Diskussion:Smart Fortwo/Archiv

Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von Nobody perfect in Abschnitt Ansaugstutzen vs. Tankdeckel

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

flickr page says "all rights reserved";
flickr page says "all rights reserved";

-- DuesenBot 04:59, 1. Apr. 2007 (CEST)

Im Artikel wird behauptet, der Smart cdi vor der neuen 2007er-Version erfülle die Euro-4-Norm. Das ist nicht richtig; er wird nach Euro 3 eingestuft. 83.171.150.78

Allerdings wurde er als Drei-Liter-Auto, zunächst wie ein Euro-4-Fahrzeug besteuert. Nämlich gar nicht. --MB-one 12:35, 24. Jun. 2007 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sokrates 399 (Diskussion) 17:34, 10. Okt. 2020 (CEST)

Fehlkonstruktion, Kulanzverhalten etc.

Nicht nur binich selber gebranntes Kind, es finden sich im Internet jenste Hinweise für häufige Motorschäden. Mein Smart ist bei 60tkm mit Motorschadenliegengeblieben, der meines Freundes mit70tkm. Hier ein paar Internetquellen. Dieser Hinweis müsste unbedingt rein (oder gibt es hier Zensur durch Daimler?) http://www.smart-roadster-board.ch/forum/index.php?page=Thread&threadID=1381 http://smartmotorschden.blogspot.com/ http://www.autobild.de/artikel/500.000-km-test-smart-city-coupe_53148.html http://www.smart-club.de/forum/thread.php?threadid=32591 (nicht signierter Beitrag von 217.162.253.231 (Diskussion | Beiträge) 08:08, 6. Feb. 2010 (CET))

Tut mir leid, dass Du mit Deinem Smart Pech hattest. Aber wenn Du Dich in Foren anderer Modelle und Hersteller umsiehst, wirst Du ähnliche Berichte finden. Mein Smart hat jetzt nach fast 10 Jahren knapp 120.000km runter (ausschließlich Kurzstrecke) und hat außer Öl- und Zündkerzenwechseln keine Werkstattaufenthalte gehabt. Die Zeitschrift Autobild hatte in der Redaktion einen Smart cdi für Botenfahrten, der mit fast 550.000km (erster Motor) ausgemustert wurde. Eine generelle Anfälligkeit oder geringere Haltbarkeit würde ich nicht bejahen und schon gar nicht hier aufnehmen. --Nik222 08:20, 26. Mär. 2010 (CET)

hast du eine Quelle für die 550.000 km-Story? So, wie das hier steht, streite ich das rundweg ab. Der smart läuft bei den allermeisten Fahrern (insbesondere als Botenfahrzeug unter ständigem Termindruck) weit überwiegend mit Vollast; das geht bei ausnahmslos allen Motoren drastisch zu Lasten der Lebensdauer. Ich halte unter diesen Umständen 150.000 km schon für extrem viel. --Martin194.209.139.199 16:54, 2. Aug. 2010 (CEST)

Für den gesamten Absatz ("In den Anfangsjahren der ersten Serie (1998/99) - Benzinmotoren - gab es häufiger Motorschäden (....) Die Smart GmbH, jetzt Daimler AG jedoch saß (und sitzt) das Problem aus und lässt die ehemaligen Neuwagenkunden damit nach abgelaufener Garantie, also spätestens ab Mitte 2009, wenn der letzte ForTwo I.Generation keine Garantie mehr hat, mit diesem Problem im Regen stehen. Kulanzanträge wegen Motorschäden werden zu 100% abgelehnt.") fehlen Belege. Ich weiß nicht, ob die Aussagen zutreffen und lasse den Part erstmal im Artikel. Sollten in den nächsten Tagen hierzu keine Quellen nachgeliefert werden, muss der Absatz m.E. raus. --Kachelmann 17:08, 1. Aug. 2008 (CEST)

Nachdem nun innerhalb von 11 Tagen keine gegenteilige Quellen oder Belege angeführt wurden, habe ich den Abschnitt entfernt. --Kachelmann 21:10, 12. Aug. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sokrates 399 (Diskussion) 17:34, 10. Okt. 2020 (CEST)

