Diskussion:Sypniewo (Więcbork)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Glinx03 in Abschnitt Sypniewo und Sittnow
Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 20:46, 21. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Hans Jürgen von Wilckens

Bearbeiten

Im polnisch-sprachigen Artikel zu dieser Ortschaft findet sich in der Geschichte folgender Hinweis:

Syn Fritza, Hans Jurgen von Wilckens zorganizował w Sypniewie ośrodek szpiegostwa i dywersji niemieckiej, jeden z najbardziej aktywnych na na Pomorzu. W 1939 Wilckens wkroczył do Polski jako oficer SS i zasłynął prześladowaniami ludności polskiej. W 1945 uciekł z Polski i nie ponosząc konsekwencji za zbrodnie wojenne umarł w RFN w 1974 roku.

Demnach ist von Wilckens als SS-Offizier an der Verfolgung der polnischen Bevölkerung während des dritten Reiches beteiligt gewesen. Leider finden sich dort keine Belege dazu. Da die Familie Wilckens in dem Geschichts-Abschnitt unseres Artikels erwähnt wird, sollte dem wohl nachgegangen werden, da sonst das Risiko einer unbalancierten Darstellung besteht, bei der die Familie Wilckens nur als Opfer der Vertreibung Erwähnung findet: „Auch die Familie Wilckens verließ ihren angestammten Sitz.“ --AFBorchertD/B 13:34, 10. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Sypniewo und Sittnow

Bearbeiten

Der ansonsten gut recherchierte Artikel leidet vor allem daran, dass das 10 km nordöstlich von Wiesbork (deutsch: Vandsburg) gelegene Sypniewo k Wiesborka (Sypniewo) und das 10 südwestlich von Wiesbork befindliche Sitno (deutsch Sittnow, Schittowen, Schüttenau) vermischt werden. Sypniewo war im 18. Jahrhundert im Besitz der von Götzendorf-Grabowski (später der von Wilckens), Sitno gehörte den Grafen von Potulicki. Überschneidungen der Besitzverhältnisse gab es daher nicht.

Statt des Artikels mit den Überschneidungen und der falschen deutschen Übersetzung des Ortsnamens Sypniewo existieren seit heute die beiden Artikel Sypniewo (Więcbork) und Sitno (Sośno), die aber noch gesichtet werden müssen.---Glinx03 (Diskussion) 18:30, 15. Nov. 2023 (CET)Beantworten