Manfred Kuzel †

Mit tiefem Bedauern mussten wir vom Tod unseres langjährigen Mitstreiters Benutzer:Manfred Kuzel und Urgesteins in Österreich erfahren, der am 10. Februar 2020 verstorben ist. Manfred war vor allem seinem Wohnort entsprechend im Themenfeld Weinviertel sowohl in Wikipedia als auch in WikiCommons bis zum Schluss aktiv. Dass er bis zuletzt wissbegierig war zeigt allein sein Bemühen um die Kellergassen seiner Region. Auch seine Fotos, von denen zahlreiche als Quality Images bewertet wurden, werden in uns die Erinnerung an ihn aufrechterhalten.

Unser Beileid gehört seiner Familie, er wird der Wikipedia sehr fehlen.

Zur Kondolenzliste
Als Wikipedia-Autor lernt man nie aus.
Die EU-Gesundheitsminister:
Wikipedia macht sehr schnell abhängig:
Fangen Sie gar nicht erst damit an!

Sockenpuppen sind nicht mein Ding! Ich verwende weder Sockenpuppen noch editiere ich unter einer IP-Adresse.

M@nfred loves monuments
Wikimedia FoundationWikimania 2024WikibooksMeta-WikiWikiquoteWikispeciesMediawikiWikimedia IncubatorWikidataWikivoyageWikiversityWiktionaryWikinewsWikisourceCommonsWikipedia
Babel:
de Dieser Benutzer spricht Deutsch als Muttersprache.
en-0 This user doesn’t speak English.
den-0 Diese Person findet Denglisch uncool.
Dieser Benutzer bekämpft unnötigen Anglizismus.
Dienstag
26.
November 2024
Es ist 09:24 Uhr.
"Rädchen"
"Rädchen"
Dieser Benutzer begreift sich als ein kleines Rädchen im Getriebe der großen Wikipedia.
Österreich
Österreich
Dieser Benutzer kommt aus Österreich.
Wien
Wien
Dieser Benutzer kommt aus Wien.
Dieser Benutzer kommt aus Ottakring (Wien).
Niederösterreich
Niederösterreich
Dieser Benutzer kommt aus Niederösterreich.
Weinviertel
Weinviertel
Dieser Benutzer kommt aus dem Weinviertel (Niederösterreich / Österreich).
Bezirk Hollabrunn
Bezirk Hollabrunn
Dieser Benutzer kommt aus dem Bezirk Hollabrunn.
Wappen von Sitzendorf an der Schmida
Wappen von Sitzendorf an der Schmida
Dieser Benutzer kommt aus Sitzendorf an der Schmida.
Diesem Benutzer wurde
bereits 153 × gedankt.
Dieser Benutzer hat
sich 229 × bedankt.
Dieser Benutzer liebt es zu schreiben.
Kamera
Kamera
Dieser Benutzer
bebildert die Wikipedia.
Dieser Benutzer macht wie viele andere beim Projekt österreichische Denkmallisten mit.
Dieser Benutzer findet Listen enzyklopädisch sinnvoll.
Dieser Benutzer ist bekennender Lokalpatriot.
Wikipedia-Logo
Wikipedia-Logo
Dieser Benutzer ist Sichter in der deutschsprachigen Wikipedia.
Benutzer:Karl Gruber/Regiowiki
Dieser Benutzer ist
Mercedes–Benz
Fahrer
.
Bei diesem Benutzer ist der Schreibtisch nur in absoluten Sonderfällen und auch dann nur für kurze Zeit aufgeräumt.
Diesen Benutzer interessiert die Thematik Klassische Musik.
genealogy Dieser Benutzer interessiert sich für Genealogie.
Da läuft einem das Wasser im Mund zusammen! Dieser Benutzer ist kein Vegetarier! Schweinshaxe, lecker!
Dieser Benutzer ist bekennender Sportmuffel.
Facebook Dieser Benutzer ist bei Facebook angemeldet.
Benutzer nach Sprache
Wiki-Status



Gestatten, mein Name ist M@nfred

Ich bin Jahrgang 1939, stamme aus Wien und bin ein ausgesprochener Computer- und Web-Freak.

