Diskussion:Stuhlgang

Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Helium4 in Abschnitt Stuhl-Gang [...-gäng]
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Stuhlgang“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Bild Bearbeiten

Wieso gibt es noch kein Bild? :D --84.63.19.90 22:46, 28. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Na ich glaube, da brauchen wir kein Bild. Dat kann sich jeder in seiner Schüßel selbst anschauen! Oder hast du kein Stuhlgang? --Natsu Dragoneel (Diskussion) 19:12, 1. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Häufigkeit und Ausprägung Bearbeiten

Bakterien machen dabei etwa 10–20 % der Stuhlmasse aus. Was bedeutet das genau? --2A02:908:1347:800:D45B:B846:C148:D572 13:57, 1. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

% = Prozent = von hundert. Wenn du die Stuhlmasse in hundert gleichgroße Teile unterteilst und dann nach den Bestandteilen sortierst, dann bestehen 10 bis 20 Teile (also 10 bis 20 %) aus Bakterien.--Natsu Dragoneel (Diskussion) 08:00, 7. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Masse ist mehrdeutig, hier ist die physikalische Größe Masse (Physik) gemeint. Genauer wohl die Trockenmasse, einerseits der Balterien, andererseits des Rests. Helium4 (Diskussion) 16:03, 2. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Stuhl-Gang [...-gäng] Bearbeiten

Gang (engl.) im Sinn von Freundesgruppe.

Werbegag, Spaßname einer Musikgruppe, die ein Lied darbietet, mit dem die Stadt Wien Frühjahr 2022 – Frühjahr 2024 dafür wirbt, weniger Müll in die Toilette zu werfen.

Kampagne „Spül keinen Müll“. Siehe Artikel: Seit Kampagne: Weniger Müll landet im Klo, 2.8.2023, wien.orf.at

Helium4 (Diskussion) 16:16, 2. Aug. 2023 (CEST)Beantworten