Diskussion:TKKG/Archiv

Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Headbugle in Abschnitt neuer Erzähler ab 2024

Warum eigentlich "bei weitem nicht unumstritten"?

Warum eigentlich "bei weitem nicht unumstritten"? Würde mich mal interessieren. Ich fand die Bücher bisweilen leicht faschistoid.--Asdrubal 18:32, 25. Okt 2004 (CEST)

und was konkret? -- Würfel 20:57, 23. Jan 2005 (CET)
Ist schon rund 15 Jahre her, dass ich die Dinger gelesen habe, aber woran ich mich erinnere ist, dass da ein paar miese Sachen über Zigeuner drin gestanden haben. Müssen auch noch ein paar andere Punkte gewesen sein, die mir jetzt aber entfallen sind. Asdrubal 21:57, 23. Jan 2005 (CET)
stimmt, irgendetwas mit Zigeunern kam da mal vor, ich erinnere mich vage. Habe die Bücher als Kind recht gerne gelesen, ansonsten fällt mir noch ein, dass irgendwo mal ein Obdachloser nicht so gut weg kam ("Das leere Grab im Moor?"). Naja, faschistoid ist evtl. ein etwas harter Ausdruck, wohl eher vom Autor (Jahrgang 1938) etwas wenig reflektiert. -- Würfel 14:45, 24. Jan 2005 (CET)
Richtige Vorurteile gegen Zigeuner würden mich wundern. Ich habe nur in Erinnerung, daß sich ein Zirkusdirektor beschwert habe, man würde Zirkus mir Zigeunern verwechseln, aber "er habe natürlich gar nichts gegen Zigeuner"... (vielleicht habe ich aber auch etwas vergessen.) Die Assoziation Italiener-Mafia ist ebenfalls nicht so schlimm, aber wie ist es mit den Deutschkenntnissen der Italiener? Was ist davon zu halten, wenn ein Italiener auf "Sprichst du deutsch?" keine Antwort geben kann, aber sich in der Form "Du sprechen deutsch" perfekt(!) mit einem Deutschen unterhalten kann? Ferner kann man die Hauptfiguren (mit Ausnahme Willis) zum einen als Lehrbeispiel für politische Korrektheit sehen, was sich besonders in der allergischen Reaktion auf jeglichen Humor (nämlich Willis) zeigt. Zum anderen haben sie offensichtlich "Der Zweck heiligt die Mittel" (wörtlich ausgesprochen!) zu ihrem Glaubensbekenntnis gemacht. Sie haben eine Weltanschauung, die kein Wenn und Aber kennt; diese enthält vor allem einerseits die Forderung nach härteren Strafgesetzen, andererseits so abstruse (persönliche Meinung von mir) Sachen wie "Ein Tier hat eine Seele". (Nichts gegen Tierschutz, der muß sein, aber so fundamentalistisch wie TKKG...) Und im Sinne dieser Weltanschauung ist jedes Mittel recht, sei es, die Reifen eines Falschparkers(!) aufzuschlitzen, weil dessen Strafe sonst zu klein wäre, seien es Schlägereien, in die Tim jede Folge - und zwar immer wieder unschuldig - gerät und die er selbstverständlich immer gewinnt, sei es sogar das Ausrauben (jawohl!) eines Tiertransportes! Dagegen ist etwa die Fälschung eines Diploms ein Kavaliersdelikt, da es zufällig von einem netten Menschen begangen worden ist; und auch eine schlimme Spionin ist selbstverständlich nur in die Spionage hineingerutscht - eine Frau mit schönen Augen, wie sie am Anfang beschrieben wird, kann ja so böse nicht sein. Und das ganze wird genau so beschrieben, daß die TKKG tatsächlich als Vorbild herüberkommen!
Das "veraltete Frauenbild" halte ich dagegen für nicht schlimm, es wird auch nur von Tim vertreten, der seine Freundin beschützen will - ich finde das eher gut, wenigstens hat er einen einzigen Charakterzug -, während ansonsten die Emanzipation vertreten wird, tendenziell in Richtung positiver Diskriminierung der Frau.
Ich wollte eigentlich als ehemaliger überzeugter TKKG-Fan hier sagen, daß TKKG zwar blöd, aber nicht faschistoid sei - schließlich ist es ja politisch korrekt-, aber wo ich das so durchgedacht habe, komme ich nur noch auf: Ja! Genau das ist es!
Übrigens: Seit wann gehen Dreizehnjährige in neunte Klassen? --84.154.97.63 18:24, 13. Jul 2005 (CEST)
Also meiner Meinung nach handelt TKKG nicht "politisch korrekt". Ich meine jetzt nicht ihre Einstellung "derZweck heilig die Mittel", sondern das Bild, das über ihr Denken und Reden über Politiker vermittelt wird. Tim denkt in irgenteinem Buch (vergessen in welchem) in etwa, Poltikern dürfe man nicht trauen, da die sowie so nur Mist bauten und ihr Versprchen nie einhielten. Das ist ein sehr antipolitscher Geist, der hier den Lesern eingetrichtert wird. Junge Menschen, die sich von TKKG stark beeinflussen lassen, dürften bald zu Antipolitschen und Wahlfaulen werden. Und das ist sehr SCHLECHT.
Doch eins muss man den Büchern lassen. Und da stimme ich jetzt nicht mit dem Leitartiker "Kritik" überein. Dort steht in etwa: TKKG zeige übertrieben Abstand gegenüber Drogen. Wie kann Abstand gegen Drogen übertrieben sein, wenn es um 13-jährige geht?!?
-- Orpheus ex umbra 14:30, 12.12.2005
Der Abstand gegen die Drogen ist auch nicht übertrieben. Aber wir verstehen offensichtlich unter dem Begriff politisch korrekt etwas anderes. Für mich hat politisch korrekt weniger mit Politik zu tun, sondern ist mehr oder weniger ein Synonym für opportunistisch. Und da die Meinung, in der Tim oder die Vorsitzende des Tierschutzbundes ("diese sogenannten [(!), Antiparlamentarismus] Volksvertreter, die nichts als ihren eigenen Vorteil im Auge haben und im Kopf noch weniger") leider allgemein verbreitet ist, ist sie auch politisch korrekt/opportunistisch.
Unter politisch korrekt verstehe ich hier vor allem die allergische Reaktion auf Witze jeglicher Art, indem man alles bierernst nimmt. (Willi sinngemäß: "Unter Enten ist die Welt noch in Ordnung, da sind die Männlein schöner als die Weiblein" - Folge: rüder Anpfiff durch Gaby.)
Was ich ehrlich gesagt nicht verstehe, ist die Aussage des Artikels, TKKG seien konservativ. 84.154.74.155 13:44, 30. Dez 2005 (CET)

Allein diese sinnleere Aussage ("Das sind doch, mit Verlaub, Linksparteiwähler wie sie im Buche stehen!") disqualifiziert Dich für eine ernsthafte Diskussion. Deine Pauschalisierung ist genauso lächerlich, wie die klischeehaften Phrasen in einigen TKKG-Hörspielen. Denk mal darüber nach. Höre dir auch einige TKKG Folgen nochmal an und überlege danach genau, wie du den Begriff "konservativ" definieren würdest.

Is ja gut, seh's ja auch ein. (Nicht daß ich etwas vertuschen wollte: Es sieht ja jeder, was ich geschrieben habe, weil Du mich ja noch weiter unten zitiert hast).
Wobei, wenn man das noch einmal näher betrachtet, hast Du ja im Prinzip recht: Da fällt mir tatsächlich eigentlich nichts ein, was nicht konservativ wäre - außer das beinahe fanatische Umwelt- und Tierschützertum; das ist, da bleibe ich dabei, nicht dem Konservativismus zuzurechnen.
Wobei du zugeben mußt, daß sie, so konservativ sie sein mögen, doch nicht konservativ herüberkommen. --84.154.95.216 16:16, 2. Jan 2006 (CET)

Vielleicht geht das etwas am Thema vorbei: Aber auch Tier- und Umweltschützer können konservativ sein. Generell ist bei den TKKG-Folgen zu beachten, dass die herausgegebenen Hörspiele der letzten Jahre nicht so radikal konservativ-reaktionär sind, wie die ersten Folgen. Vergleiche Folge 1 (Die Jagd nach den Millionendieben) und Folge 116 (Klassenfahrt zur Hexenburg). Für eine progressive Kindererziehung sind aber selbst die neuen Folgen immer noch nicht geeignet (Beispiel: Folge 105; Vermisste Kids und Killerpflanzen).

Erläutere doch bitte, wie folgende Hypothese zu interpretieren ist: "Wobei du zugeben mußt, daß sie, so konservativ sie sein mögen, doch nicht konservativ herüberkommen."

Bin grad zufaellig auf diesen Artikel gestossen und muss dazu sagen: TKKG ist mit einem Wort: SCHEISSE!! Vorurteile, Diskriminierungen aller Art, Klischeehaftigkeit aufs Aeusserste, keine Differenzierung, durch und durch gut, oder durch und durch boese, Boese == dumm, Der duemmste gute ist schlauer als der schlauste "Ganove"; jegliches Fehlverhalten von "Guten" wird entschuldigt: z.B. "Der Alte Berthold" in der 0. Folge trinkt Whiskey, aber nur, weil man seinerzeit nichts von dessen "schaedlicher Wirkung" wusste; Versprechen gegenueber "boesen" muessen nicht eingehalten werden (SAGT WER!?) (siehe "Mordkomplott im Luxusabort"); Frauen haben nur den Sinn, schoen zu sein (Hat GABY gemals bei der Aufklaerung eines Falles geholfen? Ach ja, hatte ich vergessen: sie ist geil, drum spornt sie Tim an, die Faelle zu loesen); Obdachlose sind "loser" und infantil; ausserdem propagiert TKKG eine Schichtengesellschaft: "Moerderspiel im Burghotel": Ein Schauspieler wird als "Taube Nuss" bezeichnet: "...TROTZDEM bestand diese Freundschaft mit dem reichen, erfolgreichen Fabrikanten..."; Auch vor Geisteskranken wird nicht Halt gemacht. Wenn einer "boese" ist, ist es Herr Wolf, der Autor dieser tollen "Kinderbuchserie". Ich bin froh, dass es auch gute Detektivgeschichte fuer Kinder gibt, unter anderem die drei ???, die 100x anspruchsvoller sind als TKKG (und die drei ??? sind im Gegensatz zu TKKG recht vorbildlich) --84.167.54.196 02:32, 6. Feb 2006 (CET)

Gut und jetzt steck doch bitte dein Schwert weg und komm runter, ja. Ein etwas gesitteter Ton hätte es auch getan. Schließlich geht es um "anspruchsvoll" und "vorbildlich". :-)
-- Orpheus ex umbra 19:53, 13. Apr 2006

Ist eigentlich noch niemandem aufgefallen, daß das Pseudonym des Autors an Hitlers Pseudonym als Postkartenmaler erinnert, und daß die Stube von Tarzan und Klößchen im Internat "Adlerhorst" heißt, wie ein ehemaliges Führerhauptquartier im Taunus? Abgesehen von der häufigen Verwendung rassistischer Stereotype, sind das nur weitere Indizien für eine zumindest fragwürdige Weltanschauung die hinter diesen Büchern steht.