Verbrauch cdi

Hallo, es ist durchaus richtig, dass der cdi in der Praxis meist mehr braucht als auf dem Papier". Dieser Wert kann aber nicht enheitlich gemessen werden, eine Angabe "ca. 4,7 l" kann also nur ein grober Schätzwert sein. Dann vielleicht lieber einen Satz "3,5 l nach ECE Zyklus, in der Praxis häufig mehr" --Nbruechert 13:38, 12. Jan. 2008 (CET)

Also ich weiß nicht, wie es bei Euch aussieht, aber ich hab bisher "durch die Bank weg" nur gehört/gelesen, dass der neue 451er cdi mehr verbraucht, als sein Vorgänger. Und zwar nicht "auf dem Papier", sondern auf der Straße ;-) Insofern empfinde ich Angaben wie "Wie erste Tests zeigen, bietet die zweite Generation zahlreiche Verbesserungen: sparsamere Motoren (z.B. cdi: 3,3 l/100 km statt 3,8 l/100 km, entsprechend einem CO2-Ausstoß von 88 g/km" fast schon als vorsätzliche Falschangabe --84.157.199.99 05:29, 24. Nov. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sokrates 399 (Diskussion) 17:34, 10. Okt. 2020 (CEST)

Querparken

Der Abschnitt zum Querparken ist völlig falsch:

Durch seine auf 2,5 Meter begrenzte Fahrzeuglänge passt der smart fortwo auch quer in jede Parklücke.
Seit einem Gerichtsurteil aus dem Jahr 2005 ist das „Querparken“ offiziell erlaubt.<ref>Az. 7 II OWi 605-05 (PDF)</ref> Mit dem um 20 cm längeren Nachfolgemodell wurde dieser Vorteil zugunsten einer US-Normkompatibilität preisgegeben. In Ballungsräumen ist das „Querparken“ durchaus interessant für die Smartfahrer. Auch findet man in verschiedenen Parkhäusern spezielle kleine smart-Parkplätze (sog. "3-Meter-Parkplätze").

Zum einen sind Parklücken keine 2,5 m breit (sondern eher so 1,75 m bis 2,00 m), zum anderen ist ein einzelnes Urteil keine "offizielle" Erlaubnis – vor allem wenn in den Gründen zu lesen ist, dass das Bußgeld nur aufgehoben wurde, weil sich die Politesse nicht mehr genau erinnern konnte. 3247 (D) 22:29, 5. Sep. 2008 (CEST)

Aber bei den Extraplätzen (hat eigentlich nchtsx mit dem Querparken zu tun) in Parkhäusern muss ich ihm recht geben (Bsp.: KaDeWe) --Ben der Honk 19:33, 4. Dez. 2008 (CET)

Dieser Satz "Problematisch ist, dass der smart mit einer Länge von 2,50 m etwa 0,50 m bis 0,75 m aus einer gewöhnlichen, für PKW bemessenen Parklücke hervorsteht, so dass der fließende Verkehr behindert und gefährdet wird." ist zu allgemein gehalten. Da heutige PKW der Oberklasse über 1,90m und LKW bis 2,50m breit sind, gibt es häufig Parkstreifen, in denen sich der Smart durchaus quer einparken lässt, ohne über die Begrenzungslinie hinauszuragen. Besser hieße es daher "Das Querparken ist im Sinne der StVO dann nicht erlaubt, wenn das Fahrzeug beim Querparken aus der Parklücke so weit hervorsteht, dass der fließende Verkehr behindert und gefährdet wird." --141.90.2.107 11:05, 10. Nov. 2009 (CET)

Da haste recht. … blunt. 21:55, 10. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nobody Perfect (Diskussion) 10:27, 11. Jun. 2024 (CEST)

MB-Edit

Heute hat ja Benutzer "141.113.86.92" versucht, einen urheberrechtlich geschützten Text einzustellen. Da die IP aus der Daimler-Verwaltung kommt (zumindest laut http://cqcounter.com/whois/), hat der Benutzer sicherlich den Auftrag bekommen, diesen Text einzustellen. Der ganze Text in dieser Form wird kaum hilfreich sein, aber gibt es irgendwelche Erfahrungen damit, wie man Firmen umgeht, die Inhalte einstellen wollen, damit etwas Konstruktiveres als ein Revert dabei herauskommt? --Jaymz1980 12:32, 24. Nov. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nobody Perfect (Diskussion) 10:27, 11. Jun. 2024 (CEST)

