Diskussion:Shaolin/Archiv
I-Ging
Bodhidharma lehrte den Mönchen KEINE Kampfkunst, sondern Chi Kung (I-Ging). Und zwar deshalb, weil die Mönche gesundheitlich schwach waren und beim Meditieren einschliefen. Die Kampfkunst entwickelten die Mönche selbst aus den Übungen des Bodhidharma.
Shaolin-Klöster in "Indochina"
Stieß gerade auf der Suche nach Links auf Indochina, die oft anderes meinen (Französisch-Indochina oder gleich ganz Südostasien), und die ich nach Möglichkeit korrigiere auf diesen Artikel. Meine Frage: in der Einleitung steht: "Den Namen Shaolin-Tempel ... tragen viele Klöster in der Volksrepublik China, Korea (Sholin), Indochina und Japan." Sind mit "Indochina" die Länder Laos, Kambodscha und Vietnam gemeint, oder ganz SO-Asien (inkl. Myanmar und Thailand) oder nur Vietnam. Ich vermute, da Laos und Kambodscha, Thailand und Myanmar weniger von China beeinflusst wurden, es geht um Vietnam.-Tsui 01:54, 9. Dez 2005 (CET)
Der Name
Der Name "Shao-Lin" kommt aus dem Chinesischen und setzt sich zusammen aus 少 "shào" (Name des Berg Shao an dessen Fusse der historische Shaolin Tempel in China steht) und 林 "lín" (Bezeichnung für Wald). Shaolin Tempel bedeutet also: Der Tempel im Wald am Fusse des Berges Shao. "Shao" wird oft mit "jung" im Bezug auf Shaolin übersetzt. Dieser Irrtum kommt daher, weil das chinesische Schriftzeichen für "jung" und den Berg "Shao" das gleiche ist. Jedoch hat der Shaolin Tempel seinen Namen aufgrund seiner Lage am Fusse des Berges "Shao" erhalten.
- Ehm, der Tempel liegt aber am Berg Song, und diese Übersetzung habe ich noch nie gehört. Belege? Ich habe den Text vorerst entfernt. — :Silvestre.zabala 13:46, 5. Mai 2005 (CEST)
Eben wurde wieder in den Artikel eingebaut, daß der Tempel am Berg "Shao" liegen würde und nichts mit "jung" zu tun hätte. Das gleiche steht auch in der englischen Wikipedia: "Shaosi" ist dort der Name eines Berges der Bergkette "Songshan". Wa ist denn nun richtig? Wer kennt sich damit aus? --Olenz 10:40, 30. Aug 2006 (CEST)
- Schaut euch mal diesen Satz von der Seite des US-amerikanischen Shaolin-Tempels in New-York an: „The name "Shaolin" was inspired by the lush forest of the Shaoshi Mountain. The temple was thus named Shaolin ("Shao" meaning "young" or "new", and "Lin" meaning "forest").“[1]. Das „shao“ kommt also nicht vom Berg Shaoshi. Ich ändere dann mal den Absatz wieder, da ich denke, dass diese Quelle höchstens noch vom Muttertempel zu toppen wäre, dessen englische Version der Webseite leider nicht funktioniert.
- --CH!L! 15:47, 30. Aug 2006 (CEST)
Hmm, das kann man aber auch genau anders lesen. Immerhin steht da auch, daß der Berg daneben der "Shaoshi"-Berg ist. Und "lush" heißt "satt" oder auch "üppig" - also eigentlich das Gegenteil von jung. In der Klammer wird lediglich die Bedeutung der einzelnen Schriftzeichen angegeben, aber der Ursprung des Namen könnte immer noch vom Berg stammen. --Olenz 18:08, 30. Aug 2006 (CEST)
Nachtrag: Ich habe jetzt nochmal im WWW recherchiert: es gibt Quellen, die das eine behaupten, und Quellen, die das andere behaupten, wobei alle voneinander abschreiben. Sie shaolin-overseas-Seite würde ich auch nur als eine Seite unter anderen sehen, da sie vermutlich nicht von den Mönchen selbst und auch nicht unbedingt von einem Sinologen gebaut wurde. Mir scheint die Seite http://www.geocities.com/ottawakungfu/100Shao002.htm gut recherchiert zu sein und textlich sehr ähnlich der von Dir genannten Seite - und dort stehen beide Varianten. Wer hat da wohl von wem abgeschrieben? Wie wäre es, einfach beide Varianten und die Unsicherheit zu erwähnen? --Olenz 18:43, 30. Aug 2006 (CEST)
- Ja, beide Varianten zu erwähnen inklusive einer Erklärung warum es zwei Varianten gibt ist wohl am sinnvollsten, da man sich ja nicht sicher sein kann welche Quelle letztendlich Recht behält.
- --CH!L! 20:02, 30. Aug 2006 (CEST)
Jetzt macht mal ein Punkt! Shan (weiss leider nicht wie man hier chinesische Zeichen einbaut) = Berg! Shao = Jung, je nach Betonung kann es auch als gering / karg verstanden werden. Shao Lin meint definitiv "junger Wald" oder wenn Ihr wollt auch "karger Wald". Der Berg hinter dem Kloster (also dort wo der Legende nach auch Boddhidharma in einer Höhle meditiert haben soll ist damit nicht gemeint. Wie auch immer, sofern Ihr nicht echtes Gong Fu oder Wushu sucht, lohnt sich eine Fahrt in die Gegend, ein Spaziergang auf den Berg wird mit einem hübschen Panorama belohnt. --JHH 09:38, 24. Mai 2007 (CEST)
- Hast Du Quellen, oder hast Du mit Leuten geredet? Woher kommt Dein Wissen, daß der Berg nicht damit gemeint ist?
- --Olenz 12:42, 24. Mai 2007 (CEST)
Ich meine das so: die Bergkette Song Shan hat zwei Gipfel: Taishi and Shaoshi. das Kloster selbst liegt aber gar nicht unmittelbar am Fuss dieser Bergkette, sondern einfach in der Gegend. Hinter dem Kloster selbst liegt zwar ein steiler, aber nach wie vor einfach begehbarer Hügel. Vom Kloster ein wenig weg in Richtung Pagodenwald führt eine in diesen Hügel gehauene Treppe zur Höhle von Boddidharma (Da Mo). Meine Quelle: ich war dort. Möglichkeiten des Irrtums: die haben das Kloster versetzt. Da alle Gebäude auf dem Areal ziemlich neu wirken und nicht zwingend viel älter als dreissig Jahre alt sein müssen. Beim Pagodenwald (für jeden Abt ein mehr oder weniger grosses Pagödchen), der dann etwas weiter hinten (ich kann mich an die himmelrichtungsmässige Ausrichtung leider nicht mehr erinnern)bin ich mir nicht sicher, der hat schon irgendwie alt und echt ausgesehen. Die Bauweise mit den Backsteinen mutet zwar nicht wahnsinnig antik an, aber da kenn ich mich zu wenig aus, da will ich nichts behaupten. Weitere Möglichkeit des Irrtums: der Hügel von dem ich sprach ist ein Ausläufer des Song Shan und führt dann halt eben doch zu ShaoShi. Und dann wäre ein Zusammenhang durchaus wieder möglich. --JHH 15:14, 24. Mai 2007 (CEST)
Abriß der Wushu-Schulen
An Benutzer:213.153.36.215: Um den kleinen Editwar zu beenden: Du scheinst der Meinung zu sein, daß der momentane Abt des Klosters
- von der Regierung eingesetzt, und
- wegen Geld und Macht 2001 die Wushu-Schulen in Shaolin abreißen ließ.
Ich habe diesbezüglich keine Hinweise finden können, deswegen habe ich versucht, die entspechenden Abschnitte neutral zu formulieren. Wenn Du Belege dafür hast, dann bitte als Quelle angeben. Bis dahin werde ich Deine Edits rückgängig machen. Wenn Du weiterhin kommentarlos Deine Änderungen machst, dann muß ich das irgendwann als Vandalismus melden. --Olenz 18:51, 6. Feb 2006 (CET)
Äbte im Shaolin Tempel wurden seit jeher von den Mönchen gewählt. Nach der Kulturrevolution gab es keinen Abt, da das Kloster zerstört und fast alle Mönche vertrieben wurden. Es lebten nur noch eine handvoll mönche in den Ruinen. Erst durch das Interesse der örtlichen Verwaltung am Tourismus wurde der Tempel wieder aufgebaut. Die Tempelleitung wurde in dieser Zeit Altmeistern aufgetragen, die sich jedoch darin abwechselten soviel ich weiß. Einer dieser Altmeister war Shi Wangheng. Einen Abt gab es nicht. Shi Yong Xin ist bevor er zum Abt des Shaolin Tempels ernannt wurde, Vorstand der chinesischen buddhistischen Glaubensgemeinschaft gewesen und vor allem im "chinesischen Parlament" Abgeordneter gewesen. (ein Parlament im demokratischen Sinn ist das ja nicht...) Ob er jetzt von der Regierung eingesetzt wurde weiß ich nicht, auf jeden Fall war er vor seiner Ernennung kein Mönch, der im Shaolinkloster tätig war. Ich glaube sogar er wurde sogar in ganz frühen Jahren des Tempels verwiesen... In jedem Fall war seine Einsetzung politisch motiviert.
Hinter dem Abriss der Schulen stand in jedem Fall Geld und Macht. Einerseits missbrauchten Schulen vielleicht den Namen Shaolin, andererseits haben der Shaolin Tempel nun den Monopolanspruch auf Schulen. Die Konkurrenz wurde quasi auf divereste Wege ausgeschaltet. Diese Vorgehensweise des Abtes hat System und Methode. zb in Deutschland, Schweiz und Österreich werden Kung Fu Schulen verklagt und mit Klagen bedroht, weil sie Shaolin im Namen führen. Tatsächlich ist Shaolin aber als Marke nicht schützbar. Denn selbst in China gibt es unzählige Klöster, Tempeln und Schulen die sich Shaolin nennen, weil dort einfach Shaolinmönche unterrichten und leben. Diese Tempeln sind jedoch vom Ursprungstempel unabhängig.