Meistens hieß es Adlernest, oder? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von RenHoek (DiskussionBeiträge) 15:08, 18. Okt 2007) --Τιλλα 2501 ± 15:14, 18. Okt. 2007 (CEST)
So ist es.--Τιλλα 2501 ± 15:14, 18. Okt. 2007 (CEST)

Das Problem ist: Was erwartet ihr von Verbrechern? Müssen es immer Politiker in feinen Anzügen sein, welche durch Rechtsanwälte scheinbar eine weiße Weste haben? So traurig und vorurteilhaft es auch klingen mag: es gibt tatsächtlich Menschen, welche soziale Minderheiten sind und Verbrechen begehen, andere Menschen verletzen etc. TKKG kämpft auch nicht wirklich gegen Verbrecher, sondern eher gegen den "Müll" /in Anführungsstichen/ auf den Straßen. Sie achten auch ihre Mitmenschen und haben auch weniger Hemmungen, jemanden vorschnell zu verdächtigen: Es gibt eine Folge, wo Tim einen älteren Lächelnden Opa verdächtigt, ein Kinderschändler zu sein - sofort "attakiert" er ihn ("Falsch Freundchen, nicht unsere Personalien sind erwünscht, sondern ihre! Sie werden nichts mehr zu lachen haben, wenn wir die Polizei einschalten!"). Ergebnis: Ein Freund der Familie. Tim's Entschuldigung klärt eine Menge über sein Verhalten ("Dann entschuldigen wir uns Herr (...) Manchmal trügt er Schein... aber besser einmal zu viel als einmal zu wenig..."). (nicht signierter Beitrag von 87.164.60.122 (Diskussion | Beiträge) 17:45, 22. Nov. 2009 (CET))

Film

Wurden einige Folgen nicht auch fürs Fernsehen adaptiert? Ich habe die nicht gesehen, da meine TKKGzeit 25 Jahre her ist und die Filme frühestens vor 10 Jahren gedreht wurden.

Zu den Kritiken kann ich aus dem selben Grund auch nichts sagen. --MartinS 17:20, 31. Mai 2005 (CEST)

Die "TKKG-Stadt" / Millionenstadt?

Inwiefern ist die Spekulation darüber, in welcher Stadt die Serie spielt, eigentlich relevant? Ich wäre dafür, den Absatz komplett zu löschen. Asdrubal 09:43, 27. Aug 2005 (CEST)

Ich auch. Wie gesagt, alles Spekulation, siehe auch den Absatz, den ich vor kurzem gelöscht habe (aus den Begriffen "Millionenstadt" und Landeshau0ptstadt" zu folgern, dass auf jeden Fall Hamburg gemeint ist, ist doch irgendwie etwas daneben...) --rdb? 12:04, 28. Aug 2005 (CEST)

Da bis jetzt niemand was Gegenteiliges geschrieben hat, lösche ich den Absatz. Asdrubal 19:07, 29. Sep 2005 (CEST)

Irgendwie hatte auch ich Hamburg im Hinterkopf, wenn ich an die Serie denke. 213.47.55.160 19:09, 29. Sep 2005 (CEST)

München. Fahr mal von Hamburg aus an einem einzigen Tag nach Florenz. --84.154.74.155 13:44, 30. Dez 2005 (CET)
Für München wird aber in den Folgen von der Bevölkerung zu wenig bayrisch gesprochen... Ich dachte auch immer an Hamburg.

In mehreren Folgen kommen auch Moore als Schauplatz vor, daher dachte ich auch zunächst eher an eine Großstadt in Norddeutschland (Hannover oder Hamburg). Aber in (mindestens) einer Folge fahren die Helden in die Berge, und die Fahrt dorthin dauert nur relativ kurz. Das spricht aus meiner Sicht eindeutig für München, zumal es auch in der Nähe von München Moorgebiete gibt.

In einer Folge ist mal von Berlin die Rede (weiss den Titel nicht mehr -- in besagter Folge hilft Tim einer Freundin von Gaby, eine Briefmarke im Wert von 400000 DM in einem berliner Hotel zu finden) --84.167.54.196 01:55, 6. Feb 2006 (CET)

Die angesprochene Folge heißt "Die Doppelgängerin" und von Berlin ist da nie die Rede, sondern von der "Landeshauptstadt". Das kann natürlich theoretisch Berlin sein, aber ich glaube kaum, dass die Bewohner von Berlin, hamburg oder Bremen ihre Stadt als Landeshauptstadt bezeichnen würden. Es ist übrigens auch kein Hotel, sondern eine Pension.--84.60.207.103 14:19, 7. Mai 2006 (CEST)

Gegen Berlin spricht die Tatsache, daß Berlin (West) in den 80ern noch von der DDR umgeben war, d.h. wenn man rein- oder rauswollte brauchte man immer ein DDR-Transitvisum. Davon ist aber in den Büchern nirgendwo die Rede, daher scheidet Berlin wohl aus.

vielleicht bezeichnen die bewohner von hamburg und bremen ihre stadt nicht als landeshauptstadt weil sie keine landeshauptstätde sind????

Es läßt sich einfach nicht eindeutig sagen: auf der einen Steite die Nähe zu den Bergen, auf der anderen wird in "Das Geheimnis um TKKG" von einem Radiosprecher im Wetterbericht erwähnt: "Wer mag kann an der Alster spazieren gehen...". Es ist vom Autor nicht gewollt, die Handlung in einer bestimmten Stadt spielen zu lassen und das sollten wir akzeptieren.

Antwort:

  • die Briefmarken befinden sich in der Landeshauptstadt
  • Gaby ging ins Olympiaschwimmbad
  • das italienische Restaurant in der Sedanstraße
  • in der Bleibetreustraße gibt es die Pension... (für Bleibtreustraße)
  • man konnte die hohen Berge in der Ferne sehen:

TKKG spielt in München (der Autor lebt in Garmisch !), alles andere sind Ablenkungsmanöver.

Mit etwas Ortskunde geht's noch präziser:

Wo ist denn der große Hafen aus "Bombe an Bord" in München? Obwohl München sicherlich ein großer Teil der Inspiration für die TKKG-Stadt ist, hat Wolf oft genug betont, dass die Millionenstadt rein fiktiv ist, damit jeder Jugendliche sich in ihr zuhause fühlen kann. --Hitch 00:37, 1. Mär. 2007 (CET)
Du beziehst dich dabei wahrscheinlich auf die Hörspielversion von "Bombe an Bord". In der Buchversion ist der Hafen in Italien, überhaupt ist "Bombe an Bord" einer der Folgen bei welchen die Hörspielfassung am stärksten von der Buchvorlage abweicht. Der Hafen spricht also absolut nicht gegen München als TKKG-Stadt.

Aus der off. EUROPA Seite:

Ich glaube Stefan Wolf hat dieses Geheimnis mit in sein

Berlin, Hamburg oder München?

Eines der größten Mysterien bei TKKG ist die Lage der Millionenstadt, häufig auch TKKG-Stadt genannt. Verbirgt sich dahinter einen echte deutsche Stadt? Falls nicht, wo könnte die TKKG-Stadt dann ungefähr liegen? Wenn man sich die Forenbeiträge einmal anschaut, habt ihr doch ganz unterschiedliche Meinungen, bei welcher deutschen Stadt es sich wohl um die Millionenstadt handeln könnte.


Allgemein kann man sagen, dass die Millionenstadt z.B. einen Flughafen, Bahnhof, ein S- und U-Bahn-Netz, Straßenbahn und ein Eisstadion hat. Eines ist natürlich sicher: Da es eine Stadt in Deutschland mit mehr als einer Million Einwohner sein muss, kommen rein objektiv betrachtet nur die folgenden Städte in Frage:

1. Berlin (ca. 3,4 Millionen Einwohner) 2. Hamburg (ca. 1,7 Millionen Einwohner) 3. München (ca. 1,2 Millionen Einwohner)

Im Folgenden haben wir mal damit angefangen, zusammen zu tragen, was in welchen Hörspielen für und gegen die jeweilige Stadt spricht.

Berlin Viele TKKG-Geschichten entstanden noch vor dem Fall der Mauer, deswegen würden Folgen wie "Rätsel um die alte Villa" (Folge 7) - der Stausee außerhalb der Stadt und "Ufos in Bad Finkenstein" (Folge 15) - ein Ort vor der TKKG-Stadt so einfach nicht funktionieren. Zudem hat Berlin keinen Sackbahnhof als Hauptbahnhof wie er z.B. in der Folge "Weißes Gift im Nachtexpress" (Folge 80) auftaucht. Am deutlichsten spricht allerdings die Folge "Vampir der Autobahn" (Folge 34) gegen Berlin, dort sagt Gaby: "Susanne ist meine Freundin, ein Jammer nur, dass sie nicht hier bei uns wohnt, sondern in Berlin. Dann wären wir zu fünft und meine weibliche Minderheit wäre auf satte 40% aufgestockt!"

Hamburg Gegen Hamburg als TKKG-Stadt spricht z.B. die Folge "Überfall im Hafen" (Folge 52), in der TKKG nach Norddeutschland zur Oma von Klößchen fahren. Das spricht für eine Stadt im Süden, ansonsten würde sich das Fliegen nicht lohnen. In der Folge "Verrat im Höllental" (Folge 28) antwortet Dr. Knoth: "Nein, nein. Ich komme von oben, von der Nordseeküste!" auf die Frage: "Ihr Vater ist nicht von hier?". Wäre die TKKG-Stadt Hamburg, würde er sicher nicht "von oben" sagen. In der Folge "Die Bettelmönche aus Atlantis" (Folge 13) sagt Tarzan zudem über die Burschen Grombali und Salwa: "der eine ist wohl aus Hamburg, der andere aus Köln". Wenn Hamburg die Millionenstadt wäre, würde Tarzan sicher sagen: "Der eine ist wohl von hier, der andere aus Köln".

München Für München spricht z.B. die Folge "Die Schatzsucher-Mafia schlägt zu" (Folge 86), in der sich Karl eine Karte von Süddeutschland besorgt. TKKG wollen in der Umgebung verborgene Schätze suchen. Bezogen auf Süddeutschland gibt es als Millionenstadt nur München. Zudem war Petra Delius in der Folge "Mörderischer Stammbaum" (Folge 103) noch am Vormittag in Wien, hält sich aber noch am gleichen Tag in der Millionenstadt bei Herrn Kovechluser auf.

Ähnliches ereignet sich in der Folge "Das Packet mit dem Totenkopf" (Folge 4): Tarzans Mutter reist für ihre Firma per Zug nach Salzburg, wo sie am Montag sein muss. Vorher ist sie "übers Wochenende" in der Millionenstadt. Wenn das bedeutet, dass sie bis Montag bleibt, dann würde München gut passen. Sie könnte dann früh morgens fahren und wäre immer noch am gleichen Morgen in Salzburg. Allerdings gibt es auch Folgen, die gegen München sprechen, z.B. "Feind aus der Vergangenheit" (Folge 89). Tim und seine Mutter kommen aus Österreich. Als er alleine am Bahnhof der Millionenstadt ankommt, fragt Klößchen: "Ist deine Mutter gar nicht mitgekommen?" und er antwortet: "Sie musste in Bremen schon umsteigen, sonst hätte sie den Anschlusszug verpasst." Das spricht gegen München, aber Bremen und Österreich sind eine Tagesreise voneinander entfernt: wo könnte die Millionenstadt dann wohl liegen?

