Diskussion:Silvius Magnago
Dr. jur. oder Jurist
BearbeitenIm Text steht "Gleichzeitig studierte er Rechtswissenschaft an der Universität Bologna, wo er im Juni 1940 zum Doktor juris promoviert wurde". Ich bin mir sicher, dass er nicht im deutschen Sinn promovierte, sondern sein Studium der Rechtswissenschaft "normal" nach italienischem Verfahren abschloss. D.h. er hat zwar eine Thesis geschrieben, aber keine Promotion und war daher auch kein Dr. jur. In Italien sind alle Studenten nach erfolgreichem Studium "Dottore" aber eben nicht promoviert. Dementsprechend steht dies auch auf der italienischen Wikipediaseite so nicht. Es ist im übrigen ein oft vorkommender Fehler, der aus einem Missverständnis heraus oder aus Unkenntnis geschieht. Fühlt sich jemand berufen dies Sache zu ändern? Etwa in: "..., das er im Juni 1940 abschloss." oder "..., wo er im Juli 1940 graduierte." --79.253.15.186 13:54, 5. Jan. 2011 (CET)
- Hallo. Hab' es gerade ausgebessert, ich hoffe es ist so in Ordnung. Mit besten Grüßen --Mantsch95 22:53, 5. Jan. 2011 (CET)
Abstammung Magnagos
BearbeitenLt. Nachruf http://www.stol.it/Artikel/Chronik-im-Ueberblick/Lokal/Magnagos-Leben-im-Rueckblick-Fotos stammte der Vater aus Trient, damals noch Österreich-Ungarn, die Mutter aus Bregenz.
Woher stammt die Information "deutschsprachige Südtirolerin" (bei einer Vorarlbergerin) und "ethnischer Italiener" (zur K&k-Zeit in Trient mit Vornamen Silvius nicht zwingend, oder?)?
Bitte ändern... (nicht signierter Beitrag von Paulschneider (Diskussion | Beiträge) 10:33, 25. Mai 2010 (CEST))
Hatte Silvius einen Südtiroler Pass?
BearbeitenBeim Stichwort 'Angela Merkel' heisst es in Wikipedia 'deutsche Politikerin', und nicht 'Hamburger Politikerin': Es gibt nämlich deutsche Pässe, aber keine Hamburger Pässe. Hier heisst es nun 'Silvius Magnago, Südtiroler Politiker'. Ich nehme also an, Herr Magnago hatte einen Südtiroler Pass...Soll dies etwa ein Zeugnis dafür sein, wie sehr sich Herr Magnago über seinen italienischen Pass geschämt hat? (nicht signierter Beitrag von 79.7.184.104 (Diskussion) 11:46, 25. Mai 2010 (CEST))
--Paulschneider-- meint: Abgesehen davon, dass im Text Südtiroler Jurist steht (und Politiker als selbständige Bezeichnung), war er ausschließlich Regionalpolitiker (wenn auch mit überregionaler Bedeutung) - Vizebürgermeister, Landtagspräsident, SVP-Obmann, Landeshauptmann. Nebenbei bemerkt ist speziell bei Minderheiten die Ortsangabe üblich (z.B. Adams, Robinson, Paisley etc. werden als nordirische, nicht britische Politiker bezeichnet - welchen Pass haben sie?)... P.S.: Tut leid, dass ich keine korrekt formatierte Antwort liefere, werd's nachlesen. P.P.S.: Merkel für Hamburg zu reklamieren ist argumentativ schwer haltbar, da bald in den Osten umgesiedelt wurde ;-) (nicht signierter Beitrag von Paulschneider (Diskussion | Beiträge) 13:31, 25. Mai 2010 (CEST))
Lieber Herr Schneider, wir könnten vielleicht uns darüber einig sein, dass Silvius ebenso ein 'ethnischer Deutscher' im italienischen Südtirol war, wie sein Vater ein 'ethnischer Italiener' im österreichischen Trentino... (nicht signierter Beitrag von 82.52.115.102 (Diskussion) 14:01, 25. Mai 2010 (CEST))
--Paulschneider--- Ich tu mir zwar allgemein mit "ethnisch Deutscher" und "ethnisch Italiener" in Tirol recht schwer, muss ich zugeben, aber es geht mir auch nicht um eine ethnische Schubladisierung bei obigem Einwurf, sondern um eine Feststellung der Fakten. Und ein (wohl) Ende des 19. Jh. im Trentino geborener Jurist mit Vornamen Silvius (sofern dies stimmt und er nicht Silvio hieß) ist für mich - ohne weitere Bestätigung - nicht zwingend ein "Italiener". Dass Magnago vordergründig deutschsprachig aufgewachsen ist, steht wohl außer Zweifel, ob man ihn (oder auch mich Tiroler) als "ethnischen Deutschen" bezeichnen kann... Egal. Die einzige Frage ist: Gibt es alternative Quellen zur Herkunft seiner Eltern? Und wie lauten diese Quellen? Oder anders gefragt: Hat jemand Peterlinis Biographie zur Hand? (nicht signierter Beitrag von Paulschneider (Diskussion | Beiträge) 15:11, 25. Mai 2010 (CEST))
