Diskussion:Suzana Šuvaković Savić
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Brodkey65 in Abschnitt Trivia
Bild vorhanden
Bearbeiten--Eingangskontrolle (Diskussion) 12:20, 20. Nov. 2016 (CET)
- Super, danke. Und wie krieg ich das in die deWP?--Meister und Margarita (Diskussion) 12:34, 20. Nov. 2016 (CET)
- Wenn, dann nur für kurze Dauer, weil es dann gelöscht wird. Beachte das © in der sr:WP. --Kuebi [✍ · Δ] 12:21, 1. Dez. 2016 (CET)
Lieblingsparfum, Lieblingsauto, Einkaufen
BearbeitenInwiefern sollen diese Informationen irgendeinen enzyklopädischen Wert für den Leser besitzen? MfG Seader (Diskussion) 09:27, 22. Nov. 2016 (CET)
- Sehe ich auch so. Das Goldene Blatt ist nebenan. --Kuebi [✍ · Δ] 12:24, 1. Dez. 2016 (CET)
- wir schreiben hier an einer Enzyklopädie. Für eine solche ist es absolut irrelevant welches ihr Lieblingsparfüm war oder das sie gerne einkaufen ging, solange das keinerlei Einfluss auf ihr Leben oder ihr Schaffen hatte. Wir schreiben ja auch bei anderen Personen nicht ihre Lieblingsgerichte in die Artikel. MfG Seader (Diskussion) 13:49, 1. Dez. 2016 (CET)
- Da Šuvaković Savić ein serbischer Medienstar war, gehört das sehr wohl in den Artikel. Seader, unterlasse Dein Hounden, Stalken + Quälen der Hauptautoren. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 17:51, 1. Dez. 2016 (CET)
- dann starte eine 3M wenn du das so siehst anstatt mit deinen unsachlichen Angriffen hier einen EW zu führen. Meine Meinung wird hier von einer neutralen Person geteilt. MfG Seader (Diskussion) 17:55, 1. Dez. 2016 (CET)
- Welche neutrale Person, bitte? Ein Ober-Exklusionist, der Autoren persönlich diffamiert? Solche Zeugen brauchst Du net auftreten lassen. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 18:02, 1. Dez. 2016 (CET)
- der Weg zur 3M steht euch offen. MfG Seader (Diskussion) 18:03, 1. Dez. 2016 (CET)
- Welche neutrale Person, bitte? Ein Ober-Exklusionist, der Autoren persönlich diffamiert? Solche Zeugen brauchst Du net auftreten lassen. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 18:02, 1. Dez. 2016 (CET)
- dann starte eine 3M wenn du das so siehst anstatt mit deinen unsachlichen Angriffen hier einen EW zu führen. Meine Meinung wird hier von einer neutralen Person geteilt. MfG Seader (Diskussion) 17:55, 1. Dez. 2016 (CET)
- Da Šuvaković Savić ein serbischer Medienstar war, gehört das sehr wohl in den Artikel. Seader, unterlasse Dein Hounden, Stalken + Quälen der Hauptautoren. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 17:51, 1. Dez. 2016 (CET)
- Ungefragte 3M: Dass sie ein Star war, steht schon weiter oben im Artikel, das kann man ggf. noch umformulieren. Dass sie ihr Privatleben öffentlich darstellte, ist auch eine relevante Information. Die Einzelheiten darüber, was sie alles erzählt hat, gehören eher nicht in einen enzyklopädischen Artikel. Schleichwerbung für Parfüm- und Automarken sollten wir zumindest auf keinen Fall betreiben. --Mark (Diskussion) 18:24, 1. Dez. 2016 (CET)
- Ungefragte 3M Nr. 2: Das entspricht eher einem Klatschblatt, als einem enzyklopädischen Artikel und hat daher darin nichts zu suchen.--IgorCalzone1 (Diskussion) 19:56, 1. Dez. 2016 (CET)
Trivia
BearbeitenDa Šuvaković Savić in ihrem Heimatland ein Medienstar war, sollte das auch in den Artikel. Es gehört zur Persönlichkeit dazu. Außerdem sind Trivia-Abschnitte bei Künstlern, insbesondere bei Opernsängerinnen, üblich. Hier mal ein Vorschlag, mit dem mMn Alle leben könnten. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 18:34, 1. Dez. 2016 (CET)
Šuvaković Savić war/galt in ihren Land ein/als Medienstar. Sie gab in Boulevardmedien freizügig Auskunft über ihr Privatleben. Sie trat auch in einer Kochsendung des serbischen Fernsehen auf, wo sie Ratschläge für die Zubereitung von Pasta nach italienischen Originalrezepten gab.