Wenn man sich nun einmal die Folge "Das Geheimnis der chinesischen Vase" (Folge 20) vornimmt, könnte man darauf kommen, das es keine dieser drei Städte ist, denn dort wird gesagt, dass die Millionenstadt kein Spielcasino hat ... --FCN Sebi 14:09, 2. Mär. 2007 (CET)

In irgendeiner Folge wird auch von einem Fernzug nach Klagenfurt (Österreich) gesprochen. Die spricht auch noch für München. Es gibt wohl keine Fernzüge die von B oder HH direkt nach Klagenfurt fahren. Andy 18:43, 9. Okt. 2007 (CEST)
Nur steigt Tim's Mutter in der Folge "Feind aus der Vergangenheit" auf dem Rückweg AUS Österreich in Bremen um. Das wird sie wohl kaum machen, wenn Tim nach München weiterfahren würde. Diese Diskussion ist doch eigentlich völlig unnötig, da die "Millionstadt" immer fiktiv war, ist und bleiben wird! -- Holger Heidt 12:36, 10. Okt. 2007 (CEST)


Ich glaube Stefan Wolf hat dieses Geheimnis mit in sein Grab genommen hat. Alter Sockemann 10:58, 6. Apr. 2007 (CEST)

Ja, auch Kuemmjen ist überzeugter TKKG-Fan. - Und ich möchte euch bitten, Ruhe zu bewahren, denn:

  1. Die Stadt ist laut Wolf rein fiktiv.
  2. Natürlich ist sie hauptsächlich von München inspiriert, da Wolf aus Garmisch kommt.
  3. Natürlich würde auch viel für München sprechen - bei Bombe an Bord ist der Hafen nur im Hörspiel in der Stadt -, aber kleine Hinweise sprechen doch immerwieder dagegen.
  4. Und außerdem gibt es einen klaren Hinweise, dass es die Stadt nicht geben kann: Wenn ich von Österreich aus in die Millionenstadt fahre, und in Bremen schon umsteigen muss (89), kann es IMHO keine deutsche Millionenstadt sein. München sowieso nicht. Und auch nach Berlin und Hamburg würden Züge aus Österreich, die Bremen und den besagten Ort anfahren, wohl zuerst fahren. --Kuemmjen Đıšķŭşwurf 14:52, 11. Aug. 2007 (CEST)

P.S: @Hitch: Wo wird deutlich, dass Gaby in Haidhausen wohnt (komme ja selbst aus München, also ortskundig ;-))? Ich erinnere mich spontan an nichts... --Kuemmjen Đıšķŭşwurf 14:52, 11. Aug. 2007 (CEST)

Von Haidhausen habe ich nichts geschrieben. Ich habe lediglich die Signatur der IP nachgetragen. --Hitch 14:57, 11. Aug. 2007 (CEST)
Ich finde das ja total süß, was für eine immense Diskussion um die TKKG-Stadt hier abgeht! Ich kopiere gerade meine 20 Jahre alten VHS-Cassetten mit der ZDF-Serien-Ausstrahlung auf DVD um und schau mir deswegen hier einmal die Seite an. Vielleicht nur der bekräftigende Hinweis, dass die TKKG-Stadt fiktiv ist: Braucht man für die Story einen Hafen, hat die TKKG-Stadt einen Hafen, braucht man Berge, sind auch diese in der Nähe. Oben wurde schon viel Richtiges gesagt zu dem Thema; Wolf hat mehrfach erklärt, die Stadt sei fiktiv, damit sich jedes Kind mit dem Ort identifizieren kann. Sehr nett gelöst wurde die Problematik im Kinofilm "Drachenauge", indem alle Autos das Kennzeichen "T - XX 0000" haben, denn es gibt in Wirklichkeit gar kein deutsches Kennzeichen mit T. Dass viele die TKKG-Stadt mit Hamburg assoziieren, liegt auf der Hand, weil die ZDF-Serie in und um Hamburg gedreht wurde (mit den typischen Autokennzeichen HH, PI, OD, SE). Zudem spricht Kai Künstler (der spätere Tim) ja auch ziemlich hamburgisch, so wie viele andere Schauspieler auch. Kurz noch zu dem "München-Verfechter" da oben: Wo wird gesagt, dass Sauerlichs in München-Grünwald wohnen? Es ist nur immer von einem "Villenviertel" die Rede; in der ZDF-Serie ist das Uhlenstedt (was es nicht gibt), dieses entspricht klar dem Stadtteil Hamburg-Ohlstedt, ein bekanntest Villenviertel im Alstertal. Und zudem: Ein Olympia-Schwimmbad haben München UND Berlin, die Sedanstraße gibt es in sehr vielen Städten (zur Erinnerung an die Schlacht bei Sedan, auch in Hamburg, dort gibt es sogar tatsächlich ein italienisches Restaurant), die Bleibtreustraße ist definitiv in Berlin, und natürlich sind Hamburg und Berlin als Stadtstaaten zugleich ja auch Landeshauptstädte. Ich schwelge jednefalls gerade in Erinnerungen, schööööööön ... --Alsterdrache 00:30, 5. Jan. 2009 (CET)

Was auch noch ein guter "Geolocating"-Hinweis ist, ist ein Zitat aus der Geschichte, wo es um einen Mann geht, der eine Lotto-Tippgemeinschaft betrügen will und den Hund seiner Nachbarin auf Bahngleisen festbindet (dieser wird gerade noch rechtzeitig von Tim gerettet): "[...] aber nicht weiter als zur Bahnstation Otterberg pfiff eine Lok[...]". Dazu Google Maps: Suche nach "Otterberg", stützt die München-Theorie; Suche nach "Otterberg Bahnhof", was von Google zu "Ottersberg" gemacht wird. Bevor jemand fragt: das ist so ca. 8 bis 10 Jahre her, dass ich das gelesen habe, Zitatwiedergabe aus dem Gedächnis, deswegen weiß ich auch leider nicht mehr den Titel der Geschichte... Grüße, Grand-Duc 05:00, 14. Okt. 2009 (CEST)


ES IST HAMBURg, in dem Buch "Bettelmönche aus Atlantis" ist von einem Großflughafen östlich der Stadt die Rede das trifft leider nur auf die freie Hansestadt Hamburg zu.91.34.94.234 11:23, 1. Mär. 2010 (CET)
Entschuldigt bitte den nachträglichen Beitrag im Archiv, aber: Moment mal, da gibt es noch den Flughafen Erding.--131.159.0.47 17:50, 20. Jun. 2014 (CEST)


Nebenbei: in der Folge "der böse Geist vom Waisenhaus" ist die Rede von einem Kriminalassistenten Brettschneider... --2001:A61:208A:6401:2014:A9EB:671:96EE 20:04, 29. Mai 2017 (CEST)

Abschnitt Kritik

Dieser Abschnitt musste einer Veränderung unterworfen werden, weil er voller POV war, jedoch überhaupt keine Quellen angab. Wer diese Kritik wann und wo geäußert hat, ist ebensowenig überprüfbar wie die Glaubwürdigkeit der darin enthaltenen Angaben. Das ist für einen WP-Artikel extrem problematisch und aus guten Gründen nicht zulässig.

Der Text geht zurück auf die Einfügungen einer IP am 17. Mai 2005, die dann mit wenigen Veränderungen beibehalten wurden. Bereits damals fehlten jegliche Quellenangaben oder Belege. Am 26. Dezember 2005 kam es zu einer leichten Erweiterung des Textes, ebenfalls durch eine IP. Erneut ohne Quellen oder Belege. Es ist also nicht klar, ob dieser Kritik Relevanz zukommt und ob nachweisbar ist, dass diese Kritik tatsächlich von relevanten Dritten geäußert wurde. Die Privatmeinungen - und -thesen von IPs ist jedoch für WP nicht von Interesse, weil es sich hier nicht um ein Forum, sondern eine Enzyklopädie handelt.

Der Text wies in seiner bisherigen Form indiskutable inhaltliche Fehler auf. So wurde diese 1979 begonnene Jugendbuchserie mit der Adenauer-Zeit in Verbindung gebracht, was reichlich absurd ist (die Adenauer-Ära endete fünfzehn Jahre zuvor). Dann wiederum wurde angeblich nationalkonservatives Gedankengut unterstellt, ohne dies zu belegen oder Erklärungen beizufügen. Weiters wurden TKKG Verstöße gegen Gesetze (bis hin zum Jugendschutzgesetz) vorgeworfen. Da ist man nicht sicher, ob der oder die Kritiker wissen, dass es sich hierbei um eine Jugendkrimiserie handelt, also um Fiktion. Ebenso könnte man Pippi Langstrumpf vorwerfen, sich gegen die Dame vom Jugendamt oder die zwei Polizisten mit teilweise sogar handgreiflichen Methoden gewehrt zu haben. Und schließlich: Gabys Verhalten als eine Vorstufe zur Prostitution anzuklagen, lässt an den seriösen Intentionen der so Argumentierenden ernstlich zweifeln.

Gelegentlich hatte man als neutraler Beobachter (ich bin kein TKKG-Fan oder auch nicht sonstwie mit dem Thema besonders verbunden) den Eindruck, dass die TKKG-Bücher dafür kritisiert wurden, dass sich die darin geschilderten Jugendlichen nicht immer wie verständnisvolle, permanent um Ausgleich bemühte Sozialarbeiter benehmen. Solche Jugendlich gibt es aber auch in der Realität nicht, weshalb soll es sie daher in Büchern geben?

Und zu fragen, wer Bücher mit dermaßen brav-korrekten Jugendlichen lesen sollte, erübrigt sich. Das war der Widerspruch in der bisherigen Kritik: Den Jugendlichen wurde vorgeworfen, nicht ständig brav die Gesetze zu befolgen, andererseits kritisierte man ihr angeblich konservatives Weltbild, das schon in den 1950er Jahren überkommen gewesen sei. Gänzlich unverständlich war schließlich die Kritik an der drogenfeindlichen Haltung von TKKG. Wäre es also besser gewesen, TKKG würden Drogen gutheißen oder gar selbst konsumieren? Beides wäre ja wiederum nicht gesetzeskonform. In einem Fall sollen TKKG also offenbar Gesetze befolgen, dann wieder nicht. Eine dermaßen konfuse Haltung ist nicht nur reinster POV, sondern völlig ungeeignet für eine Enzyklopädie, da intellektuell äußerst schwach.

