Diskussion:Sea-Watch 3

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2003:C8:AF41:1B7F:C595:E3:B39:997C in Abschnitt Zwischenfall vom 6. November 2017
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Sea-Watch 3“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

EuGH-Entscheid

Bearbeiten

Italien muss den Menschen an Bord der "Sea-Watch 3" Zugang zu Essen und medizinischer Versorgung geben --94.114.117.32 22:01, 29. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Löschung in "Rechtsstreit um Hafenzugang"

Bearbeiten

Benutzer:Habitator terrae revertierte die Löschung [1] mit der Begründung "Bitte nenne einen Beleg, das eine solche überhaupt in der Form rechtlich existiert." ...:

  • 1. Hat der Satzteil irgendwas mit dem Schiff/Lemma zu tun ? Das passierte nachträglich.
  • 2. Der Satzteil vor dem von dir wiederhergestellten Teil lautet: "„Beihilfe zur illegalen Einwanderung nach Italien“". - das steht bereits in Anführungszeichen, damit als "Zitat" klar gekennzeichnet und muss sicher nicht von WP-Autoren kommentiert - oder gar - wie du forderst "belegt" (im Sinne von "bewiesen") werden.

Wenn es irgendwen interessiert, kann man die ganze Affäre, mit den Äusserungen der relevanten Beteiligten, der Minister, der UNHCR und sog. "zivilgesellschaftlicher" Akteure, gern in einem anderen Artikel vornehmen. Ich habe schon eine Sammlung angelegt. Spricht jetzt noch irgendwas für das Behalten des Halbsatzes? Alexpl (Diskussion) 16:06, 23. Mai 2019 (CEST)Beantworten

@Alexpl:
Zu 1.: Es geschah als Reaktion auf die Anordnung das Schiff Sea-Watch 3 anlanden zu lassen.
Zu 2.: Der Satz "Der Innenminister drohte gegen jeden, der solche leiste, vorzugehen." ist relevant da diese Äußerung eines Innenminister als Drohung an die Justiz rezeptiert wurden und dies somit relevant ist. Eine mögliche Drohung ist aus „Beihilfe zur illegalen Einwanderung nach Italien“ nicht so direkt zu verstehen. Außerdem darf der Innenminister diese auch dulden, auch wenn er anderer Auffassung ist, da es nicht seine Zuständigkeit sei. Somit mach die direkte Ankündigung gegen einen Staatsanwalt vorzugehen einen Unterschied zum unterstellenden Kritisieren von diesem.
Habitator terrae   16:15, 23. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Dann verstümmelst du trotzdem in jedem Fall deine Tagesschau-(...)-Quelle Habitator terrae , die den Dauerkonflikt zwischen Salvini und dem Staatsanwalt ja näher erläutert und lässt nur diesen merkwürdigen Halbsatz übrig. Wieso sollte der Leser auch wissen wollen, dass das schon seit Monaten geht? Entweder ganz oder gar nicht.
Dazu der komische Satz mit der Versenkung - der so auch nicht stimmt. Die WashPo-Quelle schreibt "außer Dienst stellen und versenken" daraus machst - oh, das war ja der Benutzer:5glogger [2] - "Schiff (...) beschlagnahmt und Innenminister Salvini verlangte seine Versenkung", was man leicht mißverstehen kann. Das muss nicht sein.Alexpl (Diskussion) 19:38, 23. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Ich war davon ausgegangen, dass Italien ein Rechtsstaat wäre und beschlagnahmte Schiffe nicht mit Besatzung versenkt würden. Aber Du hast natürlich Recht in den heutigen Zeiten ist alles möglich. NGO-Mitarbeiter setzen ihr Leben täglich aufs Spiel wie man seit der Rainbow Warrior weiß.--5gloggerDisk 20:24, 23. Mai 2019 (CEST)Beantworten
"NRO"... Mir wäre nicht bekannt, dass NGO-Bill-Gates "täglich sein Leben aufs Spiel setzt" oder die Greenpeace-Angestellten, die in Berlin den großen Stern angepinselt haben.[3] Wieviele Angestellte/Volunteers hat Sea-Watch denn in der Flüchtlingskrise schon verloren? Alexpl (Diskussion) 14:34, 25. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Außerdienststellung

Bearbeiten

Kann mir irgendwer erklären, weshalb eine Versenkung _nicht_ Außerdienststellung mit einschließt? Habitator terrae   20:15, 23. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Besuch des Ratsvorsitzenden

