:46, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Begründung der Namensänderung

Bearbeiten

Auch wenn die Namensänderung nach Häufigkeitsklasse korrekt sein mag, dies mit derm Passschild zu begründen ist aus meiner Sicht ziemlich abenteuerlich. Es ist im Alpenraum nämlich allgemein üblich, die Endung "pass"/"sattel"/"joch" auf dem Passchild wegzulassen, insbesondere in der Schweiz:

MfG --Firobuz 00:15, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Es mag sein, dass es in der Schweiz abweichungen gibt. Wenn man die deutsche Liste durchgeht, so kann man aber die Übereinstimmung zwischen den Schildern (großteils bei den Artikel vorhanden) und den üblichen Benennungen feststellen. Wo üblich gibt es auch den Zusatz "Pass" oder eine vergleichbare Bezeichnung. Insofern ist die Bezugnahme auf das Schild für Deutschland richtig. --Nixx 00:19, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallthurmer Spitz

Bearbeiten

Habe den "Hallthurmer Spitz" eingefügt, der Pass Hallthurm selbst lag immer auf Berchtesgadener Gebiet. Anton P. 12.11.2014 (nicht signierter Beitrag von 79.235.66.65 (Diskussion) 20:47, 12. Nov. 2014 (CET))Beantworten

Passhöhe

Bearbeiten

Die Passhöhe laut Beschilderung beträgt 868 m. Durch eine IP hat ergänzt: "Das besondere an diesem Pass ist, das kurz nach dem Hinweisschild die Straße nochmals um weitere zusätzliche 9 Meter ansteigt, und somit ist die eigentliche Passhöhe genau 897 m." Das ist zum einen in sich nicht richtig (868 + 9 = 877), zum anderen würde das wohl wegen TF problematisch gesehen. Ich habe es daher wieder herausgenommen. Tatsächlich steigt die B 305 laut Google Maps noch bis auf 897 m, allerdings erst nach der Abzweigung der Kreisstraße, wählt man den Weg über die Kreisstraße werden nur 892 m angezeigt. Ist die Frage wie man mit der Info umgeht. --Bmstr (Diskussion) 18:13, 25. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Die amtliche Karte hat die Höhenkote 892 m ü. NHN verzeichnet (knapp nördlich des heutigen Straßenverlaufs): [1]. Schilder sind i. d. R. eine schlechte Quelle (vgl. Diskussion:Riedbergpass, Diskussion:Grosser St. Bernhard#Passhöhe, Diskussion:Timmelsjoch#Höhe usw.) --тнояsтеn 16:18, 14. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Bin ich was die reine Sachlage betrifft durchaus weitgehend bei Dir. Aber Wikipedia bezieht sich nun mal auf die Sekundärliteratur und da ist zumindest auf die Schnelle im Allgemeinen die Angabe laut dem Schild zu finden. Thema ist da wohl auch, dass man bei der Schwarzbachwacht (s. amtliche Karte) streng genommen weder den Straßenpass noch den Sattel in der Natur meint, sondern wirklich den Standort des heutigen Wirtshauses und wohl auch der früheren Grenzbefestigung. Da dürfte dann, wenn man Höhenlinien der amtlichen Karte anschaut, die Höhenangabe auch passen. Die Marke mit den 892 m ist hingegen kein charakteristischer Punkt sondern wenn man in andere Bereich der Karte schaut lediglich ein Höhenfestpunkt. --Bmstr (Diskussion) 21:06, 14. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Dann ist aber unser Artikel auch nicht ganz passend: „Die Schwarzbachwacht […] ist ein 868 m hoch gelegener Gebirgspass“ --тнояsтеn 22:19, 14. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Meiner Ansicht nach müsste man im Artikel beide Aspekte anführen in der Art: "Die Schwarzbachwacht im engeren Sinn war eine Grenzbefestigung der Fürstpropstei Berchtesgaden. Die Bezeichnung wird auch für den etwas Höher gelegenen Pass verwendet." --Bmstr (Diskussion) 08:21, 20. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Die IP war nochmals mit gleichem Anliegen da. Habe revertiert, da jedesmal andere Zahlen eingefügt werden, unbequellt. Sonst stimme ich Thgoiter zu, Schilder sind keine zuverlässige Quelle was Höhenangaben betrifft (es ist ja nicht mal klar, ob das Schild jetzt die Wacht oder den Wachtpass bezeichnet).
Die Wacht baue ich dort, wo das Gelände dafür am besten geeignet ist, also nicht unbedingt auf der Passhöhe, insoferne wäre eine klare Trennung der beiden Aspekte in Gebirgspass & Befestigung der beste Weg, der Gebirgspass hat jedenfalls die größere Höhe und andere Koordinaten. Die Höhe des Passes im BayernViewer mit 892 m passt mit der Online-Abfrage im BayernViewer an selbiger Stelle mit 890 m nicht ganz zusammen. Ich würde mal vermuten, dass sich die Höhenangaben auf Schildern auch auf die Alte Reichenhaller Straße und nicht auf die neuere Alpenstraße (dort steht übrigens auch 868 m) beziehen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 12:57, 27. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Bei dem gezeigten Schild handelt es sich um eine Ortshinweistafel (Zeichen 385 nach StVO), welches an der Nordwestrampe in der Nähe des Wirtshauses steht; die Ortsmarkierung zeigt die Straße neben dem Wirtshaus. Doch das ist weder der Sattelpunkt (Pass), noch der Scheitelpunkt der Straße. Die Straße muss auch nicht unbedingt über den Sattel führen. Man kann ihn aber dort annehmen, wo die Wanderwege die Straße kreuzen. Dort verzeichnet jedenfalls AMap (BEV) den Punkt mit einer Höhe von 889 m (vgl. hier). Die Straße steigt noch etwas bzw. läuft länger auf 890 m; ihr Scheitelpunkt liegt erst jenseits des Taubensees auf 894 m (etwa beim Rettungspunkt BGL-1024) und hat mit der Wacht nichts mehr zu tun.
Zudem stimmen in der Box die Bildbeschreibung und Himmelsrichtungen nicht; ich beabsichtige, die Änderungen entsprechend vorzunehmen.
--Friedo (Diskussion) 15:39, 22. Apr. 2018 (CEST)Beantworten