Diskussion:Studentenproteste in Deutschland 2009

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Rübenkopf in Abschnitt Defekte Weblinks

Überschrift

Bearbeiten

Ich wäre für die Überschrift: "Studierendenproteste in Deutschland 2009", da ja nicht nur männliche Studierende dabei waren (nicht signierter Beitrag von 92.194.173.50 (Diskussion) 00:26, 2. Jul 2011 (CEST))

[ ] Du hast das generische Maskulinum verstanden. --RF - ♫♪ 09:09, 2. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Grundüberarbeitung

Bearbeiten

Der Artikel ist in keinster Form mehr aktuell, auch viele Zahlen stimmen nicht (mehr). Sollte mal grundsätzlich überarbeitet werden, wenn ich Zeit habe werde ich mich auch mal dranhocken. Außerdem überschneidet er sich mit dem "Bildungsstreik" Artikel... Grüße, Ein Gießener (nicht signierter Beitrag von 134.176.205.26 (Diskussion | Beiträge) 01:40, 24. Dez. 2009 (CET)) Beantworten

Relevanz???

Bearbeiten

Wenn irgendwo 20.000 Stahlarbeiter für höhere Löhne auf die Straße gehen, wird auch nicht gleich ein neues Lemma geschaffen. Wieso jetzt für irgendwelche 20.000 Studenten, die auf die Straße gehen? Haben die ganzen Exklusionisten unter den Studenten nix besseres zu tun, als hier mal die Augen zuzudrücken, um sich selber zu bemitleiden? --91.5.124.239 12:36, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Na, dann verbiete doch am besten mal allen zeitungen, darüber zu berichten. Geht bestimmt per e-mail. --The O o 04:44, 27. Nov. 2009 (CET)Beantworten

So liebe Leute, jetzt ist auch für mich Schlafenszeit, nun liegt es an euch, die Arbeit weiter zu füllen, ich hoffe das Grundgerüst reicht vorerst aus. MarcelMelzer 00:33, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Geschlechtsneutralität

Bearbeiten

Um den Artikel-(Namen) Geschlechtsneutral zu halten, wäre es sinnvoll "Studentenproteste" durch "Studierendenproteste" zu ersetzen. --See335 22:57, 14. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ich hab den Artikel jetzt verschoben. --See335 23:03, 14. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ja, fördert dieses sprachliche Geschwür auch in der Wikipedia! Deutsch ist nun einmal eine maskuline Sprache: Generisches Maskulinum. Übrigens ist es nicht sehr förderlich, auf der Diskussionsseite nur sechs Minuten auf eine Diskussion zu warten. --Λοῦκας 10:45, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Halt, da fehlt mir ein BinnenInnen-Innen. StudierendInnenprotestInnen. Dabei hat doch der Plural bereits einen femininen Artikel die Studenten. --The O o 06:09, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Aber die Artikelin für die Pluralin ist doch bei allen Substantivinnen die! ;) --Λοῦκας 09:18, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Vor allem kann man analog zu Max Goldt nur entweder gerade protestieren oder gerade studieren. --Paulae 13:03, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Alles klar, ich habe zurückgeschoben. --Λοῦκας 13:27, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Danke! gruß ×ASM× 23:58, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Besetzungliste

