Diskussion:Steinway & Sons
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Zum Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
neues aus steinway/astoria/queens/nyc
Bearbeitengruß -- guenson 13:47, 17. Jan. 2007 (CET)
- Die Kirche habe ich mal auf Steinway eingestellt. Gerhard51 11:19, 5. Apr. 2007 (CEST)
weitere bilder aus astoria aus dem steinway-umfeld mmit steinway-street, fabrik, tunnel, transportation, steinway-daimler, ...
gruß -- guenson 14:03, 12. Sep. 2010 (CEST)
Library of Congress
White House gold piano replaced with new instrument. Washington, D.C., Dec. 10. The gold piano which has occupied its place in the east room of the White House for years is to be replaced with a new one. It is the gift of Theodore Steinway. The old one will be placed in the National Museum. Mr. Steinway's gift, which was played by Josef Hofmann at the acceptance ceremony, is of maple, decorated in gold, with legs in the shape of eagles, 12/10/38 * Digital ID: (digital file from original negative) hec 25561 http://hdl.loc.gov/loc.pnp/hec.25561 * Reproduction Number: LC-DIG-hec-25561 (digital file from original negative) * Repository: Library of Congress Prints and Photographs Division Washington, D.C. 20540 USA http://hdl.loc.gov/loc.pnp/pp.print * http://www.loc.gov/pictures/resource/hec.25561/
Theodore Thomas and his orchestra at Steinway Hall, N.Y. * Digital ID: (b&w film copy neg.) cph 3b46751 http://hdl.loc.gov/loc.pnp/cph.3b46751 * Reproduction Number: LC-USZ62-95749 (b&w film copy neg.) * http://www.loc.gov/pictures/resource/cph.3b46751/
gruß -- guenson 16:43, 12. Sep. 2010 (CEST)
Preise
BearbeitenGanz interessant wäre es auch, wenn der Preis für einen Flügel erwähnt werden würde, zum Beispiel für das "Durchschnittsmodell" und das Preisniveau im Vergleich zu anderen Herstellern. --84.186.105.131 17:50, 5. Mär. 2013 (CET)
Aktiengesellschaft?
BearbeitenDie Rechtsform Aktiengesellschaft wurde mit einem Beleg von 2003 ergänzt. In der englischen Wiki steht jedoch private. In Impressum steht nichts von Aktiengesellschaft. Im Artikel steht: "wurde im August 2013 von John Paulsons Paulson & Co. gekauft und von der Börse genommen." Was stimmt nun? Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 06:55, 30. Aug. 2016 (CEST)
- Die Firma taucht im Netz nirgendwo als AG auf. Ich denke, das hier (klick) angegebene Firmenprofil ist korrekt ("Rechtsform ausl Rechts HRB"). Immerhin verlinkt handelsregister-online.net direkt auf diese Angaben. Schlussendlich macht's ja Sinn, dass die Firma 2003 noch eine AG war, wenn sie 2013 von der Börse genommen wurde. Heute ist sie jedoch (für mich ziemlich eindeutig) keine AG (mehr). VG --Apraphul Disk 07:37, 30. Aug. 2016 (CEST)
- www.unternehmen24.info/Firmeninformationen/DE/265353: "HR-Nummer: HRB 2972".
- Steinway & Sons = HRB.
- HRB = "Die Eintragungen in das Handelsregister erfolgen in zwei Abteilungen. Kapitalgesellschaften werden in der Abteilung B eingetragen, alle übrigen Unternehmen (insbesondere Einzelkaufleute und Personenhandelsgesellschaften, hier jedoch nicht die GbR) in der Abteilung A."[1]
- Steinway & Sons Rechtsform = Kapitalgesellschaft.
