Diskussion:Seilbahn Koblenz/Archiv/1

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Schaengel in Abschnitt technische Betriebszeitbegrenzung

technische Betriebszeitbegrenzung

Die Aussage im Artikel: Nach Zustimmung der UNESCO kann die Seilbahn bis zum Ende ihrer technisch möglichen Betriebsdauer im Jahr 2026 betrieben werden. bedarf einer Erklärung! Bei entsprechender Wartung, Pflege und ggf. Renovierungen ist die Laufzeit einer Luftseilbahn technisch im Prinzip unbegrenzt. So verkehr die Rheinseilbahn in Köln seit 1957 bzw. nach Umbau (wegen Brückenbau Zoobrücke) seit 1970 ohne Unterbrechung. Die Aussage macht also so keinen Sinn, nur weil sie in einer Zeitung gestanden hat (wurde als Quelle angeben). Journalisten schreiben oftmals Unsinn, weil sie Informationen, insbesondere technische nicht verstanden haben, aber auch nicht nachharken, um wirklich zu verstehen, was sie da eigentlich schreiben... --Herr von Humboldt (Diskussion) 10:54, 12. Aug. 2013 (CEST)

An der Kölner Seilbahn ist seit dem nie etwas ausgetauscht worden, Tragseile, Kabinen, Motor, etc.? Bei der Koblenzer Seilbahn war im Gespräch, nach dem Ende der längstmöglichen Betriebszeit eine kleine Bahn, d.h. kleinere Stationen, weniger Kabinen, zu installieren. Für mich ist die Erklärung der längsmöglichen Betriebszeit deswegen verständlich, dann die Materialien sind nicht unbegrenzt nutzbar. Oder hast du mehr Informationen? --Schaengel (Diskussion) 11:08, 12. Aug. 2013 (CEST)

wie viele Bahnen gibt es nun

Der letzte Satz im ersten Absatz ist so nicht richtig. Die Bahn ist die vierte Bahn dieser Art die von der Firma Doppelmayr gebaut wird, aber insgesammt existieren schon mehr. --129.13.186.4 12:14, 3. Jun. 2010 (CEST)

Also da steht „Weltweit wurden bisher erst drei Dreiseilumlaufbahnen von Doppelmayr gebaut.“ folglich ist die Koblenzer Seilbahn die Vierte, die von Doppelmayer gebaut wurde. Der Satz ist also richtig. --Schaengel 18:49, 3. Jun. 2010 (CEST)

Länge der Bahn

http://www.buga2011.de/web/de/aktuelles/aktuelles_detail.php?id=548 spricht von 850 Metern, was stimmt nun?Wichtelman derzweite 23:12, 3. Jul. 2010 (CEST)

Jetzt wird es nervig an zwei Stellen zu diskutieren. Die Seilbahn ist 890m lang, 850m ist der Abstand zwischen den beiden Stützen. --Schaengel 23:14, 3. Jul. 2010 (CEST)

Verbrauchsarme Motoren

Die Angabe der benötigten Leistung scheint mir etwas wage, auch die Bemerkung die Motoren wären verbrauchsarm. Erstens gibt es keine Quelle für die angegeben Leistung und zweitens hört sich der Begriff „verbrauchsarm“ sehr nach Hersteller-Propaganda an. Dazu müsste irgendwie ein Vergleich her. Von Neutralität kann da nicht mehr die Rede sein. Bitte auch bei aller Euphorie über die Seilbahn etwas auf dem Boden bleiben und Neutralität wahren. Habe selber bei Recherchen im Internet keine passende Quelle für die Aussage gefunden also sollte besser keine Angabe im Text gemacht werden.--91.36.219.94 13:12, 13. Aug. 2010 (CEST)

Die Daten sind gesichert aus sicherer Quelle direkt von der Leitung der Bundesgartenschau. Passende Quellen dazu findet man auch zu Haufe sofort in Google, z.B. hier oder hier. Ich habe die Änderung deswegen wieder rückgängig gemacht, auch weil ich keine Propaganda oder eine Verletzung der Neutralität erkennen kann. Das Wort „verbrauchsarm“ ist auch ein gängiges Wort in der Beschreibung von Artikeln in der Wikipedia, da ein Vergleich zu fordern ist völlig unsinnig. EIn Vergleich gibt es aber auch, siehe hier. --Schaengel 13:58, 13. Aug. 2010 (CEST)
Wenn ich dich auf deiner eigenen Diskussions-Seite zitieren darf. „….. Aber eine Quellangabe, ein Beleg oder ähnliches ist für die Wikipedia schon erforderlich. ….. Also bitte ich um Angabe einer Quelle oder eines Beleges, damit das so bleiben kann. --Schaengel 18:29, 5. Jun. 2010 (CEST)“. Ohne belegbare Quelle keine Angabe im Text! Das sollte aber jetzt der Fall sein, wenn die Links in den Artikel eingebaut werden. Warum nicht direkt so? Kfz-Hersteller rühmen sich auch immer mit „verbrauchsarmen“ Fahrzeugen, was davon zu halten ist, dürfte wohl bekannt sein. Das sehe ich hier im vorliegenden Fall genauso. Der Motorenhersteller wird irgendwann mal gesagt haben, das sie verbrauchsarm sind aber glauben muss man das natürlich nicht. Deshalb fehlt irgendwie die Neutralität, weil einfach das nachgeplappert wird, was der Hersteller angibt.Ist doch klar das der Hersteller und der Betreiber nur positives angeben. Und der Vergleich sagt was über eine Ökobilanz im Vergleich zum Busbetrieb aus, kein Vergleich zwischen zwei E-Motoren, der eigentlich zur Aussage „verbrauchsarm“ nötig ist.
Bitte die Quellen einbauen. Auch für die Zukunft!--91.36.219.94 14:46, 13. Aug. 2010 (CEST)
Das mit dem Quellen einbauen ist ja ok, obwohl genug Quellen drin sind, aus denen die Information auch hervor gehen. Außerdem wieso immer so negativ, vielleicht stimmt es ja mal. Nicht alles was eine Firma sagt muss auch falsch sein. Ich glaube auch nicht, dass alle das nur nachplappern. Auf was für eine Art Kreuzzug bist du eigentlich hier? Ich beobachte das jetzt schon bei verschieenen Artikeln. Ich denke, dass du es dir arg einfach machst. Und wie gesagt, der Vorwurf ich würde Quellen fordern aber selbst nicht bringen ist falsch, da Quellen vorhanden sind, man muss nur mal lesen. Soviel auch zu deinem Thema, du würdest bei Recherchen nichts finden. Ich glaube kaum, dass du dir die Mühe gemacht hast, denn Google ist voll von Details zu dem Thema. --Schaengel 14:56, 13. Aug. 2010 (CEST)
Das ist kein Kreuzug, das ist QS. Ansonsten wird Wikipedia noch ein Abklatsch der Bild, wenn jeder alles schreibt ohne angaben von Quellen. Bei wieviel anderen Artikel hast du das den noch Beobachtet? Wenn man etwas behauptet muss man es immer selber nachweisen. Ich schaue mir die ersten 50 Links von google immer näher an, wenn ich dann nix finde muss der Autor nochmal selber suchen ist doch nicht meine Aufgabe Behautungen Anderer zu untermauern. Bei genau EINEM! Hurra wilkommen bei meinem Kreuzug. :-) --91.36.219.94 15:03, 13. Aug. 2010 (CEST)
Wenn du wirklich QS betreiben würdest, dann musst dir schon mehr Mühe geben und dich vorher mehr informieren. Was du machst, ist QS nach Gutdünken. Außerdem was meinst du wieviel Quellen ich schon nachgetragen habe. Das hier ist ein Gemeinschaftsprojekt, nicht ein Gegeneinander. --Schaengel 15:09, 13. Aug. 2010 (CEST)
Du scheinst ja auch deine eigene Auslegung von QS zu besitzen. Quellenangabe nur nach Aufforderung. TOP! Was ist das den anderes als Gutdünken? Es müsste eigentlich keine QS geben wenn man seine Quellen von Anfang an angibt! Gemeinschaftsprojekt! Aber nicht für dich! Wenn man sich deine Edits ansieht, macht es dir anscheinend Lauen erst mal alles was andere gemacht haben zu revertieren!--91.36.219.94 15:18, 13. Aug. 2010 (CEST)
Unsinn revertiere ich sehr gerne ja. Und nochmal langsam zum mitschrieben, ES SIND JEDE MENGE QUELLEN IM ARTIKLEL VORHANDEN, auch für die des Motors. LESEN! --Schaengel 15:40, 13. Aug. 2010 (CEST)
Gelesen hab ich! Die Quellen sind ja eben erst hinzugefügt worden, nach meinem Drängen. Ich versteh nicht was du jetzt für ein Problem hast ist doch alles in Ordnung! Gibt wohl Leute die es nicht vertragen mal im unrecht zu sein? Einfach nur lächerlich! --91.36.219.94 15:46, 13. Aug. 2010 (CEST)
LOL du treibst es echt auf die Spitze gell. Die nötigen Quellen waren VORHER alle schon drin. Du hast dir nur nicht die Mühe gemacht, sie zu lesen. --Schaengel 15:48, 13. Aug. 2010 (CEST)
Was erzählst du fürn Quatsch. Du hast das Datenblatt um 15:03 hinzugefügt. Ich habe mir alle Quellen angesehen, da war das Datenblatt mit der angabe 1300 PS und verbrauschsarm nicht dabei. Was auch der Versionsverlauf beweist. Schau dir mal den Verlauf ruhig mal an wenn du es mir nicht glaubst! Das ist mir irgendwie zu blöd, auf dieses Niveau begeben sich echt nur Leute die Unrecht haben und es mit aller macht nicht wahr haben wollen. Aber ist ja nach deinem Sperrlogbuch nicht das erste mal, dass du dich da in einer Lächerlichkeit verrennst.--91.36.219.94 16:01, 13. Aug. 2010 (CEST)
Tja lesen kann halt nicht jeder. Kennst dich ja sehr gut aus. Dachte mir schon, dass du dich hinter einer anonymen IP versteckst. Sorry aber mit feigen Leuten mag ich mich nicht weiter unterhalten. IP´s vertraue ich sowieso niemals. --Schaengel 16:20, 13. Aug. 2010 (CEST)