Brabus-fortwo

Der Abschnitt zu den Brabus-Modellen ist teilweise unrichtig bzw. nicht mehr aktuell:

Die im zweiten Absatz beschriebene und als das "heutige" bzw. "aktuelle" Modell bezeichnete smart-Brabus-Variante bezieht sich auf die im Frühjahr 2007 abgelöste erste Generation. Zudem waren auf der Hinterachse nicht "bis zu 205mm" breite Reifen montiert, sondern zuletzt (wie auch bei der aktuellen Baureihe) solche der Dimension 225/35R17 (225mm Breite). Das tiefergelegte Sportfahrwerk ist beim Brabus Serie und für die breitere Bereifung auf 16"- und 17"-Felgen optimiert - die genannten 15"-Felgen sind die Seriengröße bei allen Smart ForTwo.

Das Brabus-Modell der aktuellen Baureihe verfügt über einen 98 PS starken 1,0-Liter-Turbomotor mit einem Drehmoment von 140 Nm. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt bei nur noch 9,9s, eine Verbesserung, die vor allem durch das neue 5-Gang-Getriebe erreicht wird. --Nik222 11:17, 3. Dez. 2009 (CET)

So, nachdem hier keine negativen Bemerkungen erfolgt sind, habe ich den Artikel entsprechend überarbeitet. --Nik222 17:02, 14. Jun. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nobody Perfect (Diskussion) 10:27, 11. Jun. 2024 (CEST)

ESP und Verschiebung Serienanlauf:

Der Serienanlauf wurde verschoben weil der "Elch" Test je nach Asuführung desselben (Gassenbreits lässt viel Spielraum bei dem schmalen Fahrzeug) nur sehr knapp bestanden oder auch nicht werden konnte. Das jedoch nicht nur um das Trust nachzurüsten sondern hauptsächlich um das Fahrwerk komplett zu überarbeiten (Tifer, breiter, anderer Vorderreifen, geänderte Lenkung). (nicht signierter Beitrag von 85.2.49.252 (Diskussion | Beiträge) 12:19, 12. Jan. 2010 (CET))

warum dieses Fiasko, das dem Smart vor Serienanlauf mehr (negative) Publicity bescherte als jede Marketingmassnahme, nicht im Artikel steht, ist mir eh ein Rätsel. --Martin194.209.139.199 16:58, 2. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nobody Perfect (Diskussion) 10:27, 11. Jun. 2024 (CEST)

Kennzeichen auf Fotos

Die Kennzeichen der Smarts auf den Fotos sind immer schön zensiert, allerdings das Kennzeichen im Hintergrund auf einem der verwendeten Bilder nicht.

Hier der Link: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Smart_I_Facelift_front_20090919.jpg (nicht signierter Beitrag von 80.144.6.157 (Diskussion | Beiträge) 22:28, 8. Mai 2010 (CEST))

Da es mein Bild ist, habe ich es mal gemacht. Aber es ist kein Muss. Gruß -- Matthias aka S 400 H @Disk 17:44, 2. Aug. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nobody Perfect (Diskussion) 10:27, 11. Jun. 2024 (CEST)

Groß- / Kleinschreibung

Das Wort "Smart" wird im Artikel geschätzte an die 100 mal erwähnt. Dabei ist es einmal groß und einmal klein geschrieben. Gäbe es nicht Sinn, das zu vereinheitlichen? (nicht signierter Beitrag von 62.225.183.250 (Diskussion) 14:26, 22. Jun. 2010 (CEST))

Da es meistens schon smart hieß, habe ich die restlichen Smarts verbessert. Fortwo schreibt Daimler auch normalerweise klein, soll das auch ersetzt werden? -- Murata 17:30, 20. Jan. 2011 (CET)
Die Groß- und Kleinschreibung von Produkten und Institutionen wird in Wikipedia an die deutsche Rechtschreibung angeglichen. Namen (auch Markennnamen) werden daher grundsätzlich groß geschrieben, unabhängig von der Eigenschreibweise. -- W.E. 13:22, 19. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nobody Perfect (Diskussion) 10:27, 11. Jun. 2024 (CEST)