- inwiefern ist es relevant das sie Kochtips gegeben hat? MfG Seader (Diskussion) 18:45, 1. Dez. 2016 (CET)
- Ihr Auftritt in der Kochsendung ist ein Bsp für Ihre Medienpräsenz. Weitere Diskussionen mit Ihnen führe ich nicht. Ihnen geht es nämlich nicht um die Sache, sondern darum, Hauptautoren zu stalken, zu hounden, zu quälen + bis aufs Blut zu reizen. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 18:49, 1. Dez. 2016 (CET)
- wie schön sachlich du bist. Ein Gastauftritt in einer kochsendung ist nicht wirklich ein Beweis für nennenswerte Medienpräsenz. MfG Seader (Diskussion) 18:53, 1. Dez. 2016 (CET)
- Doch. Und jetzt FINIS mit Ihnen. Oder soll ich Ihnen ein One-Way-Ticket nach Hong Kong besorgen, mit einem Zimmerbett ohne Internetanschluß? MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 18:59, 1. Dez. 2016 (CET)
- da erinnere ich mich an etliche 0815 Möchtegern Promis in Deutschland welche auch bereits Gastauftritte in Kochsendungen hatten. Ein Gastauftritt sagt nichts über ihren Star Status oder ihre relevante Medienpräsenz aus. Oder ist das irgendwo bei ihr wissenschaftlich rezipiert was der Sache natürlich Relevanz geben würde? MfG Seader (Diskussion) 19:03, 1. Dez. 2016 (CET)
- Natürlich wurde der Star-Kult in serbischen Medien rezipiert. Das genügt. Welche Aspekte ein Autor auswählt, unterliegt übrigens seiner Gestaltungshoheit. Womit wir wieder bei Ihren BNS-Störungen wären. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 19:13, 1. Dez. 2016 (CET)
- da erinnere ich mich an etliche 0815 Möchtegern Promis in Deutschland welche auch bereits Gastauftritte in Kochsendungen hatten. Ein Gastauftritt sagt nichts über ihren Star Status oder ihre relevante Medienpräsenz aus. Oder ist das irgendwo bei ihr wissenschaftlich rezipiert was der Sache natürlich Relevanz geben würde? MfG Seader (Diskussion) 19:03, 1. Dez. 2016 (CET)
- Doch. Und jetzt FINIS mit Ihnen. Oder soll ich Ihnen ein One-Way-Ticket nach Hong Kong besorgen, mit einem Zimmerbett ohne Internetanschluß? MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 18:59, 1. Dez. 2016 (CET)
- wie schön sachlich du bist. Ein Gastauftritt in einer kochsendung ist nicht wirklich ein Beweis für nennenswerte Medienpräsenz. MfG Seader (Diskussion) 18:53, 1. Dez. 2016 (CET)
- Ihr Auftritt in der Kochsendung ist ein Bsp für Ihre Medienpräsenz. Weitere Diskussionen mit Ihnen führe ich nicht. Ihnen geht es nämlich nicht um die Sache, sondern darum, Hauptautoren zu stalken, zu hounden, zu quälen + bis aufs Blut zu reizen. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 18:49, 1. Dez. 2016 (CET)
- Das sieht schon gut aus. Allerdings steht "wurde in ihrem Land ein Star" schon mal im Artikel, das sollte man vielleicht irgendwie verbinden? Ein einzelner Auftritt in einer Kochsendung ist an sich nicht sehr bedeutsam, kann aber als Beispiel dafür dienen, dass sie eben nicht mehr nur als Sängerin in den Medien erschien. --Mark (Diskussion) 19:30, 1. Dez. 2016 (CET)
- Genau, das mit dem Medienstar weiter oben sollte dann in den eigenen Abschnitt. Ich bin aber nicht der Erstautor. Aus Respekt sollten wir ihm da auch seine Lösungsvorschläge einbringen lassen. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 19:58, 1. Dez. 2016 (CET)