Diskussion:Stockerau

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Herzi Pinki in Abschnitt Koloman Zyklus

Ehrenbürger ?

Bearbeiten

http://derstandard.at/2000018566566/Niederoesterreich-Lebensretter-in-der-Donau-ertrunken (nicht signierter Beitrag von 88.130.57.52 (Diskussion) 13:46, 4. Jul 2015 (CEST))

Ich verstehe die Fragestellung nicht. Der bedauernswerte Lebensretter hätte sich die Ehrenbürgerschaft sicherlich verdient, aber er ist es nun mal nicht. --M@nfred (Diskussion) 14:53, 4. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Ich glaube da hat einer Ehrenamt und Ehrenbürger verwechselt ;-) --K@rl 15:16, 4. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Fahnenbehang

Bearbeiten

Ich habe den Fahnenbehang wieder hinzugefügt, da es so üblich ist --> siehe Landeshauptstädte( Linz, Graz, Salzburg usw.). Es wird in min. 95% aller guten Städte-Seiten so gehandhabt.

Außerdem wurden die Entstehungsjahre dieser Partnerschaften ebenfalls gelöscht, was unüberlegt und sinnlos war.

Wenn jemand anderer Meinung ist, bitte posten.

-- TomTabasco 14:20, 14. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo TomTabasco, bitte Deine Äusserungen zur Löschung der Jahreszahlen mit Diff Link belegen.

Es gibt zahlreiche Gründe gegen die Flaggen, und außerhalb einiger Großstadtartikel sind sie auch weitestgehend entfernt worden. Die Flaggen sind einfach redundant und bieten keinen Mehrwert gegenüber dem Text, von dem sie allenfalls ablenken. Wir erwarten als seriöse Enzyklopädie, dass sich der Leser den Artikel auch durchliest, und sich die Informationen nicht anhand der Icons und Klickibunti orientiert.

Wo ist der Mehrwert der Flaggen gegenüber dem Text? Die Flaggen haben außerdem gar nichts mit der eigentlichen Städtepartnerschaft zu tun, da steht nur die Stadt bzw. Gemeinde im Vordergrund.

Zudem sind nur die allerwenigsten Flaggen überhaupt geläufig, die allermeisten kennen sicherlich nur zehn bis fünfzehn Flaggen, alleine Europa hat aber über 50 Staaten. Gruß --Partyhead rock me, Baby 15:34, 14. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Partyhead! Es ist Fakt, das in Orten wo Städtepartnerschaften erwähnt werden auch Flaggen vorkommen. Ob das sinnvoll ist oder nicht, optisch ansprechend oder einfach nur unnötig, dass sei jedem selbst überlassen. Aber ich bin dafür, dass es eine gewisse Einheitlichkeit im Aufbau solcher Artikel gibt, und da gehören eben auch die Fahnen dazu. mfg --TomTabasco 17:03, 14. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo TomTabasco, die meisten Benutzer die sich intensiv mit Ortsartikeln in der deutschen Wikipedia befassen vertreten die gleiche Meinung wie ich. Diese Klicki-Bunti Spielereinen haben in einer Enzyklopädie keinen Platz und werden entfernt. Wenn Dir Infos zu Städteparnerschaften am Herzen liegen mache einen Fließtext aus der Liste mit zusätzlichen Informationen und es ist ein erheblicher Mehrwert geschaffen. Für mich ist hier mit diesem Thema Schluß. Gruß --Partyhead rock me, Baby 19:22, 14. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Militär

Bearbeiten

Habe die Kasernenstandorte ergänzt. Was aus der Prinz Eugen Kaserne wurde ist bekannt und auch schon beschrieben. Die Kavalleriekaserne könnte noch jemand genauer beschreiben, jedoch sind hier ein paar recherchen notwendig. Meines Wissenstandes nach befindet sich in dem Trakt die Stadtbibliothek, Wohnungen sowie ein paar Kleinbetriebe. Was aus der Landwehrkaserne I in der Schaumanngasse geworden ist weiß ich leider nicht. --Thaya1 16:46, 13. Mär. 2011 (CET)Beantworten


Bearbeiten
  1. Statistik Austria – Bevölkerung zu Jahresbeginn nach administrativen Gebietseinheiten (Bundesländer, NUTS-Regionen, Bezirke, Gemeinden) 2002 bis 2024 (Gebietsstand 1.1.2024) (ODS)
  2. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2024 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2024), (ODS, 500 KB)
  3. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 1995 in Stockerau. Amt der NÖ Landesregierung, 30. März 2000, abgerufen am 26. Januar 2025.
  4. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2000 in Stockerau. Amt der NÖ Landesregierung, 4. Februar 2005, abgerufen am 26. Januar 2025.
  5. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Stockerau. Amt der NÖ Landesregierung, 4. März 2005, abgerufen am 26. Januar 2025.
  6. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Stockerau. Amt der NÖ Landesregierung, 8. Oktober 2010, abgerufen am 26. Januar 2025.
  7. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Stockerau. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 26. Januar 2025.
  8. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2025 in Stockerau. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2025, abgerufen am 26. Januar 2025.

GiftBot (Diskussion) 23:35, 24. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Koloman Zyklus

Bearbeiten

befindet sich in der Pfarre? Wo ist das genau? Im Pfarrhof vermutlich. Aber auch in der Pfarrkirche Stockerau. Somit redundant. Wohin damit? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:43, 10. Feb. 2019 (CET)Beantworten