Diskussion:Spannschieber

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Avron in Abschnitt Überarbeitung

Schlitten

Bearbeiten

auf der Schlitten-Seite kann ich den gemeinten Schlitten nicht finden. Zu meiner Bw-Zeit legte man besonders Wert darauf, dass es Verschluss Verschluss_(Waffentechnik) heisst. Johopf 22:15, 31. Jul 2006 (CEST)

hab's dort eingebaut: Schlitten, so richtig? --elya 22:22, 31. Jul 2006 (CEST)

ich denke schon. Danke. Johopf 14:31, 3. Aug 2006 (CEST)

Mögliche Quellen

Bearbeiten

--Avron (Diskussion) 21:13, 19. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Text fraglich

Bearbeiten

"Der Vorteil eines direkt am Verschlussgehäuse angebrachten Spannschieber ist, dass er dazu verwendet werden kann den Verschluss zwangsweise zu schließen, wenn dieses nicht unter Druck der Schließfeder geschieht. Diese kann bei manchen Ladehemmungen unterstützend sein. Nicht direkt am Verschlussgehäuse angebrachten Spannschiebern kann man dafür nicht verwenden, weil sie die Schließfeder nur spannen."

Den Verschluss mit dem Spannschieber zwangsweise zu schliessen ist riskant. Wikipedia ist nicht dazu da, einen gefährlichen Umgang mit Waffen zu empfehlen. --Hmaag (Diskussion) 13:56, 23. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Das sehen wohl andere nicht so und spendieren dem M16 eine Forward assist.--Avron (Diskussion) 14:28, 24. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Ich werde es nicht löschen, jedoch eventuell ergänzen. Im Text von "Forward assist" steht auch: One recommendation is to avoid using the forward assist, and instead dispose of the cartridge that wouldn't seat properly. -- Hmaag (Diskussion) 11:28, 25. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Wenn es Quellen dazu gibt, natürlich.--Avron (Diskussion) 16:07, 26. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Im Text von "Forward assist" steht auch (Deutsch übersetzt): das die klemmende Patrone entfernt werden kann. Dies kann für alle Selbstlade- und Automatwaffen gelten, die keinen "Forward assist" haben. Dazu muss logischerweise der Ladehebel zurückgezogen werden um die Patrone zu entfernen. Gelingt dies nicht sind andere Massnahmen nötig. --Hmaag (Diskussion) 15:17, 28. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Text unverständlich

Bearbeiten

"Der Vorteil eines direkt am Verschlussgehäuse angebrachten Spannschieber ist, dass er dazu verwendet werden kann den Verschluss zwangsweise zu schließen, wenn dieses nicht unter Druck der Schließfeder geschieht". Frage: Bei welchen Waffen ist der Spannschieber direkt am Verschlussgehäuse angebracht, handelt es sich nicht um einen direkt am Verschluss angebrachten Spannschieber? "Nicht direkt am Verschlussgehäuse angebrachten Spannschiebern (?) kann man dafür nicht verwenden, weil sie die Schließfeder nur spannen". Text unverständlich, unvollständig. Ich bin der Ansicht, dass der gesamte Artikel überarbeitet werden sollte, werde es jedoch nicht tun, da andere Mitarbeiter meine Mitarbeit offenbar nicht akzeptieren. --Hmaag (Diskussion) 17:07, 29. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Verschluß teilt sich in den eigentlichen Verschluß, den Verschlußträger und das Verschlußgehäuse. Spannhebel kann nicht am Gehäuse oder am Verschluß angebracht sein, das wäre Unsinn. Entweder ist es ein separates Bauteil, was man von außen daran unterscheiden kann, daß er beim Schießen nicht mit dem Veschlußträger zusammen hin und her geht, oder er ist am Verschlußträger angebracht. Bestes Beispiel für letzteres ist die Kalaschnikow. Vorteil ist, man kann mit dem Spannhebel die patrone ins Lager zwingen, (angeblicher) Nachteil ist die Hin- und Herbewegung, die von manchen als störend bewertet wird. Vorteil eines separaten Spannhebels: bewegt sich nicht, dafür allerdings ist der konstruktive Aufwand höher, braucht mehr Teile und zusätzlich eine Schließhilfe (forward assist), was noch mehr Teile sind.-- Glückauf! Markscheider Disk 12:41, 1. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Interessant wie sich die Dinge entwickeln. So wie es aussieht geht es wieder um Definitionen; wenn es die Artikel in der Wikipedia weiter bringt, diskutiere ich das gerne. Kann sein dass Verschlußträger der richtigere Begriff ist, wobei es synonym zu sein scheint: [1]. Auf jeden Fall wird Verschlußträger nicht in Verschluss (Waffentechnik) erwähnt. Peter Dannecker, wohl der angesehenste deutsche Experte auf dem Gebiet, schreibt hingegen von Verschlusskörper.--Avron (Diskussion) 15:33, 1. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Aufbau der "Halb- und Vollautomat-Langwaffen

