Diskussion:Siegelschnitzerei

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von ELexikon in Abschnitt Redundanz

Im Allgemeinen nicht verständlich. Den Baustein habe ich reingesetzt, um den Artikel aus der QS auszutragen. --Blaufisch123 (Diskussion) 12:32, 9. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Wäre das der richtige Weg?

Bearbeiten

Der Autor des Artikels scheint kein deutscher Muttersparchler zu sein - er benutzt ein typisches Übersetzungsautomatendeutsch. Statt den Artikel aber zu löschen, wäre es besser, an dessen sprachlicher Vervollkommung zu Arbeiten. Das Thema ist jedenfalls von allgemeinem Interesse und sollte nicht ins Nirvana geschickt werden. Darüberhinaus ist es ja wünschenswert, wenn wikipedia eine interkulturelle Zusammenarbeit fördert, da sollte man hoffnungsvolle Anfänge (auch wenn sie noch nciht so perfekt sind) nicht gleich wieder tilgen. Ich werd' mich demnächst mal drübermachen, dem ganzen eine nachvollziehbare deutsche Sprachgestalt zu geben und diese hier zur Diskussion zu stellen - also bitte NICHT löschen. Hella (nicht signierter Beitrag von 80.132.110.108 (Diskussion) 10:01, 18. Aug. 2015 (CEST))Beantworten

Hier ein Vorschlag für einen Text:

Bearbeiten

Die Siegelschnitzerei (Kurzzeichen=Langzeichen: 篆刻, Pinyin: Zhuànkè) ist ein aus China stammendes, in Ostasien verbreitetes Kunstgewerbe.

Da Siegelschnitzer meist auch Tuschmalerei und/oder Kalligrafie betreiben, wird sie traditionell als eine Gelehrtendisziplin angesehen und gehört zu den grundlegenden "vier Künsten" der Gelehrten: Poesie, Malerei, Kalligraphie und Siegelschnitzen. (Das Spielen der => Guquin wird meist auch dazugezählt.)

Siegelschnitzerei beschäftigt sich in einer (für europäische Begriffe) "ganzheitlichen" Weise" mit der kunsthandwerklichen Herstellung von kleinen Druckstempeln, die traditionell als Erkennungsmarke, Exlibris, (früher auch Dienststempel), Schmuckelement usw. Verwendung finden, darüberhinaus aber als Eigenständige Kunst gelten, in der versucht wird, den rein Kommunikativ-praktischen "Wiedererkennungs"-Zweck eines solchen Stempels mit einer philosophisch-künstlerischen Dimension des Ausdrucks/der Aussage zu bereichern, wobei sowohl Schriftzeichen, als auch andere abstrakte Symbole und stilisierte bildliche Darstellungen Verwendung finden, was gerade angesichts der Besonderheiten der Chinesischen und japanischen Schriftsysteme naheliegend ist und eine hohe Integrierbarkeit in größere (künstlerisch-philosophische) Zusammenhänge ermöglicht. So entsteht eine starke Mehrdimensionalität der bildlichen Kommunikation, wie sie in der inhaltlich-symbolischen Mehrdimensionalität der sogen. "Kenninge" der germanischen Dichtung in ähnlicher Weise auch aus dem europäische Kulturkreis bekannt ist - ein Umstand der sich für vergleichende Kulturstudien geradezu aufdrängt und ein interessantes, bisher weitgehend unerforschtes Licht auf die Besiedlungsgeschichte Europas seit der Eiszeit wirft, denn gemeinsame Wurzeln dieser Phänomene sind auf anderen Gebieten der Kulturwissenschaften bereits nachgewiesen (z.B.:
elib.suub.uni-bremen.de/diss/docs/E-Diss617_Zeng.pdf an mehreren Stellen)

Bereits die Arten und Weisen der Herstellungstechniken solcher Stempel sind dabei schon Gegenstand philosophischer Betrachtungen und Schlüsse, was für einen nicht unmittelbar in der Materie stehenden Europäer, der eher an descardschen Denkmodellen geschult ist (=> Descartes http://de.wikipedia.org/wiki/Renè_Descartes) mitunter zunächst seltsam anmuten mag..

Die mit solchen Stempeln herstellbaren Stempelabdrücke sind nicht selten fester Bestandteil einer bildnerischen Gesamtkomposition der Tuschmalerei, oder der Kalligraphie, die Siegelschnitzerei kann also auch als eine "Kunst innerhalb einer anderen Kunst" angesehen werden.

Der tiefere Sinn dieser Vorgehensweise erschließt sich dem Außenstehenden meist erst mit zunehmender Kenntnis der Geschichte, Denkweise und Philosophien der fernöstlichen Völker und ist wohl kaum erschöpfend im Rahmen eines enzyklopädischen Eintrages zu erläutern - auf weiterführendes Quellenstudium (hier müßten jetzt noch die entsprechenden Links eingetragen werden - kommt noch) wird deshalb ausdrücklich verwiesen.


Soweit mein Vorschlag für einen Artikel-Text, der den bisherigen vll. vorerst ersetzten könnte - nun: Diskussion, Kritik, Alternativvorschläge! Hella (nicht signierter Beitrag von 80.132.110.108 (Diskussion) 11:04, 18. Aug. 2015 (CEST))Beantworten

Redundanz

Bearbeiten

Der Artikelinhalt überschneidet sich so weitgehend mit dem unter Chinesische Siegelschneidekunst, dass beide unter ein Lemma zusammengezogen werden sollten. --Alfred Löhr (Diskussion) 18:51, 25. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Der Unterschied zwischen dem Handwerk Schnitzerei im westlichen Sinn und chinesischen Schneidekunst rechtfertigt einen kleinen Artikel. In diesem Sinn sind die Forumlierungen angepasst. --ELexikon (Diskussion) 12:28, 5. Mär. 2020 (CET)Beantworten