Es ist festzuhalten, dass mit Shaolin viel Geld zu machen ist. Kulturelle Gründe für Vertreibungen und Abrisse sind vielleicht mit ausschlag gebend, aber eher ein fadenscheiniges argument. die zerstörung und umsiedelung der schulen um shaolin in irgendeiner weise als positiv für die betroffenen schulen darzustellen halte ich für verfehlt. soviel dazu.mfg
- Wer ist 'mfg'? - ohne Signatur sind diese Hinweise kaum ernst zu nehmen, gerade weil sie "Spezialwissen" reklamieren. --Bernd vdB 19:33, 9. Sep 2006 (CEST)
- Na endlich mal eine Diskussionsgrundlage! Danke!
- Weiter unten findest Du eine Liste der Quellen, aus denen ich meine Meinung bezogen habe. Keine dieser Quellen ist natürlich ein Primärdokument, aber so etwas wird sich in dieser Diskussion kaum finden lassen. Die meisten der Seiten kommen von oder beziehen sich aber zumindest auf Leute, die entweder selbst in Shaolin waren, bisweilen auch "echte" Mönche.
- Für Deine Meinung habe ich immer noch keinen einzigen Beleg gesehen. Zeig mir wenigstens eine Webseite, auf der irgendetwas in die Richtugn steht!
- Erstmal zum Abt Shi Yong Xing: aus den Quellen geht hervor:
- er war lange vor der Ernennung zum Abt Shaolin-Betmönch
- er war nicht der erste Abt seit der Kulturrevolution, vor ihm war Shi Xing Zheng Abt, wenn auch nur kurz
- Shi Yong Xing übernahm nach dem Tod des letzten Abtes 1987 das Tempelmanagement
- in Folge dessen wurde gründete er zahlreiche Verbände zur Erhaltung der Shaolin-Kultur, wurde Vorsitzender von buddhistischen Vereinigungen und schließlich auch im Jahre 1993 überraschend zum Repräsentanten von Henan im "Parlament"
- 1999 wurde er offiziell als Abt inthronisiert
- Mit Sicherheit vertritt Shi Yong Xing keine Positionen, die der chinesischen Regierung völlig zuwiderliefen, sonst hätte er alle diese Posten bestimmt nicht bekommen. Aber ihn als geldgeile Marionette der Regierung hinzustellen halte ich für Blödsinn. Vor allem komplett ohne Beleg.
- Selbst die kritischsten Seiten, die ich im Netz gefunden haben, kritisieren ihn wegen des Abrisses des Shaolin Village, nicht wegen seiner Laufbahn.
- Nun zum Abriß von Shaolin Village::
- Auch hierbei sagen selbst die kritischsten Seiten, die ich finden konnte, daß der Abt vor allem zum Schutz des Images von Shaolin gehandelt hat.
- Dazu gehört einerseits der Abriß der Schulen, die sich ohne Absprache mit dem Tempel mit dem Namen schmückten und zudem der Ernennung zum Weltkulturerbe im Wege standen. Diese Aktion ist nach unseren Maßstäben verwerflich, nach chinesischen Maßstäben aber geradezu großherzig, denn immerhin haben die Schulen in Dengfeng Kompensation bekommen.
- Anderersetis gehört dazu der namensrechtliche Streit um den Namen Shaolin. Ich würde glauben, daß der Abt tatsächlich in bester Absicht handelt, den Namen Shaolin wieder mit der ursprünglichen Bedeutung zu versehen und die buddhistische Tradition in den Vordergrund zu stellen. Ich sehe aber ein, daß die Marke natürlich einen immensen finanziellen Wert besitzt und eine Sicherung des Namens für den Tempel große Vorteile hat. Ich muß aber sagen, daß ich den Anspruch des Tempels auf den Namen absolut anerkenne. Ich sehe auch nicht, daß diese Vorteile zu Gunsten der Regierung oder für den Abt persönlich sind, sondern vor allem für den Tempel.
- Abschließend stelle ich fest, daß Du mit Deiner Meinung alleine zu stehen scheinst. Worauf Du Deine Meinung begründest, ist mir nicht ersichtlich.
- Meine Rechnerchen sind mittlerweile so umfangreich, daß ich den Artikel bald weiter ausbauen werde, und ich werde Deine Kritik im Rahmen des NPOV mit einbauen.
Quellen
- --Benutzer:olenz 11:51, 8. Feb 2006 (CET)
Habe bisl im Internet recherchiert. Bisher habe ich die Information, dass der Abt von außen eingesetzt wurde, nur mündlich von Kung Fu Schülern aus einem Shaolin Tempel, von einem Shaolin Meister und von einem gehört, der in China ein halbes Jahr trainiert hat. Diese sagten auch, der Abt betreibt gar kein Kung Fu.
Im Internet habe ich div. ähnliche Fragen in einigen Foren gefunden. Der Ausgang dieser Diskussionen war unterschiedlich.
hier habe ich die information gefunden: http://www.shaolin-tempel.de/shaolin.htm
auf der seite www.sltd.de wird man sicher nichts kritisches oder umstrittenes über den abt finden, da dies die hp des tempels aus henan in deuschland ist.
Ich werd mich jetzt da nicht mehr einmischen. Dazu hab ich jetzt gar nicht die zeit mich da so großartig zeitaufwendig einzulesen. Falls ich stichhaltiges finde schreib ichs hier rein. Ich will nur sagen es gibt in China mehrere Shaolin Tempel soviel ich weiß, die untereinander nichts miteinander zu tun haben. Es gibt auch Tempeln in Korea, Taiwan,.... und zb in Österreich, Deutschland und der USA. Es kann also nicht so sein, dass der Shaolin Tempel in Henan einen alleinigen Anspruch auf den Namen Shaolin hat. Shaolinmönche, die also offiziel meister im shaolin kloster in henan geworden sind, verlassen den tempel und gründe neue kleine tempel woanders auf der welt. eine verbindung zwischen den tempeln gibt und gab es soviel ich weiß nie. jeder existiert für sich. man ist voneinander unabhängig aber doch durch die gemeinsame kampfkunst und den chan buddhismus und die geschichte verbunden.
Und anscheinend ist der Abt tatsächlich politiker (mitglied der volksversammlung). Für mich bleiben die verflächtungen zwischen kommunistischer politik und shaolin bestehen. das ist jetzt nur meine meinung. ich bin auch dafür, dass unlauterer wettbewerb unterbunden wird, wenn schulen sich als shaolin ausgeben und die lehrer in wirklichkeit nie in shaolin tempeln waren oder nie von einem shaolin meister ausgebildet wurden... aber ich kann nur wiederholen. Mit der Marke Shaolin will LEIDER jeder geld machen. von der anstrengung zum weltkulturerbe hab ich übigens gar nichts gewusst.
Ich misch mich da jetzt nicht mehr ein. überlass das dir. meine meinung dazu kennst du ja und der bleib ich. shaolin for everybody
- Wo bleibt deine Signatur? - Grundsätzlich: Zum Verhältnis von Shaolin zum chinesischen Staat erklärte mir ein chinesischer Shaolin-Schüler, dass die Shaolin-Schule traditionell stets auf Seiten der Zentralmacht gestanden habe, sich also durchaus als Teil des Staates verstanden hat. Daher erscheint es mir plausibel, dass ein Abt heute auch mit der Regierung zusammen arbeitet, ohne dass man ihm deswegen allein das Streben nach Macht und Reichtum vorwerfen kann. Ob und wie mit dem Namen "Shaolin" so viel Geld zu machen ist, wie es hier mehrfach heisst, weiss ich nicht. Dass eine Schule aber ein Interesse daran hat, ihre Organisation klar zu machen - und der Name steht nun einmal für die Zugehörigkeit zu einer Organisation - dürfte nachvollziehbar sein. --Bernd vdB 19:42, 9. Sep 2006 (CEST)
An einem anderen Ort der Diskussion geht es um Chan versus Zen. Dazu folgendes: Chan ist schon korrekt, wenn man über die chinesischen Ursprünge des heute hauptsächlich aus Japan bekannten Zen spricht. Spannend wäre nun aber eigentlich die Frage, welche buddhistischen Praktiken heute überhaupt noch in Shaolin praktiziert werden?! Ich habe das Kloster 1992 selber besucht und was ich vorfand, war eine touristische Abzockerei mit für chinesische Verhältnisse mittelmässigem WuShu. Offensichtlich hat das kommunistische Regime eine propagandistische Geldquelle entdeckt: schaut her, bei uns gibt es gelebte Religionsfreiheit...
Die sogenannten Mönche hinterliessen bei mir nicht den Eindruck, den ich andernorts im Kontakt mit buddhistischen und christlichen Mönchen gewinnen konnte - nette Leute waren sie in Saholin zwar durchaus, aber ohne Ausstrahlung von Geistlichkeit und Spiritualität. Zudem schienen die wenigsten der dort mit Glatze Geschmückten viel mehr als gerade ein paar hundert Schritzeichen zu kennen und wussten auch keine Antwort auf Fragen wie: "was bedeuten diese taoistischen Symbole an Eurem buddhistischen Kloster".
