Diskussion:Springspinnen
Weiß jemand, ob die angegebene Zahl stimmt? Auf http://www.springspinnen.de steht: Informations to 5184 species from 570 genera.
- Ich weiß es, es stimmt nicht. es sind 5026 Arten in 550 Gattungen. Maßgeblich ist eigentlich nur Platnick: http://research.amnh.org/entomology/spiders/catalog/COUNTS.html . Alles andere: Primärquelle würde mich interessieren. Gruß --Brutus Brummfuß ° 17:49, 5. Apr 2005 (CEST)
Unterschiedliche Anzahl von Springspinnen-Arten im www
BearbeitenBrutus Brummfuß schreibt: "Ich weiß es, es stimmt nicht. es sind 5026 Arten in 550 Gattungen".
Na da kann ich nur sagen: Herzlichen Glückwunsch zu dieser Erkenntnis!
Vielleicht noch ein paar Infos für die, die sich nicht so gut auskennen wie Herr Brummfuß
1. Platnick berücksichtigt nicht fossile Taxa
2. Platnick zählt nur valide Taxa
3. Es bestehen in Spezialistenkreisen durchaus unterschiedliche Meinungen über die Validität von Arten, Synonymisierungen und Neubeschreibungen anderer Kollegen - wie es eben überall so ist.
4. Auf meiner Website steht - under permanent construction - und das wird wohl jede Site sein, die sich mit systematisch-taxonomischen Fragestellungen beschäftigt.
5. Herr Brummfuß schreibt:"Alles andere: Primärquelle würde mich interessieren". Hier kann ich gerne Auskunft geben: Bitte überprüfen sie die von mir implementierten Daten in den rund 2.000 genannten Publikationen zum Thema, aus denen ich sie in bislang 12 jähriger Arbeit herausgezogen habe. Sie können mich dann gerne über Unstimmigkeiten gegenüber der jeweiligen Orginalpublikation informieren.
Dr. H. Metzner, www.salticidae.de
- Danke für die Berichtigung. Ich bin kein "Spezialist" und noch nicht mal Biologe, aber arbeite mich als Hobby in die Webspinnen ein. Auf anonyme Beiträge konnte ich aber schon vor einem Jahr offensichtlich nicht mehr mit vollem Enthusiasmus antworten, da ich hier fats alleine in dem Feld bin. Ich habe u.a. deswegen keine Zeit und Lust, den Inhalt privater Webseiten zu verifizieren, die nicht richtig funktionieren (Vielleicht mal ein paar Spielereien ausbauen, damit auch Leute mit älterer Technik eine Chance haben), und greife daher bevorzugt auf sichere und nichtkomerzielle Quellen zurück (Impressum: funktioniert nicht).
Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn du den Artikel in selbst mit bearbeitest (bitte angemeldet, da ich sonst wieder nicht weiß, wer das schreibt und mit Angabe der Quelle). Man könnte die Artenanzahl auch in einem Extrakapitel, inklusive unklare und ausgestorbene Taxa, erwähnen, dann kannst du dich selbst zitieren. Mir fehlt dazu die Literatur. Auch in anderen Artikeln wäre sicherlich mal ein sachlich argumentierender Spezialist (Herzlichen Glückwunsch ;-)) gefragt. --Brutus Brummfuß 13:19, 31. Mär 2006 (CEST)
Moskitos
BearbeitenIm Artikel steht "Offensichtlich sind Springspinnen - zumindest dieser Gattung - aus noch unbekanntem Grund in erster Linie auf das in den Mücken enthaltene Wirbeltierblut aus." Stimmt das wirklich? oder sind diese Moskitos einfach dicker und haben einen größeren Nährwert? Smaug100 10:29, 28. Mär. 2007 (CEST)
Bei so vielen Arten lässt es sich sicherlich nicht sagen ob es all so handhaben, aber es stimmt das es Springspinnen gibt die auf ROT reagieren, somit de facto auf das Blut in den saugenden und damit weiblichen Stechmücken und Mosquitos.
Es wurde irgendwann in einer TV-dokumentation ein Versuchsaufbau mit Bildschirm gezeigt, wo zwischen den abgebildeten Mücken nur ein Unterschied in der Färbung des Hinterleibs (rot wegen der Blutfüllung) bestand. Die Spinnen reagierten tatsächlich gerichtet auf die Farbe. --Pawel W. 19:24, 29. Jul. 2011 (CEST)
Morphologie und Sinnesorgane
Bearbeiten"Die für Netzspinnen bemerkenswerte Schnelligkeit und Sprungfähigkeit[...]"