Bearbeiten

Ich bin der Ansicht, dass der Artikel überarbeitet werden sollte, Diese Waffen bestehen in der Regel aus Lauf, Verschlussgehäuse, Verschlussblock (bei Masseverschluss), Verschlussträger und Verschluss (resp. Verriegelungselement), Entriegelungsmechanismus (bei verzögertem Rücklauf, bei Gasdruck- und bei Rückstossladern). Lauf und Verschlussgehäuse sind beim Abschuss (ausser bei Rückstossladern) fest miteinander verbunden.

Der Satz: „Der Vorteil eines direkt am Verschlussgehäuse angebrachten Spannschieber ist, dass er dazu verwendet werden kann den Verschluss zwangsweise zu schließen, wenn dieses nicht unter Druck der Schliessfeder geschieht“ ist unklar. Mein Vorschlag: „Der Vorteil eines direkt am Verschluss angebrachten Spannschiebers ist, dass er dazu verwendet werden kann, diesen zwangsweise zu schließen, wenn dies nicht unter Druck der Schliessfeder geschieht“.

Auch der Satz: „Nicht direkt am Verschlussgehäuse angebrachten Spannschiebern kann man dafür nicht verwenden, weil sie die Schließfeder nur spannen“. ist unklar. Tatsache ist, das man den Verschluss damit nicht „gewaltsam“ nach vorne schieben kann. Gruss, --Hmaag (Diskussion) 17:24, 1. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Frage

Bearbeiten

Text: "Bei früheren automatischen Gewehren des 20. Jahrhunderts war der Spannschieber in der Regel wie der Kammerstängel bei früheren Repetiergewehren am Verschluss abgebracht, beim Repetieren bewegt sich der Spannschieber zusammen mit dem Verschluss hin und her. Beispiele sind das M1 Garand, das M14, der Simonow SKS-45 oder die Kalaschnikow-Familie". Dies ist falsch: Beim Garand und dem M14 ist der Spannschieber als das Steuerstück ausgebildet, das an der Verlängerung des Gaskolbens angebracht ist. Durch den Gasdruck wird der Spannschieber nach hinten gedrückt, entriegelt dabei den Verschluss, zieht ihn zurück und wieder nach vorn und verrriegelt ihn. Er ist somit nicht am Verschluss angebracht, allerdings bewegt er sich beim Schuss zurück und nach vorn. Kann leider nicht mehr als Hmaag signieren, da ich von Windows7 auf Windows10 umgestiegen bin. --Hmaag --[[--Benutzer:Maag37 (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Maag37 (Diskussion | Beiträge) 12:07, 6. Mär. 2020 (CET))Beantworten