Gleichzeitig ist Shaolin aber offenbar auch so eine Art monströs grosser Schule für die Ausbildung von Sanda-Kämpfern. Sanda = chinesische Variante des Fullkontakt. Man sagte mir, dass viele junge Burschen hier trainieren (ebenfalls für gutes Geld), um später in den grossen Städten schnell eine Anstellung als Bodyguard oder Rausschmeisser zu finden, weil halt auch die Chinesen selber gerne an die eigenen Legenden von den unbesiegbaren Kampfmönchen glauben. In der Nähe des Klosters befindet sich eine Sesselbahn, die einen auf einen Hügel trägt. Nach einem kurzen Spaziergang fand ich dort ein ganz kleines Nonnenkloster, in dem ein paar wenige, alte Frauen (in blauen Nonnenkutten) ihren Garten bestellt haben. Was die dort wirklich machen, kann ich nicht sagen, aber diese Hutzelweibchen wirkten auf jeden Fall echter als die staatlichen Show-Clowns unten im Tal. --JHH 09:39, 24. Mai 2007 (CEST)
Weblinks
Ich habe eben die Weblinks ausgemistet. Es gilt die Regel, daß maximal fünf Weblinks pro Artikel genügen sollten. Wikipedia ist keine Linksammlung! Da es offenbar einige verschiedene Shaolin-Tempel in Deutschland gibt, würde ich vorschlagen, 'keinen davon zu verlinken. Wenn jemand danach sucht, kann er googeln. Das "Original" in China zu verlinken scheint mir sinnvoll, den Shaolin-Orden in Deutschland auch. --Olenz 13:59, 29. Mär 2006 (CEST)
- dem stimme ich zu. frag mich nur was der clown wollete mit der einteilung authorisierte und sonstige links. schließlich und endlich gibt es bei shaolin keine zentrale hierachie wie zb bei der christlichen kirche. --Caijiao
- Warum nun _keine_ der deutschen Schulen verlinkt werden soll, kann ich nicht nachvollziehen. "Kann er googeln" ist doch Unsinn. Tatsache ist, dass der Begriff lange Zeit nicht geschützt war und von und für alles mögliche benutzt wurde. Nun wächst langsam auch auf chinesischer Seite das Bewußtsein für Namensrechte. Da ist die Frage, welche Organisation von dem Originaltempel autorisiert ist, durchaus relevant. In der Zwischenzeit sollte man ruhig diejenigen Schulen verlinken, die diesen Status für sich in Anspruch nehmen. Wenn es zwei oder drei sind sehe ich darin kein Problem. --Bernd vdB 19:14, 9. Sep 2006 (CEST)
- Ja, wenn es zwei oder drei blieben. Aber verfolge mal über die letzten Monate, wie viele unterschiedliche Weblinks hier eingebaut wurden. Deswegen sollten wir die Links so weit irgend geht beschränken. Dann bleibt IMO nur noch der chinesische Tempel und eben vielleicht der deutsche Ableger des Orden in Deutschland übrig.
- --Olenz 11:53, 10. Sep 2006 (CEST)
- Es gibt in Deutschland eben keinen "nationalen Haupttempel", sondern die einzelnen Tempel unterstehen direkt dem chinesischen Haupttempel. Unter "Weblinks" oder auch als Liste "Tempel in Deutschland" sollten daher genau die Tempel aufgeführt werden, die vom Haupttempel autorisiert sind. Das wiederum sollte eindeutig zu klären sein. Ich werde das mal versuchen zu klären und dann hier einarbeiten. --Bernd vdB 13:39, 26. Nov. 2006 (CET)
- Es gibt in Europa im speziellen in Deutschland und Österrich und auch auf der ganzen Welt Tempel, die keinen Kontakt zum ursprünglichen Tempel haben und trotzdem von Shaolinmönchen geleitet werden bzw. dort unterrichten. Eine Einteilung wie du sie vornehmen willst in autorisierte und nicht autorisierte halte ich für falsch und eine subjektive sicht der dinge und daher nicht der npov entsprechend. Es gibt in Südostasien einige Shaolin Tempel, die schon seit hunderten Jahren bestehen, aber keinen Kontakt zu Henan aufweisen. Es gibt auch in China meines Wissens Shaolinitempel, die nicht Henan unterstellt sind. Alle diese Tempel sind Shaolintempel auch wenn sie vielleicht außerhalb von China liegen, keinen Kontakt zu Henan haben und auch nicht autorisiert wurden. Es fehlt überhaupt eine Hierachie wie wir sie vielleicht aus der röm-kath. Kirche oder Religion kennen.
- Daher halte ich es weiterhin für sinnvoll nur den Link zum Tempel in Henan anzuführen. --Caijiao 14:15, 26. Nov. 2006 (CET)
- Außerdem scheint der Tempel den du hier verlinken willst erst seit September 2006 zu bestehen.
- Habe gerade gelesen, dass du schon einmal im September dich zu der diskussion geäußerst hast. Es gibt keinen Originaltempel wie du ihn nennst. Es gibt nur den ersten Shaolin Tempel in Henan, man kann ihn auch Ursprungstempel nennen.
- Mir ist bekannt, dass es zum Thema Shaolin einige Rechtsstreitigkeiten in Deutschland und Österreich mit offenen Fragen gibt, die noch nicht geklärt sind. So zum Beispiel ob Shaolin eine Marke sein kann oder Freizeichen ist. Alle diese Fragen sind noch offen und noch nicht geklärt. Deshalb halte ich es für falsch, diese ungeklärten Fragen als geklärt darzustellen. Außerdem handelt es sich dabei um juristische Probleme, die mit der historischen Darstellung von Shaolin eher peripher zu tun haben. --Caijiao 14:40, 26. Nov. 2006 (CET)
- Hallo Caijio, du schreibst "Eine Einteilung wie du sie vornehmen willst in autorisierte und nicht autorisierte halte ich für falsch und eine subjektive sicht der dinge". Also, entweder gibt es eine Autorisierung durch das Kloster in Henan, dann ist diese objektiv feststellbar, unabhängig von einem vermeintlichen Standpunkt. Oder es gibt sie nicht, dann sollte auch das im Artikel stehen, etwa: "Einige Schulen behaupten, von Henan autorisiert zu sein. Einen solchen Status gibt es aber nicht (Quelle..)".
- "Es fehlt überhaupt eine Hierachie wie wir sie vielleicht aus der röm-kath. Kirche .. kennen." Nunja, diese fehlt für den Buddhismus als Ganzes, die Schulen stehen also nebeneinander, in jeder einzelnen Schule ist eine solche Hierachie dagegen durchaus vorhanden und wird, auch in anderen Schulen, ggf. auch juristisch durchgesetzt. Es wäre noch zu klären, ich weiss es aktuell auch nicht, wie das bei Shaolin ist - wenn es mehrere Schulen gibt, wären diese eben zu benennen.
- "... scheint der Tempel den du hier verlinken willst erst seit September 2006 zu bestehen". Nein, falsch vermutet, die Gruppe ist nur in den letzten Jahren zwei mal umgezogen, und die Website ist neu. Nebenbei ist dieser Tempel auch zB auf shaolin-orden.de als "Partnertempel in Berlin" genannt ("Fragen und Antworten" - "Können Sie Schulen an anderen Orten empfehlen?").
- "..halte ich es für falsch, diese ungeklärten Fragen als geklärt darzustellen." Halte ich auch für falsch, steht ja auch nicht zur Debatte. Und ich habe shaolin-tempel.eu ja auch nicht einfach wieder eingesetzt, sondern dich angeschrieben. Bleiben wir am Ball. --Bernd vdB 23:57, 26. Nov. 2006 (CET)
- wie du richtig schreibst gibt es unter den schulen wie im buddhismus keine hierachie. kein tempel ist eigentlich dem anderen unterstellt. eine derartige entwicklung ist wenn überhaupt erst in den letzten (max. 10 Jahren) zu verfolgen. Dementsprechend finde ich es nicht sinnvoll nicht authorisiete und authorisierte schulen zu unterscheiden, weil es ja keine hierachie gibt und es pure willkür wäre. dementsprechend kann keiner den anspruch erheben ein echter shaolin tempel zu sein und zu behaupten du bist keiner. Um Shaolin tempel zu sein muss ja dementsprechend keine direkte ableitung vom muttertempel gegeben sein, sondern lediglich eine indirekte. die linie der meister muss auf den tempel zurück gegehen.
- was ich damit sagen will. ist ein tempel gegründet worden von einem shaolin mönch, der das shaolinkloster verlassen hat und dieser mönch schüler zu meistern ausbildet. dann wird ja die linie fortgesetzt, also nicht unterbrochen. demzufolge wäre es unsinnig in authorisierte und nicht authorsierte tempel einzuteilen, weil dass ja jeder tempel machen könnte deren linie auf den shaolin tempel zurück geht.
- fakt bleibt also, dass es shaolin tempel über die welt verstreut sind, die shaolin tempel sind obwohl sie keinen kontakt zum tempel in henan haben.
