Diskussion:Strohfiedel
Ist die Strohfiedel ein Xylophon?
Gruß, Ciciban 13:17, 27. Mai 2009 (CEST)
Ja! Beide Instrumentennamen bezeichnen ein und dasselbe Aufschlag-Idiophon, d. h. ein Schlaginstrument mit bestimmter Tonhöhe, wovon die Bezeichnung Strohfiedel die ältere ist und im Laufe des 19. Jahrhunderts von dem Kunstwort Xylophon verdrängt wurde.
Xylophon (griech. = Holzklinger) ist in Deutschland seit 1810 in Verbindung mit der Erfindung eines Holz-Reibestabspiels (= Xylharmonikon) nachweisbar. Dieses Instrument wurde nicht mit Klöppeln sondern durch eine Tastatur gespielt. Um die Jahrhundertwende (1900) hatte sich Xylophon durchgesetzt und wurde europaweit von den Sprachgemeinschaften und der Fachwelt akzeptiert.
Die jetzige Benennung des 4-reihigen Xylophons mit dem Synonym Strohfiedel zeigt, dass die alte volkstümliche Bezeichnung nach wie vor beliebt ist.
Quellen:
1856 G.Schilling, Musikalisches Conversations Handwörterbuch,
1894 Otto Seele, Schule für Xylophone,
1897 Duden, 5. Auflage, Xylophon = Musikinstrument aus Holz,
1919 Curt Sachs, Handbuch der Musikinstrumentenkunde.
Gruß Piatti, 10.03.2010 (21:51, 10. Mär. 2010 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Strohzopf
BearbeitenWie muss ich mir den im Artikel erwaehnten Strohzopf vorstellen ? Geflochtenes Stroh ?? Oder einfach ein Strohbuendel ? -- Juergen 5.146.93.20 12:19, 20. Aug. 2016 (CEST)
Da hier offenbar niemand mitliest, der Ahnung hat, versuche ich es jetzt mal in der Auskunft. -- Juergen 176.198.232.164 00:10, 29. Aug. 2018 (CEST)
- Ergebnis: Der Strohzopf ist ein Strohbuendel und nicht geflochten. -- Juergen 176.198.232.164 01:37, 29. Aug. 2018 (CEST)