Diskussion:Steuerungstechnik

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von 2001:16B8:2CFB:6200:75A1:70DA:E851:BB04 in Abschnitt Link zu fremdsprachigen Artikeln ist unpassend
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Die Diskusion zwischen 2004 und 2007 ist erledigt und kann im Archiv nachgelesen werden. MatthiasDD 12:00, 31. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Wäre es nicht sinnvoll, wenigstens den letzten Teil auf der Diskussionsseite zu lassen? Wem nützt eine leere Seite?--Herbertweidner 16:44, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Logikmodul oder Steuerung?

Bearbeiten

Ist es korrekt, die Siemens "Logo!" als "kleine speicherprogrammierbare Steuerung" (Bildunterschrift) zu bezeichnen? Ich hätte die "Logo!" eigentlich eher unterhalb (beispielsweise) einer "S7-200" (einer "echten" Kleinsteuerung) und eher als "Logikmodul" angesehen.(nicht signierter Beitrag von 194.138.39.52 (Diskussion) 18:46, 4. Nov. 2008)

Die Siemens "Logo!" ist wirklich eine (einfache) kleine speicherprogrammierte Steuerung. Die ersten SPS, durch die diese Bezeichnung entstand, konnten auch nicht mehr. Eher ist die Bezeichnung "SPS" für eine S7 falsch, da diese mehr kann, z.B. auch regeln. E.kleiner (Diskussion) 00:41, 8. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Bildbeschreibung fehlt bei [[Bild:Steuerung_Schema.svg]]

Bearbeiten

Der Artikel enthält ein Bild, dem eine Bildbeschreibung fehlt, überprüfe bitte, ob es sinnvoll ist, diese zu ergänzen. Gerade für blinde Benutzer ist diese Information sehr wichtig. Wenn du dich auskennst, dann statte bitte das Bild mit einer aussagekräftigen Bildbeschreibung aus. Suche dazu nach der Textstelle [[Bild:Steuerung_Schema.svg]] und ergänze sie.

Wenn du eine fehlende Bildbeschreibung ergänzen willst, kannst du im Zuge der Bearbeitung folgende Punkte prüfen:
  • Namensraum Datei: Bilder sollte im Namensraum Datei liegen. Bitte ändere die alten Bezeichnungen Bild: und Image: in Datei:.
  • Skalierung: Außerhalb von Infoboxen sollten keine festen Bildbreiten (zum Beispiel 100px) verwendet werden. Für den Fließtext im Artikelnamensraum gibt es Thumbnails in Verbindung mit der automatischen Skalierung. Um ein Bild/eine Grafik in besonderen Fällen dennoch größer oder kleiner darzustellen, kann der „upright“-Parameter verwendet werden. Damit erfolgt eine prozentuale Skalierung, die sich an den Benutzereinstellungen orientiert. --SpBot 10:27, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Größen der selben Art sind voneinander abhängig

Bearbeiten

Ausgangsgrößen (zum Beispiel Temperatur, Druck oder Drehzahl) sind abhängig von Zustandsgrößen (zum Beispiel Temperatur, Druck oder Drehzahl).
Geht das gut?--PrismaNN 23:01, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Einleitung umgeschrieben

Bearbeiten
  • Ein- und Ausgangsgrößen unter Zustandsgrößen zusammen gefaßt
  • Aufzählung zu steuernder techn. Produkte wie in Regelungstechnik
  • meistens binär → sowohl analog als auch digital (insbes. binär)
  • Überwachung als Beispiel für binären Ausgang
PrismaNN 00:34, 11. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Baustein Überarbeiten

Bearbeiten

Am Anfang wird der Begriff allgemein behandelt, also “normal”. Es wird auch die Abgrenzung zu Regelungstechnik dargestellt. Bald (spätestens mit dem Absatz Steuerungstypen) gleitet der Artikel in die Beschreibung komplexerer Steuerungen mit binären Elementen (ähnlich einer alten Relais-Steuerung) ab, was über mehr als die halbe Länge bis zum Ende so bleibt. Diese Diskrepanz ist auffällig und störend. Da waren offensichtlich Fachleute aus verschiedenen Anwendungen ohne genügende Kenntnis des übergeordneten Prinzips wesentlich beteiligt.--PrismaNN 21:30, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Die im Beispielteil aufgeführte Dampfmaschine gehört nicht zu den gesteuerten, sondern zu den geregelten Dingen. Da eine Rückkopplung zwischen Kurbelwelle und Fliehkraftregler besteht, welche zur automatischen Drehzahlregelung der vorgewählten Drehzahl führt. Die Dampfmaschine gehört daher in die Kategorie der Regeltechnik.--Volker Grimm (10:48, 19. Aug. 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Aus historischen Gründen werden bei Dampfmaschinen die Begriffe "Regler" und "Steuerung" in anderer Bedeutung als heute üblich gebraucht. Siehe dazu Bedienelemente_einer_Dampflokomotive#Bedienelemente und Steuerung_(Dampfmaschine). Einen Fliehkraftregler (hier "Regler" im heutigen Sinne) hat nicht jede Dampfmaschine, dieser Artikel erwähnt auch keinen. Insoweit ist der Einwand von Volker Grimm unberechtigt. Andererseits ist wegen der speziellen Begrifflichkeit bei Dampfmaschinen das Beispiel verwirrend; ich nehme es deshalb heraus. --Joerg 130 (Diskussion) 14:12, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Und die "Steuerung" einer Dampfmaschine hat eine Rückführung der Position des Kolbens, sie ist also keine Steuerung im hier gemeinten Sinne. --Joerg 130 (Diskussion) 14:47, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Vermutlich ist es sinnvoll, den Artikel mit Steuern_(Systemtheorie) zusammenzufassen.--Joerg 130 (Diskussion) 14:29, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