Diesel Partikelfilter/Motorlebensdauer/"Schaltwippen"

Warum findet sich kein Hinweis zum Partikelfiltereinsatz Datum und Version. Insbesondere die ab Werk zuerst gewählte Sparlösung (einfacher Filter mit gerinem Abscheidegrad). Wäre auch für eventuelle Gebrauchtkäufer ein wichtiger Hinweis, da langfristig ohne Partikelfilter Probleme mit Umweltzonen und höhere Kosten zu erwarten sind. Der Artikel scheint mir generell etwas (zu) unkritisch, bei Smart gab es mehr Motorprobleme als heute bei PKW üblich. Motorhaltbarkeit ist sonst heute normal kein Thema mehr (o.k. Gefrierproblem bei VW); die in der Diskussion erwähnten 550.000km Laufleistung sind für SMART-Motoren m.E. aber völlig untypisch und ein echter Glücksfall. Habe ich das "Schaltwippen" auch überlesen? (nicht signierter Beitrag von 85.17.161.84 (Diskussion) 21:48, 7. Dez. 2010 (CET))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nobody Perfect (Diskussion) 10:27, 11. Jun. 2024 (CEST)

Aufladung

Hallo zusammen,

die kleineren Benzinmotoren sind Sauger, habe mir erlaubt, die Tabelle zu korrigieren. Die Quelle ist die Herstellerhomepage: http://www.smart.de/smart-fortwo-smart-fortwo-cabrio-technik-motoren/388290d9-5a46-59bb-ace6-12efb0eb79e3

Gruß (nicht signierter Beitrag von 134.169.168.231 (Diskussion) 18:33, 11. Mai 2011 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nobody Perfect (Diskussion) 10:27, 11. Jun. 2024 (CEST)

Laufleistung CDI und AHK

Hallo Smart One's ! Wer kann denn ECHTE Berichte ueber die Laufleistung eines Diesels hier einbringen. Also EIGENE Erfahrung ueber Km Leistungen des CDI's. Macht der bei 100.000 schlapp? oder eher? oder kann er mehr bei normaler Belastung ohne ihn zu 'treten'? Dann: gibt es ne AHK fuer den Smart oder ist das unmoeglich wegen des Getriebes? Danke fuer input. 1622AK 06:11, 26. Sep. 2011 (CEST)

Eigene Erfahrungen interessieren hier doch niemanden - es müsste schon irgendwo anders geschrieben stehen und dadruch belegbar sein. Eine AHK gab es früher zumindest, sie wurde an den beiden hinteren Schleppösen-Gewinden befestigt, wo auch der Zusatzträger angeschraubt werden kann. Dürfte mit einem alten Handbuch belegbar sein. --Sabine LA 00:46, 14. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nobody Perfect (Diskussion) 10:27, 11. Jun. 2024 (CEST)

Bestwert im CO2 Ausstoß

Die Darstellung das der CO2 Ausstoß des Smarts ein Bestwert ist, ist übertrieben. Es sollte richtiger Dargestellt werden das es ein Spitzenwert ist der von anderen Autos z.B. dem Audi A2 TDI 1.2 übertroffen wird. Darüber hinaus fehlt jeglicher Beleg für die Behauptung das es sich dabei um einen Bestwert handelt. Ein Beleg für die besseren Werte des A2 TDI 1.2 ist hier: www.schoeninger-euromobile.de/images/leitfadenCO2.pdf zu finden (CO2 Leitfaden von 2005). --188.102.164.185 23:29, 19. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nobody Perfect (Diskussion) 10:27, 11. Jun. 2024 (CEST)

Smart ED als Werbeplattform

Zum Smart ED fanden/finden sich viele Ankündigungen und Willenbekundungen, die zwar durchaus eine Werbecharakter besitzen, aber meiner Meinung nach bisher nicht belegt /relevant sind: "sollen die Car2go-Flotten ... bilden" "sollen ... die größte Elektrofahrzeug-Flotte der Welt bilden"

Die praktisch verfügbaren Umrüstsätze von Fremdanbietern für den Smart auf Elektroantrieb wurden trotz objektiv vorhandener Relevanz bisher nicht berücksichtigt - ich habe das ergänzt.