Sorry aber da muss ich dich enttäuschen man muss nicht bei wikipedia angemeldet sein um sich damit auszukennen. Nicht jede IP ist ein Anfänger und kennt sich nicht aus! Manchmal hat man auch mal das Pech auf jemanden mit Ahnung zu stoßen. Da sieht man mal wie du mit anderen IPs umgehst. Hast wohl gedacht jetzt kannste mal so richtig ne IP verarschen! Viel Glück beim nächsten Mal! Hervorragendes Aushängeschild für wikipadia-Autoren!!--91.36.219.94 16:32, 13. Aug. 2010 (CEST)

LOL hältst dich für sehr stark was. Aber anonym kann man ja so alles machen was man will gell. --Schaengel 16:35, 13. Aug. 2010 (CEST)

Glasboden

@Azu. Ich habe gerade deine Änderung zur Gondel mit/ohne Glasboden gelesen. Also ich weiß nicht so recht. Ich finde den Satz irgendwie unpassend (nicht wikifähig), zu mal ohne Quelle. Hast du ne Quelle dafür? Ansonsten würde ich Vorschalgen den Satz ganz zu entfernen und nur darauf hinweisen, das die Gondel quasi ein Guckloch beitzt. Das mit der Höhenangst passt meiner Meinung nach nicht so ganz in den Artikel. Gruß --ProKo 18:39, 9. Okt. 2010 (CEST)

ich sollte öfter hier reinschauen... Einen "lesbaren" Beleg gibt es keinen. Aber in allen Baustellenführungen über das BUGA-Gelände wurde auf das Thema immer wieder hingewiesen. Es war tatsächlich geplant, den kompletten Boden einer Gondel mit (Plexi-)Glas zu versehen. Aber um plötzliche Panikattacken (auch bei Menschen, die eigentlich nicht unter Höhenangst leiden) zu vermeiden hat man sich entschlossen die betroffene Gondel Nr.17 nur mit einem kleinen Glastisch auszustatten. Meiner Meinung nach unnötig, denn das kleine Fensterchen bietet keinen "spektakulären" Blick. Man guckt nur auf Wasser oder Bäume. Aber wem's gefällt.... --Azu ConHon
Ein anderer Grund, warum man keinen kompletten Glasboden genommen hat, war auch, dass man im Einfahrtsbereich der Gondel in die Station den Frauen von unten unter die Röcke schauen könnte :-) --Schaengel 10:54, 5. Jan. 2011 (CET)

Größte Seilbahn?

für Deutschlands größte Seilbahn

Was ist mit „größter Seilbahn Deutschlands“ gemeint? Die Länge ist es nicht. Mir fällt da spontan die Nebelhornbahn ein. Die größte Höhendifferenz ist es auch nicht. Die mit der größten Kapazität? Ja, dann sollte es auch so stehen bzw. steht ja auch später im Text mit der weltweit größten Kapazität bei Luftseilbahnen. --Flavia67 01:17, 11. Nov. 2010 (CET)

Hier (Memento vom 16. Juli 2010 im Internet Archive) noch ein Beleg für das Superlativ „Größte Seilbahn Deutschlands“. --Schaengel 22:35, 12. Dez. 2010 (CET)
Exakt das oben genannte Nebelhorn kam mir heute bei der Fahrt mit dieser Seilbahn ebenfalls in den Sinn, deshalb habe ich hier vorbeigeschaut und die Frage jetzt an die WP:Auskunft weitergereicht. Es scheint so, als ob der Hersteller einfach mal behauptet, es sei "die größte" Seilbahn Deutschlands, und als ob keiner so genau wüsste, was daran so groß sein soll. Auch in dem im Artikel verlinkten Presseartikel steht "nach Angabe des Herstellers...". Vielleicht weiß es bei der Auskunft jemand genauer. Wenn nicht schlage ich vor, die Formulierung nach Angabe des Herstellers auch hier und im BuGa-Artikel einzupflegen. Gruß, --Wiebelfrotzer 23:33, 28. Apr. 2011 (CEST)
Auch hier nochmal kurz, damit's nicht verloren geht: Ergebnis der Auskunfts-Anfrage war, dass ich eine Mail an den Betreiber geschrieben habe. Als Antwort kam, dass nur die Kapazität gemeint sein könne. Da das auch die Quellen hergeben, die schon im Artikel stehen, werde ich die Textpassagen entsprechend konkretisieren. Gruß, --Wiebelfrotzer 16:10, 1. Mai 2011 (CEST)
Meine Zustimmung! Wichtelman derzweite 16:15, 1. Mai 2011 (CEST)
Ich bin damit gar nicht einverstanden. Einmal ist sie nicht die größte Seilbahn der Welt, das mit der Förderkapazität und mit der größten Seilbahn Deutschlands sind zwei Paar Schuhe. Ein Rückschluss ist somit nicht möglich. Wieso sollte also nicht genannt werden, dass sie die größte Seilbahn in Deutschland ist, schließlich steht sie ja auch dort. Auch der Hinweis nach dem Betreiber ist unnötig, dazu gibt es die Belegangabe. Das mit der letzten Änderung nach Beförderungskapazität ist nicht der gängige Begriff, Förderkapazität ist hier richtig. --Schaengel 21:29, 1. Mai 2011 (CEST)

Also siehst Du größte Seilbahn in Verbindung mit der Förderkapazität? Dann schreibs auch so. Ansonsten muss "größte" näher spezifiziert werden. Wichtelman derzweite 21:47, 1. Mai 2011 (CEST)

(Nach BK)Das war abzusehen. Du forderst eine Mail an den Betreiber, ich schreibe eine, krieg zurück, "es kann sich nur auf die Kapazität beziehen", und Dir passt die Änderung nicht, weil sie zu wenig schönfärberisch klingt. Dass es sinnlos ist, mit "Lokalpatrioten" über so etwas zu diskutieren, wusste ich aber eigentlich vorher, drum lass ich's jetzt und werde den Artikel von der Beobachtungsliste nehmen. Mögen sich andere damit rumreißen. Gruß und tschüs, --Wiebelfrotzer 21:52, 1. Mai 2011 (CEST)

Wer wird denn so schnell aufgeben... sende mir mal die Antwort des Herstellers, ich bleibe da aber am BallWichtelman derzweite 14:03, 2. Mai 2011 (CEST)