Bearbeiten

Wenn der Vorsitzende des Leitungsgremium der Evangelische Kirche in Deutschland ein Schiff besucht, ist das also für das Schiff nicht relevant? Ein Papstbesuch soll also auch lieber im Artikel über dem Papst stehen? Die Argumentation dürfen wir übrigens nicht bewerten. Habitator terrae   19:41, 17. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
PS: Diff Die Darstellung der Bewertung des UNHCR im direkten Kontext zur Sea-Watch stammt von der Welt. Habitator terrae   19:47, 17. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Wenn es dir also tatsächlich nur um den prominenten Besuch geht - warum hast du dann seine Ausführungen bezüglich des Christentums eingeflochten?!? Salvini liegt seit Monaten wegen des Schiffs und seiner entsprechenden Gesetzesideen mit evangelischen und katholischen Repräsentanten Italiens im Dauerclinch, mit entsprechend viel Belegmaterial. Alle argumentieren etwa gleich, da sehe ich die Ausführungen von B.S. nicht als besonders bedeutsam an. Alexpl (Diskussion) 20:12, 17. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
"warum hast du dann seine Ausführungen bezüglich des Christentums eingeflochten?!?" - Weil der Bischof es sagte, als er vor dem Schiff stand. Habitator terrae   20:15, 17. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Ich dachte er hätte nicht davorgestanden, sondern musste sich per Boot hinbegeben... Aber er ist trotzdem nicht der erste Bischof, der das Schiff besucht, von diversen Prominenten ganz zu schweigen. Sollen die jetzt alle mit einer knalligen "Punchline" im Artikel ziziert werden? Und was soll seine Aussage überhaupt bedeuten - was verlangt seine Religion in diesem Fall? Kann man das dem Leser überlassen - ist das Trivialwissen?
Und zu deiner UNHCR Wertung: Ich benutze nicht das Reuters-Video als Beleg (...) Und selbst wenn, sollte Rezeption in einem Artikel zum Dekret oder zu Salvini selbst abgehandelt werden, denn das Dekret bezieht sich auf alle Schiffe. Sofern es überhaupt Bestand hat, sobald, wie zuvor, ein medizinischer Notfall ausgerufen wird. Das Thema ist zu komplex für einen Halbsatz. Alexpl (Diskussion) 20:12, 17. Jun. 2019 (CEST)Alexpl (Diskussion) 20:46, 17. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Er ist vieleicht nicht der erste Bischof, aber Heinrich Bedford-Strohm ist nicht irgendein Bischof. Sozusagen der "Chef" der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Und so wie aktuell die Website von den aussieht (für spätere Leser: nach dem Wort (zum Sonntag Pfingsten;) vom Ratsvorsitz das Video) scheinen die sich wirklich aktuell auf die Sea-Watch 3 zu fokusieren. Ob er beim Reden vor einem Zaun mit dem Schiff hinter sich stand oder mit einem Schlauchbott vor dem Schiff saß tut jetzt wirklich nichts zur Sache
Zur Wertung des UNHCR: Mir erscheint die Wertung des Dekrets, besonders für dieses politisch bedeutsame Schiff, schon als häufig genug rezeptiert: [4][5][6](;), in beinaher jeder aktuellen Meldung zu diesem Schiff wird auch die Wertung des UNHCRs erwähnt. Habitator terrae   21:46, 17. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
  • UNHCR: Deine Darstellung der UNHCR Kritik am Dekret im Artikel (auch noch auf einen Videokommentar gestützt) verstiess eh gegen WP:Neutraler Standpunkt. Dieser Parenthese-Mist, bei dem du Gegenargumente gleich im Nebensatz mitlieferst, geht gar nicht.
  • B.S.: Zu erwähnen, dass jemand wie B.S. vorbeigekommen ist, halte ich für nicht problematisch. Es geht um seine Glaubensbotschaft, die du einflechten möchtest - entweder man lässt sie weg oder erklärt sie nachvollziehbar mit Kontext zum Schiff. Ansonsten kann man einfach diverse Prominente auflisten, die mal vorbeigekommen sind.10:29, 18. Jun. 2019 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Alexpl (Diskussion | Beiträge) )
Es findet sich kein Nebensatz in meinem Diskussionsbeitrag nur der Einschub ", besonders für dieses politisch bedeutsame Schiff,", in dem ein Beleg dafür verlinkt wird, dass das Schiff für den UNHCR eine gewisse Bedeutung besitzt. So wie ich sehe kommen wir nicht zu einer Einigung: Ich meine, dass die Darstellung des Ratsvorsitzenden sowie des UNHCR im Bezug auf das Schiff genug rezeptiert wurde um sie aufzunehmen, besonders beim Ratsvorsitz, der es ja vor dem Schiff gesagt hat. Du aber meinst, dass bei beiden der Bezug fehlt. Was hälst du von WP:3M? Habitator terrae   11:45, 18. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Ich denke jeder versteht, dass deine UNCHR-Einflechtung, wie du sie positioniert hattest, nicht geht und da braucht man keine 3M.
  • "Innenminister Salvini drohte, gestützt auf ein neues vom UNHCR kritisierte Dekret, härtere Maßnahmen an und bezeichnetete das Schiff als Piratenschiff."
Deine B.S.-Beobachtung hast du nicht ein einziges mal versucht zu erklären. Dass du den Typen für relevant hälst, rechtfertigt nicht seine Aussage in den Artikel zu schreiben. Dass du einfach immer wieder seine "Wichtigkeit" hervorhebst ist kein Diskussionsansatz, der seine religiösen Allgemeinplätze in einem Schiffsartikel rechtfertigt:
  • "...er kritisierte das Verhalten und Reden des italienischen Innenministers, dass aus seiner Sicht im Widerspruch zum Christentum stehe. Es gehöre zu den Grundpflichten des Menschseins Menschen in Seenot zu helfen..."
Hat Salvini oder irgendjemand bezweifelt, dass es zu den "Grundpflichten des Menschseins" gehöre "Menschen in Seenot" zu "retten", so dass man es im Artikel verlinken könnte? Du solltest zumindest versuchen den Wert solcher Aussagen für diesen Schiffsartikel herauszuarbeiten.
B.S. soll doch gerade ein neues Video gemacht haben um zu helfen den Leuten auf dem Schiff Zugang nach Europa zu verschaffen. Vielleicht hat das ja eher ein Bezug zum Schiff. Alexpl (Diskussion) 14:27, 18. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
"Deine B.S.-Beobachtung hast du nicht ein einziges mal versucht zu erklären." - Spezial:Diff/189623813/189623955. Habitator terrae   15:13, 18. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Soll das ein Witz sein - oder ein Manifest für "Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit"? Ich habe derweil in seinen Ausführungen vom ganzen letzten Jahr nach einem zitierfähigen, weiterführenden Satz zum Schiff, mit Verbindung zur Krise an sich, durchsucht. Bei seinem Sea-Watch Besuch hat ihn ein Moderator gefragt, ob es ok wäre, die geretteten Menschen nicht nach Italien, sondern nach Tunesien zu bringen,[7] das hat er einfach ignoriert und darüber gesprochen, wie furchtbar es in Libyen ist und was Deutschland und Europa tun müssen. Man kann bestenfalls daraus für den Artikel übernehmen, das er dort war und sich zeigen ließ "wie Seenotrettung funktioniert". Problem gelöst - oder bestehst du weiter auf seinen religiösen Ausführungen? Alexpl (Diskussion) 23:00, 18. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
(Wir können gerne von "Im Folgenden besuchte der Ratsvorsitzende" in "Im Folgenden besuchte der von Alexpl kritisierte Ratsvorsitzende" ändern;) --Habitator terrae   23:57, 18. Jun. 2019 (CEST) PS: Nein, er konnte sich das nicht zeigen lassen, da das Schiff noch angeschlossen war.Beantworten
Was? "Angeschlossen"? Ist das Deutsch? In dem von mir verlinkten Artikel steht doch, dass er sich per Boot hinfahren liess. Und er sagt ja selber dass er es sich dann zeigen liess.[8] Zitat: "Und ein Ingenieur hat ein Schlauchboot organisiert, so dass ich von der Wasserseite heranfahren und sehen konnte, wie die Seenotrettung funktioniert.". Ist jetzt alles klar?Alexpl (Diskussion) 14:10, 19. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Nein, "Aangeschlossen ist "richtiges" Deutsch gewesen. Und zum anderen Nebenskriegschauplatz prinzipiell haste recht, aber... hier irrelevant darüber zu diskutieren. Habitator terrae   22:57, 23. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
3M. Ich halte die Erwähnung des Besuches von BS nicht für relevant. Erstens, dieser Besuch hat nichts Entscheidendes hinsichtlich des Schiffes bewirkt (also die Italiener nicht zu einem bestimmten Handeln bewegt). Zweitens ist seine Aussage zu christlichen Werten trivial, er sagt da nichts neues. Drittens käme hinzu, daß er am Thema Seenotrettung vorbeiredet; er geht nicht auf die Frage "Tunesien als Ziel i.S.v. nächster sicherer Hafen" ein, sondern er plädiert für Freizügigkeit und Unterstützung von Migration - das hat mit der aus den internationalen Bestimmungen zur Seenotrettung hergeleiteten Argumentation der Seenotretter einerseits und der Argumentation der Italienischen Behörden andererseits nur mittelbar zu tun. Ist also insgesamt für das konkrete Lemma(!) irrelevant. --Pauls erster Enkel (Diskussion) 07:49, 20. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Danke, Pauls erster Enkel für deine 3M! Mir würde sich dann aber nicht erschließen, weshalb das Schiff überhaupt relevant sein soll, außer durch die Benutzung für Freizügigkeit und Unterstützung von Migrationumstritten siehe Artikel. Habitator terrae   22:52, 23. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Nun,die Relevanz des Schiffes ist m.E. durchaus gegeben, ohne daß ich das jetzt WP-gemäß belegen will. Es bewegt sich in einem rechtlichen und moralischen Spannungsfeld und steht beispielhaft für den oft verwischten Unterschied zwischen Flucht und Migration, und für den Gewissenskonflikt vieler Beteiligter. --Pauls erster Enkel (Diskussion) 23:03, 23. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Natürlich, die Frage ist nur, weshalb diese - besonders wenn sie sich im direkten Umfeld des Schiffes abspielen - nicht auch dargestellt werden sollen. Habitator terrae   23:21, 23. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
WP:WWNI: Was Wikipdia nicht ist, Punkt 3.: Wikipedia ist keine Gerüchteküche und keine Plattform für Werbung, Propaganda oder Verschwörungstheorien. Wenn es genügt, sich in die Nähe eines wikipedia-relevanten Objektes zu stellen (hier: Schiff) um die Botschaft der eigenen Firma (hier:Christentum) in die WP zu schreiben, können wir zumachen. Irgendein Mehrwert sollte schon generiert werden. Alexpl (Diskussion) 16:52, 24. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Wenn dann wirklich alle meinen, dass das nicht reingehört, lasst ich es so, zufrieden? Habitator terrae   16:58, 24. Jun. 2019 (CEST) PS: Verschwörungstheorie lesenBeantworten
Hab ich doch schon oben gesagt: Wenn es nur darum geht zu erwähnen, dass er dort war, ist das ok. Alexpl (Diskussion) 17:17, 24. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Verkauf 2015

Bearbeiten

Wie viel zahlte Medicos Sin Fronteras für das Schiff und woher kam das Geld? (nicht signierter Beitrag von 92.209.76.134 (Diskussion) 08:12, 26. Jun. 2019 (CEST))Beantworten

Frage, sowie Informationen finden sich nicht außerhalb der Wikipedia dazu, somit irrelevant. Habitator terrae   11:56, 26. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

"es gehe ihm 'auf den Sack', wenn Italien wie ein zweitklassiges Land behandelt werde ."