Das Problem mit den Quellen für die bis zum Nachweis angeblichen Vorwürfe bleibt weiter bestehen. Man sollte daher nach einiger Zeit überprüfen, ob sich dieser Zustand verändert hat. Falls nicht, muss man den Abschnitt entfernen, weil ein enzyklopädischer Artikel nicht von relevanter Kritik sprechen darf, ohne diese überhaupt belegen zu können. --Gledhill 00:17, 12. Feb 2006 (CET)


Obwohl die "Kritik an der Kritik" in einigen Punkte nicht ganz von der Hand zu weisen ist, habe ich die Änderungen dennoch komplett revertiert, weil durch sie wichtige Aspekte komplett verschwunden waren. Was das Bestehen auf Quellen betrifft: Es ist keineswegs Konsens, dass man alle Behauptungen in der Wikipedia mit Quellen belegen muss. Wenn jemand so vorgehen möchte - gerne. Aber da sFehlen von Quellen ist mit Sicherheit kein Grund für das Löschen von Artikeln oder Abschnitten. Asdrubal 02:54, 12. Feb 2006 (CET)
Meine Argumente waren begründet. Wenn du schreibst, im alten Text seien "wichtige Aspekte" gewesen, dann ist das zum einen deine persönliche Ansicht, die aber leider nicht ausführt, was daran wichig gewesen sein soll. Weiters hättest du die wichtigen Aspekte ja einarbeiten können, wenn sie dir so wichtig sind. Aber einen Abschnitt mit derart haarsträubenden Sätzen weiter zu dulden, ignoriert grundlegende Qualitätsansprüche der WP. Und selbstverständlich muss man seine Behauptungen belegen, etwa schon die prinzipielle Behauptung, dass es überhaupt Kritik an etwas gebe, ganz zu schweigen vom Inhalt dieser Kritik. Das hier ist eine Enzyklopädie und kein Forum für unbewiesene Behauptungen oder Privattheorien. Ich denke, darüber herrscht Konsens. Siehe Wikipedia:Quellenangaben. --Gledhill 04:21, 12. Feb 2006 (CET)

Ich habe mal die Abschnitte gelöscht oder entfernt, die imho tatsächlich fragwürdig sind. Asdrubal 10:57, 12. Feb 2006 (CET)

Das ist schön, aber wohl hoffentlich nur ein Anfang. POV sowie unbelegte Behauptungen sind ja noch zur Genüge vorhanden. --Gledhill 18:13, 12. Feb 2006 (CET)

Bis auf die Absätze

Doch unter erwachsenen Fans mit ironischer Distanz macht gerade die Widersprüchlichkeit, Überzeichnung, naive Geradlinigkeit und unfreiwillige Komik von TKKG den Reiz aus. Auch die erfindungsreichen Namen vieler Akteure begeistern (z. B. Scheich Schach A Ben Öli, Inspektor Glaubnichts, Chemiefabrik Nosiop, Herr Nipfel, Theoderich, Dr. Remplem, Edmund Boßnickel, Osi, Oma Unken, Petra Frohnsippe, Winfried Mögezoff, Fitnesscenterbesitzer Herr Strong; Polizisten fahren auf ein Seminar nach Bad Knowledge).

Auch einige Ortsnamen bieten einen Anreiz zum Lachen wie z. B. Oberkirchweidenbüggetal-Ennsling (Folge Hinterhalt im Eulenforst), Vierlingstetten-Oberwurz oder Klein-Auersheim-Prillstetten.

ist der gesamte Abschnitt Kritik unbrauchbar und sollte ersatzlos entfernt werden. Allenfalls kann man daraus noch 1-2 Sätze ziehen, mehr gibt der Abschnitt inhaltlich nicht her.--Berlin-Jurist 22:52, 14. Feb 2006 (CET)

Meine Ansicht dazu habe ich bereits dargelegt. Solange nicht einmal belegt werden kann, dass es diese Kritik an den TKKG-Büchern überhaupt jemals gegeben hat (abgesehen von der IP, die sie hier eingetragen hat), solange jegliche Belege oder Verweise fehlen, ist der Abschnitt indiskutabel. Außerdem besteht der Inhalt aus reinstem POV. Ganz abgesehen von den kuriosen, um nicht zu sagen: kruden Gedanken, die in diesem Abschnitt zu finden sind. Daher meine Zustimmung: Der Abschnitt möge auf das von Berlin-Jurist vorgeschlagene Mindestmaß (das ja durch die Weblinks belegmäßig abgesichert ist) reduziert werden. --Gledhill 08:48, 15. Feb 2006 (CET)
Ich habe die Kritik mal auf die wesentlichen Punkte zusammengestrichen und möchte diese Version zur Diskussion stellen. Asdrubal 09:36, 15. Feb 2006 (CET)
Ich finde diese Version gut--Martin S. !? 10:17, 15. Feb 2006 (CET)

Kritik muss man vertragen. Dass Tim nicht immer nur "politisch korrekt" handelt, könnte man doch wohl durchgehen lassen, oder? Oder kennt ihr jemanden, der Sherlock-Holmes-Tabakkonsum als Begründung angiebt, diese Bücher gehören verboten? Wir leben nicht im Himmel, verdammt! Ich finde das verhalten der Vier - etwa um das Thema Sivilcourage - Vorbildlich, auch wenn so manches zu Stirnrunzeln anregt (etwas Willis Schokoladensucht). Tatscähtlich etwickeln sich die vier erst langsam zu Detektiven, anfangs sind es noch "Rabauken" die Regelmäßig aus dem Internat ausbrechen... (nicht signierter Beitrag von 87.164.85.174 (Diskussion | Beiträge) 17:32, 11. Nov. 2009 (CET))

Autoren des integrierten Folgenindexes

  • (Aktuell) (Vorherige) 22:06, 28. Mai 2006 (bearbeiten) Andreas 06 (LA wieder eingefügt, da noch nicht beendet)
   * (Aktuell) (Vorherige) 22:05, 28. Mai 2006 (rv) (bearbeiten) 195.93.60.38
   * (Aktuell) (Vorherige) 22:05, 28. Mai 2006 (rv) (bearbeiten) 195.93.60.38
   * (Aktuell) (Vorherige) 22:04, 28. Mai 2006 (rv) (bearbeiten) 195.93.60.38
   * (Aktuell) (Vorherige) 14:10, 26. Mai 2006 (rv) (bearbeiten) 80.144.58.249
   * (Aktuell) (Vorherige) 02:14, 25. Mai 2006 (rv) (bearbeiten) Egore (24 zu 25)
   * (Aktuell) (Vorherige) 00:29, 25. Mai 2006 (rv) (bearbeiten) Mef.ellingen (+LA)
   * (Aktuell) (Vorherige) 01:57, 15. Mai 2006 (rv) (bearbeiten) Tilla
   * (Aktuell) (Vorherige) 21:58, 12. Mär 2006 (rv) (bearbeiten) 195.93.60.74
   * (Aktuell) (Vorherige) 00:21, 27. Feb 2006 (rv) (bearbeiten) 84.133.209.126
   * (Aktuell) (Vorherige) 14:26, 20. Jan 2006 (rv) (bearbeiten) JCS
   * (Aktuell) (Vorherige) 11:34, 20. Jan 2006 (rv) (bearbeiten) 217.184.70.201
   * (Aktuell) (Vorherige) 11:32, 20. Jan 2006 (rv) (bearbeiten) 217.184.70.201
   * (Aktuell) (Vorherige) 11:16, 20. Jan 2006 (rv) (bearbeiten) 217.184.70.201
   * (Aktuell) (Vorherige) 17:55, 14. Jan 2006 (rv) (bearbeiten) 195.93.60.77
   * (Aktuell) (Vorherige) 17:54, 14. Jan 2006 (rv) (bearbeiten) 195.93.60.77
   * (Aktuell) (Vorherige) 12:20, 30. Dez 2005 (rv) (bearbeiten) AlfredHitchcock K
   * (Aktuell) (Vorherige) 03:13, 30. Dez 2005 (rv) (bearbeiten) JCS (+ neue Folge)
   * (Aktuell) (Vorherige) 01:13, 30. Dez 2005 (rv) (bearbeiten) Kdkeller K
   * (Aktuell) (Vorherige) 01:12, 30. Dez 2005 (rv) (bearbeiten) Kdkeller K
   * (Aktuell) (Vorherige) 23:27, 11. Nov 2005 (rv) (bearbeiten) 195.93.60.104
   * (Aktuell) (Vorherige) 23:26, 11. Nov 2005 (rv) (bearbeiten) 195.93.60.104
   * (Aktuell) (Vorherige) 23:25, 11. Nov 2005 (rv) (bearbeiten) 195.93.60.104
   * (Aktuell) (Vorherige) 14:03, 4. Nov 2005 (rv) (bearbeiten) Silberchen (Einleitung)
   * (Aktuell) (Vorherige) 03:41, 4. Nov 2005 (rv) (bearbeiten) 84.141.110.85
   * (Aktuell) (Vorherige) 01:00, 23. Okt 2005 (rv) (bearbeiten) Harro von Wuff K (kat)
   * (Aktuell) (Vorherige) 22:45, 17. Okt 2005 (rv) (bearbeiten) D (so!)

"aber nicht unumstrittene"

Weiter oben gibt es ja bereits eine unergiebige Diskussion zu diesem Punkt. Ich hatte bei einer Bearbeitung des "Die Charaktere und ihr Schöpfer"-Kapitels u.a. aus der Zeile "Erschaffen wurde die beliebte aber nicht unumstrittene Reihe von Rolf Kalmuczak" den Part "aber nicht unumstrittene" entfernt. Genau auf diesen Paragraph folgend kommt schon ein nicht im Verhältnis zum Rest des Artikels stehender Kritik-Teil. Davon abgesehen kann ich keine einzige seriöse Quelle für diese Kritik finden und denke deshalb, daß der Zusatz "aber nicht unumstrittene" eine völlig überzogene und an dieser Stelle falsche Wertung einbringt. Der Satz wurde kommentarlos wieder eingefügt. Welche Argumente rechtfertigen das? AlfredHitchcock 02:02, 15. Jun 2006 (CEST)


Antwort: Wie soll man das denn bitte seriös nachweisen? Ich verstehe deine Kritik, aber halte es für unwahrscheinlich, dass das möglich sein soll. Der Abschnitt bedarf möglicherweise einer Überarbeitung, es ist aber fraglich, ob hier wissenschaftliche Maßstäbe angelegt werden können.--84.60.215.202 12:22, 20. Jun 2006 (CEST) - Momentan hört es sich ein weing so an, als ob es eine wirkliche Kritik von Seiten der Medien/Wissenschaft/Vereine an der Serie gegeben hätte. Ich weiß zwar nicht wie, aber imho sollte ein wenig deutlicher gemacht werden, daß es sich hier um zum Großteil um offene Kritik handelt. Allgemein ist die Kritik oft imho ein wenig zu hart (für eine Kinder/Jugendserie!). AlfredHitchcock 16:26, 24. Jun 2006 (CEST)

Verlinkung

Was 'ne blöde Frage: Warum Worte in den Titeln verlinken. Gegenfrage: Warum Worte im Text verlinken. Ist doch genau dasselbe. Für welche, die nicht wissen, was Silberpfeil ist, bietet sich eine Verlinkung doch wohl an, oder? Zaibatsu 20:04, 23. Jun 2006 (CEST)-

Nein, da es sich hier um einzelne Titel handelt, die, wenn überhaupt als Ganzes verlinkt werden müssten. Beispielsweise würde eine Verlinkung wie "Der Herr der Ringe - Die zwei Türme" deutlich weniger Sinn machen als "Der Herr der Ringe - Die zwei Türme" (verständlich?)... wenn man einen Buch-/Film-/Hörspiel-/was auch immer-Titel liest, dann möchte man doch in 99% der Fälle, wenn dieser mit einem Link belegt ist, über das entsprechende Buch/Film/etc. informiert werden und nicht wissen, was denn jetzt genau ein Ring oder ein Turm ist. Im Idealfall sind unverständliche Begriffe dann im Zielartikel verlinkt, aber auch das dürfte in den seltensten Fällen sinnvoll sein - Beispiel "Ferienlager": Im konkreten Fall geht es um ein ganz bestimmtes Ferienlager (Folge 9), da passieren sicher nicht nur alltägliche Dinge, sondern besondere Dinge. Im Artikel Ferienlager steht aber nur "Ein Ferienlager ist..." und nichts über dieses spezielle beschriebene FL. Die von dir verlinkten Dinge haben eben einfach nichts mit dem Artikel oder den im Artikel beschriebenen Büchern und Hörspielen zu tun. Und nur ganz nebenbei: Wer nicht weiß, was ein Grab, ein Tiger oder Gold ist - naja (soll heißen, deine Begründung zieht auch nicht zu 100%). Gruß, rdb? 22:11, 23. Jun 2006 (CEST)