"Grösste" ist Werbe-Speak, weil nicht definiert. Ich würde die belegbare Kapazität (Förderleistung) mit Superlativ erwähnen. Es gibt Seilbahnen mit viel grösseren Kabinen und es gibt längere Seilbahnen. Es ist klar, dass die Medien "grösste PiPaPo" gerne aufgreifen, aber objektiv dürfen wir auch M.J, E.P. oder J.L. nicht als die grössten Rock 'n' Roller bezeichnen, wohl aber in konkreten Zahlen erwähnen, was ihre No. 1 Hits oder Plattenverkäufe betrifft. Immer KONKRET bleiben..! GEEZERnil nisi bene 12:06, 6. Mai 2011 (CEST)
Klar gibt es die, aber halt nicht in Deutschland. Deswegen ist sie in Deutschland ja auch die Größte. Das mit der Förderkapazität ist ein weiteres Alleinstellungsmerkmal aber weltweit. Deswegen sollte es auch beides genannt werden. Das mit deinem Einwand nach Werbespruch kann man sonst auf alle Merkmale beziehen, es ist aber POV von dir. Hier zählen nur Fakten und die besagen nun einmal, dass die Seilbahn in Deutschland die Größte ist und weltweit die höchste Förderkapazität hat. Belege dazu gibt es massig. ---Schaengel 13:00, 6. Mai 2011 (CEST)
In Vergleich herausragender Luftseilbahnen steht was anderes, daher habe ich die Angabe rausgenommen. --Kuli 13:18, 6. Mai 2011 (CEST)
Das bezieht sich max. auf die Länge, in Punkten 3-S-Bahn, Gondeln, Förderkatazität ist die allen überlegen. Deswegen auch der Hinweis auf Die Größte, weil sie in der Mehrzahl der Kriterien größer ist als andere in Deutschland. Sie ist ja sogar die größte Seilbahn Europas außerhalb der Alpen. --Schaengel 13:24, 6. Mai 2011 (CEST)
Dass sie von der Förderkapazität die größte ist, steht ja schon da, und dass sie dann auch von der Anzahl Gondeln die größte ist, ist nicht weiter verwunderlich - irgendwo muss die Förderkapazität jka herkommen. Sonst könnte man von der längsten Seilbahn auch behaupten, sie sei nicht nur die längste, sondern hätte auch die meisten Seilmeter. Solange nicht näher spezifiziert wird, es sei die größte, wird man allgemein davon ausgehen, es sei die längste, und das ist es nicht - daher nehme ich die Angabe erneut heraus. --Kuli 13:35, 6. Mai 2011 (CEST)
Und ich werde es wieder rein nehmen, da wir nur das übernehmen, was in der Literatur steht. Dort steht, dass sie die Größte in Deutschland ist. Dazu kommen auch diverse Presseberichte. Solange du keinen Gegenbeweis führen kannst, bleibt es drin. --Schaengel 13:38, 6. Mai 2011 (CEST)
Dann ändere konsequenterweise auch Vergleich herausragender Luftseilbahnen ab - dort steht, dass sie nicht die größte ist. Wenn die Literatur (also was anderes als die Werbeheftchen des Betreibers) wirklich schreibt, dass sie die Größte ist, dann sollte das auch im Vergleich der Seilbahnen drinstehen. Und natürlich auch in diesem Artikel, aber bitte dann genauer, inwiefern sie denn die größte ist. Bei Bergen schreiben wir ja auch nicht, dass einer davon der größte ist, sondern der höchste. Solange der Widerspruch aus dem Vergleichsartikel zu Deiner Aussage nicht geklärt ist, nehme ich den Passus wieder raus - Widersprüche in verschiedenen Artikeln machen sich nicht so gut. --Kuli 13:55, 6. Mai 2011 (CEST)
Wenn du einen Editwar anfangen willst, bitteschön, ich setze es wieder rein wie es in Litaratur und Presse steht. Der andere Artikel gehört nicht zu denen von mir bearbeiteten Artikeln. Aber was ich so mitbekommen habe, sind die Seilbahnartikel allesamt hier sehr ungepflegt und stark veraltet. --Schaengel 14:00, 6. Mai 2011 (CEST)
<Seufz> Dann setze ich es mal so, wie es "Literatur" und Presse schreiben: Nämlich dass es die gößte sei, ohne näher drauf einzugehen, was damit gemeint ist. Vielleicht gefällt es Dir ja so besser. --Kuli 14:03, 6. Mai 2011 (CEST)
Elegante Lösung. Man kann jedes Statement bringen, wenn man angibt, wer damit angegeben hat. ;-) GEEZERnil nisi bene 14:32, 6. Mai 2011 (CEST)
Wegen mir damit Frieden ist, allerdings ohne Hinweis auf diese Liste, da diese unvollständig ist. Sowas ist in der Wikipedia eh nicht gerne gesehen da es POV ist. So eine Liste steht meist auf den Löschdiskussionen ganz oben. --Schaengel 14:13, 6. Mai 2011 (CEST)
Das ist doch mal ein Angebot! Das mit der Liste sehe ich zwar nicht so, setze die aber trotzdem gerne wieder ins "Siehe auch", wenn es Dir lieber ist. Auch wenn ich grundsätzlich dafür wäre, bei Siehe auch eingeordnete Artikel an vernünftiger Stelle im Text zu verlinken, aber das ist nicht so wichtig. --Kuli 14:17, 6. Mai 2011 (CEST)

Die Diskussion will nicht enden, weil es einen Lokalpatrioten gibt, der es nicht einsieht... Vergleiche dazu Benutzer Diskussion:Schaengel, dort habe ich den Hinweis des Herstellers erläutert. Gibt es noch eine andere Möglichkeit Benutzer:Schaengel "den Teufel auszutreiben"? Wichtelman derzweite 20:35, 11. Mai 2011 (CEST)

Und wenn einem sonst nichts mehr einfällt, löscht man schnell die Diskussion. So wie Benutzer:Schaengel auf seiner [[Diskussionsseite.
Gerne wiederhole ich es hier jedoch: Aber sonst fehlt Dir nichts gell? Welche Fakten willst Du denn noch als dass ich Dir durch den Hersteller Deine einzige Quelle/Beleg widerlege? Wenn sich hier einer austobt dann bist Du das, lass dieses Niveau hier raus! Wenn Du dann auch schon den Hersteller zitierst dann sagt dieser auch immer nur größte Seilbahn Deutschlands außerhalb der Alpen das solltest Du dann nicht unterschlagen- und nochmal DU hast bis heute niemandem belegen oder sagen können in welcher Disziplin die Rheinseilbahn (Koblenz) die größte ist... Wer ist hier Troll? Wichtelman derzweite 21:02, 11. Mai 2011 (CEST)
Um was geht es hier eigentlich ich kann euch nicht mehr folgen? Wo hast du das denn gelesen? Ich kenne das nur mit „größte Seilbahn Europas außerhalb der Alpen“. --88.76.18.227 21:18, 11. Mai 2011 (CEST)
Nein es geht um die weltweit größte Förderkapazität und um eine Aussage in einer Werbebroschüre des Herstellers, dass sie (dadurch) größte Seilbahn Deutschlands (außerhalb der Alpen). Jedoch hat der Hersteller bestätigt, dass sich diese Aussage nur auf die Förderkapazität beziehen kann. Wichtelman derzweite 21:28, 11. Mai 2011 (CEST)
Benutzer:Schaengel hör auf mit diesem Editwar! Der Hersteller und die BuGa sprechen klar von der weltweit größten Förderkapazität sowie von (leider immer noch nicht belegter größter Deutschlands außerhalb der Alpen. Bleib doch wenigstens bei den Fakten und der Neutralität. Auch die Zwischenfälle werde ich wieder einfügen, hat mit POV nichts zu tun siehe dazugehörige Diskussion. Wichtelman derzweite 13:16, 15. Mai 2011 (CEST)
Mal ganz unvoreingenommen: Die Bezeichnung "größte Seilbahn" ist faktisch unbrauchbar, vergleichbar mit "größter Feldherr" oder "schönstes Gebäude": Eine Seilbahn kann die längste, höchste, transportstärkste usw. sein, "Größe" ist aber bei einer solchen Bahn kein messbares Kriterium, weshalb der Hersteller das auch unwiderlegbar behaupten kann. Ganz unabhängig davon sind Hersteller, Betreiber und Lokalmedien als Belege insgesamt eher suboptimal, sinnvoll wäre ein ingenieurstechnisch-wissenschaftlicher Text oder eine Bauwerksdatenbank. Nebenbei hat Benutzer:WichtelmanII durchaus nicht unrecht, die Aussage "größte Kabinenseilbahn Europas außerhalb der Alpen" wird durch den Beleg nicht gedeckt, dort spricht man nur von "eine der größten", was natürlich ein gewaltiger Unterschied ist (wobei das Kriterium "Größe" sowieso nichts taugt, s.o.) --Julez A. 16:10, 19. Mai 2011 (CEST)
Sorry aber dein Vergleich hinkt stark. Das ein Vergleich a la "größter Feldherr" oder "schönstes Gebäude" unbrauchbar ist, ist unbestritten, da nicht mesbar, bei der Größe eines Bauwerkes sieht die Sache aber anders aus. Die Kategorie:Liste (Bauwerk) ist voll von Vergleichen nach Größe. Bei einer Seilbahn ist die Größe auch sehr wohl messbar. Doppelmayr, als weltweit führender Seilbahnhersteller, sollten wissen wovon sie sprechen, wenn sie sagen, die Rheinseilbahn in Koblenz ist die Größte in Deutschland. Die Belege in der Pressemitteilung und auch in Presse und Literatur sprechen eindeutig von der größten Seilbahn Deutschlands. Die andere Sache mit "eine der größten" kann man ändern ok, allerdings hatte Wichtelmann etwas anderes geändert. Er hat auf Deutschland abgeändert und nicht wie in den Quellen angegebnen Europa. Dies ist schlicht falsch. Mit Quellenangaben hat es der Benutzer auch nicht wirklich, jedenfalls konnte er noch keine einzige nachprüfbare Quelle angeben. --Schaengel 17:28, 19. Mai 2011 (CEST)