Bearbeiten

Habitator terrae findet Freude an dem Satz, den er nach dem Entfernen wieder einfügt, weil 'Das wurde aber so ausführlich rezeptiert und ist somit sehr enzyklopädisch (wertvoll))'.[9] Rezipiert wurde das allein von 'tagesschau.de', normalerweise schimpft man auf italienisch mit dem 'cazzo' (Schwanz) --> es sollte also irgendjemand auf 'seinem Schwanz stehen' --> es sollte das Originalzitat beigebracht werden. Ob es wichtig ist, die nächste Sache: sexualisiertes Schimpfen ist in Italien so Alltag wie das 'Fäkal'-Schimpfen hierzulande. Dann bleibt unverständlich, wer zu den 'Erstklassigen' und 'Zweitklassigen' gehört und warum und wieso ist Italien zweitklassig und wer behandelt Italien so? Fazit: Infantile Freude eines jungen Autors an einem kleinen Vulgärausdruck im unverständlichen Satzgefüge --> sinnlos + überflüssig --> zu entfernen. --WeiterWeg (Diskussion) 14:36, 27. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Normal. Salvini hat ne Menge dazu gesagt und getwittert und vieles davon ist aussagekräftiger. Etwa, die "geretteten" Migranten nicht mehr registrieren zu wollen, wenn die EU sich nicht bewegt. Das jetzige Zitat wirkt in jedem Fall effektheischend und kann weg. Alexpl (Diskussion) 15:01, 27. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Darüber, ob irgendein Diskussionsteilnehmer an was "Freude" finden soll möchte ich hier nicht diskutieren. Aber, dass im jetzigen Zustand normal ist kann ich auf den zweiten Blick zustimmen. Überlegt doch mal wenn Seehofer "'Fäkal'-Schimpfen" würde - was das für nen Medienecho wäre. Aber hier war es eben nur die Tagesschau. Habe das deshalb durch sich mehr aufs Schiff beziehende häufig rezeptietere Aussagen ersetzt. @Alexpl: Gut so? Habitator terrae   16:35, 27. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Es ist eh vorbei, die Personen haben sich Zutritt zu den italienischen Gewässern erzwungen, italienische Beamte waren an Bord und nun unterliegen die Personen der effektiven Kontrolle Italiens, das bedeutet man darf sie per EGMR-Urteil nicht mehr wegschicken. Alle wissen das, ich vermute deshalb versucht man die Migranten schnell diplomatisch auf willige Staaten zu verteilen, damit Salvini und/oder der EGMR ihr Gesicht wahren können. Eine in dem Kontext entscheidene Aussage von ihm, die ich gewählt hätte, wäre:
  • Non permetto che siano associazioni private straniere a gestire i confini di un Paese"[10]
Wenn er also sagt, er erlaube ausländischen Privatorganisationen nicht, die italienschen Grenzen zu managen, klingt das richtig, stimmt aber nicht. Aber das ist wohl zuviel verlangt für TAZ und Tagesschau. Alexpl (Diskussion) 17:01, 27. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Geglaubt habe ich es ihm auch nicht. Wobei ich die TAZ und Tagesschau mir auch gar nicht so erschienen als hätten sie es geglaubt, da in der TAZ seine Äußerungen als "getönt" beschrieben werden und bei der Tagesschau das folgende "Es geht mit auf den Sack." zitiert wird. Deshalb hatte ich auch andere Quellen genommen um seine Äußerungen zu "Anlegestelle für Illegale" zu belegen.
Das ganze ist übrigens nicht vorbei - mal sehen was aus dem Dekret gemacht wird. Habitator terrae   17:36, 27. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Ist doch nur Show. Die Notlage war künstlich herbeigeführt, aber trotzdem eine Notlage. Wenn Italien also irgendwen verurteilt, kassierts der EuGH. Dann kann man die Zitate aus dem Artikel raus nehmen und es gibt hoffentlich eine ordentliche Analyse als Beleg, die die Ereignisse unaufgeregt & richtig zusammenfasst. Alexpl (Diskussion) 17:58, 27. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Den Bund relativieren ...

Bearbeiten

Was soll das Benutzer:Habitator terrae? Was hast du dir (auf Basis welcher Belege) beim Angebot der Bürgermeister denn vorgestellt? Dass sie die Leute in ihre Stadt holen und dann für sie aufkommen - im Zweifelsfall für immer? Was ist mit Familiennachzug und Freizügigkeit innerhalb Deutschlands für diese Leute? Es kann nicht anders funktionieren, als das alle dafür aufkommen müssen. Falls irgendwo was anderes publiziert wurde - würde ich den Beleg gern sehen. Ansonsten sehe ich keine Option als deine Relativierung wieder zu streichen. Nachtrag - im Artikel Seebrücke (Bündnis) steht auch nichts von Kosten, vielleicht kommt das von dort? Alexpl (Diskussion) 22:46, 27. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

In der angegebenen Quelle steht: "Sollten die Städte im Bündnis "Sichere Häfen" mehr Flüchtlinge aufnehmen, kämen nur geringe Kosten auf sie zu. Das Bundesinnenministerium hat auf Anfrage von NDR Schleswig-Holstein mitgeteilt,..." dies habe ich zusammengefasst auf "nach eigenen Angaben". Habitator terrae   22:53, 27. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Es heißt aber nicht "nach eigenen Angaben", denn das ist eine Behörde eines Staates und keine Einzelperson oder ein Verein. Bestenfalls "teilte des Innenministerium auf Anfrage mit", oder gar keine Einschränkung, da das Fakt bisher überhaupt nicht bestitten wurde. Wer sich die 90% genau ausgedacht hat, steht übrigens nicht in der Quelle. Alexpl (Diskussion) 13:31, 28. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Menschen/Migranten/Flüchtende

Bearbeiten

Die Webseite des Vereins sagt "Verein (hat sich) der zivilen Seenotrettung von Flüchtenden verschrieben" [11]. Das ist kein rechtlich definierter Begriff, sondern beschreibt irgendwelche Leute, die vor irgendetwas davonlaufen - einschliesslich Armut. Alexpl (Diskussion) 13:31, 28. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

"Migranten"

Bearbeiten

Nachträglich verschoben--22:37, 30. Jun. 2019 (CEST)

Dieser Begriff ist für die Geretteten an Bord des Schiffes umstritten, da diese Bezeichnung für "Unfreiwillige Migranten" umstritten ist. Dasselbe gilt für den Begriff Flüchtling, da dieser Beispielsweise häufig sich nur auf Verfolgung bezieht und das wiederum auch umstritten ist. Deshalb wäre es glaube ich schlau im Bezug auf das Boot, das sich ja mit der Rettung befasst, eher "Gerettete" zu präferieren. Habitator terrae   19:58, 30. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Könntest du, zur Feier des Tages, ausnahmsweise auch mal mit irgendwelchen Belegen operieren? Die Organisation sea watch schreibt noch immer "Flüchtende" auf ihrer Homepage und wegen dieses Attributes existiert ja das Dilemma. "Migranten" könnte man ihre jeweiligen Heimatländer zurückschicken (nicht Libyen), die Angaben von Leuten die Schutz beantragen, müssen dagegen überprüft und sie, so lange diese Prüfung dauert, untergebracht & versorgt werden. Nach der Prüfung weiß man, oder auch nicht, ob es "Migranten" sind. Alexpl (Diskussion) 21:02, 30. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Hier die Belege, die in den verlinkten Wikipediaartikeln gennant sind [12][13].
Wir sind uns also einig, dass sowohl der Begriff "Migranten" und "Flüchtlinge" (/"Füchtende") für die Geretteten umstritten sind. Weshalb wählen wir dann nicht einfach "Gerettete"? Habitator terrae   21:46, 30. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Nein. Wir sind uns nur einig, dass die Leute behaupten, Schutz zu benötigen. "Gerettete" sind sie auch nicht, denn das hängt vcn der Bewertung ab, ab wann diese Leute als "gerettet" gelten und das ist, wenn Gesinnungsethiker die Deutungshoheit beanspruchen, schwer zu sagen. "Aus dem Wasser gezogene" wäre eine Alternative, wenn man sie denn aus dem Wasser gezogen hätte. Alexpl (Diskussion) 21:57, 30. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Ok, wir sind uns einig, dass die Begriffe "Migranten", "Flüchtlinge" (/"Füchtende") und "Gerettete" für alle aufgegriffenen Personen auf dem Schiff umstritten ist. Bleibt uns wohl nur noch "Aufgegriffene", "Personen" oder "Menschen". Habitator terrae   22:14, 30. Jun. 2019 (CEST) PS: Dir ist hoffentlich schon klar, was du den Retter*innen hier unterstellst...Beantworten
Migranten ist ein Überbegriff für jede Art der Migration. Ich sehe nicht dass der Begriff umstritten wäre zumal Tagesschau, ZDF und FAZ diesen Begriff verwenden. --Pass3456 (Diskussion) 21:59, 30. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Definitionsfrage. Habitator terrae   22:14, 30. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Es gibt immer jemanden der aus der Reihe tanzt. Wenn man sich nicht verzetteln will benutzt man die Begriffe so wie sie die große Mehrzahl der Wissenschaftler benutzen. --Pass3456 (Diskussion) 22:33, 30. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Sind Tagesschau, ZDF und FAZ Wissenschaftler? Sonst hätt ich noch das UNHCR und Klaus Jürgen Bade (Europa in Bewegung vom späten 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart) die das unterscheiden. Habitator terrae   22:52, 30. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Wir müssen uns schon an Quellen halten die sich mit dem Artikelthema befassen. Von den Menschen an Bord kennen wir nicht mal die Nationälität. Ob sich Flüchtlinge darunter befinden ist reine Spekulation. Der Begriff Migration ist allgemeiner und wird wohl deshalb in diesem Zusammenhang benutzt. --Pass3456 (Diskussion) 00:53, 1. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
(Doch;) "Niger, Guinea, Cameron, Mali, Ivory Coast, Ghana, Burkina Faso and Guinea-Conakry." --Habitator terrae   19:28, 1. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Drei bis zehn Jahre