- eine einteilung in authorisierte tempel ist also, wenn nur ein juristisches problem, das schon selber auf wackeligen beinen steht weil darüber gerichte streiten. daher wie du richtig sagst, bleiben wir am ball ;-) --Caijiao 01:15, 29. Nov. 2006 (CET)
- Es gibt in Deutschland eben keinen "nationalen Haupttempel", sondern die einzelnen Tempel unterstehen direkt dem chinesischen Haupttempel. Unter "Weblinks" oder auch als Liste "Tempel in Deutschland" sollten daher genau die Tempel aufgeführt werden, die vom Haupttempel autorisiert sind. Das wiederum sollte eindeutig zu klären sein. Ich werde das mal versuchen zu klären und dann hier einarbeiten. --Bernd vdB 13:39, 26. Nov. 2006 (CET)
Ich bin der Betreiber der deutschen Internetseite www.shaolin-tempel.de. Sie ist nach einem Besuch im Tempel in Henan/China entstanden, weil der damals älteste Mönch des Klosters, Shi Wanheng, mich darum gebeten hatte. Ich habe damals auch Shi Yongxin kennen gelernt, der kurze Zeit später zum Abt ernannt wurde. Es gibt in Deutschland verschiedentlich Streit um die Benennung meiner Seite. Auf Rückfragen im Shaolin Kloster wird jedoch bis heute bestritten, dass dieser vom Kloster in Henan ausgeht. Auch habe das Kloster in Henan keine Niederlassungen, Filialen oder Vertretungen außerhalb Chinas. Auch keinen Orden, der über die Grenzen Chinas hinaus wirkt. Wilfried
Wushu-Schulen
kleine Anmerkung: geht es in den Schulen nicht eher um Wing Chun-Kung-Fu oder Shaolin-Kung-Fu anstatt um Wushu? Wushu ist doch der Überbegriff für ALLE chinesischen Kampfkünste, aber der spezielle Kampfstil der Shaolinmönche ist doch der Wing-Chun (im Westen Kung-Fu genannt).
--CH!L! 16:37, 18. Jun 2006 (CEST)
- Wing Chun ist ein Kampfkunststil, der zwar der Legende nach mit der Kampfkunst des südchinesischen Shaolin zu tun hat, aber was klassischerweise unter Shaolin-Kung-Fu verstanden wird, sind andere Stile.
- Ich nehme an, daß in den Schulen durchaus z.B. auch Wing Chun angeboten wurde, und vielleicht auch andere Stile, da sich viele Stile gerne auf Shaolin berufen. Von Wushu-Stilen zu reden, ist daher passend, würde ich denken.
- --Olenz 20:47, 18. Jun 2006 (CEST)
Ja, ich habe auch noch mal nachgeforscht. Zu dem „Training“ der Shaolin gehört nicht nur der so genannte „Kung-Fu“-Kampfstil, sondern unter anderem auch das Taijiquan, das Qigong, verschiedene Stile mit Waffen und natürlich der harte Drill.
--CH!L! 14:04, 19. Jun 2006 (CEST)
- Ich versuche jetzt noch einmal eine Begriffsklärung, da hier einiges durcheinander zu gehen scheint:
- Wushu ist der in China gebräuchliche Oberbegriff für alle chinesischen Kampfkünste
- Kungfu ist ein im Westen gebräuchlicher Begriff für alle chinesischen Kampfkünste, also synonym zu Wushu. Im Chinesischen hat der Begriff eine umfangreichere Bedeutung, nämlich "eine durch harte Arbeit erworbene Fähigkeit".
- Shaolin-Kungfu wäre daher ein geeigneter Begriff für die Kampfkünste der Shaolin-Mönche, weil das mit "von den Shaolin-Mönchen durch harte Arbeit erworbene Fähigkeiten" übersetzt werden könnte. Bessere Begriffe sind aber eigentlich "Shaolin-Quanfa" ("Fausttechnicken der Shaolin") oder einfach "Shaolin-Kampfkünste".
- Was Taijiquan angeht, so ist es erst seit Jüngerem Teil der Ausbildung im Shaolin-Kloster. Taijiquan stammt - je nachdem, wen man fragt - aus dem Dorf Chenjiagou, bzw. beruht auf den daoistischen inneren Kampfkünsten aus den Wudang-Bergen. Beides ist meherer hundert Kilometer von Shaolin entfernt. Vermutlich haben die buddhistischen Shaolin-Mönche schon länger vergleichbare Übungen gemacht, aber als Taijiquan bezeichnen sie das erste seit Kurzem (< 100 Jahre).
- Ähnlich dürfte es sich mit dem Wing Chun verhalten. Falls es im (Nord-)Kloster geübt wird, dann erst seit Kurzem. Das Südkloster existiert bereits seit meheren hundert Jahren nicht mehr. Ob das Wing Chun aus dem Südkloster stammt, ist heute nicht mehr nachzuvollziehen.
- --Olenz 10:31, 20. Jun 2006 (CEST)
OK, die Begriffe sind jetzt klar. Allerdings wollte ich mit dem zusätzlichen Absatz („Anderen Berichten zu Folge, soll es Bodhidharma leid gewesen sein, dass ...“) nur die zweite „Legende“ zur Enstehung der ersten „Übungen“ ebenfalls mit aufnehmen. Warum die Legende von neun Jahren Meditation in diesen Artikel gehört und die Legende von den müden Schülern in den Artikel Shaolin (Kampfkunst), bleibt mir jedoch ein Rätsel.
Wenn man eine der beiden Legenden hier aufnimmt, sollte man ruhig beide aufnehmen, da beide nicht bewiesen werden können und beide eine theorie zur Entstehung darstellen. Du hast Recht, dass es bereits mehr zur Kampfkunst gehört, da hier schließlich die Entstehung der selbigen geschildert wird. Wenn man deswegen jedoch eine entfernt, dann müssen BEIDE Legenden aus diesem Artikel entfernt werden und nur im Artikel Shaolin (Kampfkunst) auftauchen, da sie beide im gleichen Maße bereits in die Kampfkunst überleiten.
CH!L! 18:53, 20. Jun 2006 (CEST)
- Ja, das habe ich auch gemerkt, und genau das habe ich gemacht. Lies den entsprechenden Abschnitt einfach nochmal.
- --Olenz 09:13, 21. Jun 2006 (CEST)
OK, betreffend der Artikel hat sich alles geklärt, danke für deine Erklärungen. Allerdings hätte ich noch eine Frage, deren Antwort mich persönlich interessiert und ich leider nicht per Google etc. herausfinden konnte.
Wenn der Begriff „Kung-Fu“ nach Wikipedia-Definition synonym zum chinesischen Begriff „Wushu“ ist, der alle Kampfsportarten (aus China) umfasst, welche Art oder welcher Stil wird dann an den so genannten „Kung-Fu-Schulen“ gelehrt ?
--CH!L! 20:43, 10. Jul 2006 (CEST)
- Tja, das ist eine gute Frage. Vermutlich lehrt jede "Kung-Fu-Schule" einen anderen Stil. Wahrscheinlich bekommst Du auf Nachfrage eine detailiertere Antwort. Inklusive dem Kommentar, dass sich der Großteil der Bevölkerung halt nur unter dem Begriff Kung-Fu was vorstellen kann. Manche Schule lehren vermutlich auch eine ganze Reihe von Stilen.
- Ich würde auf jeden Fall nicht davon ausgehen, dass Du, wenn Du in einer Schule etwas lernst, wo anders damit weitermachen kannst...
- --Olenz 20:51, 10. Jul 2006 (CEST)
Unterschied Gongfu und Wushu
Folgender Ansatzpunkt: Es handelt sich um 2 Worte, der Logik folgend müssten sie zwei durchaus unterschiedliche Bedeutungen besitzen. (Kampfkunst versus Fertigkeit?). In folgenden Artikeln wird hauptsächlich mit Kampfkunst übersetzt: Shaolin-Kampfkunst, Wushu, Kung-Fu. Irgendetwas stimmt hier nicht. Evtl trägt der Wiki-Artikel "Shaolin-Kampfkunst" einen irreführenden oder sogar falschen Titel. --HotChip 17:38, 19. Nov. 2006 (CET)
- Ich verstehe nicht, was Du damit sagen willst. Erstens mal kann es natürlich zwei verschiedene Wort für das gleiche geben, das ist aber hier nicht der Fall:
- Das Wort Kung-Fu (Gongfu) bedeutet etwa "eine durch harte Arbeit erreichte Fähigkeit". Das Wort Gongfu hat damit eine weitere Bedeutung, als eben nur Kampfkunst. Das steht auch genau so im Artikel.
- Im Zusammenhang mit "Shaolin", also als "Shaolin-Gongfu", wird die Bedeutung allerdings etwas eingeengt. Das Shaolin-Kloster war bekannt für seine Kampfkunst. Daher bedeutet das Wort "Shaolin-Gongfu" soviel wie "hart erarbeitete Fähigkeiten der Shaolin" - und damit würde man wohl die Shaolin-Kampfkunst meinen, und nicht, dass einige der Mönche vielleicht besonders gut in Kalligraphie sind. Das steht auch so im Artikel.
- Wushu bedeutet nun tatsächlich "Kampfkunst" im eigentlichen Sinne. Damit sind sowohl hier als auch in China sämtliche chinesischen Kampfkünste gemeint, und nicht nur die Shaolin-Künste.
- Wo liegt das Problem?
- --Olenz 21:22, 19. Nov. 2006 (CET)
was ist
ein Betmönch ? --Lefanu 13:16, 2. Mär. 2007 (CET)
- Ein Mönch, der sich nur dem Gebet und Meditation widmet und vor allem kein Kung Fu praktiziert. --Caijiao 13:32, 2. Mär. 2007 (CET)
- beten Buddhisten? wohl der falsche Begriff--Lefanu 13:45, 2. Mär. 2007 (CET)
- Wenn man unter Beten, Meditieren, seine innere Ruhe finden versteht schon. --Caijiao 14:30, 2. Mär. 2007 (CET)
Shaolin Tempel
Nach der Kulturrevolution gab es nur wenige Mönche im Shaolin Kloster in Henan-China. Unter ihnen Shi Xing Zheng. Sein Schüler, Shi Yong Xin, wurde als derzeitiger Abt unter den Mönchen gewählt. Ein weiterer Schüler Shi Xing Zhengs, Shi Yong Chuan, ist der heutige Abt des Shaolin Tempel Deutschland. Dieses Amt wurde ihm bei einer offiziellen Zeremonie im Shaolin Kloster in China übertragen. Unter der Leitung des Abtes,Shi Yong Chuan, wurde am 9.9.2006 in Berlin der einzige (ausschließlich von Shaolin Mönchen, aus dem Shaolin Kloster in Henan-China geführte) Tochtertempel in Deutschland eröffnet. Es gibt in Deutschland keinen weiteren Tempel, der vom Kloster in China aus errichtet wurde. Desweiteren gibt es auch keinen offiziellen Shaolin Orden, außer dem im Shaolin Kloster in Henan-China.