Tommy Tommix

Wurden nicht ein paar TKKG folgen von Tommy Tommix übernohmen? Bitte um Antwort und Aufnahme in TKKG Artikel. [1] (nicht signierter Beitrag von 84.161.200.246 (Diskussion) )

Richtig. Die Tommy-Tommix-Drehbücher wurden in den späten TKKG-Hörspielen nochmals eingesetzt; sogar die Namen der Nebencharaktere wurden behalten. Du kannst dies gerne in den Artikel einbauen. Gruß AlfredHitchcock 12:15, 7. Okt 2006 (CEST)

Kritik an der Kritik-Sektion

Warum steht in der Kritik: "Auch einige Ortsnamen bieten einen Anreiz zum Lachen wie z.B. Oberkirchweidenbüggetal-Ennsling (Folge Hinterhalt im Eulenforst), Vierlingstetten-Oberwurz (Folge Schwarze Pest aus Indien), der österreichische Ferienort Bad Fäßliftl oder Klein-Auersheim-Prillstetten"? Gehört für mich da irgendwie nicht herein. Zaibatsu 14:57, 6. Okt 2006 (CEST)

Dies gehört zum Kritik-Abschnitt, der als Gegenmeinung zur starken Kritik an der Serie dient indem er herausstellt, dass die Serie sich in einigen Punkte selber nicht ganz ernst nimmt. Am Abschnitt "Kritik" kann weiter gearbeitet werden. Gruß AlfredHitchcock 12:19, 7. Okt 2006 (CEST)
Ich stimme zwar mit vielen der Äußerungen in der Kritik-Sektion überein, finde jedoch, dass diese innerhalb des Artikels viel zu viel Platz einnimmt. Im Vordergrund sollten Informationen über das Thema stehen, nicht Meinungen dazu, egal, ob letztere belegt sind oder nicht. Im übrigen könnte man ähnliche Kritikpunkte gegen praktisch jedes Massenprodukt der Unterhaltungsindustrie anführen. --Bernardoni 03:58, 18. Jan. 2007 (CET)


Noch ein Kritkpunkt an der Kritik: Einmal wird in der Kritik von Kalmuczak gesprochen, einmal von Wolf. Also einmal wird der echte Name des Autors genutzt, einmal das Pseudonym. Es sollte aber einheitlich ein Name genutzt werden - ich wäre für Wolf, da unter diesem Namen auch die Bücher geschrieben wurden (und ich bis heute nicht wußte daß Wolf ein Pseudonym ist). Ich ändere es mal im Artikel. --Saturnknight 11:06, 24. Nov. 2009 (CET)

Quellenangaben für den Abschnitt Kritik

Bin soeben über diesen Artikel gestolpert und habe beim Lesen des Abschnittes Kritik gedacht, dass da sicherlich was dran ist, dass bei TKKG gerne Klischees bedient werden. Allerdings habe ich dem nie ein große Bedeutung beigemessen und habe eher darüber geschmunzelt. Aber was genau meint Ihr mit fehelenden Quellenangaben? Falls es darum geht Folgen und Textpassagen zu nennen, könnte ich helfen. Die älteren Folgen sind mir noch ziemlich präsent und ich könnte auf Anhieb einige Beispiele nennen und auch die entsprechenden Textpassagen zitieren, die Klischees verwenden. Beispiel: Folge "Die chinesische Vase", Karl zu Tarzan:"...bei der Alten stank es ganz schön nach Schnaps..." An dieser Stelle geht es um eine alte Frau, die offensichtlich am Rande der Gesellschaft lebt und alkoholabhängig ist. Falls solche Quellenangaben gewünscht sind, könnte ich mal einige auflisten. Allerdings würde ich es dem Leser überlassen diese zu deuten. Gruß --Woltax 11:31, 10. Okt. 2006 (CEST)

Ich hatte das so verstanden, dass die "Kritiker der Kritik" eher was in Richtung literaturwissenschaftlicher Arbeiten zum Thema sehen wollten. Asdrubal 11:36, 10. Okt. 2006 (CEST)

Hörspieldaten

eine Ip (80.142.198.8) hat folgenden Kommentar in den Artikel geschrieben: Die Jahresangabe 1979 unter "Hörspieldaten" rechts ist falsch. Die drei Fragezeichen werden als Hörspiel seit 1979 produziert, TKKG seit 1981. Habe ihre Änderungen einstmal rückgängig gemacht abe rkeine Lust die Daten nachzuprüfen--Martin Se !? 00:27, 16. Feb. 2007 (CET)

Manche Fanseiten geben 1979 an (hier und hier). In einem Artikel des produzierenden Verlags wird aber eindeutig von 1981 gesprochen. Ich habe es dahingehend geändert. Gruß --Hitch 01:06, 16. Feb. 2007 (CET)

Kurzgeschichten

Sollte im Artikel erwähnt werden, daß eine Anzahl Kurzgeschichten in der Zeitschrift zunächst exklusiv Familie & Co abgedruckt wurde und später in einigen Buchbänden enthalten waren? --C. F. Kathe 16:47, 18. Mär. 2007 (CET)

TKKG-Eröffnungssong

Ist der Text des Eröffnungssongs nicht von Frank Zander? Bitte das zu prüfen, wenn ja, sollte das in den Artikel rein! Benutzer:Thommyboy707

Aus Wikipedia-Artikel Frank Zander: "Er sang auch das Themenlied der Fernsehserie Teenage Mutant Hero Turtles und des Films Ein Fall für TKKG: Drachenauge." Ist es das, was du meinst? --Jaymz1980 09:23, 16. Mai 2007 (CEST)

Karl/Klaus

Hieß Karl nicht auch einmal Klaus?? --Nemissimo 酒?!? RSX 22:36, 8. Nov. 2007 (CET)

TV-Serie

Sollte man nicht vielleicht noch in der Auflistung der Folgen der Fernsehserie sagen, was zu welcher Staffel gehört???? --Volkssieger 13:04, 4. Mai 2008 (CEST)

Stimmen

Da die ewig 13 Jahre alten TKKG-Mitglieder ja seit jeher von den gleichen Sprechern gesprochen werden, stellt sich mir die Frage, ob deren Stimmen mit technischen Hilfsmitteln irgendwie auf jugendlicher getrimmt werden. Weiß da jemand was? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 78.54.167.60 (DiskussionBeiträge) 16:40, 9. Sep. 2008 (CEST))

Nein, die Sprecher sprechen ohne Technik so.--Тилла 2501 ± 17:38, 9. Sep. 2008 (CEST)

Weitere Kritikpunkte

Neben den bereits im Artikel genannten gibt es noch weitere Kritikpunkte an TKKG: 1. Als 13jährige verhalten sie sich gegenüber Erwachsenen oft maßlos respektlos. 2. Sie begehen bei ihren Ermittlungen selbst dauernd Straftaten. 3. In der Fernsehserie und in den Filmen wurden Darsteller eingesetzt, die optisch den bekannten Beschreibungen teilweise vollkommen widersprachen. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 78.48.245.62 (DiskussionBeiträge) 22:01, 14. Sep. 2008 (CEST))

Akronym?

Akronyme werden typischerweise wie ein Wort ausgesprochen (Haribo, Adidas). Daher finde ich es sehr unpassend, "TKKG" hier noch als Akronym hervorzuheben. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 92.227.212.18 (DiskussionBeiträge) 18:30, 20. Okt. 2008 (CET))

"TKKG" ist ein Wort, dass sich aus den Anfangsbuchstaben der Protagonisten generiert, ergo ist es sehr wohl ein Akronym. Dass viele Akronyme wie "NATO" auch als ein Wort gesprochen werden können, aber nicht müssen ("USA": jeder sagt [Uh Es Ah], niemand sagt [Uhsa], außer aus Scherz vielleicht), ist dabei völlig irrelevant. Die genannten Beispiele "Haribo" und "Adidas" sind übrigens KEINE Akronyme, sondern Komposita, da es nicht nur Anfangsbuchstaben, sondern Halbwortzusammensetzungen sind wie "Hertie" beispielsweise für den Kaufhausgründer "Hermann Tietz". --Alsterdrache 00:39, 5. Jan. 2009 (CET)

Alter und Stadt

In dem Absatz über das Alter wird geschrieben, dass die Charaktere ewig 13-14 Jahre alt sind. Das stimmt nicht, da spätere Bücher von 16 Jahren sprechen. Bin mir nicht sicher, ab welchem Band sich das änderte, ich erinnere mich aber, dass sich die "Vorstellung" der Charaktere zu Beginn der Geschichte (diese mit einer Zeichnung eines jeden) verändert hatten im Vergleich zu den Vorherigen. Die Charaktere sind irgendwann 16 Jahre alt und gehen in die 9. oder 10. Klasse.
Ich meine mich zudem zu erinnern, dass die Stadt "Neustadt" ist, so wie in Benjamin Blümchen und Bibi Blocksberg, damit die Stadt eben keinem Bundesland zugeordnet werden kann, sondern eher als "Allerweltsdeutsche Stadt" daherkommt. Bin mir allerdings nicht ganz sicher, da es auch bei mir eine Weile her ist, dass ich die Bücher gelesen und die Kassetten gehört habe. Aber wäre ja mal ein Anlass zur Recherche... Gruß, Hilliard 12:13, 31. Dez. 2008 (CET)

Die Stadt wird nie genannt. Dazu gibt es im Internet endlose Diskussionen, wobei München am wahrscheinlichsten ist. Gruß,--Tilla 2501Wird 2009 das Millionenjahr? 13:05, 31. Dez. 2008 (CET)
Ja, habe mir mal diese Pro und Contra Liste auf der Europa Seite durchgelesen. Wusste nicht, dass es solch ein Rätselraten darum gibt. Vielleicht wurde bewusst darauf verzichtet, sie genau zu nennen, vielleicht auch unbewusst, vielleicht ist diese Stadt auch völlig oder teilweise fiktiv. So wie eben "Neustadt" (von der ich dachte, dass sie in vielen Kinderserien vorkommt). Wer weiß. Aber das Alter würde ich mal ändern, denn sie bleiben nicht ewig 14 Jahre alt. Gruß, Hilliard 15:06, 31. Dez. 2008 (CET)

Zum Thema "TKKG-Stadt" gibt es hier oben ^^ eine reichhaltige Diskussion schon, nur so als Anmerkung. Die Behauptung, München sei am Wahrscheinlichsten, ist völlig haltlos (siehe Diskussion oben)! --Alsterdrache 00:41, 5. Jan. 2009 (CET)