Einigen wir uns doch mal auf eine reine Aufzählung der Quellen und Belege, ohne Emotionen, einverstanden? Im Artikel steht (u.a.) Im November 2008 fiel die Entscheidung, die größte Kabinenseilbahn Europas außerhalb der Alpen durch die österreichische Firma Doppelmayr bauen zu lassen. Das entspricht schon mal nicht der Quelle, da dort von einer der größten die Rede ist (wenn auch ich der Meinung bin, dass größte in dem Zusammenhang nicht korrekt ist - aber es verkauft sich lokal besser.

  • Im Einzelnachweis Nr. 7 Ist plötzlich die Rede davon, dass der Hersteller die Anlage als sogar bundesweit die größte benennt.
  • Dies steht ja auch so im Einleitungstext Laut Betreiberangaben ist die Seilbahn die größte in Deutschland... (Hier hat der Betreiber jedoch immer nur von der größten in D außerhalb der Alpen gesprochen.

Man sollte die Quellen verifizieren, widersprüchliche Angaben in der Presse sind mMn nichts neues, in WP sollten aber schon Tatsachen stehen und keine Schlagzeilen. Ich finde beim Hersteller und im Datenblatt nichts von Europas größte... Es war die Rede von einer der größten und die größte in D. außerhalb der Alpen. Wenn das so geändert wird, dass die Angaben im Artikel wieder schlüssig sind und sich nicht widersprechen ist es ja in Ordnung. Ich habe wie gesagt ja die Stellungnahme des Herstellers zum Thema, kann dies als bloße Mail aber als Quelle sicher nicht verwerten. Aber wir sollten hier nicht weiter diskutieren, es ging um eine Drittmeinung... Wikipedia:Dritte_Meinung#Rheinseilbahn_.28Koblenz.29 Wichtelman derzweite 18:03, 19. Mai 2011 (CEST)

Dann beleg bitte erst mal den Satz größte Seilbahn Deutschlands außerhalb der Alpen. --Schaengel 18:25, 19. Mai 2011 (CEST)
Ich glaube ich gebe auf, Du bist nicht einsichtig und gegen Deinen Lokalpatriotismus komme ich nicht an. Ich habe mehfach auf die Aussage des Herstellers hingewiesen, die ich schriftlich habe. Da dies ein Mailverkehr mit dem Betreiber und mir ist, kann ich den so nicht veröffentlichen ohne URV zu begehen. Im Auszug soviel, Zitat: Grundsätzlich geht’s allerdings um die Förderkapazität. Außerdem haben wir immer von der "größten Seilbahn Deutschland" außerhalb der Alpen" gesprochen. Was soll ich dazu noch mehr sagen... Nur eins solltest Du ändern: Im Artikel steht: Im November 2008 fiel die Entscheidung, die größte Kabinenseilbahn Europas außerhalb der Alpen durch die österreichische Firma Doppelmayr bauen zu lassen. Im Beleg dazu ist jedoch von einer der größten die Rede. Das ist ein Unterschied. Was war denn jetzt mit der von Flavia67 angesprochenen Nebelhornbahn ist die "kleiner" als die BugaBahn? Egal ob größte Deutschlands, größte Deutschlands außerhalb der Alpen oder Europas oder was auch immer größte WORIN denn? Du bist Seilbahnfachmann erkläre mir und den anderen Unwissenden den Unterschied bzw. warum die Bahn nun größer ist als andere "größere" Wichtelman derzweite 11:28, 20. Mai 2011 (CEST)
Sorry aber ohne nachprüfbare Belege geht hier gar nichts. Ist die Frage, ob diese Mail eine offizielle Stellungsnahme von Doppelmayr ist, was ich stark bezweifele. Alle anderen nachprüfbaren Belege sagen nämlich etwas anderes. Aber wie gesagt, mit Angabe von Quellen hast du es nicht so, deswegen sind alle deine Änderungen anzuzweifeln. Nicht deine Meinung zählt hier, sondern nur die aus nachprüfbaren Quellen. Keiner der Benutzer hier schreibt die Geschichte, dass machen andere Fachleute, wir geben dieses hier nur wieder. Das andere mit der Änderung in "einer der" ist ja auch in Ordnung. Außerdem nochmal, Doppelmayr sollte es besser als du wissen, welche Seilbahn die Größte in Deutschland ist. Da vertraue ich mehr dem Weltmarktführer als dir. --Schaengel 11:47, 20. Mai 2011 (CEST)
Und ja, es ist eine offizielle Mail der Pressestelle von Doppelmayr, vom Leiter Marketing und Öffentlichkeitsarbeit... Welche alle deine Änderungen meinst Du denn ? Wichtelman derzweite 12:09, 20. Mai 2011 (CEST)
Das behauptest du. Wenn es so wäre, könntest du sie auch hier öffentlich weitergeben. Da dies nicht der Fall ist, ist es KEINE offizielle Stellungsnahme von Doppelmayr. Hinterfrag doch erst mal, wer dir da geschrieben hat. Das ist das eigentliche Problem, nur weil da evtl. deine Meinung bestätigt wurde, hinterfragst du die Verhältnisse nicht mehr. Das ist der Fehler. Dies war sicher nur irgendein Student, der da hinter dem Rechner bei Doppelmayr saß, ohne offiziell für die Firma sprechen zu dürfen. --Schaengel 12:27, 20. Mai 2011 (CEST)

Wie offiziell ist denn eine Antwort des Weltmarktführers, bei dem Azubis mit dem Signet des Leiters Marketing antwortet? Ich glaube nicht, dass sich ein Azubi in der Firma trau, mit dem Namen des Herrn Assmann zu Unterzeichnen... Es ist ja auch in Ordnung, wenn es die größte ist, in einer Enzyklopädie sollte dann aber eben stehen weshalb - und nicht wie Du es dauernd tust - weil der Hersteller oder die Quellen es so schreiben. Nicht mehr und nicht weniger wollen wir Dir sagen. Wichtelman derzweite 12:47, 20. Mai 2011 (CEST)

Ich weiß, du willst das jetzt partout wieder nicht verstehen. Wenn sie offiziell ist, dann veröffentliche die Mail hier, ansonst kann du sie NICHT verwenden und der Inhalt ist zweifelhaft. Die Pressemitteilung, in der die Seilbahn als größte Deutschlands bezeichnet wird, ist öffentlich und offiziell. --Schaengel 13:19, 20. Mai 2011 (CEST)