Bearbeiten

Gewaltanwendung gegen ein Kriegsschiff ist schon besser als alles, das Italien überhaupt nicht betrifft, Danke. Aber es fehlt immer noch ein Beleg dafür, € 50.000 stehen u.a. im Böhmermann-Beleg, drei bis zehn könnte Bullshit-Bingo sein. –84.46.52.186 09:20, 30. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Einfach die Belege lesen. --Pass3456 (Diskussion) 09:22, 30. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Der Satz hat keinen Einelbeleg. Der inzwischen entfernte Wikilink war irreführend, Thema verfehlt. Die 50 Tausend Euro stehen woanders. Der nächste folgende FAZ-Einzelbeleg ist ohne JavaScript bzw. mit AdBlock nicht einsehbar. Der übernächste Einzelbeleg ist italienisch und erwähnt reclusione fino a 12 anni. –84.46.52.186 09:49, 30. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Der FAZ - Beleg befindet sich hinter keiner Paywall (mit dem Rest sollte man leben können) und enthält die "3-10 Jahre" - für den Widerstand/Gewaltanwendung gegen ein Kriegsschiff. Der italienische Beleg hat einen Deeplink der die Strafe aufschlüsselt 3-10, wie im FAZ-Artikel, für Widerstand und Gewalt gegen ein Kriesschiff- und bis zu 12 Jahre für :
"tentato naufragio, previsto dagli articoli 110 e 428 del codice penale, sanzionato con la pena massima di 12 anni" [14]
was wohl soetwas wie einer "versuchten Versenkung" oder Zerstörung entspricht. Alexpl (Diskussion) 10:01, 30. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Speziell für die IP. --Pass3456 (Diskussion) 10:03, 30. Jun. 2019 (CEST) Das müsst ihr jetzt untereinander ausmachen. --Pass3456 (Diskussion) 10:06, 30. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Danke für den Verbesserungsversuch, dass ich der FAZ ohnehin nur eine Rolle als völkischer Beobachter zugestehen würde, passt dann in Ablage rund, Abteilung Einzelschicksal, ich glaube Euch, dass da drei bis zehn steht. Vorlage:Smiley/Wartung/smile 84.46.52.186 10:25, 30. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Kann man nichts machen. Andere d.-Medien-Quellen hatten es aus irgendwelchen Gründen in dem Fall nicht so mit Details. Alexpl (Diskussion) 11:05, 30. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Neutralität

Bearbeiten

Ich bitte darum folgende Formulierungen in den Artikel neutraler zu gestallten und werde sie Morgen einsetzen (entfernt ergänzt:

  • "Allerdings hatte sich zu dem Zeitpunkt bereits eine politische Lösung für die Migranten angebahnt: Mehrere EU-Staaten, darunter Deutschland, hatten sich bereit erklärt, die Schutzsuchenden aufzunehmen, trotzdem lehnte dies Italien aufgrund der fehlenden Garantien ab." Da Italien es eben abgelehnt hatte.
  • "Am 26. Juni 2019 fuhr das Schiff trotz angedrohter hoher Geldstrafen in italienische Hoheitsgewässer ein, da nach zwei Wochen auf dem Schiff die MigrantenGeretteten „es nicht mehr aushielten“ und „einige gedroht hätten, über Bord zu springen“." Da in der Quelle es so zitiert wurde.
  • "Ein staatliches Patrouillenboot versuchte dies kurz vor dem Anlegen zu verhindern und wurde gegen den Pier gestoßen." Da es so in der Quelle steht und für das Verständnis wichtig ist.

Daneben würde ich auch noch die Äußerung des Bundespräsident Deutschlands [15] erwähnen. Habitator terrae   19:52, 30. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Ad 1: "Es war der verzweifelte letzte Versuch, die Sicherheit der Menschen sicherzustellen", begründet Sea-Watch-Sprecher Ruben Neugebauer die Entscheidung der Kapitänin, den Hafen anzufahren, obwohl sich eine Lösung für die Migranten anbahnte: Mehrere EU-Staaten, darunter Deutschland, hatten sich bereiterklärt, die Schutzsuchenden aufzunehmen." Dafür dass Italien abgelehnt hat habe ich keine Quelle gesehen, lediglich dass Italien Garantien gefordert hat. --Pass3456 (Diskussion) 21:29, 30. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Ad 2: Tagesschau, ZDF und FAZ schreiben "Migranten".
Ad 3: Welchen Quelle meinst Du? --Pass3456 (Diskussion) 21:29, 30. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Ad 1: Italiens Innenminister Salvini verlangte entsprechende Garantien. Ohne diese dürften die Migranten nicht von Bord gehen. somit Präzisierung: "Allerdings hatte sich zu dem Zeitpunkt bereits eine politische Lösung für die Migranten angebahnt: Mehrere EU-Staaten, darunter Deutschland, hatten sich bereit erklärt, die Schutzsuchenden aufzunehmen, trotzdem lehnte Italien die Anlandung aufgrund der fehlenden Garantien ab."
Ad 2: Zitat stammt von hier, wo die Kapitänin eindeutig von "Geretteten" spricht, dass sollten wir auch beim Zitat so übernehmem.
Ad 3: [16].
--Habitator terrae   21:39, 30. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Ad 1: Quelle ZDF und Quelle Tgesschau kombiniert, zumal sich diese nicht unbedingt wiedersprechen: "Allerdings hatte sich zu dem Zeitpunkt bereits eine politische Lösung für die Migranten angebahnt: Mehrere EU-Staaten, darunter Deutschland, hatten sich bereit erklärt, die Schutzsuchenden aufzunehmen. Italiens Innenminister Salvini verlangte entsprechende Garantien. Ohne diese dürften die Migranten nicht von Bord gehen."
Ad 2: Das hier? "Ich fahre in italienische Gewässer, und ich bringe sie (die Migranten) in Sicherheit auf Lampedusa", sagte sie der Zeitung "La Repubblica".
Ad 3: OK. --Pass3456 (Diskussion) 21:55, 30. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Ad 1: Müssen wir 4 Sätze draus machen???, mein Vorschlag ist doch sehr viel schön kürzer. Das "Allerdings hatte sich zu dem Zeitpunkt bereits eine politische Lösung für die Migranten angebahnt:" sollte auf jeden Fall gestrichen werden, da das einfach nur den nächsten (!kürzeren!) Satz zusammenfasst. Nebenbei ist das "Allerdings" eine Wertung.
Ad 2: Fast. Sie sei für die Geretteten verantwortlich, "und die halten es nicht mehr aus".
Habitator terrae   22:10, 30. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Ad 1: Da muss ich leider darauf bestehen dass wir quellenbasiert arbeiten: Bitte darlegen laut welcher Quelle die Darstellung des ZDF falsch ist. Im Übrigen entspricht dein Textvorschlag nicht genau dem was Tagesschau.de berichtet, da steht nicht dass die Verhandlungen gescheitert wären.
Ad 2: Rakete ist (parteiische) Primärquelle, das was die Tagesschau daraus gemacht hat ist Rezeption. Die Tagesschau spricht von Migranten. Dann ist das auch für uns verbindlich. --Pass3456 (Diskussion) 22:28, 30. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Ad 1 und Ad 2: Zustimmung zu Pass3456 22:28, 30. Jun. 2019 (CEST)
Ad 3: sehe ich als redundant zu "gegen den Pier gestoßen" (Pleonasmus).
Ad 4 (Bundespräsident): Es reicht die Namensreihung zu die Kritikern. Formulierungs-'blabla' lässt sich für näher Interessierte im EN nachlesen. --WeiterWeg (Diskussion) 22:52, 30. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Ad 1: Natürlich ist der Tagesschau Satz nicht falsch nur enthält er mit dem "obwohl" eine Wertung und natürlich hat niemand geschrieben, dass die Verhandlungen abgebrochen wurden. Nur sehe ich einfach im Vergleich
"Während mehrere EU-Staaten, darunter Deutschland, hatten sich bereit erklärt, die Schutzsuchenden aufzunehmen, lehnte Italien die Anlandung aufgrund der fehlenden Garantien ab."
"Allerdings hatte sich zu dem Zeitpunkt bereits eine politische Lösung für die Migranten angebahnt: Mehrere EU-Staaten, darunter Deutschland, hatten sich bereit erklärt, die Schutzsuchenden aufzunehmen. Italiens Innenminister Salvini verlangte entsprechende Garantien. Ohne diese dürften die Migranten nicht von Bord gehen."
Den ersten Satz als gleich informativ, wie die anderen vier an. Das ist einfach präzieser. Habitator terrae   23:06, 30. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Ad 2: natürlich ist die parteisch nur wir zitieren sie und sollten somit auch ihre Wortwahl wiedergeben. Und die Tagesschau hat auch von "Gerreteten" gesprochen.
Habitator terrae   23:06, 30. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Es fällt mir schwer das noch als ernsthaft gemeinten Beitrag zu verstehen. --Pass3456 (Diskussion) 01:03, 1. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Den Beitrag unten, oder den drüber? Weshalb? Habitator terrae   01:07, 1. Jul. 2019 (CEST) PS: OK Bei der Differenzierung zwischen "Gerreteten" und "Migranten" habe ich ein bisschen übertrieben, aber das erste?Beantworten
Oftmals ist es schwerer eine Kurversion einigermaßen NPOV hinzubekommen als dies bei einer längeren Version der Fall ist. Da sich die Informationen des ZDF und der Tagesschau nicht wiedersprechen und auch nicht redundant sind spricht nichts dagegen beides darzustellen. --Pass3456 (Diskussion) 01:13, 1. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Wie viel Mehrinformation hat der Satz "Allerdings hatte sich zu dem Zeitpunkt bereits eine politische Lösung für die Migranten angebahnt:", wenn darauf der Satz "Mehrere EU-Staaten, darunter Deutschland, hatten sich bereit erklärt, die Schutzsuchenden aufzunehmen" folgt? Das einzige was diese Einordnung macht ist dies im Wiederspruch zu der Begründung für die Einfahrt zu deuten. Das hat unbestreitbar auch die Quelle gemacht. Wir müssen dies nicht übernehmen, da hier Fakten rezeptiert werden sollen und nicht der abwertende (bzw. sympathisierendem Unterton) von Tageszeitungen. Habitator terrae   12:24, 1. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Wieso willsr Du die Information vom ZDF unbedingt löschen? So oder so würde die Löschung dem neutralen Standpunkt wiedersprechen. --Pass3456 (Diskussion) 21:03, 1. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Wieder eine elende Kleinfieselei von Habitator terrae. Was steckt hinter solchem rechthaberischen Minimalismenstreit mit Edit-War bis zur Artikelsperrung? Irgenwie eine "Mission"? - wird in nicht-neutraler Attitude insbesondere in politikbezogenen Artikeln statt zu informieren eine Beeinflussung (von Lesern) zu praktizieren versucht? ... --WeiterWeg (Diskussion) 23:31, 30. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Anm.: Die Seitensperrung wurde von Habitator terrae veranlasst. Habitator terrae   12:52, 1. Jul. 2019 (CEST)Beantworten


