Diskussion:Seebad Mariendorf
Inhaltliche Fragen
BearbeitenWieso heisst das Lemma eigentlich "Ehemaliges Seebad Mariendorf"? Es handelt doch vom Seebad Mariendorf und nicht von einer Einrichtung, die heute existiert und als "Ehemaliges Seebad" bezeichnet wird. Der Artikel über die Mauer heisst ja auch nicht "Ehemalige Berliner Mauer".
Außerdem finde ich es schade, dass man nicht den Original-Artikel der IP als erste Fassung eingestellt hat, denn es ging doch einiges Interesantes verloren in der Überarbeitung und durch Umformulierungen ist manches sinnentstellt (siehe wer von wem das Grundstück kaufte). --Lorem ipsum 23:18, 17. Aug 2006 (CEST)
- Zugegeben fängt kaum ein Artikel bei der Wikipedia mit "Ehemalige/s" an. Ich habe das Lemma aber so genannt, damit man schon in der Überschrift erkennt, dass das Seebad nicht mehr existiert. Von mir aus kannst du den Artikel in "Seebad Mariendorf" verschieben.
- Zu 2.: Eigentlich habe ich ja sogut wie den ganzen Text von der ersten Fassung übernommen und ich finde nicht, das was Interesantes verloren ginge. Außerdem ist das Einzige, was sinnentstellt war, die Sache mit dem Gründstück. --Robendo 16:12, 19. Aug 2006 (CEST)
- Ich habe seit Geburt 1941 bis Heirat 1967 in der Alarichstr. gewohnt, bin nach Evakuierung Ostern 1946 wieder nach Berlin zurückgekommen und habe nicht nur 1946, sondern mit größter Wahrscheinlichkeit auch noch 1947 im Seebad gebadet. (Da die Germelmannbrücke kriegszerstört war, musste man mit einer Fähre übersetzen oder den Umweg über die Behelfsbrücke am Ullsteinhaus machen.) Ob ich allerdings noch 1948 dort gebadet habe, will ich nicht beschwören, aber Öffnung des Seebades noch 1947 würde ich mit "an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" bezeichnen. --Ulrich Waack 19:30, 23. Nov. 2007 (CET)
- "Im Juni 1950 wurde das gesäuberte Bad durch Bürgermeister Otto Burgemeister feierlich wiedereröffnet, endete aber mit dem Abbaden der „Friesen“ im September."
- ME. ist dieser Satz in der jetzigen Version des Textes unverständlich. Wer sind die Friesen? Das Bad endete? Tamanduá
Karpfenteich noch vorhanden?
BearbeitenWurde der Karpfenteich nun 1953 zugeschüttet oder existiert er noch? Über google Maps u.ä. lässt sich da kein Teich mehr finden... Miklas 21:42, 23. Mai 2010 (CEST)
- Ich sehe auf Google Earth auch nichts. Das Seebad befand sich auf der südlichen Straßenseite im Bereich des "weißen T". Der Karpfenteich war zu groß, um jetzt noch übersehen zu werden. Sprich: Totalzuschüttung. --Ulrich Waack 23:41, 23. Mai 2010 (CEST)
- Und die Grotte, gibt es diese eventuell noch? Miklas 00:16, 24. Mai 2010 (CEST)
- Auf Google Earth ist nichts zu erkennen. Mir ist so, als ob ich mal vor zig Jahren nachgeschaut hätte, ob noch was übrig geblieben ist von den herrlichen Kindererinnerungen, aber mir sind keine Reste in Erinnerung. Fahr einfach mal hin, das Grundstück ist ja eindeutig. Du kannst es gleich verbinden mit der Eisenacher Str. 39. Frag ältere Leute; Du wirst staunen, was man bei einigem Beharrungsvermögen noch erfahren kann. Oral History! Gute Nacht! --Ulrich Waack 00:53, 24. Mai 2010 (CEST)
- Oral History gibt es übrigens am 4. Juli 2010 im "Erzählcafe" beim Sommerfest der Genossenschaften, in Zusammenarbeit mit dem Tempelhofmuseum, der Musik- und Jugendverkehrsschule sowie der Rudolf-Hildebrand-Grundschule. Vielleicht hast du ja Interesse dort teilzunehmen. Ich bin leider nicht so ganz der passende Jahrgang dafür und wohne auch erst knapp 1 Jahr in Mariendorf.
- Im Tempelhofmuseum konnte ich übrigens heute in das dort ausliegende Buch "Tempelhofer Einblicke" schauen und in der Kürze folgenden Sachverhalt mitnehmen. Auf dem Gelände des Pflegeheims sollen noch Reste der Grotte des Seebads Mariendorf befinden wie, so glaube ich mich zu erinnern, ein Zierfischteich. Alles gut versteckt aber anscheinend, es sei denn, seit 2002 hat sich noch einmal etwas geändert. Miklas 15:40, 25. Mai 2010 (CEST)
- Oral History gibt es übrigens am 4. Juli 2010 im "Erzählcafe" beim Sommerfest der Genossenschaften, in Zusammenarbeit mit dem Tempelhofmuseum, der Musik- und Jugendverkehrsschule sowie der Rudolf-Hildebrand-Grundschule. Vielleicht hast du ja Interesse dort teilzunehmen. Ich bin leider nicht so ganz der passende Jahrgang dafür und wohne auch erst knapp 1 Jahr in Mariendorf.
- Auf Google Earth ist nichts zu erkennen. Mir ist so, als ob ich mal vor zig Jahren nachgeschaut hätte, ob noch was übrig geblieben ist von den herrlichen Kindererinnerungen, aber mir sind keine Reste in Erinnerung. Fahr einfach mal hin, das Grundstück ist ja eindeutig. Du kannst es gleich verbinden mit der Eisenacher Str. 39. Frag ältere Leute; Du wirst staunen, was man bei einigem Beharrungsvermögen noch erfahren kann. Oral History! Gute Nacht! --Ulrich Waack 00:53, 24. Mai 2010 (CEST)
- Das halte ich für gut möglich; mir ist auch fast so, jetzt wo Du es sagst. Die Grotte und der Zierfischteich waren eine dunkle, ruhige Ecke, von großen alten Bäumen überschattet, fast ein bisschen unheimlich. Geh hin und schau es Dir an. Walking History... --Ulrich Waack 23:37, 25. Mai 2010 (CEST)
- Ich habe es korrigiert auf den Zierteich und die Reste der Grotte und noch vergessen, hier Bescheid zugeben Miklas 07:33, 7. Jul. 2010 (CEST)
- Ich bin mal vorbeigegangen und habe Fotos gemacht, im Winter ist die Sicht ja wegen der Bepflanzung am besten. Miklas 09:14, 1. Mär. 2011 (CET)
- Ich habe es korrigiert auf den Zierteich und die Reste der Grotte und noch vergessen, hier Bescheid zugeben Miklas 07:33, 7. Jul. 2010 (CEST)
- Das halte ich für gut möglich; mir ist auch fast so, jetzt wo Du es sagst. Die Grotte und der Zierfischteich waren eine dunkle, ruhige Ecke, von großen alten Bäumen überschattet, fast ein bisschen unheimlich. Geh hin und schau es Dir an. Walking History... --Ulrich Waack 23:37, 25. Mai 2010 (CEST)