Nach der Matura 1958 habe ich zunächst an der TH Wien das Studium „Bauingenieurwesen und Architektur“ begonnen, aber nach dem ersten Semester aus finanziellen Gründen abgebrochen. 1959 habe ich meinen ordentlichen Präsenzdienst in der Martin-Kaserne (Eisenstadt) abgeleistet und habe anschließend ab 1. Jänner 1960 in der Privatversicherung zu arbeiten begonnen. Im Beruf war ich unter anderem Abteilungsleiter und gegen Ende der beruflichen Laufbahn Vertriebsdirektor für Niederösterreich und das Burgenland. Zwischendurch habe ich einige freiwillige Waffenübungen absolviert und bin ROA-Wachtmeister der Reserve a. D. Seit 1999 bin ich im Ruhestand.

Nach dem Pensionsantritt habe ich mir einen Lebenstraum erfüllt und eine 10-tägige Ausbildung zum Dampflokführer bei den Harzer Schmalspurbahnen absolviert, die ich mit der Prüfung zum „Ehrenlokführer“ erfolgreich abgeschlossen habe. Die zahlreichen Fahrten mit Regelzügen zwischen Wernigerode und dem Brockenbahnhof waren ein Erlebnis für sich.

Nachdem ich mir für meine Weinraritäten schon früher einen Weinkeller in Sitzendorf an der Schmida angeschafft hatte, habe ich nach Pensionsantritt hier ein altes Bauernhaus erworben und einen Zweitwohnsitz begründet. Als Mitautor des Heimatbuches „Daheim in Sitzendorf“ habe ich mir durch die intensive Befassung mit dem Text und die Bearbeitung des gesamten Kartenmaterials fundierte Kenntnisse über die Geschichte der Umgebung angeeignet, die mich dazu befähigen, als Kirchen- und Hauptplatzführer tätig zu sein. Auch meine intensive Beschäftigung mit dem Thema „Kellergassen“ hat in dieser Zeit begonnen. Im Frühjahr 2019 habe ich mein Wissen über die Kellergassen vertieft und eine Ausbildung zum zertifizierten Kellergassenführer absolviert.

Ein wenig Statistik

Ich habe seit meinem ersten Edit am 2. März 2004 mit 28.073 Bearbeitungen an der Gestaltung von Wikipedia mitgewirkt. Am 15. August 2017 habe ich den vierhundertsten neuen Artikel veröffentlicht, womit ich pro Jahr durchschnittlich knapp 31 neue Artikel verfasst habe. Das Spektrum reicht von Sängerporträts bis zu Dokumentationen über Kirchen und Schlösser. Am 5. September 2018 habe ich mit dem Hochladen dieses Fotos meine zehntausendste Bearbeitung auf Commons gemacht, wovon etwa 3.000 neue Fotos sind. Seit 6. November 2018 gehöre ich zu den eintausend aktivsten „Schreiberlingen“ (von knapp 7.000) in Wikipedia.