- --SimpleSimpleSimple (Diskussion) 17:27, 30. Aug. 2016 (CEST)
- Ich verstehe nicht, was Du damit sagen möchtest. Kapitalgesellschaft kann eine Aktiengesellschaft sein, muss es aber nicht. Das geht aus beiden von Dir verlinkten Wiki-Artikeln auch so hervor. Um Steinway & Sons als Aktiengesellschaft zu erkennen, sollte irgendwo ein Beleg nach 2013 gefunden werden, in dem die Firma auch als Aktiengesellschaft beschrieben ist. VG --Apraphul Disk 17:38, 30. Aug. 2016 (CEST)
- Steinway & Sons ist eine Kapitalgesellschaft (nicht Aktiengesellschaft). --SimpleSimpleSimple (Diskussion) 20:48, 31. Aug. 2016 (CEST)
- Ich verstehe nicht, was Du damit sagen möchtest. Kapitalgesellschaft kann eine Aktiengesellschaft sein, muss es aber nicht. Das geht aus beiden von Dir verlinkten Wiki-Artikeln auch so hervor. Um Steinway & Sons als Aktiengesellschaft zu erkennen, sollte irgendwo ein Beleg nach 2013 gefunden werden, in dem die Firma auch als Aktiengesellschaft beschrieben ist. VG --Apraphul Disk 17:38, 30. Aug. 2016 (CEST)
@Foreign Species: Unabhängig von der neuesten Änderung im Artikel ... Der von Dir eingefügte Beleg für Rechtsform (sinngemäß) "AG nach Ami-Recht" ist/war ja ein Impressum der Steinway&Son-Website. Meine Frage: Kann man dieses Impressum tatsächlich auch Click für Click, ausgehend von http://eu.steinway.com/de/ erreichen? Oder war das ein per Google-Suche gefundener "Deep Link", den man normalerweise aber nicht zu Gesicht bekommen kann? Danke. VG --Apraphul Disk 22:28, 31. Aug. 2016 (CEST)
- @Apraphul: Selbstverständlich ist der Link über die Seite [2] direkt zu erreichen. Runterscrollen, auf Impressum clicken und da ist er. Nahezu jede seriöse Top-Level Domain hat irgendwo ein Impressum und meistens stehen dort auch irgendwo die Rechtsform, der/die Häuptling/e , HRB, USt.-ID etc. blah blah drin, nur ist das Schaltchern oft aus Designgründen etwas weiter hinten versteckt. Gruß --Foreign Species (Diskussion) 22:45, 31. Aug. 2016 (CEST)
- Das weiß ich alles. :-) Allerdings erscheint eben dort ein Impressum, dass nicht(!) die Rechtsform (sinngemäß) "AG nach Ami-Recht" enthält. Du hattest zuvor einen Deep Link (klick) auf ein anderes(!) Impressum direkt als Beleg genannt. Deswegen fragte ich ja, ob dieses andere Impressum auch "normal" bzw. "von ganz vorne" zu erreichen ist. VG --Apraphul Disk 22:56, 31. Aug. 2016 (CEST)
- Hallo @Apraphul: Das "ausführlichere" Impressum bekommt man auch an der Vordertüre, aber nur über das Händler-Portal: [3] Gruß, --Foreign Species (Diskussion) 23:25, 31. Aug. 2016 (CEST)
- Das weiß ich alles. :-) Allerdings erscheint eben dort ein Impressum, dass nicht(!) die Rechtsform (sinngemäß) "AG nach Ami-Recht" enthält. Du hattest zuvor einen Deep Link (klick) auf ein anderes(!) Impressum direkt als Beleg genannt. Deswegen fragte ich ja, ob dieses andere Impressum auch "normal" bzw. "von ganz vorne" zu erreichen ist. VG --Apraphul Disk 22:56, 31. Aug. 2016 (CEST)
- Der angebliche Impressum-Beleg für Aktiengesellschaft existiert nicht mehr. Im aktuellen Impressum der Website steht nichts von Aktiengesellschaft (dasselbe in der englischen Version).
- Steinway & Sons ist zusammen mit anderen Instrumentenherstellern und -marken Teil von Steinway Musical Instruments. Dies ist eine (nicht börsennotierte = „private“) Aktiengesellschaft, heute im Besitz der Investmentgesellschaft Paulson & Co.
- Bis zum Beweis des Gegenteils behaupte ich: Man kann im Prinzip (wenn auch nicht an der Börse) Aktien von Steinway Musical Instruments kaufen, aber keine Aktien des Unternehmens „Steinway & Sons“. Unabhängig von dieser Behauptung hat die Diskussion weiter unten ergeben: Kapitalgesellschaft ist zweifellos richtig, Aktiengesellschaft ist mindestens zweifelhaft. Von daher ist Kapitalgesellschaft zu bevorzugen.