 Info: Ich habe auch den Nachsatz zur Reaktion auf die Kritik "1,das auf die Unabhängigkeit seiner Justiz verweist.2" gestrichen, da dies eine Reaktion auf einen Luxemburgischen Außenminister war und der gar nicht rezeptiert wird. Außerdem wird die genaue Kritik auch nicht rezeptiert sondern nur die Namen. Habitator terrae   12:52, 1. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Artikelsperrung

Bearbeiten

Wann ist denn angedacht den Artikel für konstruktive Mitarbeit wieder freizugeben?—Früchtebrot (Diskussion) 08:19, 1. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Steht immer in der Artikel-VG. --WeiterWeg (Diskussion) 08:48, 1. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Bereits über 1 Million Euro sind für die Kapitänin gespendet worden

Bearbeiten

Vorschlag zum nachtragen, sobald der Artikel wieder entsperrt ist: https://www.20min.ch/ausland/news/story/1-Million-Euro-Spenden-fuer-Sea-Watch-Kapitaenin-13674300 --Fonero (Diskussion) 11:10, 1. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Nee, nich hier. Die hat ihren eigenen Artikel. Alexpl (Diskussion) 11:15, 1. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Dennoch gehört es (auch) zur Geschichte der Sea-Watch 3 und sollte auch hier eingetragen werden. --Fonero (Diskussion) 12:28, 1. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Voll nicht. Geld für Sea Watch hätte man jederzeit spenden können, es ist aber erst jetzt gespendet worden und es steht sogar in der Überschrift des beleges dass es für Rackete ist. Alexpl (Diskussion) 13:29, 1. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Auslegung

Bearbeiten

Inwiefern ist denn dieses Schiff nicht dazu ausgelegt nach Holland zu fahren (letzter Absatz) ? --  itu (Disk) 20:55, 1. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis auf die Stellungnahme des Seerechtlers. Habitator terrae   22:18, 1. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Hinweis: das ist eine Frage. Die ist erstens technischer Natur und zweitens noch offen. --  itu (Disk) 22:54, 1. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Sie interresiert aber nicht, da in der Wikipedia keine neuen Fragen gestellt werden. Habitator terrae   23:02, 1. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Die Frage wurde natürlich schon beantwortet, wir beschäftigen uns ja seit Jahren mit dem Thema. Der Verein beantwortet es auf seine FAQ Seite: Man will das einfach nicht, weil es teuer ist und man der Tätigkeit länger nicht nachgehen kann. [17] Alexpl (Diskussion) 23:22, 1. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
+1entfernt --HT 00:28, 2. Jul. 2019 (CEST) --Pass3456 (Diskussion) 00:09, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

@Itu: Das Ursprungs-Konzept von Sea Watch war es Schiffbrüchige solange mit einem kleinen Boot und Rettungsinseln über Wasser zu halten, bis die hoffnungslos ineffiziente staatliche Seenotrettung entsprechend internationaler Verpflichtungen sich um die Geretteten kümmert. Damit wollte man Konflikte mit Einwanderungsbehörden vermeiden, was lange Zeit gut funktioniert hat. Auch private Bootsbesitzer und Handelsschiffe bringen Gerettete nicht in ihren Heimathafen, sondern übergeben sie auf See oder im nächsten sicheren Hafen zur Erstversorgung durch Profis. Aufgrund des unseligen Verhaltenskodex wurde Sea Watch aber (völkerrechtswidrig) von Italien verpflichtet einen "Taxidienst" einzurichten (die Menschen in einen Hafen zu fahren statt weitere Menschen retten zu können) und sich somit dem Vorwurf der illegalen Einwanderungsbeihilfe auszusetzen. Für längere Fahrten mit traumatisierten und verletzten Menschen noch dazu durch den Atlantik sind die Boote nicht vorgesehen und das ist nach Seerecht auch nicht nötig. Näheres zu den damaligen Konzepten der unterschiedlichen Seenotrettungsgesellschaften findest Du auf Geopolitics pdf--5gloggerDisk 18:43, 8. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Aussage des Seerechtsexperten Schatz aus faktenfinder: Die Aussage des italienischen Innenministers Matteo Salvini, das Schiff, das unter niederländischer Flagge fährt, hätte doch in die Niederlande weiterfahren können, hält Schatz für weltfremd. Das Schiff sei nicht dazu ausgelegt und hätte selbst als Seenotfall enden können.--5gloggerDisk 19:12, 8. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Kritik am Verhalten der deutschen Kapitänin

Bearbeiten

Die aussenpolitischen Sprecher der FDP (Bijan Djir-Sarai) und AfD (Petr Bystron) aber auch von CDU-Bundestagspräsident gehören erwähnt.

Kritik der CDU

Bearbeiten

CDU-Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble kritisiert das Verhalten der deutschen Kapitänin.

Kritik der AfD

Bearbeiten

Der aussenpolitische Sprecher Petr Bystron von der AfD kritisiert das Verhalten der deutschen Kapitänin.

Kritik der FDP

Bearbeiten

Der aussenpoltische Sprecher der FDP Bijan Djir-Sarai kritisiert das Verhalten der deutschen Kapitänin.--Wahrheitsoffenbarer (Diskussion) 21:57, 1. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

sind se nun. Habitator terrae   22:17, 1. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Ja, richtig, das könnte man aber etwas netter sagen …
Kennst du schon Wikiquette und Wikiliebe?
Liebe Grüße, --Superbass (Diskussion) 15:21, 2. Jul. 2019 (CEST)
Beantworten