Negative Erfahrungen mit positiven Aspekten
Ich habe an einem Buch gearbeitet und dafür u. a. auch in Wikipedia und Wikimedia recherchiert, was auch dazu geführt hat, dass ich Beiträge bearbeite, wenn ich den Informationsgehalt verbessern kann. Diese Recherchen haben bei mir einen wahren „Recherchentrieb“ geweckt, sodaß ich mich auch mit Genealogie beschäftige und im Wiki der Österreichischen Gesellschaft für Familien- und regionalgeschichtliche Forschung (ÖFR) mit mehr als 8500 Edits vertreten bin. Diese Tätigkeit habe ich ruhend gestellt, nachdem ich gravierende Probleme im Wiki festgestellt habe. So gibt es etwa in diesem Wiki mit Stichtag 1. Oktober 2019 nur einen eizigen aktiven Benutzer. Daraufhin wurde ich vom Vorstand der Gesellschaft mit der Begründung: „keine Begründung“ im Wiki gesperrt. Meine Versuche, die Diskrepanzen im Dialog zu klären blieben erfolglos, weil der Vorstand nicht kommunikationsbereit ist. Über diese Situation bin ich keinesfalls enttäuscht, ganz im Gegenteil, bietet sie mir doch jede Menge praktischer Beispiele dafür, wie ein Wiki nicht funktioniert. Diese Beispiele kann ich in meinen Vorträgen im Rahmen der Schulprojekte oder für meine Mentorentätigkeit gut nutzen. Ich kann dieses Wiki nur als Kuriositätenwiki bezeichnen.
Derzeit umfasst mein Familienstammbaum bereits über 6000 Personen bis etwa zum Jahr 1650 zurück und ich hoffe, daß es bald noch mehr sein werden. Das Buchprojekt liegt übrigens derzeit auf Eis, weil ich fast ausschließlich mit Wikipedia, Regiowiki und mit meinem Familienstammbaum beschäftigt bin. Über die Arbeit am Familienstammbaum bin ich auch auf eine Großcousine (Enkelin meines Onkels) gestoßen, von der ich nicht wußte, daß es sie gibt. Wir sind inzwischen in Kontakt, zu einem persönlichen Treffen kam es jedoch noch nicht.
Positive Erfahrungen
Die Idee, welche hinter Wikipedia steht, finde ich einfach großartig! Vor Weihnachten 2013 war ein Fernsehteam bei mir, hat mich interviewt und bei der Arbeit gefilmt. Ein kurzer Bericht darüber wurde am 3. Jänner 2014 im Fernsehen gezeigt.
Beeindruckend sind für mich bei der Arbeit für Wikipedia die vielen positiven Erfahrungen, die ich u.a. mit Behörden gemacht habe. So war es für mich überraschend, daß ich innerhalb kürzester Zeit und völlig unbürokratisch eine Sondergenehmigung für Fotos des Schlosses Sonnberg (Verwaltungsgebäude der Strafanstalt Sonnberg) bekommen habe. Auch manche Schlossbesitzer haben bereitwillig der Veröffentlichung von Innenansichten ihrer Privaträume zugestimmt (z.B. Schloss Schrattenthal) und so manche Dokumentation über Kirchen wäre ohne die Mithilfe von Pfarrer und/oder Pfarrgemeinderat nicht möglich gewesen (z.B. Pfarrkirche Schöngrabern).
Besonders stolz bin ich auf meine zahlreichen Kontakte zu Persönlichkeiten aus dem Bereich Kunst und Kultur, die teilweise bis nach Amerika (z.B. Mario Aschauer oder John Pierce) reichen. Etwa ein Dutzend davon durfte ich auch persönlich kennenlernen, wie etwa Clemens Unterreiner, Walter Johannes Fischer, Gunter Köberl, Monika Medek oder Hermine May, die mich im Stiegenhaus des Hotels „Gösser–Bräu“ in Wels mit Namen angesprochen hat. Bei einem Benefizkonzert für Ärzte ohne Grenzen am 23. September 2016 im Kulturzentrum Marchfeld Strasshof (KUMST) durfte ich auch René Rumpold kennenlernen und mich angeregt mit Peter Svensson unterhalten. Am 26. Mai 2017 traf ich bei einer Buchpräsentation Konrad Huber, und am 8. Juni konnte ich bei der Voreröffnung des Veranstaltungs- und Bildungszentrums Neulengbach die persönliche Bekanntschaft mit Barbara Marie-Louise Pavelka machen und Fotos für den WP-Artikel anfertigen (mittlerweile sind wir schon beim "Du"  Vorlage:Smiley/Wartung/smile ). Besonders reizend fand ich das Angebot von Martina Bortolotti, mir für die Vorstellung von „Die Walküre“ bei den Tiroler Festspielen Erl am 14.7.2017 eine Freikarte zur Verfügung zu stellen. Mit einigen dieser Künstler stehe ich auch in direktem Kontakt.
Gerne erinnere ich mich auch an den leider schon verstorbenen Dirigenten Horst Stein, der mich einmal zu einem gemeinsamen Frühstück in die Pension eingeladen hat, in der er während eines Engagements an der Wiener Staatsoper gewohnt hat. Am Abend durfte ich ihn dann von seinem Dienstsitz in der linken Parterre-Proszeniumloge aus beim Dirigat von Arabella beobachten und hautnah miterleben, wie er die Solisten und die Musiker durch die Partitur geführt hat.
Seit 11. November 2013 bin ich auch im RegiowikiAT, einem Schwesterprokekt von Wikipedia, als Administrator tätig und auch bei WikiDaheim bin ich vom Beginn an mit dabei.
Im Frühjahr 2017 war ich als Kandidat in der Barbara Karlich Show zum Thema „Digitale Pensionisten“ zu Gast und konnte dem Publikum von meiner Arbeit für Wikipedia berichten.
Resümee
Seit meinem ersten Edit im Jahre 2004 habe ich sehr viel gelernt und eine Fülle positiver Erfahrungen gemacht, was ich auch ganz oben auf dieser Seite zum Ausdruck gebracht habe. Und war dies einmal nicht der Fall, dann habe ich auch aus diesen negativen Erfahrungen einen Nutzen für mich und meine Arbeit in und für Wikipedia gezogen.
Die drei wikipedianischen Tugenden
  • Die 1. wikipedianische Tugend ist Genauigkeit bei der Recherche.
  • Die 2. wikipedianische Tugend ist die passende Abstraktionsfähigkeit, nicht zu grob, nicht zu detailiert.
  • Die 3. wikipedianische Tugend ist Geduld.