- Ich habe deshalb die Angabe Aktiengesellschaft ersetzt durch Kapitalgesellschaft. Vgl. auch den nächsten Diskussionsabschnitt, wo dies von insgesamt vier Diskutanten empfohlen wurde. --Lektor w (Diskussion) 07:22, 17. Sep. 2019 (CEST)
Niederlassung
Bearbeiten"Niederlassung" ist nicht ein "Rechtsform". --SimpleSimpleSimple (Diskussion) 22:21, 31. Aug. 2016 (CEST)
Service:
- Selbständige Niederlassung (Zweigniederlassung)
- Eine Zweigniederlassung ist keine eigene, vom Unternehmen der Hauptniederlassung getrennte juristische Person. Sie ist rechtlich und organisatorisch Teil des Unternehmens der Hauptniederlassung und insoweit dem Recht der Hauptniederlassung unterworfen. Ist die Zweigniederlassung von einem ausländischen Unternehmen errichtet, so richtet sich ihre innere Verfassung nach dem Gesellschaftsstatut und dem zuständigen ausländischen Recht.
- Sie nimmt trotz interner Abhängigkeit von der Hauptniederlassung selbständig am Geschäftsverkehr teil. Die Rechtsbeziehungen der Zweigniederlassung mit ihren Kunden unterliegen deutschem Recht.
- Auch für die rechtliche Behandlung der Zweigniederlassung in Deutschland (insbesondere Eintragung im Handelsregister) ist deutsches Recht anzuwenden. Nach §§ 13 ff. HGB (Handelsgesetzbuch) ist eine Zweigniederlassung eine vom Hauptgeschäft räumlich getrennte Niederlassung, die als zusätzlicher, auf Dauer gedachter Mittelpunkt des Unternehmens geschaffen ist und die in das Handelsregister eingetragen werden muss. Die Firma Steinway & Sons. wird im Handelsregister beim Amtsgericht Hamburg unter der Handelsregister-Nummer HRB 2972 geführt.
--Doc.Heintz (Diskussion) 08:09, 1. Sep. 2016 (CEST)
- Jap, eine Kapitalgesellschaft. HRA listet Personengesellschaften, die Abteilung B des HR Handelsregisters listet Kapitalgesellschaften. Ich bin mir sicher, dass die deutsche Niederlassung eine eigenständige Gesellschaft nach dt. Recht ist, wahrscheinlich verfasst als GmbH, deren Gesellschafteranteile jedoch seit sehr langer Zeit (seit der Integration der anfänglichen Privatbesitze von William Steinway und seines ältesten Bruders Theo an der Hamburger Geschäftstätigkeit 1889) in amerikanischer Hand liegen. Die Unterbrechungsfälle des Ersten und Zweiten Weltkriegs, als Steinway Hamburg seitens der dt. Regierung eine Zwangsverwaltung bekam, lasse ich mal außen vor.
- Überall dort, wo Steinway sich nicht auf örtliche Händler stützt, gründen sie nach jeweiligem lokalen Recht eine Niederlassung. Das macht in D eigentlich jedes US-Unternehmen...., denn im Handelsregister gelistet müssen sie sein: Der dt. Staat will wissen, an wen er sich halten kann, wenn es gilt, zB. Steuern zu vollstrecken. Also müssen dem Staat Personen benannt werden, die entweder Anteilseigner sind (z.B. PHG persönlich haftende Geschäftsführer) oder aber angestellte, bestellte Geschäftsführer (einer GmbH) oder Vorstände (einer Aktiengesellschaft). In Hamburg sitzen angestellte Geschäftsführer von Steinway.
- Da jetzt der Artikel Steinway insgesamt meint, ist es sowieso dummes Zeugs, im Infokasten NUR von der dt. Niederlassung zu sprechen und da zu schwadronieren, es sei eine Niederlassung einer Gesellschaft amerikanischen Rechts - es sind Kapitalgesellschaften, und fertig. - AxelKing (Diskussion) 18:13, 1. Sep. 2016 (CEST)
- Das verstehe ich etwas anders. Kapitalgesellschaft ist ein Oberbegriff. Die genaue Form (AG, GmbH, ...?) ist die hier gesuchte Rechtsform oder irre ich mich? Dass man möglicherweise unterscheiden muss zwischen dem amerikanischen Mutterhaus und dem deutschen Ableger, kommt noch hinzu. In Shanghai haben die übrigens auch eine Niederlassung für den asiatischen/pazifischen Raum. VG --Apraphul Disk 18:59, 1. Sep. 2016 (CEST)
- Ja, Kapitalgesellschaft ist ein Oberbegriff - und die bessere Alternative, bis die genaue Form ermittelt werden kann. Ich stimme AxelKing zu. Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 19:04, 1. Sep. 2016 (CEST)
- Ja, macht durchaus Sinn. Und dann hätte der mittlerweile gesperrte "Tripple-Simple" am Ende ja Recht gehabt. VG --Apraphul Disk 19:29, 1. Sep. 2016 (CEST)
- Nachträglich: Zustimmung zu AxelKing und Schotterebene und Apraphul: Man sollte Kapitalgesellschaft angeben, nicht Aktiengesellschaft. Siehe auch oben die Diskussion #Aktiengesellschaft? und unten meine Antwort auf Foreign Species. --Lektor w (Diskussion) 07:07, 17. Sep. 2019 (CEST)
- Steht denn in dem Impressum der deutschen Webseite, das ich als Beleg eingefügt habe und in dem, der vorher schon einmal in der Seite war, nicht deutlich genug Aktiengesellschaft drin? Die werden schon wissen was sie sind und irgend jemand hier wird wohl bestimmt auch mal einen Blick in den HRB-Auszug werfen können. Gruß, --Foreign Species (Diskussion) 20:14, 1. Sep. 2016 (CEST)
- Im aktuellen Impressum steht nichts von Aktiengesellschaft. Da steht nur HRB, daraus folgt nur Kapitalgesellschaft.