Quelle: direkte Informationen von Shaolin Mönchen aus dem Shaolin Kloster in Henan-China (u.a. Abt Shi Yong Chuan)
(nicht signierter Beitrag von Shenmiao (Diskussion | Beiträge) )
- Als Quelle führst Du also die Person an, die von der Aussage am meisten betroffen ist? Das finde ich ein wenig seltsam.
- Der Shaolin-Tempel in Kaiserslautern [11] unter Abt Shi Heng Zong nimmt auch für sich in Anspruch "offiziell" zu sein und scheint auch durchaus Beziehungen zum Tempel in Berlin zu unterhalten. Dieser Tempel unterhält auch den "Buddhistischen Orden von Shaolin". Was denn nun?
- Ausserdem kenne ich eine gegenteilige Aussage eines anderen Sachverständigen. Zitat: Die Aussage "offizieller Tempel" wird von der chinesischen Botschaft in Berlin und vom Religionsamt in Beijing bestritten, die Geschäftspartnerschaft besteht auf privater Ebene mit der Person Shi Yong Xin.
- --Olenz 14:45, 10. Jul. 2007 (CEST)
Natürlich führe ich diese Person an, sie muß es ja am besten wissen. Ich kann auch noch den Abt Shi Yong Xin anführen. Sollte ich etwa eine Person anführen, die es nicht direkt betrifft? Dann könnte man gleich auf Hörensagen tippen. Du führst ja auch die Seite auf von Kaiserslautern um Angaben darüber zu machen. Vorallem sind diese falsch. Informiere dich besser noch mal bei anderen Quellen, am Besten direkt beim Shaolin Kloster in China. Dort wurde bisher kein sogenannter Shi Heng Zong in das Amt eines Abtes eingeführt und ein solcher auch noch nicht zu einem Shaolin Mönch ordiniert. Vom Shaolin Tempel Deutschland, unter Leitung von Abt Shi Yong Chuan, besteht keinerlei Beziehung zu dieser Person und dem kaiserslautener Shaolin Tempel. Die Quelle dafür ist der Shaolin Tempel Deutschland (der muß es ja wissen). Als weitere Quelle nenne ich mich selbst. Ich habe in einem Telefonat mit Shi Heng Zong über dieses Thema gesprochen. Er selbst bestreitet etwas von einem Shaolin Tempel in Berlin zu wissen. Wenn dein Sachverständiger etwas über "offiziell" weiß muß er doch auch bestätigen können, ob der kaiserslauterner Tempel offiziell sei! Bitte gib mir Angaben zu deinem Sachverständigen, damit ich mich mit dieser Person in Verbindung setzten kann um deine Angaben nachzuvollziehen. Lieben Dank --Shenmiao 23:15, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Mir geht es nicht darum, hier einen Streit vom Zaun zu brechen oder jemanden zu beleidigen. Ich versuche nur, den momentanen Status in Deutschland herauszuarbeiten. Und dabei gibt es offensichtlich Streitigkeiten und Verwirrungen, über die ich Klarheit zu erlangen versuche.
- Dein erster Kommentar las sich so, als würde Deine Aussage ausschliesslich auf Shi Yong Chuan zurückgehen. Dieser wäre als einzige Quelle sicher nicht aussreichend, da er es ja ist, der für sich in Anspruch nimmt, "der einzige offizieller Shaolin-Vertreter in Deutschland" zu sein. Das ist ungefähr so, als würdest Du den Mercedes-Boss fragen, wer in Deutschland die besten Autos baut. Wenn Du Deine Aussage auch auf Shi Yong Xin stützen kannst, dann ist das schon eher unabängig.
- Unabhängig vom Kaiserslauterner Tempel scheint es in Deutschland aber scheinbar Leute zu geben, die bestreiten, dass sich der Berliner Tempel als "einzig offizieller Shaolin-Tempel" in Deutschland bezeichnen kann, sondern dass es sich dabei um eine private Absprache zwischen Shi Yong Xin und der deutschen Seite handelt. Dabei scheint es sich also letztlich um die Frage zu handeln, wer denn in Deutschland die Definitionsgewalt darüber hat. Von offizieller chinesischer Seite (Botschaft und Religionsamt) wird dazu scheinbar keine Aussage getroffen.
- Zum Kaiserlauterner Tempel: Dieser nimmt für sich ebenfalls in Anspruch, von Shi Yong Xin autorisiert zu sein. Du bestreitest, daß die Kaiserslauterner etwas mit dem Berliner Tempel zu tun haben. Wieso hält der Abt dann eine Rede auf der Eröffnung des Berliner Tempels? Scheinbar direkt nach Shi Yong Xin? Ist das Bild ganz unten eine Fälschung? Oder was?
- --Olenz 08:16, 11. Jul. 2007 (CEST)
Da sieht man mal, was man mit Fotos erreichen kann. Zu dieser Zeit war er noch nicht mal ein Mönch. Und soweit ich weiß, hat er sich erst viel später in einem ganz anderem Orden zu einem Mönch machen lassen. Dieser hat nichts mit Shaolin zu tun. Er hat sich mit Herrn Deyhle zusammengetan, und auch über ihn die Gründung seines Ordens bewirkt. So weit ich weiß, war er bis heute nocht nicht einmal im Mutterkloster. Er hat auch keine Erlaubnis sich Abt zu nennen. Übrigens hat er mir damals in einem persönlichen Gespräch gesagt, das er den Tempel in Berlin schließen will und die Mönche nach Kaiserslautern hollen will. Dann gäbe es nur noch seinen Tempel. Schau dir mal seine Seiten genauer an. Unter Personen führt sein Tempel nicht einen Mönch aus dem Shaolin Tempel Deutschland in Berlin an, geschweige den den Abt Shi Yong Chuan. Unter Shaolin Weltweit wird der Tempel in Berlin ebenfalls nicht erwähnt. Aber : Auf seiner Ordensseite erwähnt er sogar den Abt Shi Yong Chuan als ersten, dann zwei weitere Meister die gar keine Mönche mehr sind, und dann sich selbst. Jetzt solltest du mal beim Abt Shi Yong Chuan nachfragen (der ja schon im Shaolin Orden in China Mitglied ist), ob er in diesem Orden ist. Wenn nein, gäbe es nur noch ihn als Mönch in seinem Orden. Ein Orden, den er selbst gegründet hat. Und auf diesen Orden bezieht er sich nun um sich Shaolin Mönch nennen zu können. Desweiteren solltest du dir mal die Entstehung des Shaolin Tempels in Kaiserslautern ansehen. Da beruft man sich auf entstandene Kontakte zum Muttertempel durch das Gastieren einiger Mönche in Kaiserslautern. Bist du sicher, bei solchen Fakten, was du da glaubst? Zwei unabhängiig voneinander gemachte Fotos sagen dir das er was mit dem Abt in China zu tun hat? Ruf am besten wirklich mal im Tempel in Berlin an und sprich mit dem Abt Shi Yong Chuan. PS: was ist mit deinem Sachverständigen, hat er den Tempel in Kaiserslautern als "offiziell" bestätigen können ? Habe ich die "offizielle" Einführung von Shi Yong Chuan in das Amt des Abtes für Deutschland (stattgefunden im Muttertempel in China) noch nicht erwähnt? Wenn du möchtest bringe ich dich mit einem Sachverständigen zusammen der dort dabei war und über alles am besten bescheid weiß. --Shenmiao 09:27, 11. Jul. 2007 (CEST)
- Ich schlage mich hier auf keine Seite, ich versuche erstmal nur, Daten zu sammeln.
- Ok, mir scheint es also in Deutschland mindestens zwei unabhängige Tempel zu geben, die sich als "offiziell" bezeichnen, und die beide behaupten, als Äbte von Shi Yong Xin eingesetzt bzw. bestätigt worden zu sein [12].
- Im Prinzip gibt es drei Möglichkeiten:
- Shi Heng Zong behauptet etwas Falsches, bzw. hat es vielleicht falsch verstanden.
- Shi Yong Chuan behauptet etwas Falsches, bzw. hat es vielleicht falsch verstanden.
- Shi Yong Xin hat sich umentschieden, hat sich nicht erinnert, ....
- Du bemängelst, daß der Kaiserslauterner Tempel auf seiner Homepage keine Links zum Berliner Tempel hat - ich sehe allerdings auch keine Links in die andere Richtung.
- Desweiteren gibt es in Bielefeld ein Shaolin-Zentrum [13], das scheinbar von einem Neffen von Shi Yong Xin geleitet wird. Dieses scheint wiederrum gute Kontake zum Kaiserslauterner Tempel zu pflegen.
- Also verzeihe mir, aber für einen Aussenstehenden erschliesst sich nicht unmittelbar, worauf der Berliner Tempel seinen Alleinherrschaftsanspruch beruht. Wer sagt Dir denn, dass Shi Yong Chuan Dir alles richtig erzählt?
- Mein Sachverständiger steht nochmal in einem ganz anderen Lager. Er bezweifelt nämlich schon den Anspruch von Shi Yong Xin. Aber dazu später mehr.