Ich würde mich freuen, wenn die Bearbeitung mehr in Richtung vorhandene Technik und weniger in Richtung Firmenwerbung vorgenommen würde. Subjektive Wahrnehmung, vorab Presseankündigungen ohne tatsächliche spätere Belege /Realisierung und gezieltes Firmenmarketing sollten entfernt werden. Der Smart ED wurde schon mehrmals mit großem TamTam als käufliche Version angekündigt - bis heute kannte mein Smart-Händler weder Preise noch Liefertermine.--Joes-Wiki 09:32, 20. Jan. 2012 (CET)

Ich finde es erstaunlich, dass sich zwar niemand zu den angemahnten Formulierungen geäußert hat, aber meine Überarbeitung innerhalb weniger Stunden rückgängig gemacht wurde. Willenbekundungen, Vorabankündigungen und künftige Ereignisse sind lt. Wiki unerwünscht. Wenn seit Nov. 2011 die Car2go-Flotten in Amsterdam und San Diego aufgebaut werden, ließe sich ja evtl. eine Bestätigung des aktuellen Standes nachweisen? Das wäre dann relevant. Ansonsten durchaus auch ein allgemeiner Hinweis auf die Car2go -Initiative läuft ja schon eine Weile. Aber bitte ohne den schwülstigen Werbeton.--Joes-Wiki 16:38, 24. Jan. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nobody Perfect (Diskussion) 10:27, 11. Jun. 2024 (CEST)

Neuer Abschnitt E-Smart überflüssig

Dieser Abschnitt ist total überflüssig:

  • Mercedes-Umweltchef Kohler kündigte am 11. Juni 2008 an, dass es noch in der Modellgeneration von 2008 einen „E-Smart“ mit Lithium-Ionen-Akkus geben sollte. → Alles schon im Abschnitt „Electric Drive (ED)“
  • Lithium-Ionen-Traktionsbatterien von Li-Tec Battery sollen vom Jahr 2012 an serienmäßig in Fahrzeugen vom Typ "Elektro-Smart" verbaut werden. → Ebenso alles im Abschnitt darüber.
  • Im Januar 2012 wurde der vom Frühjahr auf September 2012 verschobende Produktionsstart für den Einsatz beim E-Smart bekannt. → Diese Aussage passt nicht zur Quelle, da eben diese besagt, dass die Einführung ("Elle sera finalement commercialisée en septembre [...]") und NICHT der Produktionsstart (Französisch sollte man schon verstehen!) verschoben wird. Ferner ist diese Quelle bereits in sich selbst falsch. In Deutschland wird der ED planmäßig ab Juni verkauft (Siehe hier), wovon in der französischen Quelle nichts steht. Gruß -- M 93 [Matthias] 21:27, 28. Jan. 2012 (CET)

Kein Konsens. Smart ED ist schliesslich was anderes als E-Smart. Ad personam überflüssig wenn auch Deine Quelle die Terminverschiebung bestätigt. Aber werde ich mich aufregen? Bitte lass auch andere Meinungen gelten auch wenn die Versionshistorie zeigt das Du bei diesem Artikel "stark engagiert" bist. Alternaiv 21:39, 28. Jan. 2012 (CET)

Wenn hier keine weitere Diskussion zustande kommt stelle ich Einzelnachweise und Text wieder her. Wir sind ja hier schliesslich nicht bei Bell-Pottinger oder?Alternaiv 22:34, 28. Jan. 2012 (CET)