Hatte ich gelesen : ) Gab meinen Tipp ab, lag falsch und schaute daraufhin mal bei der Europa-Seite vorbei und siehe da: auch dort gibt es eine ausführliche Pro und Contra Liste für jede der möglichen Städte inklusive "Belege" an Folge x und Folge y. Keine der Städte kommt in Frage, es gibt immer wieder Gegenargumente. Finde ich aber ziemlich spannend, dieses Rätselraten... Gruß, Hilliard 10:28, 5. Jan. 2009 (CET)

Noch eine Anmerkung zum Alter: Soweit ich mich erinnere (ist schon ein paar Jahrzehnte her seit ich die Bücher gelesen habe) sind die 4 alle so 12 - 13 Jahre alt, aber schon in der 9. Klasse. Wäre man mit 12-13 nicht eher in der 6.-7. Klasse ? Sicher, Karl gilt ja als superschlau, der könnte vielleicht 1-2 Klassen überspringen. Aber was ist mit Klößchen ? Soweit ich mich erinnere war der nie gut in der Schule weil er zu faul und/oder zu doof war. Und so einer ist mit 13 Jahren in der 9. Klasse ? Bestimmt nicht. --Saturnknight 11:02, 24. Nov. 2009 (CET)

Folge 162

An Tilla:
Ich verstehe, dass es Dich evtl. nervt, wenn diverse Benutzer diese Information hinzufügen, wenn Du das gar nicht willst. Das aber als Vandalismus zu bezeichnen und die Seite zu schützen, sehe ich als maßgeblich übertrieben an. Der Artikel wird weder verschlechtert noch mit Vandalismus überschwemmt, nur weil dort die Zusatzinformation steht, dass im Jahr 2009 eine neue Folge erscheint (im Februar, wie man amazon entnehmen kann). Man gewinnt den Eindruck, Du siehst den Artikel als Dein Eigentum an, was er nicht ist. Gruß, Hilliard 10:46, 19. Jan. 2009 (CET)

Sorry, ich dachte dieser Hinweis wäre schon im Artikel. Gruß,--Tilla 2501Wird 2009 das Millionenjahr? 17:48, 19. Jan. 2009 (CET)

Die Folge ist mittlerweile erschienen und ich habe sie eingetragen. Nach der 'Sichtung' ist sie dann auch auf der Seite zu sehen.--Pedersen 22:32, 16. Feb. 2009 (CET)

Bitte Quellen für die Kritikpunkte

"Die TKKG-Geschichten, vor allem die frühen Folgen, verwenden häufig Klischees [...]. So sind diese oft an ihrem Äußeren zu erkennen [...] oder durch ihre Herkunft (z. B. Südländer, Zigeuner), soziale Gruppenzugehörigkeit (Rocker, Punks, Obdachlose) oder den Beruf"

Für folgende Gruppen hätte ich gerne Quellenangaben: Südländer, Zigeuner, Obdachlose, Beruf. Gruß --Zulu55 10:06, 11. Nov. 2009 (CET)
Reicht es hierzu die entsprechenden Folgen aufzulisten? -- Holger Heidt 15:02, 27. Nov. 2009 (CET)

"Die TKKG-Geschichten, vor allem die frühen Folgen, verwenden häufig Klischees, um Verbrecher deutlich zu kennzeichnen. So sind diese oft an ihrem Äußeren zu erkennen (Narben, besondere Körper- und Gesichtsmerkmale wie rote Haare und viele Sommersprossen) oder durch ihre Herkunft (z. B. Südländer, Zigeuner), soziale Gruppenzugehörigkeit (Rocker, Punks, Obdachlose) oder den Beruf. Wolf bedient sich hier gesellschaftlicher und populärer Vorurteile und Stereotype. Auf die Frage nach seiner häufigen Verwendung von Klischees (im Bezug auf seine Charaktere) verteidigt Wolf dies und antwortet weiter: „Das gehört einfach dazu, und irgendwie ist an Klischees ja auch immer etwas Wahres dran, oder?“[2]."

Das Zitat hier wird ziemlich aus dem Kontext gerissen, denn hier sieht es so aus als würde Wolf Vorurteile gegenüber den genannten Gruppen verteidigen. Aber wenn man das Interview liest, sieht man, dass sein Satz sich nur auf die Klischeehaftigkeit der vier Protagonisten bezieht. Es liegt zwar nahe zu vermuten, dass Wolf auch ansonsten nicht frei von Vorurteilen war, aber diese Nebeneinanderstellung hier ist dennoch unfair. (nicht signierter Beitrag von 132.230.166.41 (Diskussion | Beiträge) 21:00, 1. Mär. 2010 (CET))

TKKG-Computerspiele

Sollte man die PC-Detektiv-Spiele von Tivola nicht auch erwähnen? (nicht signierter Beitrag von 80.139.118.31 (Diskussion | Beiträge) 01:32, 31. Jan. 2006 (CET))

Lobbygruppen

Ab Folge 100 sind die ursprünglich schlecht gemachten Gruppen auf einmal die Lobbygruppen. Ein Afrikaner der illegal in Deutschland lebt wird von Tim vor einem Fascho (Folge 124) beschützt und jugendliche Hausbesetzer müssen dann auch mal vor einem Baulöwen geschüzt werden(Folge 124). Also Stefan Wolf hat schon gelernt auch mal den Lobbygruppen recht zu geben, und Vorurteile abzubauen. (nicht signierter Beitrag von 84.141.197.93 (Diskussion | Beiträge) 11:52, 1. Feb. 2006 (CET))

Zudem gibt sich Europa Mühe abwertene Worte hinsichtlich Ausländern zu vermeiden. Sinti und Roma, Afrodeutsche, und Afroamerikaner bzw Afroterraner(hinsichtlich von Science Fiction Hörspiele) sind der Begriff für die Bevölkerungsgruppen laut Überwachung der Bertelsmann Stiftung die bei der Regie der Bücher und Hörspiele mit zur Zensur beiträgt.
Philipp Mevius 01.02.2006 (nicht signierter Beitrag von 84.141.197.93 (Diskussion | Beiträge) 11:56, 1. Feb. 2006 (CET))

Verstorbene Sprecher

Warum soll in der Liste nicht kenntlich gemacht werden, welche Sprecher verstorben sind? Das ist gängige Praxis in der WP. Dachbewohner 07:05, 9. Nov. 2010 (CET)

Nein, ist es nicht. Gruß,--Tilla 2501 22:16, 9. Nov. 2010 (CET)

Oskar

Kann es sein, dass Oskar in den späteren Folgen nicht mehr vorkommt? (nicht signierter Beitrag von 91.143.83.112 (Diskussion) 01:23, 31. Jan. 2011 (CET))

Stimmt, Pfote sagen auch andere. Was sind denn für dich die „späteren Folgen“? Unter den letzten 15 Folgen sind sogar zwei mit Oskar im Titel, er kommt also weiterhin vor. Gruß,--Tilla 2501 10:59, 31. Jan. 2011 (CET)

Einige Unstimmigkeiten

TKKG ist kein Akronym, sondern eine Abkürzung. Ein Akronym wäre eine Abkürzung, die wie ein Wort ausgesprochen wird, z.B. Unicef. Dürfte bei vier Konsonanten hintereinander schwierig werden. (nicht signierter Beitrag von 2.206.46.49 (Diskussion) 21:19, 18. Nov. 2011 (CET))

Ich habe aus anderen Quellen andere Numerierung zu den Folgen, ist die Nummerierung bzw. Titelangabe hier wirklich richtig? Vielleicht hat ein TKKG Fan die Folgen auf Kase und Buch (auf Buch?! klingt komisch, egal) und kann die Reihenfolge bestätigen oder korrigierne!!!

Antwort:Das erklärt sich ganz einfach: Die angegebene Reihenfolge ist die tatsächliche Reihenfolge der Hörspielserie. Da es sich um den Abschnitt über die HSPs handelt, ist dies also vollkommen korrekt. Demnach fehlt ein eigener Abschnitt über die Bücher, der aber nicht sinnvoll ist, da hier nichts wichtiges mehr hinzu zu fügen wäre. Sinnvoll wäre es eventuell, bei den HSPs in Klammern die Nummer des Buchbandes mit anzugeben?!--84.60.215.202 12:16, 20. Jun 2006 (CEST)

Außerdem hab ich auch eine andere Quelle, in der TArzon schon vorher Tim heißt!!!

Antwort: Auch hier ergibt die Lösung sich aus der unterschiedlichen Reihenfolge der HSP- und Buchreihe: Die entsprechende Geschichte, in der Tarzan in Tim umbenannt wird, ist Buchband 32, als Hörspiel aber erst Folge 38.--84.60.215.202 12:19, 20. Jun 2006 (CEST)

kann jemand die Daten hier bestätigen, sonst ist dieser Eintrag nicht Enzyklopädie würdig!!!

Ich erwarte eine Antwort, sonst muss ich mich auf die Recherche machen, find es für TKKG aber nicht lohnenswert, da die Folgen (ich kenne zum Glück nur 4 Stk, ziemlich ungut sind. Ein FAN kann wohl mit einem Blick erkennen ob der Eintrag in WIKIPEDIA der Wahrheit entspricht.

Was sagt ihr dazu?

Bis Folge 31 ist die Reihenfolge der Hörspielkassete und der Bücher gleich, erst ab Folge 32 gibt es eine unterschiedliche Reihenfolge in den Hörspielkasseten und den Büchern. Hier alle Folgen als Hörspiel und hier alle Folgen als Bücher.--Vinojan 16:48, 9. Sep 2006 (CEST)

Erst in der Folge "Wer hat Tims Mutter entführt" (Hörspielfolge 70, Buchfolge 52) ändert der Autor den Namen Tarzan in Tim um.--Vinojan 16:53, 9. Sep 2006 (CEST)

Das stimmt nicht. Die Änderung wurde bereits viel früher vorgenommen. AlfredHitchcock 17:02, 9. Sep 2006 (CEST)
Dann nenn bitte mal den Titel.--Vinojan 17:21, 9. Sep 2006 (CEST)
Der Titel wird im Artikel erwähnt. Es handelt sich um das Hörspiel Die weiße Schmuggler-Yacht. Beim Roman bin ich nicht 100% sicher, da ich ihn nur damals gelesen habe. Diese Information wurde aber auch schon hier gegeben. Gruß AlfredHitchcock 17:32, 9. Sep 2006 (CEST)
Ah ja stimmt, "Die weiße Schmuggler-Yacht" Buchfolge 32 und Hörspielfolge 38 wie es vorher oben erwähnt wurde, so wie erwünscht kann man aus meinen älteren Beiträgen die Quellen entnehmen. Ich zitiere mal aus dem Vorwort des Hörspiels "Die weiße Schmuggler-Yacht": "Völlig überraschend wird die TKKG-Bande eingeladen, die Ferien auf der Insel Rhodos zu verbringen. Mit Freunden kommen die vier Freunde der Einladung nach - und landen mitten in einem gefährlichem Abenteuer, bei dem es um Rauschgift und eine Entführung geht. Und zu allem Überfluss weigert sich Tarzan, seinen Namen länger zu behalten...".--Vinojan 17:45, 9. Sep 2006 (CEST)

Ich habe mal die Sache mit dem Namenswechsel nachgeschlagen und ganz mutig korrigiert, es passiert schon im ersten Kapitel des Bandes, welches da heißt Nie wieder "Tarzan"!. Aber wie kann ich das belegen? Meine Bücher kann ich ja nicht verlinken. Übrigens erinnere ich mich noch ganz genau, wie überrascht ich war, als bei der Fernsehserie der Name wechselte! Erst danach erschienen die Bücher mit dem neuen Namen, ich bin darum sicher, dass es erst durch die Verfilmung Copyright-Probleme gab! Weiß jemand dazu Näheres? Beides war jedenfalls 1985. --84.58.26.73 23:49, 16. Feb. 2011 (CET)

Kritik

Der Abschnitt Kritik ist leider nicht in Ordnung.

