Diskussion:Siemens Velaro

Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von StanzeGlobal in Abschnitt Neue Varianten: ICE 3neo, Novo
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 30 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Anzahl der Zuege

Bearbeiten

Da stimmt was nicht: In der Einleitung heisst es "Bis 2018 wurden rund 1000 Züge ausgeliefert, die zusammen zwei Milliarden Kilometer bei bis zu 380 km/h zurückgelegt haben", in den Tabellen sind aber keine tausend Zuege bestellt, sondern etwas ueber 400. Das passt nicht.--146.227.230.2 15:55, 8. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Guter Punkt. Darin sind wohl auch chinesische Derivate enthalten. --bigbug21 (Diskussion) 21:33, 8. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Du meinst, andere Derivate als die in der Tabelle enthaltenen? Dann muessen diese, so es sich tatsaechlich um Velaros handelt, in die Tabelle, oder wenn nicht, kann diese Zahl so nicht stehen. Auch wenn es evtl. unklar ist, was ein Velaro ist und was nicht, sollte es jedenfalls einheitlich sein.--146.227.230.2 22:33, 9. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Jetzt mal auskommentiert. Da sollte jemand die 7/2018-Ausgabe von Elektrische Bahnen (Zeitschrift) sichten und uns aus der Quelle gewonnene Erkenntnisse mitteilen. --KaPe (Diskussion) 18:41, 19. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Die Quelle nannte damals keine Details, sonst wären sie mit aufgenommen worden. Im Übrigen gibt es auch weitere gleichlautende Quellen dafür. --bigbug21 (Diskussion) 23:29, 19. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Dort steht: „Weltweit sind laut Siemens über 1000 Velaro-Züge (…) im Einsatz“. Diesen Pressesprecher-Satz wegzulassen, macht den Artikel nicht schlechter. Ich denk’, Freude kommt in Krefeld auf, wenn mal die Novo-Züge dutzendweise verkauft werden, nicht wegen einer mehr oder weniger plausiblen vierstelligen Zahl. --KaPe (Diskussion) 21:56, 22. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Neue Varianten: ICE 3neo, Novo

Bearbeiten

Die Texte zu den Varianten ICE 3neo (DB Baureihe 408) und Velaro Novo stehen bislang nicht unter solchen Überschriften; daher sind sie schwer zu finden. Bei einer Suche stößt man zudem auf die Weiterleitung ICE 3 neu, die zu DB-Baureihe 407 führt. Da ich bei hochgeschwindigkeitszuege.com sehe Velaro Novo: Der künftige ICE, irritiert die Abhandlung der DB-Bestellung von 2020 (30 ICE auf Velaro-Basis) im Abschnitt über die seit 2013 fahrenden Velaro D.

„Der erste Zug für den Fahrgastbetrieb soll Anfang 2023 ausgeliefert werden“, steht im Kapitel Siemens Velaro# Nachfolger; Quelle ist eine Ausgabe 2018 von „Eisenbahningenieur“. Wer den für seine Fahrgäste bestellt hat, finde ich in unserem Text nicht. Die britische High Speed 2 ist es jedenfalls nicht, erfuhren wir vor kurzem. Bei BR24 finden wir unter Neuer Schnellzug von Siemens, 5. März 2021 den Satz „Wann und wo der "Velaro Novo" zum Einsatz kommen wird, ist noch nicht klar.“ und den Hinweis, das in Deutschland ein neuer Zug für den ICE 5 gesucht wird.

Da beide Programme zeitlich parallel laufen („Ab Ende 2022 steht Ihnen ein neuer ICE zur Verfügung“, zum neuen ICE. DB), ist es für Außenstehende schwierig, die Entwicklungen auseinander zu halten. Daher der Wunsch, mehr zu erklären und an passender Stelle eine Überschrift für den 3neo der DB einzufügen. --KaPe (Diskussion) 15:23, 7. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Danke für die Erweiterung der Nachfolger-Überschrift um Velaro Novo. Nun hab ich eine weitere eingefügt für ICE 3neo, kombiniert mit Velaro MS. Letztere Bezeichnung wird bereits in der Tabelle unter #Technische Daten im Vergleich verwendet, im Kopf einer eigenen Spalte für die BR 408. --KaPe (Diskussion) 00:39, 9. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Velaro Novo ist keine Variante, sondern eine neue Plattform (Schienenfahrzeug). Sobald erste Aufträge dafür abgeschlossen sind, sollte man das wohl in einen eigenen Artikel beschreiben.
Varianten wie der ICE 3neosollten chronologisch beschrieben werden. --Stanze (Diskussion) 17:42, 31. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Doppelte Nennung der Nachbestellung

Bearbeiten

Aktuell wird die Nachbestellung der Bahn doppelt im Abschnitt Velaro MS erwähnt (siehe Auszüge unten). Ein Abschnitt sollte meiner Meinung nach gestrichen werden, wo ist aber bestimmt diskutabel.