Ich stimme M93 hier in vollem Umfang zu. Die Erweiterung brachte keine Verbesserung des Artikels. Bell-Pottinger nahe zu legen ist für eine sachliche Diskussion nicht zuträglich. --pfvmh eigentlich bunt. 22:41, 28. Jan. 2012 (CET)
Gibt es Bedenken dagegen einen Artikel zu E-Smart zu haben? Dann würde sich diese Diskussion erübrigen. Ich finde es schon bemerkenswert wie lange sich die Produktentführung hinzieht. Alternaiv 22:56, 28. Jan. 2012 (CET)
Ja, der E-Smart hat sicherlich keine eigenständige Relevanz. Wir fassen die Generationen zusammen, da werden wir für das gleiche Auto mit einem anderen Antrieb keinen eigenen Artikel machen. Bemerkenswert oder nicht, das Thema ist detail- und umfangreich genug abgehandelt. --pfvmh eigentlich bunt. 23:07, 28. Jan. 2012 (CET)
Nach Deiner Meinung - ich als Leser erwarte mehr als einen Satz zum Thema "E-Smart" in de:WP zu finden. Vielleicht wäre es eine geschickte Lösung die Kapitelüberschrift von Electric Drive (ED) auf "Electric Drive (ED) / E-Smart" zu ändern. Die unterschiedlichen Begrifflichkeiten sollten zumindest erläutert werden. Alternaiv 23:39, 28. Jan. 2012 (CET)
E-Smart als Typ ist meiner Meinung nach nicht existent. Dass der Elektro-Smart derzeit für Privatleute nur als umgebaute Version erhältlich ist, habe ich unter Smart ED mit eingearbeitet. Logisch wäre meiner Meinung nach eine interne Weiterleitung - habe ich mal angelegt. E-Smart ist zwar ein allgemein verwendeter Begriff, hier aber meiner Meinung nach nicht als extra Abschnitt relevant. --Joes-Wiki 12:54, 29. Jan. 2012 (CET)
So, ich fasse das jetzt mal zusammen, wegen einem Satz braucht es keinen neuen Absatz. Ich werde den Titel Smart-ED erweitern, denn die Umbauten laufen wohl auch nicht unter diesem Namen.
Da der Smart ED wohl ausschließlich auf der zweiten Generation Smart fortwo aufbaut, der frühe E-Smart wie auch die meisten individuellen Umbauten die erste Modellgeneration nutzen, wäre es evtl. möglich, die Varianten zu trennen und besser chronologisch einzuordnen. Nur so als Vorschlag von mir --Joes-Wiki 21:17, 11. Feb. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nobody Perfect (Diskussion) 10:27, 11. Jun. 2024 (CEST)

Micro Hybrid ist keine Marketingbezeichnung

Micro Hybrid ist keine Marketingbezeichnung von Smart. Micro Hybrid ist die offizielle Bezeichnung für Start-/Stoppsysteme. Eine Weiterentwicklung ist das Start-/Stoppsystem mit Rekuperation, dieses wird als Mild Hybrid bezeichnet. Nur ein Voll Hybrid hat zwei Antriebe. Ich schlage deshalb vor, den Hinweis auf die angebliche "Marketingbezeichnung" zu entfernen.79.201.196.171 19:33, 29. Feb. 2012 (CET)

Abgelehnt, wenn Du keine Quelle für die "offizielle Bezeichnung" hast, wo nicht Smart draufsteht /dahintersteht. Ein Mild-Hybrid ist schon etwas mehr wie nur Start-/Stop+Rekuperation und Start-/Stopsystem heißt so wie es funktioniert - nix Hybrid.
--Joes-Wiki 22:10, 29. Feb. 2012 (CET)

Kein Problem: Ich glaube kaum das Peugot eine Marketingbezeichnung von Daimler übernehmen würde: http://umwelt.peugeot.de/micro-hybrid-technologie/ oder Citroen: http://www.citroen.de/citroen-c4/umwelt/#/citroen-c4/umwelt/ http://www.citroen-exclusive.de/umweltportal/ehdi.cfm Dieses PDF von Bosch ist aus dem Jahr 2006, da gab es den Smart MHD noch gar nicht: http://www.bosch.de/start/media/news_0511_1_hybrid_de.pdf http://www.bosch-presse.de/presseforum/details.htm?txtID=2600&locale=de und mit Smart Micro Hybrid ist nicht das Fahrzeug Smart gemeint. Das Start-/Stoppsystem aus dem Smart Fahrzeug stammt von Valeo. http://www.produktion.nrw.de/uploads/media/Vortrag_Herr_Dr_Wuerz.pdf http://www.hybrid-autos.info/Hybrid-Einstufung/Micro-Hybrid/ http://www.greengear.de/hybridantrieb-paralleler-hybrid/ http://www.kfztech.de/kfztechnik/alternativ/hybridtechnik.htm http://www.elektroauto-fahren.com/micro-hybrid.html http://de.wikipedia.org/wiki/SB_LiMotive http://de.wikipedia.org/wiki/Exide http://www.exide-automotive.de/Micro-Hybrid/Content/MicroHybridHome_DE.html Reicht das?79.201.190.179 18:59, 4. Apr. 2012 (CEST)