Bearbeiten

Ist diese Liste wirklich sinnvoll? Sollte doch plus/minus jede Uni in Deutschland sein, an der es in irgendeiner Form zu Aktionen kam, oder? --Studmult 21:02, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ich sehe ein Problem mit der Objektivität bzw. der Nachweisbarkeit. Beispiel: an der TU Darmstadt gab/gibt es Besetzungen? Nunja da das mein täglicher Arbeitsplatz ist, kann ich sagen, dass da nur ein paar gelangweilte Studenten im Cafébereich des Hauptgebäudes rumsitzen und das ein oder andere gelb/schwarze DinA2-Plakat rumhängt. Das wird sicher an anderen Unis ähnlich subjektiv sein, ab wann aus ein paar unterbeschäftigten Chaoten eine "Besetzung" wird. --Che010 Fragen? 21:53, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Jepp, in Dresden ist ein maroder Hörsaal besetzt und 8 Studenten haben sich vor ein paar Tagen für kurze Zeit zum Protesttrommeln bei der Mensa getroffen. Auf dem Campus bekommt man eigentlich nichts direkt von den Aktionen mit. --Paulae 16:26, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Naja, spätestens wenn die presse drüber berichtet kann man von besetzung reden, oder?-- Shadak Dis Bei Bew 19:11, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Diese Newstickerliste muss natürlich baldmöglichst aufgelöst werden. Etwas alberneres habe ich @ WP lange nicht gesehen.--bennsenson 21:45, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ich versteh persönlich nicht was an einer objektiven Auflistung der Orte, an welchen die Besetzungen (welche ein elementarer bestandteil dieser protestwelle der studenten ist) stattfinden albern sein soll? könntest du das bitte darlegen?-- Shadak Dis Bei Bew 18:51, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ja, kann ich. Eine Enzyklopädie will einen Überblick zu einem Thema leisten, dabei gilt das Prinzip "so ausführlich wie nötig, so kurz wie möglich." Es wird in diesem Zusammenhang nicht klar, welchen Erkenntnisgewinn die Komplettauflistung aller bedeutenden und unbedeutenden deutschen Hochschulen liefert. Wer diese Fleißarbeit leisten möchte, kann das auf privaten Seiten tun, von allgemeinem Interesse ist diese Riesenliste nicht. Ein weiteres Problem besteht darin, dass diese Liste Dauer-Edits provoziert. Jeder will seine Uni dabei haben, an jeder Uni gibt es auch Leute, die diese Proteste anders erlebt haben als im jeweiligen Pressetext wiedergegeben, dann kommen möglicherweise Gegenbelege usw. Wie Che010 oben richtig dargestellt hat, kann das Ausmaß der jeweiligen Aktionen kaum objektiv dargestellt werden. Die (dann nötige) Differenzierung wiederum, die ja schon teilweise begonnen wurde, würde noch mehr Bildschirmkilometer kosten. Es spricht nichts dagegen, zu schreiben, dass es in vielen, meinetwegen auch in sehr vielen oder wie ich schrieb fast allen Unversitäten unterschiedliche Aktionsformen gab, sprich Fließtext, so ist das ja auch im Nachbarartikel gelöst.--bennsenson 19:18, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Leider hast du aber durch das entfernen der Liste einfach Informationen aus dem Artikel gestrichen anstatt sie um zuarbeiten. (wogegen ich keine einwände hätte, allerdings würde das viel fließtext bedeuten da in österreich numerisch weniger Unis besetzt sind) Wieso hast du das nicht getan? Wieso hast du stattdessen falschinformationen eingefügt ("an fast allen deutschen Universitäten in unterschiedlichem Ausmaß" es sind knapp 60 von ca. 260 Mitgliedshochschulen der Hochschulrektorenkonferenz betroffen, dazu ist die form nahezu identisch in form von saalbesetzungen!)? Momentan seh ich dein Edit mehr als Vandalismus denn als Verbesserung des Artikels. Ich bitte dich daher entweder dein Edit rückgängig zu machen oder deinen ansatz korrekt und vollständig umzusetzen, damit der Inhalt des Artikel erhalten bleibt und er weiterhin korrekt die Tatsachen darlegt.-- Shadak Dis Bei Bew 22:41, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Done. Wenn einzelne weitere Unis wegen irgendwelcher zeitlicher oder sonstiger Besonderheiten in diesem Fall genannt werden sollen, kann das gerne geschehen. Jede einzelne Uni aus der redundanten Liste in den Fließtext einzuarbeiten wäre absurd und unnötig. Ansonsten mach mal halblang hier von wegen Vandalismus. Vandalismus war die Wiederherstellung der Liste ohne Teilnahme an der aktuellen Diskussion.--bennsenson 23:10, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Auch in meinen Augen Vandalismus von bennsenson. auch wenn er es nicht verstehen kann oder will. --Tets 13:52, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Das Gegenteil der ggf. etwas zu kurzen, aber mE dennoch zutreffenden Schilderung "viele" ist nicht die Komplettauflistung aller deutschen Unis, also verstehe ich nicht, worauf Du hinauswillst. Wenn eine seriöse Quelle dazu vorliegt, wie hoch der prozentuale Anteil der von den Protesten betroffenen deutschen Hochschulen etwa ist, kann das von mir aus gerne eingebaut werden. Nur zu.--bennsenson 15:00, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Das war das tolle an der Liste, sie hat die beliebig exakte Zahl der beteiligten den unis angezeigt und war belegt. (wie gesagt wenn die Presse über eine Besetzung berichtet, dann darf man die uni bzw. den horsaal der uni als besetzt ansehen). Durch deine änderung hingegen tätig jetzt der Artikel eine beliebig ungenaue aussage über die Anzahl. "viele" kann viel heißen...20, 40, 80, 200...da war die Liste bedeutend beliebig präziser und somit besser für den Artikel. ansonsten hab ich schon erwähnt das in der HRK 262 Hochschulen organisiert sind mit ca. 98% der immartikulierten Studenten in Deutschland. zu letzt waren ca. 60 Unis laut Liste besetzt. => ca. 22.9% +-2% Standardabweichung. nur leider ist so eine przentzahl dimensionslos und veranschaulicht wenig, weil sie keine fassbare vorstellung liefert,was auch daran liegt das es bekanntere, größere unis gibt und unbekanntere, kleine unis. Auch hier bietet die Liste den besseren Überblick.-- Shadak Dis Bei Bew 13:03, 27. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Proteste gegen die Proteste

Bearbeiten

Hallo,

ich denke, man sollte auch erwähnen, dass sich auch aus den Reihen der Studenten Widerstand regt, zum einen gegen die Art des Protestes ("Wir haben 500€ Studiengebühren bezahlt, da wollen wir auch in den Hörsaal und diese Vorlesung hören!"), als auch gegen den Protest selbst. Mir fehlen bloß momentan die Quellen dazu.