- --Olenz 10:08, 11. Jul. 2007 (CEST)
Du brauchst dich auf keine Seite schlagen. Das müssen wir alle nicht. Wenn ein Tempel in Frage gestellt wird, muß auch erlaubt sein den Anderen zu hinterfagen. Ich bemängele nicht, das Kaiserslautern den Tempel in Berlin nicht verlinkt hat. Sie machen Angaben zu den Tempeln weltweit, da könnte man erwarten, das es wenigstens einen Hinweis (muß kein Link sein) auf die Existenz Dessen gibt. Der Tempel in Berlin führt generell keine Links auf. Dies erklärt wohl auch das Fehlen auf anderen Seiten, da die Meisten nur auf Gegenseitigkeit beruhend die Links Anderer führen. Ich habe nie gesagt, das nur Shi Yong Chuan mir all das erzählt hat. Ich habe mehrere Sachverständige. Ich betrachte die Dinge niemals nur von einer Seite. Man sieht ja, was dabei herauskommt. Das Shaolin Zentrum Bielefeld kannst du als Quelle nutzen. Aber informiere dich persönlich über die "guten" Kontakte. Du weißt ja wie Internetseiten ein falsches Bild vermitteln können. Hast du noch andere Quellen, die die Angaben der Internetseiten von Kaiserslautern und dessen Orden bestätigen können? Was ist mit deinem Sachverständigen, kann er Kaiserslautern als "offiziell" bestätigen? Liebe Grüße,shenmiao --Shenmiao 08:58, 12. Jul. 2007 (CEST)
Zen oder Chan
Hallo Maya, du schreibt wiederum "Chan" statt "Zen" und begründest: "shaolin selbst sagen ganz sicher chan, zudem geht es im zen-artikel vorwiegend um japan, so daß chan der richtige link ist, zudem sagen sinologen auch korrekt chan und nicht zen". Trifft alles nicht zu - der Reihe nach:
- "shaolin selbst sagen ganz sicher chan" - diese Vermutung ist flasch. Zufällig war ich gestern als Besucher bei der Neueröffung eines Shaolin Tempels (der in shaolin-tempel.eu verlinkt ist) und habe dabei (und auch vorher schon, in meiner Eigenschaft als DBU-Mitglied und Organisator buddhistischer Veranstaltungen in Berlin) mit dem deutschen Geschäftsführer gesprochen. Es wird dort zwar gern erwähnt, dass am Anfang der Geschichte "Chan" stand, aber heute ist das in der Selbstbeschreibung "Zen-Buddhismus".
- Auch die Koreaner sprechen in Deutschland nur von "Zen", siehe z.B. http://www.kwanumzen.de . Es geht dabei ganz explizit darum, sich nicht in "lauter bunte Buddhisten" auseinander dividieren zu lassen, sondern die Sache klar zu halten, und das ist "Zen-Buddhismus" und nicht "Mein-liebster-Name-Buddhismus".
- "geht es im zen-artikel vorwiegend um japan" - weil man lange Zeit nur von japanischen Schulen hörte. Aber dort sind eben gerade auch koreanische, vietnamesische und chinesiche Schulen erwähnt und es wird deutlich gesagt, dass sich "Zen" genauso auf diese bezieht.
- "zudem sagen sinologen auch korrekt chan" - Sinologen können da gerne ihr eigenes Süppchen kochen. Aber "Zen" ist kein Fachbegriff, der nur in einer bestimmten wissenschaftlichen Gruppe benutzt wird, sondern ein in verschiedenen Disziplinen benutzter Begriff, der weiterhin auch von Praktizierenden sowie in der Öffentlichkeit benutzt wird. Kein Mensch sagt in Deutschland "Chan-Buddhismus", ganz viele sagen "Zen-Buddhimus".
Daher habe ich das wieder zurück gestellt und bitte um belegte Einwände hier, wenn das jemand anders sieht. --Bernd vdB 11:34, 10. Sep 2006 (CEST)
- Dann fände ich es sinnvoll, oben im Artikel auf die Unterschiede/Gemeinsamkeiten von Chan/Zen hinzuweisen. Momentan steht im Artikel etwas davon, daß der Tempel die Geburtsstätte des Chan ist. Wenn dann weiter unten nur noch auf Zen verweisen wird, ist das verwirrend.
- --Olenz 11:59, 10. Sep 2006 (CEST)
- Ok, gut, dann so: "Das chinesische Chan, der Ursprung des Zen-Buddhismus, ..." --Bernd vdB 17:37, 10. Sep 2006 (CEST)
Also abgesehen davon, wer wie welchen Begriff benutzt, und welche Verwendung nun 'richtig' ist (da kann man wohl sehr unterscheidlicher Meinung sein), geht es eben im Zen-Artikel hauptsächlich um Japan, während es im Chan-Artikel um die Geschichte dieser buddhistischen Schule in China geht, womit m. E. eben wohl der Chan-link hier sinnvoller wäre, da Shaolin sich auf die chinesische Schule bezieht.--Maya 13:43, 10. Sep 2006 (CEST)
- Der Link im historischen Kontext ist sicher sinnvoll, aber es sollte weiterhin klar sein, dass Shaolin sich als Zen-Buddhismus versteht. Dass es im Zen-Artikel hauptsächlich um Japan geht, ist ein Problem des Zen-Artikels, das noch einmal gesondert zu verhandeln ist. - Sprachgeschichtlich kommt "Zen" ja unstrittig aus Japan. Nur hat sich der Begriff im Deutschen eben für _den_ Zen-Buddhimus durchgesetzt, unabhängig von seiner Herkunft. Und das jetzt wieder zu zerlegen, wäre eine (ggf.) sinologische Engführung. --Bernd vdB 17:37, 10. Sep 2006 (CEST)
- So, habe das nun ergänzt, und weiterhin die anderen Klöster in den zweiten Absatz gestellt. Schaut mal ob ihr damit leben könnt. --Bernd vdB 17:47, 10. Sep 2006 (CEST)
So ist das Problem gut gelöst finde ich. Um aber ein kleines Mißverständnis aufzuklären: Chan wird nicht nur im historischen Kontext so genannt, sondern in China heißen diese Schulen auch heute noch Chan, z.B. auf Taiwan und seit einiger Zeit auch wieder in der VR. "aber es sollte weiterhin klar sein, dass Shaolin sich als Zen-Buddhismus versteht." Die verstehe sich sicher als das, was wir unter Zen verstehen, nur die Crux an der Sache ist, daß es sich (zumeist) um Chinesen handelt(e), die natürlich den ursprünglichen chinesischen Begriff benutzen, die Schule ist in China entstanden und später erst nach Japan gekommen, der Begriff ist ursprünglich also chinesisch und nicht japanisch. Zen ist schlicht und einfach die japanische Aussprache für den chinesischen Begriff. Und Sinologen kochen da nicht irgendein Süppchen, sondern verwenden diese Begriffe wissenschaftlich korrekt, im Gegensatz zum Alltagssprachgebrauch. Aber wie dem auch sei, so ist der Artikel m.E. in Ordnung. Gruß--Maya 21:08, 10. Sep 2006 (CEST)
- Ok, ich werde bei nächster Gelegenheit den Chinesen nahelegen, sich (mehr) mit dem Begriff "Zen-Buddhismus" anzufreunden ;-) --Bernd vdB 23:43, 10. Sep 2006 (CEST)
man sagt in europa und amerika "zen buddhismus" weil wir dieses japanische wort so kennengelernt hatten. der japanische zen buddhismus wurde aus china übernommen. dort spricht man zen als "ch'an" also "chan" aus. der chan buddhismus wurde vom indischen mönch bodhidharma (auch DaMo genannt) im jahre 527 im shaolin tempel in henan begründet.
der unterschied zwischen zen und chan ist also vergleichbar mit dem unterschied zwischen deutschland und germany. ;-) (nicht signierter Beitrag von 85.127.105.168 (Diskussion) )
Schriftzug Shaolin Tempel
Es wäre für den artikel bereichernd, wenn jemand die drei Schriftzeichen für shaolin tempel im artikel als bild einbauen könnte. --Caijiao 13:56, 20. Sep. 2007 (CEST)
- Wieso? Der Schriftzug steht doch schon im Artikel? (Den Namen Shaolin-Tempel (chin. 少林寺, Shàolín Sì, kant. Sil lum)...)
- --Olenz 14:09, 20. Sep. 2007 (CEST)
- oh das kann mein browser nicht anzeigen, da stehen nur drei ??? bei mir. --Caijiao 15:51, 20. Sep. 2007 (CEST)
Überarbeitung des Artikels auf basis nicht-Deutschprachiger Literatur?
Der Artikel könnte inhaltlich entschieden aufgewertet werden, wenn man die in Englisch (und notfalls auch chinesisch) publizierte Fachliteratur zum Thema auswertet und einfliessen lässt. Auf Deutsch gibt es leider nicht viel zum Thema. Nun bin ich mir aber nicht sicher, ob es in der Deutschen Wikipedia bedenken gibt, auf englische Quellen zu verweisen. Und bevor ich mir einen Wolf schreibe wollte ich diese kurz einmal diskutieren. --Wei Xiwu (21:19, 17. Apr. 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Anderssprachige Quellen sind überhaupt kein Problem. Ich fände es hervorragend, wenn der Artikel auf Grund solcher Quellen verbessert würde. Es sollte sich dabei nur nicht um die englischsprachige Wikipedia handeln... ;-)
- --Olenz 17:16, 18. Apr. 2010 (CEST)
- Nee, eine Übersetzung des englischen Artikels hatte ich nicht im Sinn, auch nicht die englische Wikipedia als "Quelle" zu nutzen. Allerdings müsste der Artikel grundlegend überarbeitet werden. Gibt es denn einen "Hauptbearbeiter" des Artikels, mit dem ich mich abstimmen könnte. Gerade die Themen aus dem Bereich Kampfkunst haben ja manchmal sehr "engagierte" Bearbeiter, die die Artikel wie das eigene Kind beschützen. Und ich würde eine wissenschaftliche, auf publizierte Quellen basierende Überarbeitung anstreben.