Hallo Benutzer:Schaengel Du wolltest die Aussage die größte Kabinenseilbahn Europas noch in eine der größten Kabinenseilbahnen Europas ändern, wie es auch in der zitierten Quelle steht. Ich würde es ja tun aber am Ende kommt dann wieder so ein unsinniger Editwar heraus... Zitat Benutzer:Schaengel:Das andere mit der Änderung in "einer der" ist ja auch in Ordnung.-Zitat Wichtelman derzweite 08:24, 23. Mai 2011 (CEST)

Betriebszeit

Wieso ist der Betrieb nur bis 2013 geplant? Gab es denn keine Überlegungen, die Seilbahn dauerhaft als öffentliches Verkehrsmittel zu nutzen? Gruß --Dionysos1988 20:33, 25. Dez. 2010 (CET)

Pläne gibt es, z.B. von der CDU-Fraktion im Stadtrat. Da ist allerdings noch nichts endgültig bzw. konkret. Grüße --Maggus989 20:49, 25. Dez. 2010 (CET)
Ah danke. Falls es eine Quelle dazu gibt, könnte man das evtl. noch ergänzen. Gruß --Dionysos1988 21:25, 25. Dez. 2010 (CET)
Hat zwar etwas gedauert, aber am Ende dieses Textes steht etwas zur (geplanten) Laufzeit...--Maggus989 18:51, 29. Dez. 2010 (CET)
etwas ausfürhlicher hier: http://www.koblenz.de/bilder/buga_aktuell_maerz_2009_web.pdf - Artikel auf Seite 3 --Azu ConHon

Ich dachte, es wäre wegen des Unesco-Welterbetitels, dass die Seilbahn wieder abgerissen werden muss. (nicht signierter Beitrag von 85.180.144.244 (Diskussion) 20:39, 7. Jan. 2011 (CET))

Angebliche Zwischenfälle

Bevor Wichtelman wieder seine Anfeindungen gegen mich startet, hier etwas zur Erklärung, wieso ich den Absatz wieder entfernt habe. Ich weiß, dass dies wieder nur ein Versuch ist, den Artikel schlecht zu machen, da er sich mit der Löschung der belegten Superlativen nicht durchsetzen konnte. Der Versuch ist sehr durchsichtig und kindisch. Diese Betriebsstörungen, denn mehr war es nicht, als Zwischenfälle zu deklarieren, zeugt nur wieder von Wichtelmans Unkenntnis und boshaften Absichten. Betriebsstörungen dieser Art kommen 100-fach bei Seilbahnen im Jahr vor. Zudem waren sie nicht vollständig, damit nur eine Auswahl und somit POV. Ein Zwischenfall ist da schon ein bisl mehr, wo auch Menschen gefährdet werden. Dies war bei den hier von Wichtelman angegebenen Ereignissen nie der Fall. Ich werde jetzt dazu auch keine ellenlange Diskussionen mehr führen, denn das ist hier müßig. Lern erst mal den Unterschied zwischen Betriebsstörungen, die für eine Enzyklopädie irrelevant sind und echten Zwischenfällen. --Schaengel 00:52, 15. Mai 2011 (CEST)

Mojn! Aha, die Artikelpolizei war wieder da...
  • 1. feinde ich mich hier mit niemandem an,
  • 2. hast DU bis heute nicht erklären können, worin die Superlative (plural) der Rheinseilbahn (Koblenz) besteht, denn die einzige ist die enorme, weltweit größte Beförderungskapazität. Und belegt hast Du dazu gar nichts, denn Deine angegebene Hersteller-Werbe-Aussage hat er - zumindest mir gegenüber, relativiert.
  • 3. pass bitte auf, was Du mir unterstellst, denn boshafte Absichten ist eine Unterstellung
  • 4. hat das mit den Löschungen nichts mit nicht durchsetzen zu tun (verfolge nochmal die ausgiebige Diskussion dazu, es sehen nämlich viele andere so wie ich), sondern damit, dass die meisten es leid sind, mit Dir darüber zu diskutieren, da man das offenbar nicht kann.
Aber zurück zum Thema, das was vorgefallen ist, ist zunächst ein Zwischenfall. Dass ein Zwischenfall zwingend mit Menschengefährdung zu tun hat entbehrt zunächst jeder Grundlage. Dass die Aufzählung nicht vollständig und somit POV sein soll ist auch nicht schlüssig (man kann sie ja komplettieren). Zudem ist es (da spreche ich Dir sicher aus dem Herzen) keine "Normalbahn" sondern eine Superlative und da ist es durchaus interessant und auch relevant, über solche (wenn auch kleinen Zwischenfälle) zu berichten. Zudem solltest Du Dir angewöhnen nicht nur Deine Maßstäbe an einen Artikel als Maßstab zu setzen sondern solch eine Löschung ggf erst hier zu Diskutieren - denn WP ist ein gemeinsames Werk vieler Autoren und kein Einzelkämpferprodukt.
  • 5. Schau Dir zu guter Letzt doch Deine eigenen Gedanken zu Relevanz an: Benutzer:Schaengel Meine Gedanken zu den hier praktizierten Relevanzkriterien.
  • ...Dabei wird völlig übersehen, dass jeder andere Interessen und Motivationen hat
  • ...Bevormundung ist nichts anderes als Zensur
  • ...widerspricht jeglicher Freiheit und dem Geist einer freien Enzyklopädie
  • ...einzige Kriterium, das an einen Artikel gestellt werden darf, ist, ob der Inhalt der Wahrheit entspricht und ob die Information vollständig, neutral und ordentlich aufbereitet wurde
  • ...Jeder Leser der Wikipedia muss das Recht haben, selbst zu entscheiden, ob er einen Artikel für sich nützlich hält oder nicht
Dann muss man Deine Eingebung hier nicht weiter kommentieren. Wichtelman derzweite 10:38, 15. Mai 2011 (CEST)

Bitte weniger werblichen Eindruck!

Wenn man die Einleitungen anderer 'besonderer' Seilbahnen (siehe SB-Vergleichs-Lemma) betrachtet, sind diese kürzer und auf das Wesentliche beschränkt. Bitte auch hier die Guinnes-Buch-Darstellung in den Resttext verlegen (viell. als 'Besonderheiten') und die Einleitung ent-sensationieren... --nb(NB) > ?! > +/- 11:18, 23. Mai 2011 (CEST)