- Es gibt kein Impressum als Beleg dafür, dass Aktiengesellschaft anzugeben wäre. Es gibt vielmehr Einwände dagegen, siehe oben unter #Aktiengesellschaft? --Lektor w (Diskussion) 07:07, 17. Sep. 2019 (CEST)
Boah Leute, ich finde diese Deutschtümelei so bekloppt. Der Artikel handelt von Steinway, deren Hauptsitz in New York liegt. Der Inhaber des Unternehmens, einer Kapitalgesellschaft, ist der Milliardär John Paulson. Der meines Wissens - und ich bekomme viel mit - die Geschäftsführung in New York, Queens, nach Übernahme nicht ausgetauscht hat. Michael Sweeney hieß er sehr lange, vor kurzem aber pensioniert. Welcher Typ ... hat hier in der WP-DE die DEUTSCHEN Geschäftsführer reingeklemmt?!? Wie verrissen ist das denn? Die besorgen zwar den deutschen Geschäftsbetrieb um die Herstellung in HH und auch den weltweiten Vertrieb mit Ausnahme der Americas, sind aber ansonsten nicht sehr bedeutend, sorry. Deren Namensnennung kann man sich echt klemmen. WENN, dann sollte man die US-Leute nennen, den CEO in Queens. Der CEO ist mom. jedoch just gerade vakant. Ich vermute mal, dass nun Ron Losby bestellt werden wird, der lange Jahre schon bei Steinway den Amerika-Vertrieb verantwortet. Also kann man warten, bis Steinway sich räuspert betreffs neuem Boss, CEO - dem in NEW YORK... ;-) - AxelKing (Diskussion) 01:37, 2. Sep. 2016 (CEST)
Es fehlen beide L-Flügelmodelle
BearbeitenDas ist der NY'er L, der von 1923-2006 dort statt des O gebaut wurde. Daten: 5ft 10.5 in lang (179 cm), 58 in breit (147,32 cm), 610 lbs (277 kg)
und der Hamburger L-182 für Konservatorien mit runden Beinen, Plastiktastatur schon vor 1989, anderem Notenpult etc. Daten: 182cm lang, 146.5cm breit; Gewicht und Bauzeitraum liegen mir leider nicht vor. Kopie von einem Verkausprospekt hier: http://www.laguardiawagnerarchive.lagcc.cuny.edu/FILES_DOC/STEINWAY_FILES/04.010.0085.7.1.PDF
K. Nagel 09:33, 26. Dez. 2016
Kategorie:Luxusgüterhersteller
BearbeitenIch finde diese Kategorie unpassend, zumal andere Klaviere bzw. deren Hersteller nicht gelistet sind (C. Bechstein, Fazioli, teilweise teurer). --Slartibartfass (Diskussion) 12:26, 5. Feb. 2017 (CET)
- Die ganze Kategorie ist so dermaßen sinnfrei (wer muss da jemals aus welchen Gründen draufklicken?), dass es mir persönlich völlig egal ist, was da drinsteht, fälschlich drinsteht oder scheinbar fehlt. Ob die Steinway&Sons-Instrumente als Luxusgüter gelten (nach welchen Kriterien denn überhaupt?), vermag ich nicht zu sagen. Ein verwöhnter Milliardär nimmt das Wort Luxus wahrscheinlich erst in den Mund, wenn das Klaviergehäuse (da, wo es den Klang nicht behindert) aus purem Gold wäre. ;-) VG --Apraphul Disk WP:SNZ 13:03, 5. Feb. 2017 (CET)
- C. Bechstein und Fazioli sind inzwischen auch in der Kategorie Luxusgüterhersteller. Antonio Stradivari allerdings nicht. --Lektor w (Diskussion) 03:04, 2. Sep. 2019 (CEST)
- Die armen Herren Stradivari waren zu ihrer Zeit einfach nur sehr gute Handwerker von Gebrauchsinstrumenten. Dass diese Dinger heute teils Millionen wert sind, werden die niemals für möglich gehalten haben. Und ja, die Dinger sind heute Luxusgüter..., weil die niemand braucht, um herausragende Violinenmusik zu machen - dafür tut es auch eine Meistergeige von Martin Schlesser aus München für 40 k EUR... Wenn eine Kateegorie "Luxusgüter" intendiert ist, um die Nutzer solcher Waren indirekt zu diskreditieren als "Verschwender" etc., "braucht man nicht zum Leben", "macht in der Produktion nutzlos CO2, Greta wäre dagegen" ,dann sollte man diese Kategorie vielleicht wirklich einstampfen.