- --Wei Xiwu 19:56, 18. Apr. 2010 (CEST)
- Nö einen Hauptbearbeiter gibt es hier nicht. Das kann jeder machen solange er alles bequellen kann. Was stört Dich denn wenn Du von grundlegend überarbeiten schreibst ? Lohan 20:04, 18. Apr. 2010 (CEST)
- Mich stört, dass der Artikel nicht den Stand der Forschung spiegelt. Meir Shahar und Kai Filipiak (z.B.) haben zu dem Thema publiziert und sind nicht in der Literaturliste bzw. als Referenz angegeben. Barend J. ter Haar hat über das südliche Shaolin Kloster geforscht und seine Ergebnisse sind ebenfalls nicht in den Artikel eingeflossen.
- --Wei Xiwu 23:31, 18. Apr. 2010 (CEST)
- Hervorragend! Auch von Stanley Henning gibt es noch einiges Brauchbares. Ich denke nicht, dass Du das mit jemandem absprechen musst. Ich war in den letzten Jahren der aktivste Bearbeiter hier im Artikel, und meine Arbeit bestand im Wesentlichen daraus, die zahlreichen unbelegten Legenden aus dem Artikel zu entfernen, und nur die belegten/belegbaren Fakten übrigzubehalten. Dadurch ist leider nicht viel übrig. Wenn Du das also durch belegtes Material ergänzen kannst: Spitze! --Olenz 09:19, 19. Apr. 2010 (CEST)
- Yo finde ich auch Quellen kann man immer gebrauchen. Lohan 09:24, 19. Apr. 2010 (CEST)
- Danke. Nun heisst es, Taten sprechen zu lassen :) Einen Augenblick werde ich schon brauchen, um die wichtigsten Dinge zusammenzuschreiben und anständig zu "bequellen". --Wei Xiwu 13:56, 19. Apr. 2010 (CEST)
- Yo finde ich auch Quellen kann man immer gebrauchen. Lohan 09:24, 19. Apr. 2010 (CEST)
Ich fange langsam an den Artikel zu überarbeiten. Dabei korrigiere und belege ich erst einmal die vorhandenen Informationen. Im nächsten Schritt kann der Artikel dann ausgebaut und gegebenenfalls umstrukturiert werden. Wenn jemand helfen will, teile ich meine Quellen gerne! Und wenn die Änderungen zügig gesichtet werden könnten, wäre das auch schön :) --Wei Xiwu 23:35, 25. Apr. 2010 (CEST)
- Schon dabei. ;-) Super Arbeit bis jetzt. Wo finde ich die Meir-Shahar-Artikel? Ich habe zwar Zugriff auf wissenschaftliche Literatur, aber das Journal ist bei uns nicht vertreten. --Olenz 08:27, 26. Apr. 2010 (CEST)
- Momentan benutze ich keinen Artikel von Meir Shahar sondern sein Buch. Vielleicht habe ich mich ja bei der Literaturangabe vertan, aber ich meine ich hätte korrekt das Buch zitiert (gibt es auch bei Amazon). Bei einem Artikel würde ich dann noch den Namen der Publikation hinzufügen(z.B. Harvard Journal of Asiatic Studies) und gegebenenfalls Volume / Issue. Und Danke, ich gebe mir Mühe weiterhin das Niveau zu halten. Für den einen Absatz habe ich gestern abend 1,5 Stunden gebraucht ;) --Wei Xiwu 13:37, 26. Apr. 2010 (CEST)
- Ehm, ja, das mit dem Buch hätte ich wohl begreifen können. Hab ich aber nicht. ;-) Und ich kenne das gut, dass es lange braucht, sowas hinzuschreiben. --Olenz 16:42, 26. Apr. 2010 (CEST)
Koordinaten
Seit Kurzem stehen im Artikel Koordinaten des Klosters angegeben. Ich frage mich, wie korrekt die Koordinaten sind? Weiss jemand aus erster Hand, wo das Kloster liegt?
Der momentan angegeben Ort liegt nördlich von Dengfeng. Laut MS Live Search [14] ist der markierte Ort jedoch eigentlich der Berg Songshan. Das Shaolin-Kloster (Shaolinsi) liegt westlich von Dengfeng. Dort findet man auch bei Google Maps [15] die größte Anhäufung von Ortsmarken.
Ich korrigiere die Angabe entsprechend.
Punkte auf der Stirn
Was bedeuten die Punkte (meist 6 Stück, wenn ich mich nicht irre) auf der Stirn der Shaolin-Mönche (zumindest kommen die Punkte oft in Darstellungen vor, habe noch kein Foto von einem echten Mönch mit diesen Punkten gesehen)? --maststef 14:53, 16. Sep. 2007 (CEST)
südliches Shaolin-Kloster
Ich schreibe momentan einen Artikel über das Südliche Kloster und nehme da dann auch Bezug auf eindeutige Quellen. Deshalb bitte ich diesen Abschnitt momentan noch nicht zu löschen.
Shaolintempel in Deutschland
Momentan gibt es mindestens zwei Tempel in Deutschland, die sich als Vertreter des chinesichen Shaolin-Tempels sehen, nämlich den Tempel in Kaiserslautern unter Abt Shi Hong Zeng, und den Tempel in Berlin unter Shi Yong Chuan. Leider gibt es dabei keine friedliche Koexistenz, sondern es gibt Streitigkeiten darüber, welcher Tempel sich als "offizieller Ableger" des chinesischen Tempels betrachten darf. Dabei fallen sogar Begriffe wie "Fälschung" und stärkere Ausdrücke.
Ich bin kein Jurist und kein Sinologe und bin weder in der Lage noch im Recht, eine Entscheidung in der Sache zu treffen. Dennoch habe ich mittlerweile verschiedenes Material dazu gesammelt, und die Situation ist nicht so eindeutig, wie sie bei oberflächlicher Recherche scheinen mag. Ich wurde allerdings gebeten, einige dieser Informationen vertraulich zu behandeln, deswegen kann ich sie hier nicht veröffentlichen. Aus diesem Grund bleibt die Formulierung im Artikel dazu vage. Wenn es eine rechtlich bindende Entscheidung dazu geben sollte, dann kann das geändert werden.
Auf persönliche Nachfrage bin ich gerne bereit, als Unbeteiligter meinen über Jahre recherchierten Kenntnisstand in der Sache genau zu erläutern, und eventuell kann ich dann auch einige der vertraulichen Informationen weitergeben.
Blog Shaolin Reflection
Habe den Weblink vom Shaolin Reflection Blog hinzugefügt. Das Blog enthält viele gute Informationen über den Muttertempel, sowie dortigen Mönchen, gesammelt von einer Schülerin des Shaolin Tempel Berlin, welche öfters für längere Zeit im Muttertempel war und regelmäßig dort hin fährt. Die Informationen sind sehr verlässlich. Der Blog ist auch über die Homepage des Tempels in Berlin verlinkt. 82.82.142.215 19:40, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Exzellente Quelle! --Olenz 08:44, 5. Jul. 2011 (CEST)
Offizielle und inoffizielle Shaolin-Tempel in Österreich und Deutschland
Nun sind zwei Links auf Tempel in Österreich im Artikel. Für mich sieht es so aus, als wäre das wieder ein ähnlicher Fall, wie in Deutschland:
- http://www.shaolinoesterreich.at/ gibt sich als offizieller Tempel, und angesichts der Aktivität des Muttertempels diesbezüglich ist er es vermutlich auch.
- http://www.shaolintempel.at/ sieht mir nach einem nicht-offiziellen Shaolintempel aus. Meister Shi Yan Ming war doch der abtrünnige Shaolin-Mönch, der auch in den USA einen Tempel gegründet hat, wenn ich mich nicht irre? Seinen Segen vom Muttertempel hat das nicht. Ist es deswegen weniger Shaolin?
Wie gehen wir im Artikel mit den verschiedenen Shaolin-Tempeln und -Zentren um, die nicht ihren Segen vom Muttertempel in China haben? --Olenz 17:36, 13. Jul. 2011 (CEST)
- Nur weil ich 20 Jahre bei Mercedes Benz gearbeitet habe, darf ich nach meinem Austritt dort noch lange keine Fahrzeuge in ner Garage bauen und deren Logo oder Namen benutzen. Das würden mir die Anwälte schon recht deutlich erklären dann. Weil Shaolin aber keine Anwälte beauftragt oder aus buddhistischen Gründen klagt gegen Namensmißbrauch, wird das aber noch lange nicht legitim. Shaolin China hat eindeutige Statuten zu dieser Sache. Wer Shaolin verläßt ist raus bis er dem Orden wieder beitritt oder eine schriftliche Genehmigung von Shaolin hat. Da ist es vollkommen egal ob das Herz nach dem Austritt noch bei Shaolin ist. Es ist und bleibt Namensmißbrauch zu Gunsten eigenfinanzieller Zwecke (Man könnte es auch Abzocke nennen). Die Gründung der SEA war eigens dafür gedacht, daß man Fakes von anerkannten Institutionen unterscheiden kann. Näheres dazu kann man bei der SEA in Berlin erfragen oder Kontakt über die HP aufnehmen. Und ja, es ist das gleiche Problem wie hier in Deutschland mit Kaiserslautern/Otterberg. So ziemlich jedes Land dürfte das gleiche Problem haben und es wird Zeit das Shaolin China da mal mehr unternimmt und durchgreift oder zumindest die SEA. 82.82.142.215 11:10, 18. Jul. 2011 (CEST)
Um beim Beispiel von Mercedes Benz zu bleiben: Nehmen wir an, die Bundesrepublik Deutschland hätte vor 50 Jahren angefangen, den Autobau drastisch zu unterdrücken und hätte das Hauptwerk von Mercedes Benz in Sindelfingen geschlossen. Deswegen wären die Chefingenieure von Mercedes Benz alle nach Amerika ausgewandert und hätten dort eine neue Firma aufgebaut und angefangen, dort Autos zu bauen. Vor 20 Jahren plötzlich bemerkt Deutschland, dass mit Autos ein gutes Geschäft zu machen ist und setzt einen Schergen an die Spitze des alten Konzerns, der jetzt sagt, nur in Deutschland werden echte Mercedes gebaut, und versucht, die Markenrechte daran einzuklagen. Ist das dann noch richtig? Wer zockt dann hier wen ab?
