Diskussion:Sozialistische Linke
marxistisch-leninistische hamburger Jugendgruppe
BearbeitenDie Sozialistische Linke SoL ist nicht diese Gruppe in der WASG sondern unter www.sol-hh.de zu erreichen und eine marxistisch-leninistische hamburger Jugendgruppe! Sie hat sich schon am 04.04.04 gegründet und somit älter als die WASG-gruppe! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 85.182.115.17 (Diskussion • Beiträge) Фантом 00:37, 20. Jun. 2007 (CEST))
Interessant, dass diese Information nicht auf die Hauptseite stehen darf. Vielleicht besteht ja die Möglichkeit, dass hier darüber informiert wird warum der Artikel diese Informationen nicht enthalten darf. Im Übrigen Happy B-Day!!!
- Dies ist der Artikel der SL in der Linkspartei. Die Hamburger Jugendgruppe gehört hier nicht rein. --Nuuk 10:57, 11. Apr. 2008 (CEST)
Wäre es dann nicht sinnvoll den Artikel auch "SL in der Linkspartei" zu nennen und einen Artikel "Sozialistische Linke" auch für die Hamburger Jugendgruppe frei zu geben?
- Du kannst einen Artikel Sozialistische Linke (Hamburg) anlegen, sollte der einen Löschantrag überstehen (was recht unwahrscheinlich ist), wäre eine Begriffsklärung unter diesem Lemma schon sinnvoll. --Nuuk 11:24, 11. Apr. 2008 (CEST)
Hab ich mal gemacht. Sozialistische Linke - SoL (Hamburg) --HeroHoxha 14:37, 11. Apr. 2008 (CEST)
Die SL linksextrem?
BearbeitenMich wundert es, dass die SL angeblich vom Verfassungsschutz als linksextrem eingestuft wird. Im Artikel heißt es doch, die SL strebe eine moderne sozialistische Partei nach dem Vorbild der niederländischen SP oder der italienischen RC an. Diese Parteien haben jeglichem Dogmatismus eine Absage erteilt und sind angesehene, moderne sozialistische Parteien. Was soll daran linksextrem sein? Auch die übrigen Ziele, die die SL formuliert, sind keineswegs extremistisch. Vielleicht liegt es ja daran, dass das überwiegend trotzkisitsche Forum "marx21" versucht, Einfluss auf die SL zu nehmen. Inwiefern marx21 als orthodox angesehen werden kann, kann ich nicht beurteilen. Wohl weiß ich jedoch, dass sich sehr viele Trotzkisten ideologisch geöffnet haben. Auch historisch haben sie immer eine Alternative zum dogmatischen Marxismus-Leninismus dargestellt. --Dutschkissimo 17:17, 4. Aug. 2009 (CEST)
Neutralität
BearbeitenDer Artikel liest sich wie eine Werbeplattform. Vielleicht sollte mal jemand sich das mal genauer ansehen --Rottman67 (Diskussion) 16:30, 20. Feb. 2017 (CET)
Aktualität
BearbeitenEs wurden am 27.1.2019 die SprecherInnen neu gewählt: In den BundessprecherInnenrat wurden zunächst acht Personen gewählt, weitere vier sollen im Sommer nachgewählt werden. Mit jeweils großen Mehrheiten gewählt wurden: Cornelia Barth, Giesela Brandes-Steggewentz, Lydia Krüger, Katrin Werner, sowie Günter Blocks, Heinz Hillebrand, Ralf Krämer und Roman Veressov.
Sozialistische Linke wird nicht mehr durch den Verfassungsschutz beobachtet
BearbeitenDie Sozialistische Linke wird nicht mehr durch den Verfassungsschutz beobachtet und kommt im Verfassungsschutzbericht 2021 nicht mehr vor. Das müsste im Artikel geändert werden.