Ich gebe zu, die mittlerweile breite Verwendung der Bezeichnung Micro-Hybrid oder Mikro-Hybrid überrascht mich, da sie technisch halt irreführend ist. Dass nun auch die Franzosen diese klangvollere Bezeichnung statt "Start-Stop-System" in ihrer Werbung nutzen, wäre für mich kein Argument, aber die schon frühe Verwendung oder Prägung der Bezeichnung durch Bosch scheint sich halt umgangssprachlich durchzusetzen. Auch wenn sich einige Deiner Quellen wohl sehr an der Bosch-Quelle orientieren und dadurch die Bezeichnung übernommen haben. Es bleibt (für mich) eine Marketingbezeichnung, aber ich habe das "Marketing" im Beitrag entfernt da sich die Bezeichnung breiter durchzusetzen scheint - der Hinweis auf fehlende Hybridfunktion sollte allerdings (wie bei anderen "mhd-"Fahrzeugen) drin bleiben.
--Joes-Wiki (Diskussion) 01:44, 5. Apr. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nobody Perfect (Diskussion) 10:27, 11. Jun. 2024 (CEST)

Rechtsthemen

Hallo, warum babbt unten am Artikel die Vorlage zur Beachtung von Rechtsthemen? --Josue007 Diskussion 22:20, 6. Jun. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nobody Perfect (Diskussion) 10:27, 11. Jun. 2024 (CEST)

Leistungsangabe smart ED

Werte(r) Verfasser, nur ein kleiner Schönheitsfehler, aber für technisch nicht bewanderte evtl. irreführend: Die Leistungsangabe des Elektrosmart ist mit der Drehzahlangabe "1/min" versehen. Ich kenne diesen Antrieb nicht, aber rein physikalisch gilt: Da die abgegebene Leistung proportional zur Drehzahl ist, ist sie bei Stillstand gleich Null und steigt bei (für elektrische Antriebe nicht unüblichem) konstantem Drehmoment linear mit der Drehzahl bis zum Maximalwert an. Oder das gegenteil betrachtet: da P = 2 * Pi * M * n ist, müsste das Drehmoment bei 1/min und 55KW über 500kNm betragen. Die Drehzahl für eine Leistung von 55kW muss somit beträchtlich größer sein; bei konstant 130Nm wären es z.B. mindestens 67,3 1/min. Ich empfehle darum, entweder den Drehzahlwert bei der Leistungsangabe zu löschen oder, falls möglich, den tatsächlichen Drehzahlwert in Erfahrung zu bringen und einzutragen. Freundliche Grüße, ein Wkipedia-Fan :-) (nicht signierter Beitrag von 194.138.39.60 (Diskussion) 15:10, 6. Mär. 2014 (CET))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nobody Perfect (Diskussion) 10:27, 11. Jun. 2024 (CEST)

Mitsubishi 3B2 engine

Mitsubishi 3B2 engine

"The larger 999 cc capacity of the development engine ( ... ) was introduced in the second generation of the smart fortwo.[4]"

QUELLE: http://en.wikipedia.org/wiki/Mitsubishi_3B2_engine (nicht signierter Beitrag von 83.78.120.65 (Diskussion) 13:40, 26. Apr. 2015 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nobody Perfect (Diskussion) 10:27, 11. Jun. 2024 (CEST)

Motoren ab 2003

Die angebotenen Motoren, die ab der Modellpflege 2003 ausgeliefert wurden stimmen nicht. Es wurden u.a. weiterhin die 599 Kubik Motoren eingebaut (mit bspw. 40kw). (nicht signierter Beitrag von 79.227.198.216 (Diskussion) 21:32, 13. Jan. 2016 (CET))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nobody Perfect (Diskussion) 10:27, 11. Jun. 2024 (CEST)