Ich will nicht behaupten, dass es bei Shaolin so war, aber das ist, was ich von Vertreten der anderen Seite gehört habe. Ich habe schon verschiedentlich Kontakt mit den Vertretern der unterschiedlichsten Seiten gehabt, und zumindest bei einigen davon habe ich nicht den Eindruck, dass es sich um "Abzocke" handelt. Ich kann und will nicht beurteilen, wer hier recht hat, und das ist auch nicht meine oder Wikipedias Aufgabe. Diese soll lediglich die Situation darstellen. Dazu zählt auch, die Aussagen beider Seiten darzustellen, und wohl auch, Links auf die Hauptvertreter beider Seiten aufzuführen.
Allerdings verheimliche ich nicht, dass ich grobe Bauchschmerzen mit manchen von diesen inoffiziellen angeblichen Tempeln und KLostern habe (oops, ein Vertipper), und deswegen die entsprechenden KLinks (Mist, schon wieder) gerne draussen halte würde. --Olenz 15:40, 18. Jul. 2011 (CEST)
Verzeichnis auf der Website Shaolin China
Hier mal eine Auflistung auf der Homepage vom Shaolin Mutttertempel in China, wer in Europa anerkannt ist: http://www.shaolin.org.cn/templates/T_new_list/index.aspx?nodeid=567 (Notfalls mit Chrome oder Google direkt übersetzen. Gruß Admin Shaolin Deutschland / SEA 82.82.135.235 16:59, 20. Sep. 2011 (CEST)
- Kann es sein, dass Du eher diesen Link meinst? http://www.shaolin.org.cn/templates/T_new_list/index.aspx?nodeid=567
- --Olenz 09:02, 21. Sep. 2011 (CEST)
- *Lach* Genau. War eine Seite daneben. Danke für die Korrektur. Gruß Admin Shaolin / SEA 82.82.135.235 16:35, 21. Sep. 2011 (CEST)
Naja.Der Text ist sehr gut.Aber.... Wenn persönliche eigene Betrachtungen ( auch die Betrachtungen des Abtes von Shaolin Deutschlands selbst!) nicht hieher gehören würden, kann uns Wiki so desinformieren, wie sie möchte.Ich kann alles eintragen, was er mir von einigen Möchen selbst gesagt wurde.Und ich kann auch Ergebnisse eigener Forschunghen vorlegen.Das hat mit dem, was überall erzählt wird, bei weitem nicht zu tun.Sorry. -- 80.187.102.188 09:40, 15. Mai 2012 (CEST)
Monroe Coulombe
Was ist denn aus der Angelegenheit geworden? Sollte dort wirklich " Züchtigung durch einen Stock " angewandt worden sein, hätte man auf schlimmste Weise gegen die Grundrechte der Kinder (Kinderrechtskonvention#Zehn_Grundrechteinsbesondere Artikel 19 [[16]] verstoßen. Aktuelle Infos müssen hier unbedingt eingebaut werden um, falls berechtigt (wonach es zur Zeit leider aussieht) vor den Aktivitäten dieses unrechtmäßigen Tempels (aus Sicht des Shaolin Tempels Shaolin Tempel Deutschland) hinzuweisen. --Ng999Mui (Diskussion) 19:18, 19. Jun. 2012 (CEST)
Hyperlativ gekennzeichnet
Das Kennzeichnen von Hyperlativen in Zitaten mittels [sic!] ist absolut üblich, daher wurde der kommentarlose Revert von Sebastian Dietrich ebenso kommentarlos revertiert. --TK-lion (Diskussion) 20:14, 7. Sep. 2014 (CEST)
- Es geht um den Satz: Er war nach eigenen Aussagen nie in China und spricht auch nur „minimalst[sic!]“ Chinesisch.
- Ich halte das [sic!] einerseits für POV, das "minimalst" nicht für ein Zitat und die Tatsache ob der Herr jemals in China war oder wie gut er Chinesisch spricht für unerheblich. Über den Herrn wird bereits in dem Absatz genügend gesagt, kein Bedarf dies durch Hyperlative in unbelegten Zitaten zu unterstreichen. Ich hab daher den ganzen Satz gestrichen - mit Beleg kann er gerne wiederkommen, dann halte ich ihn nurmehr für unerheblich aber werde mich nicht daran stoßen. --Sebastian.Dietrich ✉ 22:37, 7. Sep. 2014 (CEST)
- Also: Es ist unerheblich, wofür du [sic!] hältst, es ist von mir korrekt verwendet worden und mir ist die inhaltliche Aussage des damit als grammatikalisch bzw. orthographisch als fehlerhaft gekennzeichneten Satzes in diesem Falle völlig egal. Ganz im Gegensatz dazu ist minimalst als Hyperlativ eine in der korrekten deutschen Sprache nicht zu verwendende Steigerung eines Absolutadjektives. Und darum und um DEIN unbegründetes und unkommentiertes Revertieren geht es. Denn in einer Enzyklopädie haben auch formale Fehler nichts verloren. --TK-lion (Diskussion) 23:26, 7. Sep. 2014 (CEST)
- Genau. Genauso haben auch inhaltliche Fehler (unbelegte "Zitate"), egal ob mit lateinischen Zusätzen darauf hingewiesen wird, dass sie angeblich korrekt wiedergegeben werden oder nicht, nichts in der WP verloren. POV ist nicht die redaktionell korrekte Verwendung des sic, sondern der damit ausgedrückte Hinweis, dass der Herr nichtmal Deutsch beherrscht - und wer weder Deutsch noch Chinesisch spricht und auch noch nie in China war, der könne ja niemals nicht ein Mönch sein oder sich rechtmäßig Abt nennen. Also bitte um einen Beleg für den Satz und das Zitat, dann kann es wie gesagt gerne wieder rein. --Sebastian.Dietrich ✉ 08:37, 8. Sep. 2014 (CEST)
- Diese weitgehende Interpretation der Kennzeichnung eines grammatikalischen Fehlers ist ein unbeabsichtigter (aber scheinbar wirksamer) Nebeneffekt. Aber du irrst, wenn du das Benennen von Fehlern bzw. des dadurch nachgewiesenen Unwissens als POV bezeichnest, denn es ist ja OBJEKTIV FALSCH, minimalst zu benutzen, auch wenn man die darauf hinweisende Art der Ergänzung mit [sic!] meinetwegen als hintergründig humorvoll oder evtl. sogar als ironisch bezeichnen kann. Nein, ernsthaft, mir liegt nicht nur der jetzt entfernte Satz (der übrigens nicht von mir stammt) soviel am Herzen wie die berühmte Schippe im kanadischen Blizzard (auf den Vergleich mit dem Sack Reis in dem fernen Land verzichte aus POV-Gründen, haha), sondern der ganze Absatz zu diesem selbsternannte"ste"n[sic!] Abt. Übrigens: Ich kann gar kein Mandarin. Viele Grüße --TK-lion (Diskussion) 16:17, 8. Sep. 2014 (CEST)
- Genau. Genauso haben auch inhaltliche Fehler (unbelegte "Zitate"), egal ob mit lateinischen Zusätzen darauf hingewiesen wird, dass sie angeblich korrekt wiedergegeben werden oder nicht, nichts in der WP verloren. POV ist nicht die redaktionell korrekte Verwendung des sic, sondern der damit ausgedrückte Hinweis, dass der Herr nichtmal Deutsch beherrscht - und wer weder Deutsch noch Chinesisch spricht und auch noch nie in China war, der könne ja niemals nicht ein Mönch sein oder sich rechtmäßig Abt nennen. Also bitte um einen Beleg für den Satz und das Zitat, dann kann es wie gesagt gerne wieder rein. --Sebastian.Dietrich ✉ 08:37, 8. Sep. 2014 (CEST)
- Also: Es ist unerheblich, wofür du [sic!] hältst, es ist von mir korrekt verwendet worden und mir ist die inhaltliche Aussage des damit als grammatikalisch bzw. orthographisch als fehlerhaft gekennzeichneten Satzes in diesem Falle völlig egal. Ganz im Gegensatz dazu ist minimalst als Hyperlativ eine in der korrekten deutschen Sprache nicht zu verwendende Steigerung eines Absolutadjektives. Und darum und um DEIN unbegründetes und unkommentiertes Revertieren geht es. Denn in einer Enzyklopädie haben auch formale Fehler nichts verloren. --TK-lion (Diskussion) 23:26, 7. Sep. 2014 (CEST)
Es gab kein südliches Shaolin Kloster
Es gibt viele Bemühungen die historische Korrektheit zu belegen, dass der Südliche Shaolin Tempel von der Qing Regierung niedergebrannt wurde. Des Weiteren versuchen Martial Arts Historiker zu belegen, dass dieser Tempel überhaupt existierte. Ohne Erfolg! Es existieren keinerlei historisch belegbare Daten über das Südliche Shaolin Kloster, das angeblich der Ursprung vieler Kung Fu Stile ist.--91.19.171.252 18:27, 21. Dez. 2018 (CET)
- Dann ergänze das bitte mit den entsprechenden Belegen. --Wei Xiwu (Diskussion) 17:20, 22. Okt. 2019 (CEST)