Teilweise steht da Kritik ohne jegliche Quelle. Teilweise enthält das, was da unter "Kritik" steht, aber auch überhaupt keine Kritik (z.B. der seltsame Absatz über die ulkigen Namen) und ist somit deplatziert. Und einmal steht da ein Einzelnachweis, der aber verfälscht wiedergegeben sowie in einen falschen Zusammenhang gesetzt wird. Und zwar steht in dem dem Interview die Frage: "Die Charaktere sind, mit Verlaub, aber auch nicht ganz frei von Klischees [...] Warum ist das so?". "Nicht ganz frei von Klischees" - diese Formulierung wird von Wikipedia kurzerhand zu einer "Frage nach seiner häufigen[!] Verwendung von Klischees". gemacht. Und dabei werden Frage und Antwort auch noch in einen scheinbaren Zusammenhang gesetzt mit diversen von WP selbstgefundenen unbelegten Kritikpunkten (Zigeuner etc), um die es aber in der Quelle nicht geht.

Oben ist schon viel früher vergeblich darauf aufmerksam gemacht und nach Quellen gefragt worden. Daher wollte ich den Abschnitt nun absatzweise kürzen/löschen mit Begründungen. Bin dabei mittendrin revertiert worden von jemandem, der immerhin Mentor ist und die Grundregeln wie Quellen und NPOV somit kennen müsste. Dann wird er hoffentlich nun die dringend notwendige Überarbeitung vornehmen. --178.202.24.69 04:43, 26. Dez. 2010 (CET)


Warum gehört der "seltsame Abschnitt über die ulkigen Namen" überhaupt zur Kritik? Anstatt wenige Beispiele anzuführen kann man doch eher sagen, dass es kaum ein Buch gibt, in dem die "Gast-Charaktere" oder Ortsnamen nicht parodierend oder charakterisierend sind. Ich sehe das als Teil des Konzepts. Anna Tevka vom Ruffiedler-Hof... --78.53.120.199 12:12, 10. Mär. 2011 (CET) Im Abschnitt Kritik steht, dass in Sätzen von Tim und Gabi eine Beziehung angedeutet wird. Dies wird im Artikel unter anderem durch die Angabe des Beispiels "Pfote" (Spitzname von Gabi) begründet. Dies stimmt nicht. Gabi wird in mehreren Folgen von verschiedenen Protagonisten "Pfote" gerufen, nicht nur von Tim. Auch ist der Name nicht als Kosename zu verstehen sondern verweist lediglich auf die tierschützerischen Ambitionen Gabis.

Nur in der Kennenlernfolge "Das Geheimnis um TKKG" wird m.W. Gabi als richtige Freundin von Tim vorgestellt. Oder ab dieser Folge? Kenne den Rest nicht mehr. Leider zu alt:-) --ManfredMann 19:44, 16. Nov. 2011 (CET)


"Karl"

Hieß Karl ganz am Anfang nicht Klaus??--209.107.208.108 23:36, 11. Okt. 2011 (CEST)

Woher hast du das denn? Beziehst du dich etwa auf Konzeptpapiere, die vor dem ersten Band ("Millionendiebe") entstanden?--ManfredMann 15:30, 18. Nov. 2011 (CET)

"Intro Musik"

Kleiner Fehler bei der alten Intro Musik. Es heist nicht " ...und Gabi die Pfote" sondern "...und Gabi die Verrückte" Einfach mal reinhören: http://www.youtube.com/watch?v=24jyppmzarI&feature=related (nicht signierter Beitrag von 90.153.48.238 (Diskussion) 18:02, 16. Nov. 2011 (CET))

Schmarrn! Was reimt sich wohl auf "Note"? Fakt ist, dass der ganze Text mies und das Intro räudig gesungen ist, keine Frage.--ManfredMann 19:38, 16. Nov. 2011 (CET)
Schmarrn ! Und auf Pfote reimt sich vier oder was? egal was, man hört dort eher das raus, was man hören will!^^ Hab hier noch zwei MC von TKKG rumliegen, eine mit dem alten Intro. Selbst da kann man echt nicht genau raushören worum es geht. (nicht signierter Beitrag von 90.153.77.20 (Diskussion) 10:12, 18. Nov. 2011 (CET))
Sorry, aber wie umständlich muss man sich denn anstellen?! Nochmal langsam: "...mit ´ner neuen Note - und Gaby, die Pfote - ja das sind wir, die ollen vier!" na, reim erkannt? natürlic haben wir es hier nicht mit Goethe zu tun, aber Mitdenken ist dennoch erlaubt. Und Kreuzreim dürfte seit der 5. Klasse bekannt sein. Statt hier rumzufabulieren sollten wir lieber an einem besseren Intro für TKKG arbeiten und das dem Verlag verkaufen!--ManfredMann 15:29, 18. Nov. 2011 (CET)

tkkg - die profis sind spät

wer hat das im intro auch immer so verstanden? ich musste erst mein später erworbenes asterix-lateinwissen mit dem liedtext kombinieren, um herauszufinden, dass es "in spe" heißt. aber hat der stefan echt geglaubt, mit 8 jahren würde man das verstehen? sehr tolle jugendsprache herr wolf! wem ging´s genauso???--ManfredMann 20:23, 18. Nov. 2011 (CET)

Ja, als Kind hab ich auch nie recht verstanden, was das heißen soll. Und bei Die drei ??? hab ich immer verstanden '....die drei Fragezeichen, diese Diebe', statt Detektive.
Aber mir fällt eben auf, dass ich viele Dialoge noch auswendig kann. Höre mir die Kassetten eben zum ersten Mal seit den 90ern wieder an. ;-) -- 89.217.50.167 17:05, 7. Jan. 2012 (CET)

Kritik: Tim / Tarzan braungebrannt...

Das ist falsch und ist ein wichtiger Punkt! Tim ist dunkelhäutig, aber genau nur das: Dunkelhäutig, nicht nachgebräunt. Seine braune Hauttönung rührt von seinem Dunkelhäutigen Vater her. Der Anführer der Jugendbande ist also nicht "Reinrassig". Das gehört zum Gesamtbild der Anti-Rassistischen Grundhaltung der Serie und ist deshalb ein wichtiges Puzzleteil. -- IchBinEuerHeld 01:37, 16. Jan. 2012 (CET)


Antwort: das paßt aber nicht ganz zur Handlung in "Verrat an TKKG" aus der Tarzan als begeisteter Solariumnutzer dargestellt wird --195.243.113.250 18:23, 6. Feb. 2012 (CET)

Wenn das falsch ist, warum wird er dann in den Charakterbeschreibungen in den Büchern als "braun gebrannter Athlet" oder "fast immer braun gebrannt" bezeichnet? --Mr. Dannewitz 22:13, 15. Feb. 2012 (CET)

Ich bin mir ziemlich sicher dass beides zutrifft. Das er sowohl schon von Natur aus dunkelhäutiger ist und dass er teilweise noch zusätzlich gebräunt ist. Ich hoffe ich bekomme bald wieder zugriff auf ein paar der Bücher, dort steht es an ein paar stellen noch genauer beschrieben. --IchBinEuerHeld 10:34, 18. Feb. 2012 (CET)

Kritik: Beziehung - Tim : Gabi

Mit dem Begriff "Pfote" lässt sich die Beziehung der beiden nicht herleiten, da auch Karl und Willi Gabi so nennen; es ist ihr Spitzname. --217.7.17.167 08:44, 1. Okt. 2012 (CEST)

Ein Abschnitt

...nach Leerung der Seite durch Löschung des Defekten-Weblink-Bausteins.--Susumu (Diskussion) 01:40, 22. Nov. 2013 (CET)

Intro Musik

für "[alternativ: Gaby hat Ihr'n Vater lieb]" wäre eine Quelle ganz gut, das gab es nämlich ziemlich sicher nicht. Schon allein die Intonation an der Stelle des Liedes impliziert eher ein Teenager verliebt sein. Ich hab das deshalb mal gelöscht. (nicht signierter Beitrag von 78.34.131.105 (Diskussion) 10:59, 5. Feb. 2014 (CET))

TKKG Pelikan Tramp Bücher

Die 5 kleinen Tramp Bücher waren die ersten TKKG Bücher überhaupt, die erschienen sind. Ich habe sie alle 5 damals selbst gekauft, das Stück für eine D-Mark.

Die Hardcover Bände kamen erst deutlich später heraus, ich habe die ersten Bände hier alle in Erstauflage vorliegen. Das Buch "Abenteuer im Ferienlager" erschien sogar noch deutlich später, da auch die Serie der großen HC Bücher zunächst mit nur 5 Bänden startete. (nicht signierter Beitrag von 77.13.222.159 (Diskussion) 06:55, 17. Mär. 2014 (CET))

IP 80.202.58. ... - SORRY!!!

Sehr geehrter Herr Horst Gräbner!

Mein Sohn (10 Jahre) hat ohne nach zu denken die TKKG Seite geändert. (unsinnige Bearbeitung)

Ich habe es ihm erklärt, dass dies nicht erlaubt ist und Wikipedia für Ihn gesperrt.

Es tut mir leid was vorgefallen ist, ich habe größten Respekt vor den Machern von Wikipedia und lese hier sehr oft selber!

Bitte entschuldigen sie die Unannehmlichkeiten!