Wo siehst du da einen werblichen Eindruck wenn Tatsachen dargestellt werden? Nach WP:GA soll eine Einleitung eine Zusammenfassung des Artikels beinhalten. All zu kurze Einleitungen sind also eher als qualitativ schlecht einzustufen. Ich kann da nur nochmal auf Kategorie:Liste (Bauwerk) hinweisen, wo ein Vergleich nach Größe durchaus üblich ist und nichts mit Werbung zu tun hat. --Schaengel 11:27, 23. Mai 2011 (CEST)
Man kann alles als Tatsache verkaufen, ohne das es im Kontext relevant wäre:
Die Rheinseilbahn in Koblenz ist die erste Dreiseilumlaufbahn in einem städtischen Umfeld und die erste dieser Art in Deutschland. Weltweit wurden von Doppelmayr vorher erst drei Dreiseilumlaufbahnen gebaut.[1] Die Baukosten für diese weltweit leistungsstärkste Seilbahn betrugen rund zwölf Millionen Euro. Laut Betreiberangaben ist die Seilbahn die größte in Deutschland, ohne dass diese Angabe näher spezifiziert wird.[2]
Wie weit muss noch spezifiziert werden, damit man 'der Größte' ist? Ich bin auch der größte Mensch mit dieser Haarfarbe und Nasenform in unserem Ort (denke ich zumindest) ;-).
Also Satz für Satz:
  • Wer definiert 'städtisches Umfeld' und wie? Welche Stadtteile werden denn von oben betrachtet? Was hat das für einen Bezug (außer dem Herbeizerren eines 'Alleinstellungsmerkmals') zum Bauwerk/Technik/etc.?
  • Was hat die Aussage, dass ein -vorher nicht erwähnter- Hersteller zuvor eine irrelevante Anzahl von anderen Bahnen gebaut hat, in der Einleitung dieser Bahn für eine zentrale Bedeutung für diese Bahn?
  • Warum sind die Baukosten für die Einleitung relevant (könnte bei besonders hohen Baukosten für technisch/logistisch heikle Bauswerke interessant sein, derartiges kiegt hier nicht vor) und nicht -wie sonst- unter Daten?
  • Auch das 'verkrampfte' hineindrücken unreflektierter relativer Aussagen (nur auf Hersteller-/Betreiber-Selbstdarstellung beruhend) - wie oft wird in der Einleitung ein 'Rekord' nahegelegt?! Das verstößt IMHO klar gegen eine neutrale Darstellung, da in anderen Bauwerksartikeln auch nicht jeder irgendwie herausspezifizierte Rekord in die Einleitung verlegt wird.
IMHO sollte der ganze obige Absatz unter 'Daten' oder 'Erwähnenswertes' verschoben werden - so, wie es in anderen Artikeln auch zu finden ist... --nb(NB) > ?! > +/- 12:25, 23. Mai 2011 (CEST)
Das sehe ich nicht so, da dies dann ein Verstoß gegen WP:GA wäre. In die Einleitung gehört eine komplette Zusammenfassung. 2 Sätze sind einfach zu kurz und zeugen nur von einem schlechten Artikel. Alle deine anderen Feststellungen sind nur POV und werden von mir nicht geteilt. Die Aussagen sind alle belegt und haben nichts mit deinen an den Haaren herbeigezogenen Unterstellungen zu tun. Deine angeführten Artikel würde ich gerne mal sehen. Ich denke aber, dass sie alle schlecht geschrieben sind, so wie du das hier darstellst, und somit kein Maßstab sind. --Schaengel 13:01, 23. Mai 2011 (CEST)
Das sehe ich nicht so ist ja auch nur POV, nicht wahr ;-). Und WP:GA schreibt u.a. "Unmittelbar darauf sollte eine kurze Einleitung mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte des Artikelinhalts folgen." - was eher meine als deine Sicht beschreibt, da die in der Einleitung erwähnten Dinge nicht(!) ausführlicher im Artikel folgen. Dies ist ein Verstoß gegen WP:GA ;-)...
Warum gehst Du nicht einfach mal mit Antworten auf meine Fragen vor, anstatt einfach von 'Unterstellungen' (Was bei wem?) zu schreiben - ich habe nicht eine inhaltliche Antwort auf die konkreten Fragen gefunden; dabei ist doch eine Diss zum Belegen da... --nb(NB) > ?! > +/- 14:53, 23. Mai 2011 (CEST)
Bei diesen Feststellungen gibt es aber nichts weiter zu vertiefen. Und was soll ich bei deinen Fragen schon beantworten, das steht alles im Text bzw. in den Belegen. Alleine schon das Anzweifeln, dass die Seilbahn in einem städtischen Umfeld liegt, hat mich direkt aufhören lassen, weiterzulesen. --Schaengel 15:04, 23. Mai 2011 (CEST)
Wo habe ich angezweifelt, dass die Seilbahn in einem städtischen Umfeld liegt? Ich habe nach der Definition und der Bedeutung dieses Umstandes für die Bahn gefragt - bisher bist Du allen ernsthaften Fragen lediglich ausgewichen... --nb(NB) > ?! > +/- 15:24, 23. Mai 2011 (CEST)
Klar weil sie bereits im Text erklärt sind und ich sie sicher nicht nochmal wiederholen werde. Ich werde auch keine Definitionen geben, dass kann kein Benutzer, wir geben nur wieder, was andere Fachleute schreiben. --Schaengel 15:26, 23. Mai 2011 (CEST)
Wo steht beispielsweise im Artikel, warum die Aussage, dass ein -vorher nicht erwähnter- Hersteller zuvor eine irrelevante Anzahl von anderen Bahnen gebaut hat, in der Einleitung dieser Bahn stehen muss und was dies für eine zentrale Bedeutung für diese Bahn hat? --nb(NB) > ?! > +/- 15:29, 23. Mai 2011 (CEST)
Ich habe diesen Satz nicht eingefügt, aber er verdeutlicht die Besonderheit der Verwendung einer 3S Bahn, die sonst nur im Hochgebirge zum Einsatz kommt, für eine Großstadt. --Schaengel 15:35, 23. Mai 2011 (CEST)
?? Er verdeutlicht einzig und alleine, dass der Hersteller bisher nicht mehr davon gebaut hat - vom Rest träumt der uninformierte Leser vielleicht ;-). Und wo ist der Text, der durch diesen Satz gemäß WP:GA zusammengefasst wird? --nb(NB) > ?! > +/- 15:38, 23. Mai 2011 (CEST)
Na den hat bisher noch keiner eingefügt. Das wäre doch was für dich jetzt. Jedenfalls wäre das produktiver, als das hier. --Schaengel 15:40, 23. Mai 2011 (CEST)
Ich teile Deine Meinung Nb, jedoch kannst Du Schaengel nicht überzeugen... Wichtelman derzweite 17:14, 23. Mai 2011 (CEST)
Du meinst etwas zu wissen Wichtelmann, aber Belege konntest du für deine Version nie liefern. Das ist ein großer Unterschied. --Schaengel 17:25, 23. Mai 2011 (CEST)
Bisher habe ich von keiner Seite überzeugende Argumente für den Ist-Zustand gesehen - denn die letzte Antwort von Schaengel auf meine Fragen war ja sogar eine klare Offenlegung, dass es sich in der Einleitung nicht um eine WP:GA-kompatible Einleitung handelt... --nb(NB) > ?! > +/- 17:29, 23. Mai 2011 (CEST)
Das siehst du völlig falsch. Ich halte die Einleitung mehr als kompatibel, aber ursprünglich ging es dir ja noch um was ganz anderes. Ich sehe bei dir eher den krampfhaften Versuch, mit irgendwelchen fadenscheinigen Begründungen, die Superlativen zu entfernen. Die Belege sind da aber sehr eindeutig. --Schaengel 17:33, 23. Mai 2011 (CEST)
Nein Schaengel, Du stützt Deine Aussagen immer noch nur auf eine vom Hersteller getroffene Aussage. Mit keinem Wort bist Du bisher darauf eingegangen, worin denn die Bahn die Größte ist geschweige denn hast Du die Dir gestellten Fragen beantwortet. Es wurden Dir mehrere Beispiele anderer Bahnen genannt, die in dem ein oder anderen Maßstab größer sind. z.B. Eibseeseilbahn und dann kann es hundert mal mit Quellen belegt sein. Letztlich sind Deine Quellen zwar geeignet jedoch berufen sie sich alle nur auf die Herstellerangaben und die hat er (mir gegenüber) relativiert hat. Würdest Du mir recht geben, das in WP auch Halbwahrheiten geschrieben werden können, wenn sie nur belegt werden oder wäre es nicht doch besser, wenn man die Aussagen auch in eien Bezug bringt - also größte weil... Aber ich weiß ich labere ja nur und bringen keine Belege oder doch einen habe ich ja eben gebracht! Wichtelman derzweite 18:03, 23. Mai 2011 (CEST)
Ich muss deine Fragen auch nicht beantwortet und du bist auch gar nicht in der Lage eine Antwort zu beurteilen. Wann begreifst du endlich, dass wir nur wiedergeben, was Fachleute publiziert haben. Nicht wir entscheiden, keiner von uns ist dazu fachlich in der Lage. Ich habe nur eine Publikation von Doppelmayr wiedergegeben. Mehr muss ich auch nicht tun, ich muss Aussagen nur Belegen. Nicht ich treffe diese Aussagen. Du bist nicht in der Lage, irgendwelche Halbwahrheiten zu erkennen und zu beurteilen. Ja du musst Belege bringen, von Fachleuten. --Schaengel 19:59, 23. Mai 2011 (CEST) -> persönliche Angriffe gemäß WP:KPA entfernt -< Wichtelman derzweite 21:40, 23. Mai 2011 (CEST)
Doch, Du musst nach dem WP-Prinzip schon begründen, warum du in diesem Artikle Dinge, die gemäß WP:GA üblicherweise ls Details in den Artikeltext gehören, hier unbedingt in der Einleitung sehen willst. Denn so sieht es für Dich vielleicht aus, als ob alle anderen verkrampft wären - aber in der Realität bekommt der Witz mit dem Falschfahrer, der nach der Warnmeldung im Autoradio nur meint 'Ein Falschfahrer? Hunderte...' ein ganz andere Bedeutung.
Also noch einmal die ganz sachliche Frage, warum in der Einleitung im Widerspruch zum oben zitierten WP:GA Dinge stehen, die keine Zusammenfassung des restlichen Artikels sind - denn das ist auch schon eine verzerrende Darstellung... --nb(NB) > ?! > +/- 21:24, 23. Mai 2011 (CEST) Alleine deine Wortwahl 'Superlativen' legt doch einen POV nahe - wo gibt es denn über die unbestrittene Transportkapazität hinaus noch Maxima?
Das das Wort Superlativ kein POV ist, sagen schon die Regeln nach WP:GA. --Schaengel 21:48, 23. Mai 2011 (CEST)
Sorry, es ging nicht um das Wort, sondern um den Plural...
Ansonsten habe ich gerade schon eine techn. Information korrigieren müssen, da die Infos auf den verschiedenen Flyern wohl 'missverständlich' verbreitet wurden.
Aber es geht mir nicht darum, irgendwem etwas madig zu machen - aber es ist mit den Vorgaben der WP nicht vereinbar, blind Werbebroschüren mit unklaren Aussagen optimistisch als Fakt zu vermitteln. Wenn Hersteller oder Betreiber in ihrer Selbstdarstellung über die nackten techn. Daten hinausgehende Aussagen machen, ist es in Abwesenheit von WP:Belege-konformer Sekundärliteratur gute Übung in der WP, diese als Aussage in eigener Sache zu vermitteln, nicht als von dritter Seite überprüfter Fakt. Die Korrektur gerade ist das beste Beispiel, wie sich der Hersteller bzw. die Buga in der WerbungEigendarstellung verhaspelt haben - schade, dass es erst mir auffiel... --nb(NB) > ?! > +/- 22:10, 23. Mai 2011 (CEST)
Im übrigen wäre es schön, wenn Du vor unsinnigen Reverts erst mal die Diss bemühen würdest - ich hatte Quellen und Fakten angegeben... --nb(NB) > ?! > +/- 22:13, 23. Mai 2011 (CEST)