Für die Kontaktaufnahme mit mir sollte primär die Diskussionsseite verwendet werden. Nur in Ausnahmefällen stehen zwei Mailadressen zur Verfügung:

  • manfred.kuzel wikipedia.at
  • manfred.kuzel wikilovesmonuments.at

Artikel und Fotos

Die Liste meiner Arbeiten habe ich der Übersichtlichkeit halber ausgelagert. Man findet sie

Engagement in der Organisation von Wikimedia/Wikipedia

   

Ich bin Mitglied im Verein Wikimedia Österreich – Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens. Hilf auch du mit, die Wikipedia und ihre Schwesterprojekte zu fördern und als Quelle freien Wissens zu stärken – werde Mitglied!  

In Kooperation mit dem Bundesdenkmalamt

  • Mitarbeit beim Projekt Denkmalpflege Österreich
  • Mitarbeit in der Vorjury von Wiki loves monuments 2011
  • Mitarbeit in der Vorjury von Wiki loves monuments 2012
  • Mitarbeit in der Vorjury von Wiki loves monuments 2012 Südtirol
  • Mitarbeit in der Vorjury von Wiki loves monuments 2013
  • Mitarbeit in der Vorjury von Wiki loves monuments 2014
  • Mitarbeit in der Vorjury von Wiki loves monuments 2015

Sonstiges

 
Freiwilligenmesse 2018
mit Agruwie und
Ulrike Königsberger-Ludwig
  • Organisation und Moderation eines Stammtisches am 28. April 2012 in Sitzendorf an der Schmida gemeinsam mit Leuten, die sich für unsere Arbeit interessieren.
  • Organisation eines Stammtisches in Lilienfeld mit Führung durch das Stift am 21. Juli 2012.
  • Mitarbeit an der Wikipedia-Präsenz bei der Ortsbildmesse in Perg/Oberösterreich am 26. August 2012.
  • Organisation eines Stammtisches in Orth an der Donau mit Führung durch den Nationalpark Donau-Auen am 26. Mai 2013.
  • Mitarbeit bei der Betreuung des Messestandes von Wikimedia Österreich bei der Freiwilligenmesse 2014 am 25. Oktober 2014 von 15 bis 18 Uhr.
  • Organisation eines Stammtisches in Hollabrunn mit Besuch der Pfarrkirche Schöngrabern und Führung durch das Schloss Schrattenthal am 21. Mai 2016. (Wurde wegen zu geringen Interesses abgesagt.)
  • Mitarbeit am ›Fotoprojekt: Kellergassen‹ bzw. Liste der Kellergassen
  • Mitarbeit bei der Betreuung des Messestandes von Wikimedia Österreich bei der Freiwilligenmesse 2016 Anfang Oktober 2016 im Festsall des Wiener Rathauses.
  • Mitarbeit bei der Betreuung des Messestandes von Wikimedia Österreich bei der 1. Niederösterreichischen Freiwilligenmesse am 12. November 2017 im Landhaus St. Pölten.
  • Zur Vertiefung meines Wissens rund um die Kellergassen habe ich im Oktober 2018 an einem dreitägigen Symposium in Poysdorf teilgenommen. Hier ist mein Bericht.
  • Mitarbeit bei der Betreuung des Messestandes von Wikimedia Österreich bei der 2. Niederösterreichischen Freiwilligenmesse am 11. November 2018 im Landhaus St. Pölten.
  • Teilnahme an der GV des Vereines „KellergassenführerInnen im Weinviertel“ am 28. November 2018 und Präsentation unseres Kellergassenprojektes. Hier ist mein Bericht.
  • Im Frühjahr 2019 habe ich die Ausbildung zum zertifizierten Kellergassenführer absolviert. Die feierliche Übergabe des Zertifikates ist für die Zeit nach den Septemberwahlen anberaumt, weil vorher kein Landespolitiker verfügbar ist.