Chinakopie

Kategorisierungen müssen bitte auch im Artikel nachvollziehbar sein. "Ich weiss das aber" ist nicht wikipediagerecht. --RAL1028 (Diskussion) 21:49, 30. Aug. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nobody Perfect (Diskussion) 10:27, 11. Jun. 2024 (CEST)

Einleitung

Eine längliche Information über den Schadstoffausstoß in einzelnen Mikrogrämmern der unterschiedlichen Motorvarianten ist wirklich die zweitwichtigste Information über dieses Fahrzeug? Das erscheint doch recht zweifelhaft. Wie wär's mit der grundlegend andersartigen Konstruktion dieses Fahrzeugs im Vergleich zu allem vorher? --92.201.86.20 09:03, 27. Feb. 2019 (CET)

Sehe ich genauso. --Sokrates 399 (Diskussion) 09:06, 27. Feb. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nobody Perfect (Diskussion) 10:27, 11. Jun. 2024 (CEST)

nur ein "Stadtauto" ?

Die Bezeichnung als "Stadtauto", gleich zu Beginn, ist keine neutrale, sachlich objektive Charakterisierung, sondern wiederholt die von Herstellern u.v.a. durch eigene Werbung etc. kolportierte Sichtweise, die aber objektiv sehr fragwürdig verengt ist. Selbst wenn die offizielle Reichweite von 160 km für das Elektro-Modell sicher nicht über Land, noch dazu in hügeligem Gelände erreicht wird, so ist trotzdem auch nur 3/4 davon, sogar nur die Hälfte, völlig ausreichend für die allermeisten Berufs-Pendelnden (für tgl. Hin-und Rückfahrt) in nicht-urbanen (also ländlichen) Regionen - und gerade auch für sie interessant, zumal Fahrgemeinschaften von mehr als 2 Personen höchst selten sind (z.B. wegen individueller Arbeitszeiten, und weil (zumindest heutzugage noch) meist nur direkte Bekannte miteinander fahren, und aus anderen Gründen). Zudem fahren viele Berufspendelnde auf dem Land sogar nur zu einer Fern- oder S-Bahn Station, die kaum weiter als ~10 km entfernt ist, wo sie dann Park & Ride nutzen, um in eine Stadt zu kommen, in der sie arbeiten. Auch dafür ist also so ein Fahrzeug objektiv gut geeignet, da es Alles mitbringt, was dazu nötig ist. --2A02:810D:A33F:F444:58B7:757C:FBEB:5532 17:25, 10. Okt. 2020 (CEST)

Sehe keinen Grund für diese Diskussion.--Sokrates 399 (Diskussion) 17:32, 10. Okt. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nobody Perfect (Diskussion) 10:27, 11. Jun. 2024 (CEST)

Smart EQ

Die elektrischen Varianten sind in Smart EQ ausgelagert. Da Smart nur noch EQ baut wird sich dieser Artikel auf die ausgelaufenen Verbrenner-Youngtimer konzentrieren müssen. --Matthead (Diskussion) 22:25, 18. Apr. 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nobody Perfect (Diskussion) 10:27, 11. Jun. 2024 (CEST)

Ansaugstutzen vs. Tankdeckel

Beim Smart Fourtwo der Baureihe 450 ist es öfter vorgekommen, dass der Ansaugstutzen für den Motor/Turbolader auf der linken Fahrzeugseite mit dem Tankdeckel auf der rechten Fahrzeugseite verwechselt wurde. Mal davon abgesehen, dass es rohe Gewalt braucht, um den Ansaugstutzen zu öffnen, ist/war das in den jeweiligen Fällen eine ziemlich gefährliche Sache. Denn wenn Kraftstoff auf den heißen Motor gelangt, entzündet sich dieser sehr schnell. Vielleicht sollte das in den Artikel aufgenommen werden. --217.6.56.54 09:24, 30. Jul. 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nobody Perfect (Diskussion) 10:27, 11. Jun. 2024 (CEST)