Edit-War

Was soll da verhaspelt sein? Ich habe es schon wieder korrigiert, da deine Angaben falsch waren. Woher nimmst du die Daten im Normalbetrieb? Belege? Ich denke, dass du eher bisl übertreibst, denn ich zweifel stark an, dass auch du mehr weißt, als der Betreiber. --Schaengel 22:14, 23. Mai 2011 (CEST)
Es wäre dem Klima sehr förderlich, wenn Du bei Fragen diese erst stellt und dem Gegenüber ein Mindestmaß an Verstand zubilligen würdest! Wenn ich etwas in einen Artikel schreibe, habe ich das vorher geprüft!
Laut dem ersten Einzelnachweis, den ich sicherheitshalber noch dazugesetzt habe, steht unter techn. Daten die Transportkapazität bei 4,5m/s (3000 Pers.), bei 5,5 m/s (3800 Pers.) und die Fahrzeit, alleine auf Basis von 4,5m/s! Daher kann ich mit Rückgriff auf diese Daten die Aussage in meinem Edit belegen... --nb(NB) > ?! > +/- 22:27, 23. Mai 2011 (CEST)
Es geht darum, dass du den langsameren Betrieb hier ohne Belege als Normalbetrieb verkaufen willst. Das ist falsch. --Schaengel 22:29, 23. Mai 2011 (CEST)
Den Beleg habe ich genannt: Wenn der Hersteller selber ausschließlich die 4,5m/s als Basis für eine Fahrtzeitberechnung angibt, ist es an Dir zu belegen, dass der Hersteller (dem Du ja in den anderen Angaben auch folgst) hier falsche Angeben macht...
Von daher erwarte ich, dass Du
  • deinen Edit belegst oder
  • meinen Edit wieder herstellt,
da ich ansonsten eine VM wg. Edit-War gegen belegte Fakten absetze... --nb(NB) > ?! > +/- 22:35, 23. Mai 2011 (CEST)
Da du die Änderungen gemacht hast, ist es alleine an dir, diese zu Belegen. Aus dem Flyer geht mitnichten hervor, das es sich dabei um den heutigen Normalbetieb handelt. Das ist eine Erfindung von dir. --Schaengel 22:36, 23. Mai 2011 (CEST)
Falsch, wer Fakten drinhaben möchte, muss diese belegen - nicht der, der diese bezweifelt. Und der genannte Betreiberflyer ist Beleg für meinen Edit - wo bleibt deiner für die von Dir gewünschten 'höheren' Werte? --nb(NB) > ?! > +/- 22:39, 23. Mai 2011 (CEST)
Ich zweifel ja deine Fakten an, also beleg sie mal schön. --Schaengel 22:42, 23. Mai 2011 (CEST)
Im zweiten Flyer (online (Memento vom 16. Juli 2010 im Internet Archive)) steht ebenfalls explizit 'Fahrgeschwindigkeit: 16 km/h (4,5 m/sec.)' - damit ist meine Geduld am Ende. Ich setze den jetzt doppelt belegten Wert wieder her und wenn Du weiterhin ohne Fakten im Artikel revertierst werde ich auf dieser Basis eine VM machen. Dein Lokalpatriotismus oder was auch immer es sein mag in Ehren, irgendwann wird eine Diskussion sinnfrei... --nb(NB) > ?! > +/- 22:45, 23. Mai 2011 (CEST)
Nur als Tipp: Im letzten Info-Blatt (http://www.architekten24.de/mediadb/news/12632/Datenblatt_BUGA-Seilbahn.pdf) steht auch was von 16 km/h bzw. 4,5m/s ...
Gut gut nun besteht aber noch ein Problem, denn diese Quellen sprechen von 7.600 Personen insgesamt bei 16 km/h (4,5 m/sec.), damit komme ich auf 3.800 Personen in jeweils eine Richtung pro Stunde. Und nun? Gleichzeitig habt ihr beide damit ja auch die beiden Superlativen anerkannt, wenn schon eine Quelle dann alles und nicht nur Teile rauspicken. --Schaengel 23:53, 23. Mai 2011 (CEST)
Nein Schaengel, das tun sie nicht, Du stellst einen Zusammenhang her, der so nicht drin steht. Im von Dir schon so oft zitierten Info-Flyer des Betreibers (der muss es ja wissen) steht doch das Sie bei 4,5m/sec eben nur eine Förderkapazität von 3000 Personen in jeweils eine Richtung pro Stunde hat. Wo ist das Problem? Von welchen beiden Superlativen spricht Du? Wichtelman derzweite 07:53, 24. Mai 2011 (CEST)
Na jetzt hast du die Quellen nicht gelesen. Beide Superlativen (höchste Förderkapazität und größte Seilbahn Deutschlkands), die du ja immer so abgestritten hast, aber jetzt in einem anderen Zusammenhang doch gerne annimmst. In den neueren Quellen steht die Förderkapazität von 7600 Personen pro Stunden zusammen mit der Fahrgeschwindigkeit von 16 km/h und nicht von 20 km/h. Dazu sollte man auch wissen, dass die andere Quelle, auf die sich Nb bezieht, alt ist. Sie stammt aus der Bauzeit, wo die Seilbahn noch gar nicht getestet wurde. Neuere Quellen sprechen halt von etwas anderem, da die Seilbahn mit den Geschwindigkeiten erst mal getestet werden musste, was ja erst geht, wenn der Bau vollendet ist. --Schaengel 08:00, 24. Mai 2011 (CEST)
Wenn es so ist, hast Du recht - wo ist der Beleng dazu, das s es so ist? Immerhin schreibt der Hersteller die Daten explizit in sein Infoblatt - und wie sagtest Du immer so schön der Hersteller wird es wohl wissen. Und ich habe nicht abgestritten, dass die Bahn mehrere Superlativen hat, nur die Größte wurde bislang immer noch nicht spezifiziert. Wichtelman derzweite 08:10, 24. Mai 2011 (CEST)

wieder ausrückend Es war schon immer eine Werbeseuche, unzusammenhängende Dinge zusammenzustellen, um mehr darzustellen. Dass die Normalgeschwindigkeit angegeben wird, ist nachvollziehbar, weil zu viele Leute eine Stoppuhr haben und sofort auf die Diskrepanz hinweisen würden - bei der Kapazität kann problemlos der Maximalwert angegeben werden, da (mal abgesehen davon, dass eh permanent der Max-Wert unters Volk gestreut wurde und der korrekte Wert auf einmal unnötige Fragen erzeugen würde) dieser wesentlich schwieriger nachprüfbar ist. Daher noch einmal WP:BELEGE:

"Umgang mit parteiischen Informationsquellen
Quellen, deren Neutralität berechtigt angezweifelt werden kann (z. B. Aktivisten, Unternehmen, Interessengruppen, Konfliktparteien), sind in Wikipedia nur in den seltensten Fällen als Quelle geeignet. Wikipedia-Artikel dürfen ausdrücklich nicht primär mit parteiischen Quellen belegt sein. Sind geeignetere Quellen (z. B. Standardwerke oder Artikel aus wissenschaftlichen Fachzeitschriften) nur unzureichend verfügbar (z. B. bei Produkt-, Firmen- oder Organisationsartikeln), muss die Relevanz des Artikelgegenstands unter verschärften Gesichtspunkten überprüft werden. ... Oft enthalten parteiische Informationsquellen werbenden und parteiischen Sprachgebrauch (z. B. Verwendung von Euphemismen und Kampfbegriffen). Direkte und indirekte Zitate aus solchen Quellen müssen darum sorgfältig überprüft und dürfen keinesfalls unreflektiert übernommen werden. ..."