--RF - ♫♪ 22:44, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Gibt vermutlich nicht so arg viele. Den Verweis auf eine Facebook-Gruppe, die sonstwieviele Mitglieder hat, halte ich jedenfalls nicht für eine sinnvolle Quellenangabe. Ich wäre dafür, das rauszunehmen. Ich denke, eine Enzyklopädie muss und darf sich zur Absicherung ihrer Inhalte nicht auf Social Networks und ähnliche Schlammpfützen des Internets ;) beziehen! --134.2.190.254 13:39, 21. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Das bezieht sich nicht auf Facebook sondern auf ein Spiegel-Gespräch, bei dem diese Gruppe als Beispiel genannt wurde, siehe Quelle. --Studmult 13:42, 21. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Streichungen und "NPOV"

Bearbeiten

Zu diesen Änderungen:

  • "Zudem forderten sie die Finanzierung der Bildungsstätten durch den Staat da es zunehmende Einflüsse der Wirtschaft auf die universitäre Bildung gäbe." - kausale Verbindung ist nicht korrekt. Die wirtschaftlichen Einflüsse sollen gemindert werden UND die staatliche Finanzierung angehoben werden. Es mag sein, dass der Rückzug des Staates privatwirtschaftliche Einflussnahme begünstigt, aber auch in einer vollausfinanzierten Hochschule kann es privaten Einfluss geben.
  • "Strukturen und Gremien in Bildungsstätten seien hierarchisch und undemokratisch." - Es gibt an jeder Hochschule hierarchische und undemokratische Strukturen, das ist Fakt (vgl. z.B. Hochschulrat u.v.m.).
  • Ziele des Bologna-Prozesses wurden nicht erreicht - sagt sogar die HRK: http://www.hrk.de/109_4749.php . "Nach Ansicht der Studierenden" ist bereits eine Klarstellung des Standpunktes, da brauchts kein "seien... worden" mehr.
  • "Zugangsbeschränkungen in Form von..." - NC ist eine Zugangsbeschränkung, wie oben ist der Standpunkt klar.

--rdb ? 17:19, 3. Mär. 2010 (CET)Beantworten

  • "Einfluss der Wirtschaft" ist POV, den Einfluss als negativ zu bewerten um so mehr.
  • Hierarchisch ist entweder eine triviale Feststellung (wenn es aussagt "nicht 100% flach") oder POV (wenn es sagt "zu hierarchisch"). Undemokratisch ist POV, schon alleine weil es vorraussetzt, dass eine Universität ein politischer Ort ist (und das ist POV, wenn auch recht verbreitet).
  • Wegen mir.
  • D'accord. Studiengebühren als Zugangsbeschränkung zu bezeichnen ist aber POV.
Gruß --Studmult 18:58, 3. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Natürlich gibt es z.B. einen Wirtschaftseinfluss und Gebühren sind Beschränkungen. Der POV (verschiedene Ansichten dazu), und als solcher zu formulieren, ist lediglich wie groß/umfangreich diese Dinge bzw. was ihre Tendenz und Auswirkungen sind. --Casra 18:00, 3. Jun. 2010 (CEST) Btw. konkreter müsste es wohl Einfluss von Privatunternehmen, nicht "der Wirtschaft" (Wirtschaft weitfassender Begriff) heißen, ich werde das mal umformulieren. Es fehlen auch noch die Forderungen zu den Beschäftigungsverhältnissen. --Casra 18:06, 3. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

FAZ-Artikel

Bearbeiten

Fach spekuliert, dass Studienzeitenverlängerungen durchgesetzt werden, als einzige Folge der Proteste, wenn ich das richtig sehe. Diese würden dann mehr Spielraum zu Stillstand geben usw. - das bezieht sich m.E. nicht auf die Proteste. Isf. halte ich das Zitat an dieser Stelle für unangebracht und würde es streichen, wenns keinen Widerspruch gibt. --rdb ? 17:38, 3. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Er argumentiert, dass auf Grund des Widerstands gegen Bologna die Reformen zurückgenommen werden (Modularität, Focus auf Employability) statt sie in die aus seiner Sicht richtige Richtung weiter zu entwickeln. Damit nähert man sich wieder dem alte, Humboldtschen Modell an, von dem man eigentlich weg wollte. Ich habe die beiden Beispiele eingefügt, um zu zeigen, dass die Ergebnisse nicht eindeutig beurteilt werden, sondern es verschiedene Interpretationen gibt. Insofern also Widerspruch von mir --Studmult 18:51, 3. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 20:38, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Der UnAuf-Artikel (http://www2.hu-berlin.de/unauf/content/view/3441/114/) lässt sich eventuell rekonstruieren über das UnAuf-Archiv. Das ist aber momentan nicht abrufbar, jedenfalls sind dort keine Artikel sichtbar ... --rü. (disk.) 19:43, 8. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Regensburg

Bearbeiten

Der Artikel erwähnt die Besetzung des Hörsaals H2 in Regensburg nicht. Dies begann (glaube ich) am 23. Dezember und verlief weiter im ersten Viertel 2010. --Doric Loon (Diskussion) 11:10, 14. Feb. 2016 (CET)Beantworten