Was ist hier mit Netzspinnen gemeint? Die Lebensweise (was bekanntlich völlig falsch wäre)? Webspinnen / Araneae? Echte Webspinnen / Araneomorpha? Das muss korrigiert werden (sobald klar ist, was auszudrücken versucht wurde), da "Netzspinnen" vor allem im Zusammenhang mit Salticiden ein völlig falscher Begriff ist. --Pawel W. 19:30, 29. Jul. 2011 (CEST)
Das Blinzeln der Springspinne
BearbeitenIn der Ausgabe von "Was ist Was" (leider jetzt ohne Seitenzahlenbeleg *sorry* halt nur aus "my rememberence reminds me") blinzeln Springspinnen, des Augen ja bekanntlich "eng zusammen stehen" gerne in die Sonne, um sich zu positionieren.
gez. Ein Voyeur (Wollte mal SpringSpinnen züchten und in den Insektenzonen aussetzen *aua*) (nicht signierter Beitrag von 78.34.158.205 (Diskussion) 14:32, 25. Jan. 2013 (CET))
Entfernungsschätzung
BearbeitenDie Zeitschrift Erwachet von den Jehovas Zeugen, schreibt über die Springspinne in der Ausgabe vom März folgendes (auszugsweise):..."Um die Entfernung eines Objekts einzuschätzen, machen sich Springspinnen ein spezielles Merkmal ihrer beiden Hauptaugen zunutze: Die Netzhaut besteht aus mehreren übereinanderliegenden Schichten. Fällt grünes Licht darauf, wird es auf einer Schicht scharf fokussiert, auf einer anderen entsteht ein unscharfes Bild. Je verschwommener dieses Bild, desto näher der anvisierte Gegenstand. Ein simples Detail, das der Spinne jedoch ermöglicht, ihre Beute zielgenau anzuspringen." Springspinne Als Quelle wird das Nachrichtenportal ScienceNOW angegeben. Ich finde das ein interessantes und wichtiges Detail. Kann jemand die Quelle überprüfen und ggf. dieses Detail im Artikel einfügen?Ich habe leider nicht die Zeit dazu! Danke --Albert Müller • Diskussion • Bewertung 11:58, 19. Feb. 2013 (CET)
Danke füt den Hinweis, habs in den Artikel eingebracht. --Himbear (Diskussion) 16:20, 19. Feb. 2013 (CET)
Weitsicht
BearbeitenDanke erstmal für den informativen Artikel. Das scharfe und farbige Bild von Beute oder Partner wird ab einer Entfernung von mehr als 10 Zentimetern gesehen. Also sind sie weitsichtig und können in der Nähe nicht scharf sehen? --Diwas (Diskussion) 03:35, 3. Jan. 2015 (CET)
"Beutepräferenz und Auswahl des anthropophilen Jagdhabitats"
Bearbeiten@Faxel, Walnussbäumchen: Faxel hat schon recht. Dieser Satz wirkt auf eine unbedarfte Leserin erratisch und bleibt unverständlich. Wenn das drinbleiben soll, dann müsste jemand mit Zugriff auf die Arbeit schon ein bißchen Text spendieren: Welche Beute wird an welchem Gerüchen erkannt/bevorzugt und welche Rolle spielt dabei das "anthropophile Jagdhabitat" dieser Art (ich kenne "anthrophophil" als Begriff aus der Parasitologie - das dürfte hier wohl nicht gemeint sein)? --Burkhard (Diskussion) 18:40, 10. Aug. 2022 (CEST)
- Ich hab mir mal das abstract des angegebenen papers durchgelesen, und der Satz war tatsächlich sehr vage formuliert. Ich hoffe, meine Neuformulierung beseitigt de Unsicherheiten. Liebe Grüße, --Walnussbäumchen (Diskussion) 00:18, 11. Aug. 2022 (CEST)
- Danke für die Textspende, jetzt ist das eine wirklich informative Zusammemfassung. Gruß, --Burkhard (Diskussion) 18:32, 11. Aug. 2022 (CEST)
Video
BearbeitenIch hab eine springende Springspinne gefilmt. Ist das eine sinnvolle Ergänzung des Artikel, weil es halt zeigt, wie sie springt? File:Angreifende Springspinne.webm -- Jan Tietje 21:20, 20. Nov. 2023 (CET)
- Das ist Marpissa muscosa. Ich schau mal in den Artikel, wenn dazu noch keine Medien vorhanden sind, wäre das doch ein gute Ergänzung, weil gerade für Laien die Frage entstehen könnte, warum sie Springspinnen heißen – da ist ein Video mehr Wert als Worte. LG, --Walnussbäumchen (Stephan) (Diskussion) 01:22, 21. Nov. 2023 (CET)
- Danke! -- Jan Tietje 17:35, 21. Nov. 2023 (CET)
- Ein schönes Video, um die laufende Fortbewegung der Rindenspringspinne zu zeigen. Was den Sprung selbst betrifft - man sieht weder, wieso oder wohin die Spinne springt, sie verschwindet einfach aus dem Blickfeld und die Bewegung lässt sich nicht auflösen (ich kann höchsten 3 Einzelbilder ausmachen). Zur Veranschaulichung des Sprunges finde ich andere Videos (z.B. File:Evarcha_arcuata_(female),_Wollenberg,_Hesse,_Germany_-_20110429.ogv (ab Sekunde 40) besser geeignet, wenn auch noch nicht optimal (hab noch nicht alle Videos auf Commons durchgesehen). Gruß, --Burkhard (Diskussion) 19:03, 21. Nov. 2023 (CET)