Die Frau hat einen eigenen Artikel, mach das gefälligst da. Alexpl (Diskussion) 22:22, 1. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Mir eigentlich egal, sollte aber auf jeden Fall kurz gefasst werden und nicht für jede Person ein neuer Satz aufgemacht werden! Habitator terrae   22:26, 1. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Sie müssen sie in jedem Fall wegen irgendwas verurteilen, sonst tanzen ihnen die anderen NGOs in Zukunft auf der Nase herum. Von daher braucht man sicher jetzt nicht so viel Material von irgendwelchen Deutschen zu sammeln, denn da kommt bestimmt noch genug. Alexpl (Diskussion) 22:31, 1. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
langfristig könnten wir uns hier auf den Bundes- und Bundestagspräsidenten reduzieren. Habitator terrae   22:34, 1. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Konto Benutzer:Fraknö hat den ganzen Mist wieder eingestellt. Wozu auch die Disk bemühen. Alexpl (Diskussion) 22:52, 1. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Da haben sich die Bearbeitungen überschnitten. --Fraknö (Diskussion) 22:54, 1. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Wieso soll der Bundespräsident und frühere Außenminister hier rein? Der redet doch auch bloss über die Frau. Alexpl (Diskussion) 23:24, 1. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Also wenn sich schon der Bundespräsident( und frühere Außenminister) im Kontext zu einem Thema äußert kann das schon erwähnt werden. Der ist meistens shon vom Amt her schon sehr vorsichtig. Der redet übrigens nicht nur über die Frau, sondert beginnt gleich mit einem Zitat zur Seenotrettung [18]. Habitator terrae   00:44, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Rhetorik ohne nennenswerten Inhalt - kein Mehrwert hier, damit ist er im Personenartikel und das genügt m. E. --WeiterWeg (Diskussion) 09:28, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Er hat den Vertrag von Lissabon 2007 mit ausgearbeitet, der mit seinem gemeinsamen europäischen Asylrecht bedeutender Teil des Problems ist. Eigentlich sollte er qualifiziert genug sein, das Problem differenziert zu betrachten. "leben retten ist nicht kriminell" ist populistisch und bringt niemanden weiter. Bitte nur im Artikel zu der Kapitänin. Alexpl (Diskussion) 10:56, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Meiner Einschätzung nach wäre eine von solch raren klaren Positionierungen des Bundespräsidenten zu einem konkreten Thema schon für das Schiff Relevanzstiftend. Beim streichen jeglicher Äußerungen die die Rezeption des Fall darstellen fehlen wichtige Informationen im Bezug zur Rezeption des Schiffes. Ja, es müssen nicht alle Aufgenommen werde, aber die Darstellung der Äußerung des Bundespräsidenten fasst kurz zusammen, dass es eine starke Rezeption gab. Wir streichen ja auch nicht alle Informationen zur Käpitänin, nur weil sie einen eigenen Artikel hat. Außerdem war die Äußerung des Bundespräsidenten eindeutig auf sie in der Funktion der "Sea-Watch 3 Kapitänin" bezogen, wie ja schon die Überschrift verrät. Habitator terrae   12:04, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Was hat er denn über das Schiff gesagt? Dass das Erzwingen der Einfahrt noch Bestandteil von "Leben retten" ist? Das wäre in der Tat interessant. Aber soweit hat er sich, afaik, nicht aus dem Fenster gelehnt. Es ist nur die eine Floskel über die wir sprechen? Alexpl (Diskussion) 12:52, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Dass eine Äußerung eines Bundespräsidenten das große Medienecho auf die Ereignisse auf dem Schiff gut widerspiegelt sollte doch wohl unbestritten sein. Habitator terrae   13:03, 2. Jul. 2019 (CEST) PS: Weder hat er "Sea-Watch", "Kapitänin" noch "Raknete" gesagt, er hat auf eine Frage mit der Wendung "Kapitänin des Seenotrettungschiffes Sea-Watch" geantwortet16:30.Beantworten
Es hat sich eine Ablehnung ergeben und dann sollte man seine Vorstellung nicht impertinent wirkend mehrmals wiederholen. Zum Artikel schreibst du " Bitte möglichst kurzhalten", die Disk. blähst du unnötig auf. --WeiterWeg (Diskussion) 13:07, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Mir scheint es einfach so, als wäre das entsprechende Video, noch nicht von denen, die mit mir diskutieren gesehen worden, es werden vom Bundespräsident auch relativ schnell Rechtsvorschriften für Schiffe erwähnt --Habitator terrae   13:14, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Die Frau heißt Rackete, nicht Raknete. Ist aber ein interessanter Freud’scher Verschreiber… --77.3.56.199 13:30, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Ich habe nur die Rezeption gelesen, das sollte doch reichen: "Es könne ja sein, dass es italienische Rechtsvorschriften gebe, wann ein Schiff einen Hafen anlaufen dürfe, sagte Steinmeier. "Nur: Italien ist nicht irgendein Staat. Italien ist inmitten der Europäischen Union, ist Gründungstaat der Europäischen Union. Und deshalb dürfen wir von einem Land wie Italien erwarten, dass man mit einem solchen Fall anders umgeht"." [19] Was willst du daraus für diesen Schiffsartikel konstruieren? Alexpl (Diskussion) 13:34, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Das --Habitator terrae   13:55, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Was ist an dem Absatz so problematisch, dass er bloß ja nicht in diesen Artikel darf? --77.3.56.199 14:17, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Das ist ein Artikel über ein Schiff. Also sowas - bestenfalls. "kam es zu einem Schlagabtausch zwischen Regierungsvertretern aus D und I über das Vorgehen Italiens und das der Sea-Watch Besatzung" - oder so ähnlich. Die Leute hier zweimal mit ZItaten auftreten zu lassen, bei "Carola Rackete" und nochmal hier, ist zu viel des Guten. Alexpl (Diskussion) 14:19, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Das ist natürlich die stärker komprimierte Variante. Den Widerstand gegen das Zitat in diesem Artikel verstehe ich trotzdem nicht. Wenn, dann passt es besser hier als bei Frau Rackete, denn die spielt im Sachverhalt, um den es im Zitat geht, gar keine Rolle. --77.3.56.199 14:21, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Ja kam es, nur ist der Bundespräsident nicht Mitglied der Regierung, und damit besonders "relevant". Habitator terrae   14:45, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Das ist die deutschsprachige Wikipedia und nicht die Bundesdeutsche. Weil er der Präsident von Racketes Heimatland ist, soll er also rein? Ich sehe keinen Mehrwert in einem Direktzitat. Niemand weiß schliesslich "welchen Umgang" die Europäische Union von Italien mit dem Fall erwartet. Gesetzte außer Kraft setzen und Justiz aushebeln? Außerdem spricht er, bezogen auf HTs Zitatversion in allen Belegen in der 1. Person Plural - "Wir dürfen von einem Land wie Italien erwarten (...)" Warum HT das mit "er" übersetzt, erschliesst sich nicht. Wenn Steinmeier rein muss, dann muss auch (schon wieder) Heinrich Bedford-Strohm rein, der ist grossartig. Alexpl (Diskussion) 14:51, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Dir ist hoffentlich klar, welche Funktion der Bundespräsident ausübt, er spricht hier sozusagen "für" Deutschland und nicht nur die Regierung. Habitator terrae   15:10, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Das "wir" steht im Kontext für Europa und nicht für Deutschland. Alexpl (Diskussion) 19:34, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Ja, niemand weiß, welchen Umgang mit dem Fall die Europäische Union von Italien erwartet – mit Ausnahme der Europäischen Union vielleicht, die aber im Moment ziemlich gut damit beschäftigt ist, neues Führungspersonal auszuschachern. Und nein, Steinmeier soll nicht rein, „weil er der Präsident von Racketes Heimatland ist“, um Frau Rackete geht es in diesem Artikel nämlich überhaupt nicht. Er soll rein, weil er sich als Staatsoberhaupt zum Fall geäußert hat (und zwar dem Vorgehen der italienischen Regierung gegenüber relativ kritisch). Ob seine Erwähnung gerechtfertigt ist, mag man diskutieren. Ob seine Kritik gerechtfertigt ist, wird hier nicht diskutiert. Das wäre WP:POV. --77.3.56.199 15:53, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Da liegt der Hase im Pfeffer - wegen welches Vorgehens der italienischen Regierung denn? Steinmeier kritisierte die "Gesetzgebung", die "Verhaftung", den "Unwillen der Regierung Menschen aufzunehmen, die sie nie wieder fortschicken können"?. Man kann es nicht mal eingrenzen. "Das Vorgehen Italiens zog Kritik der Deutschen- und Französischen Regierungen nach sich" - sollte genügen. Alexpl (Diskussion) 19:34, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Es müsste glaube ich einfache Wiedergabe reichen. Und nochmal Steinmeier ist _nicht_ Mitglied der Bundesregierung. Habitator terrae   19:38, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Ist nicht völlig egal, welchem (konkreten) Vorgehen der italienischen Regierung gegenüber er sich kritisch geäußert hat? Das Wort „Vorgehen“ muss nicht mal benutzt werden. Ich finde den Vorschlag von Habitator terrae sinnvoll. Er gibt knapp und präzise wieder, dass FWS etwas gesagt hat und was. Worüber, ergibt sich aus dem Kontext. Spekulationen darüber, welches genaue Verhalten Italiens FWS kritisiert hat und was er gern anders gehabt hätte, enthält der Vorschlag nicht. Neutraler geht kaum. Und wenn sich die Gemüter jetzt noch an dem wörtlichen Zitat stören sollten, formuliert man das halt auch noch in indirekte Rede um (ist quasi schon: er aber von einem der Gründerstaaten der Europäischen Union erwarte, mit einem solchen Fall anders umzugehen, gegebenenfalls noch indirekter: er aber von einem der Gründerstaaten der Europäischen Union einen anderen Umgang mit einem solchen Fall erwarte). Und wenn das immer noch jemandem zu lang ist, kann man es ja noch weiter zusammenschnurren: Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kritisierte Italien. Er erwarte einen anderen Umgang mit einem solchen Fall. (In so eine Konstruktion kann man auch andere europäische Staatsoberhäupter und/oder Politiker einpflegen. Allerdings rauft sich WP:OMA dann gegebenenfalls darüber die Haare. Viel kürzer ist es übrigens auch nicht.) --77.3.56.199 22:44, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Das mit WP:OMA nichts zu tun, denn das würde vorraussetzen, dass sich ein verständlicher und damit hier erklärbarer Kontext hinter den Ausführungen des Präsidenten finden lässt. Alexpl (Diskussion) 23:01, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Falls du mit deinen Ausführungen andeuten willst, FWS habe im Delirium geredet: Bitte träum weiter. Andernfalls verstehe ich nicht, was du mit deinem Beitrag sagen willst. --95.116.156.253 10:46, 3. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

3M Kritik an der Kapitänin gehört nicht in diesen Artikel, sondern in den zur Kapitänin. Nichtsdestoweniger kann hier erwähnt werden, dass es Kritik gab. --95.116.156.253 10:55, 3. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

???