- Hab da jetzt grad so drübergelesen und muss sagen, dass die Bezeichnung ethnischer Deutscher eine sehr heikle Angelegenheit ist, noch eher ethnischer Tiroler, aber nichtsdestotrotz sollte man auf solche Herkunftsbezeichnungen in der Wikipedia verzichten. Da er aber tatsächlich Regionalpolitiker war, geht die Einleitung so in Ordnung.--Arntantin da schau her 09:43, 26. Mai 2010 (CEST)
- Meine Meinung als deutschsprachiger (zur österreichischen Minderheit in Italien gehörender) Südtiroler, der mit einer italienischsprachigen Südtirolerin verheiratet ist: Magnago war ein Südtiroler Politiker, weil er seine Politik in und für Südtirol betrieben hat. Manfred Mölgg ist zwar ein ladinischsprachiger Südtiroler, da er aber für das Skikader des italienischen Wintersportverbandes an internationalen Skirennen teilnimmt ist er ein italienischer Skifahrer. Magnagos Vater Silvio war italiensicher Muttersprache aber Österreicher, genauso wie seine Mutter aus Vorarlberg und Magnago selbst (zumindest bis zu seinem fünften Geburtstag), es ist durchaus möglich, dass Vater Silvio seinen Namen eingedeutscht hat (ähnlich wie sein Landsmann Alois Negrelli von Moldelbe), das ändert aber nichts an der Tatsache, dass Magnago Silvius getauft wurde und zumindest die ersten Jahre der Grundschule in Deutsch besucht hat.(nicht signierter Beitrag von Schnellbehalter (Diskussion | Beiträge) 14:49, 31. Mai 2010 (CEST))
Europäischer Karlspreis
BearbeitenIn diesem Artikel steht, Silvius Magnago habe im Jahre 1973 den Europäischen Karlspreis verliehen bekommen. Allerdings findet sich weder im Artikel über den Karlspreis noch auf der Website des Karlspreises sein Name. Hat er den Preis nun verliehen bekommen oder nicht? --80.109.183.42 13:32, 26. Mai 2010 (CEST)
- Guter Einwand, da war das Presseamt der Autonomen Region Bozen Südtirol ein bisschen ungenau.[1] Es ist der Europäische Karlspreis der Sudentendeutschen Landsmannschaft gemeint, den er 1973 bekommen hat. --El bes 14:15, 26. Mai 2010 (CEST)
1981 Ehrenband der K.A.V. Rheno-Danubia Innsbruck im ÖCV
BearbeitenDas unter Ehrungen, die Verbindung wurde gelöscht, irrelevant. Ein Ehrenband hier einzufügen ist reine Werbung für die Verbindung das ist nicht WP konform, zudem steht das Ehrenband in keiner Relation zu den anderen Ehrungen, die Magnago hatte. Gruß SlartibErtfass der bertige 15:57, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Ist eine Ehrung unter vielen und sollte daher der Vollständigkeit halber behalten werden. Er wird diese Ehrung sicherlich nicht nur zum Spass erhalten und angenommen haben. --docmo 17:23, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Dieses Ehrenband ist aber absolut übergewichtet neben den anderen Ehrungen, Magnago hätte sonst ein lange Liste, siehe auch in der Einleitung der Ehrung, da werden Vereine pauschal erwähnt. Gruß SlartibErtfass der bertige 17:28, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Sehe ich nicht so. WP ist eine Enzyklopädie und einer Vollständigkeit verpflichtet. Die Information ist sogar spezifisch mit Jahresangabe enthalten. --docmo 17:59, 23. Okt. 2011 (CEST)
- das steht derzeit in der Einleitung des Absatzes: Magnago war Träger hoher Auszeichnungen, unter anderem der Länder Tirol, Kärnten, Steiermark, Bayern, der Bundesrepublik Deutschland und der Universität Innsbruck, sowie Ehrenbürger zahlreicher Gemeinden und Ehrenmitglied vieler Vereine (z.B. verschiedener Sportschützenvereine). Soll jetzt jeder Schützenverein aufgezählt werden? Das macht keinen Sinn. Gruß SlartibErtfass der bertige 18:02, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Sehe ich nicht so. WP ist eine Enzyklopädie und einer Vollständigkeit verpflichtet. Die Information ist sogar spezifisch mit Jahresangabe enthalten. --docmo 17:59, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Dieses Ehrenband ist aber absolut übergewichtet neben den anderen Ehrungen, Magnago hätte sonst ein lange Liste, siehe auch in der Einleitung der Ehrung, da werden Vereine pauschal erwähnt. Gruß SlartibErtfass der bertige 17:28, 23. Okt. 2011 (CEST)