Diskussion:Superfest

Letzter Kommentar: vor 1 Monat von 2A01:C22:B05F:5201:A87C:E0C1:5C4C:F356 in Abschnitt Energieverbrauch der Fertigungsanlage
Der Artikel „Superfest“ wurde im November 2020 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 16.12.2020; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Zitat

Bearbeiten

Ist das Zitat des „Coca-Cola-Zitats“ so bedeutungsvoll und für den Inhalt des Artikels so wichtig, dass es nicht nur eingerückt, sondern zusätzlich mit dem grauen senkrechten Strich hervorgehoben wird? Ich würde die Aussage – wenn überhaupt – als indirekte Rede bringen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:31, 20. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Hab das Zitat entfernt. --T.G. (Diskussion) 20:23, 29. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Formen der Superfest-Gläser

Bearbeiten

Neben der 1980 mit dem Designpreis der DDR ausgezeichneten Stapelbecherform, die in 5 verschiedenen Größen produziert wurde, gab es zwei Vasengrößen, zwei Bechergrößen mit dem Namen "Konic", 2 Bechergrößen für Bier und Whisky mit dem Namen "Columbus", eine Sektstange, ein Grogglas, eine Teeschale, eine Eisschale, mindestens eine Senfglasgröße, einen Schwenker, einen Stamper, einen Weinbecher und zwei Becher für Bier und Whisky mit dem Namen "Capitol". Auf Teebecher, Senfglas und Vasen fehlt der geätzte Superfest-Markenname sowie das Logo für Lausitzer Glas. Auf dem kleinen Stamper ist der Schriftzug "Superfest" wie der Füllstand in rot aufgedruckt. Im Glasmuseum Weißwasser stehen noch drei weitere, wahrscheinlich nie in Umlauf gekommene Formen, ein kleiner Stamper von der "Columbus"-Form, ein Stielglas für Rot- oder Weißwein und ein Schnapsglas in der bekannten Stapelbecherform mit 4cl Inhalt. Auch diese drei Formen tragen nicht das geätzte Markenzeichen. (nicht signierter Beitrag von Mernst1806 (Diskussion | Beiträge) 14:23, 4. Dez. 2020 (CET))Beantworten

Danke für den Beitrag. Ich habe ihn mit einer kleinen Änderung so ins Lemma übernommen. -Fonzie (Diskussion) 11:36, 5. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Warum wurde die Produktion eingestellt?

Bearbeiten

Vielleicht weil in einem marktwirtschaftlich orientiertem System die 15fache Lebensdauer eines Produktes unerwünscht ist? Gibt es dazu Erkenntnisse?--Astra66 (Diskussion) 09:02, 16. Dez. 2020 (CET)Beantworten

In dieser Version gibt es ein Zitat. Hilft das weiter? Gruss --Nightflyer (Diskussion) 11:14, 16. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Das Zitat gehört wieder rein. --M@rcela   17:09, 16. Dez. 2020 (CET)Beantworten
+1. Unbedingt gehört das wieder rein. --Dk0704 (Diskussion) 18:15, 16. Dez. 2020 (CET)Beantworten
  1. Die Frage, warum die Produktion eingestellt wurde, hat mich auch hierher geführt. Eine Antwort -möglichst ohne Verschwörungstheorien- wäre sehr schön zu lesen.
  2. Was soll das mit dem Energieverbrauch? Vielleicht ein versteckter Hinweis, dass dieser zu hoch, die Gläser zu teuer waren? Da so auf die Formen der Gläser abgehoben wird könnten auch spezielle Werkzeuge (teuer und unflexibel) für den chemischen Prozess benötigt werden? --Wolle1303 (Diskussion) 21:43, 16. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Ich hab das Zitat wieder eingesetzt. Bitte auch den Abschnitt ganz oben lesen --2001:16B8:22F2:7200:CC61:AF32:B0BC:D105 21:46, 16. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Laut diesem Artikel der Sächsischen Zeitung wurde die Produktion gar nicht 1991 eingestellt, sondern wurde unter der Firma Glasax Glasherstellungs- und Vertriebsgesellschaft mbH weitergeführt. --Wickie37 22:33, 16. Dez. 2020 (CET)Beantworten

das einzige was ich zu der Firma gefunden habe: https://www.northdata.de/Glasax+Glasherstellungs-+und+Vertriebsgesellschaft+mbH,+Schwepnitz/Amtsgericht+Dresden+HRB+5419 --2001:16B8:22F2:7200:2DE1:C19F:B0EC:D96 22:56, 16. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Ich hab noch das hier gefunden. Danach war die Glasax ein neues Unternehmen, das 1992 Teile der Produktion in Schwepnitz übernommen hat. Aber wohl nicht die Produktionsanlagen für Superfest. --Wickie37 15:16, 18. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Energieverbrauch der Fertigungsanlage

Bearbeiten

Im Text steht aktuell zur Fertigung: "Der tägliche Gesamtenergieverbrauch der Anlage ... lag zwischen 250 und 350 Wh ..." Da kann etwas nicht stimmen. Vergleich: Eine 15-Watt-Glühlampe hat innerhalb 24h einen Energieverbrauch von 360 Wh. Ich habe leider keinen Zugriff auf die Quellen - wer kann nachbessern? --Toa7d6 (Diskussion) 14:56, 4. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Fehler gefunden, kam in der Version vom 23. September 2021, 16:42 Uhr rein. Vorher stand da "kWh" statt "Wh". Das klingt realistischer. Ich werds gleich selbst fixen. --Toa7d6 (Diskussion) 15:05, 4. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Es bleibt die Frage, was mit dieser Angabe ohne Vergleich mit anderen Produktionsstätten ausgesagt werden soll. Hilft es jemandem festzustellen, dass es sich um etwa ein Zehntel des durchschnittlichen Jahresverbrauchs eines X-Personen-Haushalts handelt? Oder sollte es tatsächlich ein Hinweis darauf sein, dass der Energieverbrauch inakzeptabel/unangemessen/unwirtschaftlich/… hoch war, wie bereits Benutzer:Wolle1303 oben gemutmaßt hat? Gruß 85.22.23.150 19:26, 2. Mär. 2022 (CET)Beantworten
350.000Wh/48.000Gläser=7,3Wh/Glas. Das ist extrem wenig ;) --2A01:C22:B05F:5201:A87C:E0C1:5C4C:F356 22:35, 11. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Elfriede Hilma Matzko

Bearbeiten

Die Anekdote über Elfriede Hilma Matzko ist zwar nicht uninteressant, sogar geradezu rührend, doch aus meiner Sicht nicht relevant genug für einen enzyklopädischen Artikel über einen Gebrauchsgegenstand – eher für einen Artikel über die Arbeitsbedingungen von Frauen in der DDR. Gruß 85.22.23.150 19:36, 2. Mär. 2022 (CET)Beantworten