 
Gaskolben, Verschlussträger und Verschluss
Diese "Gaskolbenverlängerung" bezeichne ich weiter oben als Verschlußträger (wobei der Gaskolben nicht zwingend fest damit verbunden sein muß). Der eigentliche Verschluß ist für mich das bewegliche Teil der Waffe, daß die Verriegelung durchführt.-- Glückauf! Markscheider Disk 12:16, 6. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Was beim AK auch stimmt. Beim Garand sind Verschluss und Spannschieber jedoch getrennt, der Verschluss läuft im Verschlussgehäuse vor und zurück, der Spannschieber bewegt sich in einer röhrenförmigen Führung, die bis zum vorne am Lauf liegenden Gaszylinder führt. Gruss, --Hmaag (nicht signierter Beitrag von 86.111.138.104 (Diskussion) 14:11, 6. Mär. 2020 (CET))Beantworten
Dann muß man es weiter differenzieren. -- Glückauf! Markscheider Disk 14:21, 6. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Da ich von Windows7 auf Windows10 gewechselt habe habe ich Probleme, habe mich neu angemeldet unter Benutzer:Maag37, gelte dann als Anfänger. Wenn ich meine alte "Unterschrift" kopiere und einsetze ist sie blau. Als langjähriger Mitarbeiter bin ich entsetzt über diese Bürokratie, Gruss Hans --Hmaag (nicht signierter Beitrag von 86.111.136.178 (Diskussion) 17:37, 6. Mär. 2020 (CET))Beantworten
Hast Du denn deinen alten Rechner noch? Dann dort nachsehen, was dein Passwort ist. Ansonsten bitte einen Admin ansprechen, wie das gelöst werden könnte WP:AAF. Ich vermute, du müßtest dich identifizieren (also daß du wirklich der Hmaag bist), und dann könnte dir ein neues Passwort für deinen normalen Account vergeben werden. -- Glückauf! Markscheider Disk 17:55, 6. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Hab mich jetzt mit dem Thema befasst. Im Prinzip mußt du wohl nur der Anleitung Hilfe:Anmelden#Anmelden folgen. Probier mal, ob Du das hinbekommst. -- Glückauf! Markscheider Disk 18:31, 6. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Mal sehen ob jetzt läuft--Hmaag (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Hmaag (Diskussion | Beiträge) 15:46, 7. Mär. 2020 (CET))Beantworten

Und hier noch ein Bild, das zeigt, dass der Spannschieber nicht am Verschluss angebracht ist. Gruss, --Hmaag
 
Garand Verschlussgehäuse, Verschluss, Spannschieber
(ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Hmaag (Diskussion | Beiträge) 16:47, 7. Mär. 2020 (CET))Beantworten

Pistolen

Bearbeiten

Hallo Avron, in dem Zusammenhang ist es scho nwichtig, dass der Verschluss offen liegt und nicht im Verschlussgehäuse läuft. Zum zweiten haben jetzt nicht alle Pistolen einen Schlitten in dem Sinne, ich dachte dabei an die älteren C93, C96, 08. Schlitten würde ich imho nur bei den Pistolen sage, wo dieser Lauf und die ganze Mechanik umfasst. -- Glückauf! Markscheider Disk 18:12, 30. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Der Schlitten ist der Pendant zum Spannschieber bei Pistolen und deshalb ist es wichtig dass er genannt wird. Es haben nicht alle Selbstladepistolen einen Schlitten aber so gut wie alle modernen Selbstladepistolen. Den "offen liegenden" Verschluss habe ich entfernt weil es für den Leser (meiner Meinung nach) verwirrend ist. Dann muss man auch erklären was ein "nicht offen liegender" Verschluss bei den Selbstladegewehren ist. Also im Gehäuse. --Avron (Diskussion) 18:44, 30. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Ja, müßte man. Abgesehen davon ist wohl jeder Edit an diesem Artikel eine Verbesserung. -- Glückauf! Markscheider Disk 18:55, 30. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Dann erübrigt sich jede weitere Diskussion.--Avron (Diskussion) 19:23, 30. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Überarbeitung

Bearbeiten

Aufgrund der oben genannten Kritik und zwischenzeitigen Ergänzungen, habe ich den Artikel noch mal komplett überarbeitet und erweitert: [2]. Es ist erstaunlich was für verschiedene Aspekte es gibt. Auch hier wird es bestimmt noch Änderungsbedarf geben, von Grammatik bis technischen Details.--Avron (Diskussion) 14:44, 9. Okt. 2020 (CEST)Beantworten