die Ausgangsgröße wird LOW (erl.)

Bearbeiten

Schon gemein, die Einleitung mit einem Ausdruck zu schließen, der nirgendwo erklärt wird. --88.73.249.137 01:59, 30. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Werde das ersatzlos entfernen, da überflüssig. --Joerg 130 (Diskussion) 11:22, 30. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Danke :-) 88.73.251.223 16:54, 30. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Zeitgemäße Steuerungstechnik

Bearbeiten

Es gibt die Artikel Steuern (Systemtheorie) und Rückkopplung, die mit geschlossenen Steuerkreisen nicht kompatibel sind. Konzentrieren wir uns doch zunächst nicht auf Zeitgemäßes, die Steuerungstechnik ist alt und vielseitig. Zudem kann es nicht Hauptzweck des Artikels sein, sich mit dem Sprachgebrauch der Beteiligten (einschließlich der Normenausschüsse) auseinanderzusetzen. Steuerungstechnik ist eine sachliche Angelegenheit, die z.Zt. wesentlich zu kurz kommt. Die Behandlung des zeitgemäßen (vorwiegend binäen) geschlossenen Steuerkreises oder geschlossene Wirkungskreises hat nicht am Anfang zu stehen oder gar den Artikel zu beherrschen.
Bei diesen Kreisen stellt sich die sachliche Frage (nicht nur auf DIN-Texte verweisen) nach dem Unterschied zur Rückkopplung in der Regelungstechnik. Was bedeutet es, dass Sensoren überwachen, ob die Steuerung wie gewünscht erfolgt ist? Was passiert im Unterschied zur Regelung, wenn der Erfolg nicht vorliegt, bitte ein Beispiel.
mfG AnaLemma 15:58, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Der sich in der WP widerspiegelnde Stand der Technik/Theorie entspricht immer noch mehr oder weniger dem tatsächlichen öffentlichen Konsens. Jedenfalls können die Erkenntnisse, Überlegungen und Vorschläge Zanders, so berechtigt sie auch sind, nicht als allgemeiner Erkenntnisstand ausgegeben werden. Zander gibt einen Anstoß, der u.a. die Änderung der derzeit gültigen DIN-Normung der Begriffe nötig macht. Mein Fazit: die umfangreiche Überarbeitung des Artikels mit Hilfe einer einzigen in die Zukunft gerichteten Quelle ist nicht relevant. Sie in Auszügen ohne klaren Quellen-Hinweis direkt abzuschreiben, lässt die eigene Bearbeitung des Stoffs durch den Editor vermissen.
mfG AnaLemma 16:52, 8. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

DIN 19237 Steuerungstechnik (Begriffe)

Bearbeiten

Kann jemand diese Norm zugänglich machen? Sie sollte mindestens gleichwertig zu 19226 im Artikel behandelt werden.
mfG AnaLemma 15:55, 10. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Unterschied zwischen Steuerung und Regelung

Bearbeiten

habe "Unterschied zwischen Steuerung und Regelung" eingefügt:

Wenn dies unpassend ist, dann vielleicht Gegensatz gegen Unterscheid tauschen!?!

--Molgreen (Diskussion) 17:25, 20. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

ics

Bearbeiten

der begriff ICS (industrial control systems) sollte in diesen artikel aufgegriffen werden

Du darfst ihn gerne an passender Stelle einbauen, siehe WP:Sei mutig. --DWI (Diskussion) 14:34, 17. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Bearbeiten

Der deutsche Artikel befasst sich mit dem gesamten Themengebiet der Steuerungstechnik als Forschungsgebiet und Industriefeld. Die verlinkten englischen, spanischen und französischen Artikel beschreiben hingegen ein konkretes Steuerungskonzept. Zumindest ist das mein Eindruck - entweder, der Fokus des deutschen Artikels liegt also auf etwas ganz anderem bzw. einer ganz anderen Ebene, oder die Blickwinkel, unter denen die jeweiligen Beschreibungen verfasst sind, sind dermaßen unterschiedlich, dass ich die Übereinstimmung nicht nachvollziehen kann. 2001:16B8:2CFB:6200:75A1:70DA:E851:BB04 21:55, 6. Feb. 2018 (CET)Beantworten