"...Im Februar 2022 teilte die Bahn mit, weitere 43 Triebzüge bei Siemens bestellt zu haben.[9]..."

"...Anfang 2022 übte die DB die Option auf 60 weitere Triebzüge teilweise aus und erhöhte die Bestellung um weitere 43 auf insgesamt 73 Züge. Damit wird die Baureihe 408 in Zukunft den größten Anteil der ICE-3-Flotte darstellen.[35]..."

Meine Meinung wäre, die erste Erwähnung zu lassen, aber den zweiten Satz der zweiten Erwähnung nach oben zu ziehen. ...Im Februar 2022 teilte die Bahn mit, weitere 43 Triebzüge bei Siemens bestellt zu haben.[9] Damit wird die Baureihe 408 in Zukunft den größten Anteil der ICE-3-Flotte darstellen.[35]... --Subwayer (Diskussion) 21:02, 2. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Bestellung zusammengeführt. Noch aufzulösen ist die Diskrepanz, wann die Ablieferung der bestellten 73 Züge abgeschlossen sein soll; mal 2028, mal 2029. Die angeführten Quellen sind hinter Bezahlschranke bzw. auf Papier, und daher nicht jedem zugänglich. --KaPe (Diskussion) 11:35, 23. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Das Jahr 2029 findet sich auch in einem Artikel der FAZ vom 1. Feb. 2022. Bei der Bahn lesen wir (ebenfalls datiert 1. Feb. 2022): „Bis Ende 2026 soll die komplette Verfügbarkeit der neuen ICE-Züge gegeben sein.“ (15 Fakten zum neuen ICE 3neo. Inside Bahn). --KaPe (Diskussion) 11:56, 23. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Bahnblogstelle umgebaut?
Die im letzten Satz als "[35]" dargestellte Quelle bei Bahnblogstelle.com ist Mitte Mai 2022 nicht mehr erreichnar und im Webarchiv nicht zu finden. Die Aussage "in Zukunft größter Anteil" habe ich daher rausgenommen; das erspart uns die Kennzeichnung per {{Zukunft | 2028 oder 2029}}. --KaPe (Diskussion) 11:35, 23. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Velaro Novo und die beabsichtigte Fusion Siemens Transportation & Alstom

Bearbeiten

Ganz am Ende des Kapitels zum Velaro Novo lesen wir, dass die fusionswilligen Unternehmen angeboten hätten, die Pendolino- oder die Novo-P)attform "zu verkaufen". Eingefügt am am 10. Feb. 2019 mit Eisenbahn-Printmedium als Quelle, Doch in der Wirtsschaftspresse wurde berichtet, dass es KEINE Bereitschaft zum Verkauf gab, nur die Erteilungen für Lizenzen für die Fertigung sei vorgesehen (siehe bspw. Alstom und Siemens bestätigen Zugeständnisse für Zug-Fusion, Reuters, 28. Januar 2019). @Bigbug21: bei den unterschiedlichen Angaben der Quellen sollten wir diesen Satz besser rauslassen. Für den Artikel zum Zug erscheint mir der Satz nicht bedeutsam zu sein. --KaPe (Diskussion) 22:48, 27. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Hmm... die im Artikel angegebene Quelle (ERI) gilt im Eisenbahnbereich ja eine insgesamt seriöse, gut informierte Zeitschrift. Da die Fusion inzwischen kalter Kaffee ist, kann diese Information ungeachtet dessen tatsächlich entfallen. --bigbug21 (Diskussion) 23:18, 27. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Leistungskennziffer

Bearbeiten

Ich bin kein Spezialist dafür, doch scheinen mir die Angaben für die deutschen Varianten in der Tabelle nicht stimmig. Die kleinere Leistungskennziffer sollte doch für Gleichstrombetrieb gültig sein (den es wohl in der BRD nicht gibt), da die Züge mit Gleichstrom nur etwa halb so viel leisten? --Pete (Diskussion) 18:52, 6. Jan. 2023 (CET)Beantworten

korrigiert.—Hfst (Diskussion) 20:45, 6. Jan. 2023 (CET)Beantworten