Also gelten für die Auswertung von Selbstdarstellungen wie von Hersteller-/Betreiberaussagen sehr restriktive Vorgaben - Äußerungen wie 'größte Seilbahn Deutschlands' ist danach mangels Sekundärquelle absolut nicht belegt und der Rückgriff auf die selbstdarstellenden Primärquellen von Hersteller/Betreiber dürfen nicht unreflektiert (auf welche Eigenschaft bezieht sich diese Aussage - es ist weder die längste noch die höchste Seilbahn?) in den Artikel eingestellt werden. Von der Einhaltung der Regeln ist kein Benutzer befreit! Ansonsten hoffe ich, dass das der letzte Edit-War war. Wer sich hier korrekt auf Fakten bezieht, dürfte zumindest außer Frage stehen... --nb(NB) > ?! > +/- 09:41, 24. Mai 2011 (CEST)

Auch hier irrst du (mal wieder). Es gibt eine Sekundärquelle, ist unter Literatur aufgeführt, wo das auch so steht. Ich denke, bevor du hier weiterhin Änderungen ins Blaue machst, solltest du dich mal langsam ins Thema einlesen. Außerdem kann ich dir hier genügend Fälle sagen, auch mit Admin Unterstützung, wo Primärquellen ausreichend waren und Sekundärquellen nicht anerkannt wurden. Das wird hier gerade mal so gehandhabt wie es gebraucht wird. Aber hier in diesem Fall gibt es ja beides. Bleibt das Problem, dass der Hersteller nach neusten Quellen im Normalbetrieb 7600 Personen mit 16 km/h angibt. Bei deinen Änderungen waren dir, entgegen deinen obigen Ausführungen, die Primärquellen ja auch ausreichend, komisch oder? --Schaengel 10:01, 24. Mai 2011 (CEST)
Eine sachliche, auf Fakten bezogene Diskussion scheint hier schwierig zu sein:
Die 'Sekundärquelle' unter Lit verstößt bereits gegen WP:LIT: "Die Werke müssen sich mit dem Thema des Lemmas selbst befassen und nicht mit verwandten, allgemeineren oder spezielleren Themen." - aber wenn man nichts richtiges hat, ist man mit dem zufrieden, was man findet - was im übrigen auch auf die von mir gestern benutzten Belege passt, denn sie sollten ja nur 'd/keine Belege' widerlegen.
Aber Du hast Recht, die Angaben sind durchaus widersprüchlich, denn an anderer Stelle des selben Flyers steht im Text explizit "Die Förderleistung erreicht bis zu 3800 Personen pro Stunde und Richtung bei einer Fahrtgeschwindigkeit von bis zu 7,5 m/s (= 27 km/h)." - wie du daraus aber die genau gegenteilige maximale Auslegungsöglichkeit als die Richtige machst, ist mir absolut nicht nachvollziehbar. Denn dass eine höhere Transportgeschwindigkeit auch eine höhere Transportleistung erzeugt, liegt hinreichend nahe - und wenn keine größere als die 7600 P/h eingebracht werden, ist der Rückschluss ebenso naheliegend, dass diese maximale Transportleistung bei der maximalen Geschwindigkeit erreicht wird und bei einer geringeren Geschwindigkeit eine geringere Transportleistung. Eben ganz so, wie es auch der Hersteller konkret im Vergleich darstellt.
Denn das Grundprinzip einer seriösen Enzyklopädie willst Du offensichtlich immer noch negieren: Im Zweifel für den Zweifel - selbst die Ortszeitungen relativieren ja bereits die Werbe-Aussagen zu "eine der größten Seilbahnen Europas über Rhein" oder ziehen sich auf Herstellerzitate zurück. Von daher sollten gemäß der geäußerten Zweifel und des von Dir oben vorgegebenen Vorgehens ein Großteil der Angaben aus dem Artikel bis zum Beleg entfernt werden... --nb(NB) > ?! > +/- 10:42, 24. Mai 2011 (CEST)
Das war mir jetzt klar, dass du die Literatur nicht anerkennst, wahrscheinlich mal wieder aus Unkenntnis. Deswegen ist eine weitere Diskussion mit dir auch wirklich sinnlos. Ich werde bei der Beleglage aber ein Löschen in keinem Fall akzeptieren. --Schaengel 10:50, 24. Mai 2011 (CEST)
Was hat "Ich werde bei der Beleglage aber ein Löschen in keinem Fall akzeptieren." mit einer sachlichen Diskussion zu tun?! Kannst Du mal auf Argument eingehen oder selber Fakten beibringen!? Der Edit-War gestern (und der gerade begonnene auf der Seilbahnliste) sind klare Verstöße gegen diverse Regularien, nicht nur WP:WAR!
Man fragt sich inzwischen wirklich nach der Motivation, denn Du bist mir ja in den letzten Jahren mehrfach über die Füße gelaufen (nicht draufgetreten :-) ) und ich habe Dich bisher nicht so fanatisch erlebt... --nb(NB) > ?! > +/- 10:55, 24. Mai 2011 (CEST)
Der einzige, der hier gegen die Regeln verstößst, bist du. Es liegen klare Belege vor, auch Sekundärliteratur, wenn du das nicht akzeptieren kannst, ist das ganz alleine dein Problem. Mit geht das gewaltig gegen den Strich, wie die Regeln hier gebogen werden, einmal wird Literatur gefordert, dann wird sie nicht anerkannt, das ist nervig. --Schaengel 10:58, 24. Mai 2011 (CEST)
  1. Zum PA: Wo habe ich gegen welche Regel verstoßen!?
  2. Falsch - wer Inhalte drinhaben will, hat die Belegpflicht. Und was Belege sind, wird weder von Dir noch von mir festgelegt, sondern alleine von den diesbezüglichen Regeln bestimmt!
  3. Ansonsten habe ich die Literatur nicht 'nicht anerkannt', sondern auf ihre 'schwache' Berechtigung und Belegkraft hingewiesen - wie auch die der Interessenveröffentlichungen. Es gibt einiges zwischen schwarz und weiß, aber man muss schwache Belege auch so werten und unspezifische Aussagen ebenso. Was soll also beispielsweise 'größte' aussagen: es ist weder die längste noch die höchste - was soll 'größte' dann sagen? So ist es nur eine Werbe-Luftblase...
Nun mal Fakten und kein argumentatives Weglaufen wie bisher - denn Du bist hier nicht der Chef, sondern einer unter vielen Gleichen mit eigener Wahrnehmung... --nb(NB) > ?! > +/- 11:05, 24. Mai 2011 (CEST)
Dann darf ich also darauf schließen, dass du die Literatur gelesen hast? Oder doch nicht? Was ich eher vermute. Wie kannst du dann behaupten, dass die Literatur als schwach anzusehen ist? Das muss du mir erst mal erklären, aber das kannst du nicht, wenn du sie nicht gelesen hast. Und nur als Hinweis, dass Buch ist eine wissenschaftliche Arbeit. --Schaengel 11:10, 24. Mai 2011 (CEST)
Eins nach dem Anderen - die erste Frage war: Zum PA: Wo habe ich gegen welche Regel verstoßen!? --nb(NB) > ?! > +/- 11:14, 24. Mai 2011 (CEST)