- Musikinstrumente sind all denen nicht lebensnotwendig, die nicht musizieren. Musiziert jedoch jemand, dann wird er um sein Leben nicht weiter auf ein Instrument verzichten wollen - das kapieren nur von 1.000 Menschen die 992 oder 985 nicht, die nicht musizieren... - Das ist dann allerdings nicht Schuld derer, die musizieren, sondern das Unwissen all derer, die es nie machten oder zu früh aufgaben, bevor einem das Musizieren erst selbstverständlich und dann mit der Zeit zur Notwendigkeit wurde. Dass manche das nicht werden nachvollziehen können oder wollen, macht es nicht weniger wahr. - AxelKing (Diskussion) 16:33, 3. Okt. 2019 (CEST)
- Von den Spirio, die 2017 bereits 20% der Produktion ausmachten, gehen 45% an Nichtspieler: https://www.capital.de/wirtschaft-politik/marken-steinway-fluegel-spirio-selbstspielsystem-8687 Bei den Crown Jewels dürften auch einige dabei sein. Insofern ist das mit dem Luxusgüterhersteller tlw. ("auch") nicht so fernliegend. Das Wachstum an Pianisten dürfte jedenfalls stärker begrenzt sein als Steinway lieb ist.--K. Nagel (Diskussion) 20:01, 16. Feb. 2024 (CET)
- Musikinstrumente sind all denen nicht lebensnotwendig, die nicht musizieren. Musiziert jedoch jemand, dann wird er um sein Leben nicht weiter auf ein Instrument verzichten wollen - das kapieren nur von 1.000 Menschen die 992 oder 985 nicht, die nicht musizieren... - Das ist dann allerdings nicht Schuld derer, die musizieren, sondern das Unwissen all derer, die es nie machten oder zu früh aufgaben, bevor einem das Musizieren erst selbstverständlich und dann mit der Zeit zur Notwendigkeit wurde. Dass manche das nicht werden nachvollziehen können oder wollen, macht es nicht weniger wahr. - AxelKing (Diskussion) 16:33, 3. Okt. 2019 (CEST)
Steinway Artists
BearbeitenVielleicht könnte man auf die Liste der Steinway-Artists verweisen? Der Begriff kommt ja vor und es sind ein paar Beispiele genannt: https://www.steinway.com/music-and-artists/solo -- EssGee (Diskussion) 16:03, 3. Jun. 2017 (CEST)
- Den Hinweis gibt es bereits, s. Einzelnachweis 22. Gruß --Mirkur (Diskussion) 17:21, 3. Jun. 2017 (CEST)
Reiner Werbeartikel
BearbeitenWahre Werte: Klangvolle Kapitalanlage von 2011 ist ein reiner Promotionsartikel für Steinway Produkte. [4] --87.162.175.79 09:56, 22. Mai 2020 (CEST)
Satzbau im Abschnitt Zulieferer
BearbeitenIm ersten Satz des Abschnitts "Zulieferer" scheint was zu fehlen. Hunding (Diskussion) 12:44, 7. Feb. 2021 (CET)
- Was genau? Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 13:27, 7. Feb. 2021 (CET)