https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/themen/sicherheit/vsb-2021-gesamt.pdf (nicht signierter Beitrag von Berlinblizzard (Diskussion | Beiträge) 00:15, 12. Nov. 2022 (CET))
Änderungen vom 5.1.2023: Belege
BearbeitenHallo @Manfredsteglich, kannst Du Belege für Deine Änderungen vom 5.1. angeben? Grüße --rü. (disk.) 16:54, 5. Jan. 2023 (CET)
- Die Angaben habe ich direkt von Michael Niedworok, dem Bundesgeschäftsführer der Sozialistische Linken erhalten. Viele Grüße --Manfredsteglich (Diskussion) 17:05, 5. Jan. 2023 (CET)
- Hallo Manfred, für Wikipedia gilt der Grundsatz, dass Informationen nachprüfbar sein müssen. Michael Niedworok müsste seine Angaben dann schon veröffentlichen, um Informationen in dem Wikipedia-Artikel damit belegen zu können (und dann wäre die Frage, wie ob die Quelle neutral ist, und wenn nicht, wie damit umzugehen ist). Die meisten Leser*innen der Wikipedia werden sich nicht eben mal so bei Michael erkundigen können. Vielleicht findest Du ja sonst noch Artikel o. ä., mit denen sich Deine Informationen bequellen lassen. Grüße --rü. (disk.) 22:03, 5. Jan. 2023 (CET)
- Hallo, die Information etwa zur Zahl der Mitgliederzahl der Sozialistischen Linken kann nur der Bundesgeschäftsführer der Organisation anhand der Liste der eingetragenen Mitglieder zur Verfügung stellen. In der Regel werden die nicht veröffentlicht, sondern nur der Finanzabteilung der Partei DIE LINKE zur Verfügung gestellt, weil Parteiströmungen wie die Sozialistische Linke nach der Anzahl der jeweiligen Mitglieder entsprechende finanzielle Mittel erhalten. Eine "neutrale" Quelle kann es in dieser Hinsicht nicht geben. Wer soll das sein? Und die geschätzte Zahl im Wikipedia-Artikel ist definitiv falsch und auch von keiner "neutralen" Stelle nachprüfbar und schon gar nicht zu belegen. Viele Grüße --Manfredsteglich (Diskussion) 23:11, 5. Jan. 2023 (CET)
- Das müsste auch OK sein, mMn. Der Punkt ist, das Wikipedia aber nur öffentliche Daten sammelt. D.h. eine oder mehrere seriöse Zeitungen berichten über die SL und lassen sich von Herrn Niedworok diese Liste zeigen und schreiben dann, dass die SL so viele Mitglieder hat. Dann schreibt man das bei Wikipedia rein und belegt das mit einer Quelle (also der Zeitung).
- Wikipedianer sind eben doch keine Journalisten und sollten idR. nicht selbst ermitteln.
- Vlt. kann man notfalls sicher auch auf eine Zahl auf einer Seite der SL zurück greifen und dann schreiben dass die "Nach eigenen Angaben" über 1000 Mitglieder hat... --S60W79 (Disk.|Beiträge) 15:16, 6. Jan. 2023 (CET)
- Hallo, die Information etwa zur Zahl der Mitgliederzahl der Sozialistischen Linken kann nur der Bundesgeschäftsführer der Organisation anhand der Liste der eingetragenen Mitglieder zur Verfügung stellen. In der Regel werden die nicht veröffentlicht, sondern nur der Finanzabteilung der Partei DIE LINKE zur Verfügung gestellt, weil Parteiströmungen wie die Sozialistische Linke nach der Anzahl der jeweiligen Mitglieder entsprechende finanzielle Mittel erhalten. Eine "neutrale" Quelle kann es in dieser Hinsicht nicht geben. Wer soll das sein? Und die geschätzte Zahl im Wikipedia-Artikel ist definitiv falsch und auch von keiner "neutralen" Stelle nachprüfbar und schon gar nicht zu belegen. Viele Grüße --Manfredsteglich (Diskussion) 23:11, 5. Jan. 2023 (CET)
- Hallo Manfred, für Wikipedia gilt der Grundsatz, dass Informationen nachprüfbar sein müssen. Michael Niedworok müsste seine Angaben dann schon veröffentlichen, um Informationen in dem Wikipedia-Artikel damit belegen zu können (und dann wäre die Frage, wie ob die Quelle neutral ist, und wenn nicht, wie damit umzugehen ist). Die meisten Leser*innen der Wikipedia werden sich nicht eben mal so bei Michael erkundigen können. Vielleicht findest Du ja sonst noch Artikel o. ä., mit denen sich Deine Informationen bequellen lassen. Grüße --rü. (disk.) 22:03, 5. Jan. 2023 (CET)