Was geschah am 26. November?

Auszeichnungen

Hiermit verleihe ich Benutzer
Manfred Kuzel
die Auszeichnung
 
"Für 100 Artikel"
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. --Doc.Heintz 19:04, 1. Mai 2014 (CEST)
Hiermit verleihe ich Benutzer
M@nfred
die Auszeichnung
 
Held der Wikipedia
in Gold für
seine zahlreichen und vorbildlichen
Kirchenartikel
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Wikiwal, 16. Dez. 2014

Für die abgeschlossene Betreuung
seines 10. Mentees überreiche ich
Manfred Kuzel
die Mentoren-Plakette in Bronze.

 


gez. HerrSonderbar Hier entlang, bitte...

Für die abgeschlossene Betreuung
seines 25. Mentees überreiche ich
Manfred Kuzel
die Mentoren-Plakette in Silber.

 


gez. Doc. Heintz (Diskussion)

Für die abgeschlossene Betreuung
seines 50. Mentees überreiche ich
Manfred Kuzel
die Mentoren-Plakette in Gold.

 


gez. Artregor (Diskussion)

(Du suchst Hilfe?)

 
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für "die sensationelle Betreuung als Mentor".

Liebe Grüße
Derneltscha (Diskussion) 14:42, 9. Mai 2017 (CEST)
Hiermit gratuliere ich Benutzer
Manfred Kuzel
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den
 
Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 18:45, 2. Mär. 2019 (CET)
Hiermit verleihe ich Benutzer
Manfred Kuzel
die Auszeichnung
 
"Anlässlich seines
runden Geburtstags
für seine langjährige
und solide Mitarbeit"
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Wikiwal (Diskussion) 10:53, 25. Mär. 2019 (CET)

Ergänzende Infos

 
Wikipedia-Logo
Dieser Benutzer ist seit dem
2. März 2004 bei Wikipedia dabei und somit bereits
7574 Tage angemeldet.
de-ß Dieser Benutzer verwendet die traditionelle deutsche Rechtschreibung
 
Bilderwunsch-Radar
Dieser Benutzer erfüllt in seiner Umgebung Bilderwünsche – auch für dich!
 
Mentorenprogramm
Dieser Benutzer ist Mentor für neue Wikipedianer.


Dies ist eine Wikipedia-Benutzerseite.

Wenn Sie diese Seite an einer anderen Stelle als der deutschsprachigen Wikipedia finden, haben Sie einen gespiegelten Klon vor sich. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und der Benutzer möglicherweise keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Manfred_Kuzel

Weitere Informationen: Wikipedia:Lizenzbestimmungen.
Ich bin Mitglied im Verein Wikimedia Österreich – Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens. Hilf auch du mit, die Wikipedia und ihre Schwesterprojekte zu fördern und als Quelle freien Wissens zu stärken – werde Mitglied!  
   Die Schildkröte und die Kalebasse

Es war einmal eine Schildkröte, die lebte in Afrika. Eines Tages stahl sie eine Kalebasse: Eine Kalebasse, in der kluge Menschen das gesamte Wissen der Welt versammelt hatten. Die Schildkröte hängte sich die Kalebasse um ihren Hals und ging auf Wanderschaft. Kein Weg war ihr zu steinig, und da sie eine gute Schwimmerin war, störten auch breite Flüsse nicht ihr Fortkommen. Als sie nun aber zu einem Baumstamm kam, der quer über ihrem Weg lag, konnte sie diesen nicht übersteigen; die Kalebasse hinderte sie daran. Weil sie aber rasch voran kommen wollte, zerschlug sie den Störenfried kurzerhand in tausend Stücke. Seitdem liegt das Wissen der Welt wieder überall verstreut umher und wartet darauf, erneut eingesammelt zu werden.
(Afrikanische Fabel)
  

Die deutsche Wikipedia verzeichnet derzeit 2.962.380 Artikel und hätte die Schildkröte die Kalebasse nicht geklaut, dann wären es noch viel mehr.  Vorlage:Smiley/Wartung/smile 
  • Aktuelle Seitenanzahl: 8.155.071
  • Exzellent-Anzahl: 2877
  • Lesenswert-Anzahl: 4393
  • Aktuelle Dateienanzahl: 129.907
  • Aktuelle Benutzeranzahl: 4.474.418
  • Aktuelle Adminanzahl: 175