Bearbeiten

Spezial:Diff/190076500 --Habitator terrae   23:25, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

@Alexpl: Nochmal präzieser, meine Frage war "Hä???" --Habitator terrae   23:37, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Auf jeden Fall ist der Artikel deutlich zu Kapitänin-lastig. Die Frau hat mittlerweile ihren eigenen Artikel, da gehört der Krempel über ihre Vernehmungen rein. --95.116.156.253 10:44, 3. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Das sind oft durch Berichterstattung "hochmotivierte" Leute, da muss man einfach etwas Zeit verstreichen lassen, bevor man den Artikel auf ein vertretbares Level zurückschneidet. Alexpl (Diskussion) 12:27, 3. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Und was genau willst du mir damit sagen? Dass es mit einem hochmotivierten Habitator terrae am Artikel keine sinnvolle Trennung der Inhalte nach betroffenem Lemma geben kann? Noch mal: Das hier ist der Artikel zum Schiff Sea-Watch 3. Ob eine Frau, die zu einem bestimmten Zeitpunkt dessen Kapitänin war, verhaftet wurde, ist zwar relevant, wenn die Verhaftung mit der Verwendung des Schiffs in Verbindung stand. Auch wie die Sache ausgegangen ist, kann selbstverständlich relevant sein. Wenn die Kapitänin aber einen eigenen Artikel hat, ist das der Ort für die Details ihrer (!) Verhaftung. In den Schiffsartikel gehören Informationen, die zum Schiff als Thema relevant sind. Relevant ist, dass die Sea-Watch 3 ohne explizite Genehmigung durch die italienischen Behörden von Kapitänin XY (Blaulink!) in einen italienischen Hafen gesteuert und die Kapitänin dort festgenommen wurde (Details siehe Personenartikel). Ob und unter welchen Umständen sie daraufhin eventuell ausgewiesen wird oder ob ein Freispruch erfolgt, ist nur dann relevant, wenn es das Schiff betrifft, was ich bei der (von Posaunist Salvini angekündigten) Ausweisung noch nicht so recht sehe. --95.116.156.253 12:41, 3. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
(nach BK): Die Anhörung könnten wir nun aber wieder rausstreichen, nur wenn im Artikel steht, dass sie verhaftet geworden ist, sollte auch drin stehen, dass sie Freigelassen wurde, oder? Habitator terrae   12:42, 3. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Ja: Statt „Der festgenommenen Kapitänin droht eine Geldbuße von bis zu 50.000 Euro wegen Verstoßes gegen die Hafen- und Gewässersperrung und zwischen drei und zehn Jahren Haft wegen Widerstands und Gewaltanwendung gegen ein Kriegsschiff. Der Innenminister kündigte an, falls sie nicht verurteilt würde, sie auszuweisen.“ einfach „Die Kapitänin [ggf. Name und Blaulink] wurde festgenommen, später aber wieder freigelassen.“ --95.116.156.253 12:44, 3. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Du kannst es ja doch in zwei Sätzen ausdrücken!!!! Sogar ganz ohne deinen Bundespräsidenten! Es besteht also noch Hoffnung. Alexpl (Diskussion) 17:13, 3. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Der Bundespräsident hat damit gar nichts zu tun, den kann man trotzdem noch erwähnen. Wie gesagt, dies ist der Artikel über das Schiff, nicht über seinen Kapitänin. Und „mein“ Bundespräsident ist er nicht, sondern unserer. Auch wenn Menschen mit gewisser Gesinnung das nicht passen mag, weil sie sich insgeheim eine der beiden vergangenen deutschen Diktaturen zurückwünschen. --95.116.156.253 22:24, 3. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Darf im Artikel erwähnt werden, dass zwei NDR-Mitarbeiter an Bord waren?

Bearbeiten

Umseitig gibt es diesbezügl. Probleme mit den Edis. Mein Vorschlag ist: „Am 26. Juni 2019 fuhr das Schiff – unter den Crew-Mitgliedern befanden sich als Embedded Journalists zwei Mitarbeiter des NDR , darunter Nadia Kailouli [28][29][30] – [...]“ Und dieser wurde revertiert ohne Begründung von Benutzer:DaizY, bzw. mit Argumenten von Benutzer:WeiterWeg wie „M.E. waren sie kurze Zeit an Bord, haben Berichte verfasst und sind dann wieder gegangen. Dass sie tatsächlich Besatzungstätigkeiten geleistet haben oder gar von Anfang an dabei waren, kann man nicht entnehmen --> insofern verzichtbar)“. Hier ein Beleg für die Anwesendheit mind. seit dem 26. Juni an Bord der Sea-Watch 3. --> Twitter-Account von dem NDR-Journalisten Jonas Schreijäg. PS: Benutzer:WeiterWeg ist m.E. hier schon einmal aufgefallen dadurch, dass er Unschärfen im Artikel produziert mit der Begründung: „nicht wesentlich“. Sondiert auch hier mal rein Twitter-Account @seawatchcrew vom 06:32 - 28. Juni 2019. Danke + Grüße --188.96.227.180 12:29, 4. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Hebe es gerade mit Korrekturen wie in der Begründung angegeben gesichtet, sollte damit erledgt sein. --WeiterWeg (Diskussion) 12:37, 4. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Na also, geht doch, schaun wir mal wie sich die Angelegenheit entwickelt. Im Zweifelsfall immer für mehr, als weniger Transparenz (!), auch wenn dies mühseelige Recherche- und Editier- und Begründungsarbeit bedeutet. Grüße --188.96.227.180 12:42, 4. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Verbleib des Schiffs

Bearbeiten

Das Schiff ist seit zwei Tagen im Hafen von Licata, und die Newstickerwikipedia schreibt nichts darüber? Wann kommt es eigentlich wieder frei? --46.253.188.167 13:16, 4. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Ohne Journalisten an Bord und ohne Pressekonferenzen - keine Rezeption und damit "egal". Alexpl (Diskussion) 13:19, 4. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Nun mal „Butter bei die Fische“, richtig ist: „Die "Sea-Watch 3" wurde nach Angaben der Organisation beschlagnahmt und sollte am Dienstag von Lampedusa nach Licata gebracht werden. Ein Teil der 22-köpfigen Crew, die mit Rackete mehr als zwei Wochen auf dem Schiff war, ist daher weiterhin an Bord, wie "Sea-Watch"-Sprecher Ruben Neugebauer erläuterte.“. Der aktuelle Liegeort wird dort --> vesselfinder.com/de/vessels/SEA-WATCH-3 bestätigt. Grüße --188.96.227.180 14:57, 4. Jul. 2019 (CEST) Nachtrag: Am 2. Juli 2019 wurde die Beschlagnahme aufgehoben.Beantworten

Was fehlt: Zusätzlich zu den zwei Embedded Journalists (Crew-Mitglieder) vom NDR waren Parlamentarier + Journalisten am 28. Juni an Bord der Sea-Watch3

Bearbeiten

Im Artikel sollte noch eingebaut werden, dass laut tagesschau.de / Nadia Kailouli am 28. Juni, also vor dem Einlauf in den Hafen, zusätzlich zu den zwei Embedded Journalisten (Definition siehe dort im 3. Absatz) vom NDR, die laut Sea-Watch-PK/tagesschau.de vom 2. Juli eindeutig zur 22-köpfigen Sea-Watch3-Mannschaft zählten, Parlamentarier an Bord waren, in Begleitung von weiteren Journalisten, um die weitere Vorgehensweise auszuloten. Grüße --188.96.227.180 17:02, 4. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Im Artikel steht bereits, dass Parlamentarier eine Nacht auf dem Schiff verbracht haben, du beziehst dich anscheinend auf dasselbe. Und 'Embedded Journalists' wie im Absatz 3 als politische Sprachrohre trifft hier auch nicht zu.
Allerdings lese ich in der Artikelquelle nichts von Übernachtungen. Hat hier Habitator terrae wieder gesündigt? Das sollte nochmals überprüft und ggfs. korrigiert werden. --WeiterWeg (Diskussion) 05:31, 5. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Generell natürlich absolut möglich, dass der Begriff 'Embedded Journalist' von militärischen zu zivilien Einsätzen überwandert. Wenn du dafür 5 Belege z.B. für NGOs findest kannst, reicht es, das dortige Lemma zu erweitern und es hier anzuwenden. --WeiterWeg (Diskussion) 10:15, 5. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Bitte lesen: Als Solidaritätsbekundung übernachteten fünf italienische Abgeordnete auf dem Schiff.. Ich gebs auf! Habitator terrae   12:30, 5. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Sorry, Habitator terrae, hatte es ja schon bei deinem Eineditieren gesehen, dann gestern aber nur den 2. diesbez. Satz ohne Übernachtung erblickt, so dass ich an eine Korrektur seitens ZDF geglaubt habe. --> Also Alles gut! --WeiterWeg (Diskussion) 13:26, 5. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Antizipative "Stellungnahme" des Wissenschaftlichen Dienstes

Bearbeiten

Es ist ein Anachronismus wenn man hier unter "Stellungnahme" behauptet, der wissenschaftliche Dienst des deutschen Bundestages sehe (Präsens!) grundsätzlich kein Recht auf Zugang zu einem nationalen Hafen und Aussteigenlassen der Geretteten. Es könne aber mit dem Nothafenrecht argumentiert werden, wenn eine unmittelbare und ohne fremde Hilfe unabwendbare Gefahr für das Leben von Besatzungsmitgliedern oder Passagieren droht. Es bestehe aber auch für dieses Einschränkungen. Die Ausarbeitung stammt von 2013 und war bestimmt keine Stellungnahme zum derzeitigen Fall. Da muss man dann auch noch jede Datumangabe beim Beleg und beim Text vermeiden/unterdrücken und den Präsens wieder einführen, damit das Zusammengestoppelte nicht so auffällt.[20]--5gloggerDisk 20:54, 8. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Das sollte eh nicht in diesem Artikel behandelt werden, sonst muss für jedes Aktivisten-Schiff stets eine neue Kopie identischer Studien präsentiert werden. Genügt in Flucht und Migration über das Mittelmeer in die EU. Alexpl (Diskussion) 21:57, 8. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Egal wo Stellungnahmen platziert werden, sie müssen nach dem Ereignis datieren. Ansonsten wären es bestenfalls Vorhersagen. Weg damit.--5gloggerDisk 07:46, 9. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Die Stellungnahme des Wissenschaftlichen Dienstes ist solange aktuell bis eine anderslautende erfolgt. Dass sich Rechtsansichten ändern ohne dass sich die Gestze / Gerichtsurteile geändert haben ist in juristischen Kreisen ohnehin unüblich.
Ich stimme Alex aber zu dass "Stellungnahmen von Seerechtsexperten" hier nicht hingehört sondern in den Hauptartikel Flucht und Migration über das Mittelmeer in die EU. Hier relevant sind die beiden EGMR-Urteile die konkret zum Lemmagegenstand erfolgt sind. --Pass3456 (Diskussion) 19:13, 9. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Den Unterschied zwischen "ex ante" und "ex post" zu kennen, hätte ich schon erwartet. Im Fall von Ende Juni 2019 ist das Nothafenrecht zu beücksichtigen. Zum Nothafenrecht gibt es eine allgemeine Kurzinformation des wissenschaftlichen Dienstes Wochen for dem Vorfall erstellt, in der dieser (ex ante also ohne Kenntnis eines bestimmten aktuellen Falles) davon ausgeht, dass (prima facie! d.h. beim ersten Hinschauen) ein größeres Schiff der Organisation Sea Watch die Versorgung und Sicherheit der Geretteten unter normalen Umständen sicherstellen könnte [21]. Nach wochenlanger Blockade durch die EU/Italien sind die Umstände nicht so ganz normal (vorhergesehen) und der verantwortliche Kapitän kennt diese etwas besser. Auch dieser handelt unter Unsicherheit und psychischem Druck. Seerechtsexperten sagen darüber ex post (also in Kenntnis dessen was mittlerweile bekannt geworden ist) unterschiedlich vorsichtig aus, da sie ja die Umstände noch immer nicht kennen. Und Du tust nun hier so, als ob es eine "Stellungnahme" des wissenschaftlichen Dienstes aus dem Jahr 2013 zu dem konkreten Vorfall in 2019 gibt, der die konkrete Situation des sechs Jahre später eintretenden Vorfalls juristisch einordnet. Das ist schon etwas mehr als kühn.--5gloggerDisk 20:23, 9. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Deine private Einschätzung hilft jetzt nicht wirklich weiter. Und soweit ich erinnere, konnte sie ständig medizinische Unterstützung anfordern und hatte das während der Wartezeit auch getan. Die Geschichte so ausführlich zu erzählen, kratzt ein wenig am Heldenepos der humanistischen Einzelkämpferin, aber soviel Zeit sollte doch schon sein. Alexpl (Diskussion) 20:56, 9. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Nun Alexpl Du hattest zwar eben noch gesagt: Das sollte eh nicht in diesem Artikel behandelt werden, sonst muss für jedes Aktivisten-Schiff stets eine neue Kopie identischer Studien präsentiert werden[22] aber wenn Du das entgegen Deiner Ankündigung doch drin haben willst, dann bitte mit Zeitangabe dieser anizipativen Stellungnahme. Wer, wann und was muss man zur Einordnung schon erkennen können.--5gloggerDisk 21:47, 9. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Der Tagesschau Faktenfinder zitiert neben den 2 Professoren auch den wissenschaftlichen Dienst des Bundestages als für diesen Fall relevant. Den selektiv raus zu nehmen funktioniert jedenfalls nicht. --Pass3456 (Diskussion) 01:31, 19. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Der Unterschied war offenbar, dass der wissenschaftlicher Dienst - anders als die anderen beiden - sich nicht spezifisch zur Sea-Watch 3 geäußert hatten. Habitator terrae   11:07, 19. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Was auch immer 5glogger sich versucht zusammenzureimen: Fuer den Tagesschau Faktenfinder ist das im Zusammengang Sea Watch 3 und Frau Rakete relevant. Pass3456 (nicht signierter Beitrag von Pass3456 (Diskussion | Beiträge) 12:49, 19. Jul. 2019 (CEST))Beantworten
Wir haben hier jahrelang in der Sache Quellen evaluiert, da verkommt der Tagesschau-Faktenfinder schon zu einer Art "untergeordnetem" Beleg. Wir können eine Auswahl nahezu identischer Texte nicht für jedes Rettungsschiff einzeln auflisten. Man kann schön auf den Hauptartikel verlinken, ohne dass diese Personen oder der Wissenschaftliche Dienst hier zitiert werden müssten. Alexpl (Diskussion) 15:28, 19. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
"untergeordnete" Belege und ähnliche Konstruktionen braucht man nicht zu erfinden. Der Faktenfinder hat in dem Beleg ganz allgemein zum Seerecht berichtet (unter Anmoderation mit Bezug auf Sea-Watch). Einzelne Seerechtsexperten haben dann zum Seerecht referiert und teilweise über Sea-Watch gesprochen. Der wissenschaftliche Dienst hat nichts zu Sea-Watch verlautet und zählt auch nicht zu den Seerechtsexperten. Von daher original Research des Nutzers Pass3456--5gloggerDisk 06:51, 20. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
+1 zu Habitator terrae. Übrigens ist der Beleg [23] des Wissenschaftlichen Dienstes vom 31.10.2013. Damals hieß das Schiff noch Furore G. Keiner der zahlreichen Schiffsnamen des Schiffs steht darin. Soviel zum Handwerklichen.--5gloggerDisk 06:51, 20. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
 
Justitia trägt eine Augenbinde damit sie alle Klagen gleicht urteilt - ohne Ansehung der Personen.
Der Faktenfinder hat die Frage "Seenotrettung Wer regelt, wie gerettet wird?" gestellt. Das ist die relevante Frage weil Gesetze für alle gelten. Die Rechtslage ist für eine Sea Watch 3 genau dieselbe wie für eine Segelyacht Alex oder einen Fischerkutter Boris Godunow. --Pass3456 (Diskussion) 12:23, 20. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
+1 zu Habitator terrae und 5glogger. Die Stellungnahme sollte allerdings m.E. vor allem in einem Artikel zum Seerecht dargestellt und eingeordnet werden, nicht nur im Artikel zur Flüchtlingskrise. --Carolin 07:56, 20. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
@Carolin: auf was bezieht sich dein +1, darauf den Faktenfinderinhalt hier stehen zu lassen oder auf 5gloggers Theoriefindung zur Fehlerhaftigkeit des Faktenfinders? --Pass3456 (Diskussion) 12:23, 20. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Ich habe in dem Zusammenhang nachweislich nie von einer Fehlerhaftigkeit des Faktenfinders gesprochen. Ich weiß nicht, was Pass3456 mit einer solchen Falschdarstellung meiner Diskussionsbeiträge bezweckt. Auch über die Justitia-Allegorie wurde nie gesprochen.--5gloggerDisk 16:52, 20. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
@Pass3456: Mein +1 bezieht sich darauf, dass das Dokument des Wissenschaftlichen Dienstes nicht zum Thema Sea-Watch 3 passt, wenn der Wissenschaftliche Dienst nichts Spezifisches zu Sea-Watch geäußert hat und wenn das Dokument außerdem keinen der Schiffsnamen dieses Schiffs nennt. Das Dokument gehört in diesem Fall m.E. anderswo dargestellt und vor allem in Kontext gesetzt, und dann kann es durchaus sinnvoll sein, von diesem Artikel dorthin zu verweisen. --Carolin 18:57, 20. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Zwischenfall vom 6. November 2017

Bearbeiten

Ich habe diesen Abschnitt geändert, weil der Text hier euphemistisch von einem "Tumult" spricht, während die Video-Dokumentationen klar zeigen, dass das libysche Schiff offensiv die Rettunsaktion - die RIBs der Sea-Watch 3 - störte, angeblich um selbst die Schiffbrüchigen zu retten. Dabei ist erkennbar, dass es wegen seines hohen Freibords dazu überhaupt nicht in der Lage war; bezeichnenderweise wurde sein eigenes Beiboot nicht eingesetzt; es hing noch in den Davits. --2003:C8:AF41:1B7F:C595:E3:B39:997C 18:04, 20. Jan. 2023 (CET)Beantworten