Mit freundlichen Grüßen

Johannes (Norwegen) (nicht signierter Beitrag von 89.8.19.27 (Diskussion) 21:34, 7. Apr. 2015 (CEST))

Inhaltszusammenfassungen der einzelnen Hörspielfolgen

Wäre so etwas gewünscht/sinnvoll oder reichen hierzu die Klappentexte der Kassetten bzw. einschlägige Fanseiten? --Flodder666 (Diskussion) 22:21, 14. Okt. 2016 (CEST)

Zensierte Bücher/Hörbücher

Einige Bücher (u.a. Angst in der Neun A / Abenteuer im Ferienlager / Die Falschmünzer vom Mäuseweg...) wurden in der zweiten Auflage stark zensiert. Es fehlen einige Seiten die in der ersten Auflage offenbar zu "anstößig" waren. Die Originale sind teilweise noch bei Ebay erhältlich. --84.159.98.240 01:27, 13. Apr. 2017 (CEST)

Folge 1-99

Steht schon irgendwo, dass die Folgen 1-99 seit 2013 nicht mehr auf CD produziert werden? --Kassette333 (Diskussion) 10:37, 3. Aug. 2017 (CEST)

Streit Ehapa und Remus

Im Skript "Vertriebsrecht 2" der LMU von Frau Dr. Schmidt gibt es ein ganzes Kapitel über den TKKG Rechtsstreit von 1987 zwischen dem Ehapa-Verlag und der Remus Gruppe bezüglich der Comic-Rechte. Angeblich wurden die Rechte zeitgleich durch ein und die selbe Agentur (HPL /ehemals Pelikan AG Vertriebspartner Lehmann & Pohl) an beide Verlage verkauft. Bei der Verhandlung konnte die Schuldfrage nicht eindeutig geklärt werden. Man einigte sich auf einen Vergleich. Ehapa behielt die Comic-Rechte, wohingegen Remus die Vertriebsrechte für das Spielzeug der TKKG Artikel akzeptierte. Aus heutiger Sicht hätte Remus dank der Neuauflagen einen Riesengewinn gemacht. Leider wurde die Gruppe 1997 aufgekauft. --DrLMUSabrinaM (Diskussion) 14:31, 18. Nov. 2017 (CET)

Chronik der Hörspielsprecher

Nach diesem Diagramm wurde Tarzan/Tim immer vom gleichen Sprecher gesprochen. Ich meine mich aber zu erinnern, daß es mehrere Folgen gab, in denen es ein anderen Sprecher gab (der Klang war sehr unterschiedlich). Ich weiß noch, beim ersten Mal hab ich mich noch gewundert, wer da spricht, bis die anderen ihn mit Namen ansprachen - erst da merkte ich, daß es Tarzan/Tim war. Kann da jemand was dazu sagen? Ich hab die Hörspiele damals bis etwa Folge 50 gehört. Saturnknight (Diskussion) 16:11, 12. Jan. 2018 (CET)

Folter und so

Meine Änderung, daß Tim außer Notwehr und zur Prävention auch foltert (ja, gut, nach dem Motto "sag uns jetzt, wer dein Komplize ist, oder ich drücke deinen Arm noch fester", aber das ist per definitionem Folter) wurde nicht als unbequellt, was ich sogar verstanden hätte (auch wenn es sehr einfach ist, dazu eine entsprechende Quelle zu finden), sondern als irrelevant zurückgewiesen. Irrelevant ist das aber definitiv nicht. Es gibt einen Unterschied zwischen einem zugegeben gewaltaffinen Jugendlichen, der sich nur notwehrt bzw. "nur" sich die Befugnisse eines Polizisten anmaßt, und einem, der etwas tut, was ein Polizist unter keinen Umständen tun darf.--2001:A61:260C:C01:F4B5:7A80:21F7:E6F6 19:35, 17. Mär. 2018 (CET)

Nachtrag: Beleg z. B. in der Mitte des Hörspiels "Taschengeld für ein Gespenst".--2001:A61:260C:C01:F4B5:7A80:21F7:E6F6 20:00, 17. Mär. 2018 (CET)
WP:Keine Theoriefindung. --Magiers (Diskussion) 21:26, 17. Mär. 2018 (CET)
Darum handelt es sich nicht, sondern um eine Tatsache. Die Begründung war aber übrigens nicht KTF, sondern "irrelevant", und da möchte ich doch schon sehr wissen, wie man das begründen wollte.--2001:A61:260C:C01:F4B5:7A80:21F7:E6F6 21:55, 17. Mär. 2018 (CET)

Zufall?

Ich bin durch Zufall bei Akteneinsicht auf eine potentielle Vorlage für den Fall Jagd das rote Geisterauto gestoßen. Es gab 1970 tatsächlich eine Fertigbaufirma mit dem Namen Bruchseidel die von einem psychisch kranken Mann erpresst wurde. Beim Versuch eine Bombe zu legen blieb er mit dem Buchhalter im Fahrstuhl stecken. So viele Übereinstimmungen sind doch kein Zufall. --91.17.45.53 09:05, 26. Okt. 2018 (CEST)

Ergänzung

Um den Artikel nicht zu stören und weil ich nicht sicher bin an welche Stelle im Artikel diese Ergänzung gehört, setzte ich sie erst einmal hier. Siehe nächster Abschnitt:

Persiflage

Als Teil des Autorenduos Kai+Sven, erschuf Kai Schwind, Autor der TKKG Jubiläumsfolge Nr. 175, gemeinsam mit Sven Buchholz 2003 die Serie Die Ferienbande. Ursprünglich als Radio Comedy von nur wenigen Minuten Spieldauer konzipiert, wurde daraus nach dreizehn Radiofolgen eine eigenständige Hörspielreihe mit bisher elf weiteren Veröffentlichungen und drei Live Touren.

Auch im einzigartigen Konzept des seit 1997 bestehenden Vollplaybacktheaters werden, neben Zitaten aus anderen Hörspielreihen, Filmen und Fernsehserien, auch immer wieder Samples aus TKKG Folgen zum Teil der Handlung. --93.131.90.224 20:25, 14. Jun. 2019 (CEST)

Gut, diskutiert ich halt mit mir selbst. Aber mal im Ernst, ich füge die Ergänzung jetzt unter "Adaptionen" ein, mal sehen was passiert.--198.16.66.157 15:22, 18. Jun. 2019 (CEST)

Nochmals Namensänderung Tim /Tarzan - interessanter Aspekt

Ich habe den Abschnitt im Artikel gelesen, darin wird erwähnt, dass der Name Tarzan markenrechtlich geschützt ist. Ist markenrechtlich gemeint oder urheberrechtlich? Warum ich frage: der Erfinder der Figur, Edgar Rice Burroughs, ist 1950 - also vor 70 Jahren - verstorben. Dies bedeutet, ab 1. Januar 2021 ist in Deutschland und vielen anderen Ländern der EU ist die Figur Tarzan nicht ,mehr urheberrechtlich geschützt und somit gemeinfrei. Können danach überhaupt noch Lizenzgebühren für irgendwelche Schutzfristen / Marken etc. verlangt werden? --H.A. (Diskussion) 09:35, 9. Feb. 2020 (CET)

TKKG Stadt

ist doch Hamburg oder? Es ist eine Millionenstadt, mit großem Hafen, da kommen nur Köln, Hamburg und München in Frage, München raus wegen dem Hafen. Zumal es in der Folge "das leere Grab im Moor" ein Moor am Stadtrand gibt, das ist bei Köln ja der Fall mit dem Worringer Bruch, Hamburg hätte zwar auch eines, aber in einer Folge ist von einem Airport östlich der Stadt die Rede, dass kann nur Köln sein, Hamburg ist er nördlich und München außerhalb der Stadt.--77.190.30.186 09:39, 27. Apr. 2020 (CEST)

Der Name der Stadt ist nicht bekannt. Taucht nie in den Hörspielen auf. Und wenn ich es richtig in Erinnerung habe, auch nicht in den Büchern. Soweit ich mich erinnere, ist dies schon mit absicht Namenlos. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 09:43, 27. Apr. 2020 (CEST)
Korrekt, aber ganz klar gibt es Hinweise auf diese Stadt, und es kann nur Köln am Rhein sein, ich denke wir können es mit gutem Gewissen in den Artikel eintragen.--77.190.30.186 10:48, 27. Apr. 2020 (CEST)
Wieso sollte sich der Autor auf eine reale Stadt beschränken, wenn er ansonsten reichlich Gebrauch von seiner Fantasie macht? --Tim Landscheidt (Diskussion) 17:21, 29. Apr. 2020 (CEST)
Die Stadt ist eindeutig München. 86.142.19.2 00:54, 1. Mai 2020 (CEST)
(PA entfernt --Natsu Dragoneel (Diskussion) 00:38, 20. Jul. 2020 (CEST)) es ist Köln.—09:20, 19. Jul. 2020 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von 77.179.121.43 (Diskussion) )
Keine Beleidigung hier... --Achampnator (Diskussion) 00:18, 20. Jul. 2020 (CEST)
Eine kleine Anmerkung hier: Persönliche Angriffe sind durchaus entfernbar und im zweifelsfall sogar administrativ Abhandelbar. Ich habe die Beleidigung jetzt gemäß WP:KPA entfernt und hoffe, dass hier nun ein respektvoller Umgang möglich ist. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 00:42, 20. Jul. 2020 (CEST)

Wäre eine Rückbenennung von Tim nach Tarzan jetzt wieder möglich?

Seit 1.1.2021 sind die Werke Edgar Rice Burroughs', dem Schöpfer der Figur Tarzan, gemeinfrei, da das Urheberrecht (70 Jahre nach Tod) abgelaufen ist. Oder ist es nicht so einfach, wenn Tarzan narkenrechtlich noch geschützt ist? --H.A. (Diskussion) 19:50, 2. Jan. 2021 (CET)

Laut dpma-Markenregister gibt es noch diverse Anmeldungen als Wortmarke u.a. für Druckerzeugnisse (RN 837319), Tonträger (RN 974207) und Filme (RN 830342), auch eine Unionsmarke (AKZ 000091736) umfasst diese Bereiche sowie zusätzlich u.a. Computerprogramme. Die Markenanmeldungen wurden teilweise dieses Jahr verlängert. Die Gemeinfreiheit gilt nur für die konkreten Werke Burroughs', also sind z.B. die Original Tarzan-Manuskripte jetzt gemeinfrei (nicht aber die Übersetzungen, wenn dort wiederum andere Person dran beteiligt waren). Den Namen darf man deswegen aber nicht einfach frei verwenden. Abgesehen davon wird wohl auch niemand eine erneute Umbenennung wollen. --Blacky24 (Diskussion) 00:19, 3. Jan. 2021 (CET)
Danke, das ist doch sehr ausführlich und verständlich erklärt. --H.A. (Diskussion) 08:39, 3. Jan. 2021 (CET)

Vorstellung Klößchen

Die anderen drei bekommen ihren vollen Namen spendiert, insbesondere der Peter, wäre es da nicht angemessener, ihn als Herrn Sauerlich zu überschreiben? --131Platypi (Diskussion) 15:30, 15. Nov. 2021 (CET)

Das ist ein gerechtfertigter Einwand. „Herr Sauerlich“ erscheint mir aber allzu förmlich, da es sich doch letztlich um ein Kind handelt. In meinen Augen spräche nichts dagegen, in der Absatzüberschrift „Willi Sauerlich“ zu schreiben. Noch sinnvoller wäre es allerdings, anstatt der bürgerlichen Namen die Rufnamen (Tim/Tarzan, Karl, Klößchen und Gaby) in die Überschriften zu setzen und die bürgerlichen Namen in den Fließtext einzuarbeiten. --Larry Jooce (Diskussion) 19:21, 16. Nov. 2021 (CET)
"Herr Sauerlich" war jetzt nicht wörtlich gemeint, ich meinte schon Willi. Aber ja, stattdessen Tim/Karl/Klößchen/Gaby als Überschriften und dann die vollen Namen im Fließtext erscheint in der Tat logischer. --131Platypi (Diskussion) 09:14, 17. Nov. 2021 (CET)

Kritik

Der Abschnitt "Kritik" bleibt in der Zeit von R. Kalmuczak stehen und ignoriert die Entwicklung der letzten knapp 15 Jahre vollkommen. Ein Hinweis, dass die Kritik bis maximal ins Jahr 2007 reicht, wäre angebracht, weil sie sonst auch auf die Jetzt-Zeit bezogen wird. (nicht signierter Beitrag von 2A01:C22:B075:5F00:7D74:BE94:84BC:AA73 (Diskussion) 22:01, 18. Dez. 2020 (CET))

Das könnte man zwar peripher erwähnen, jedoch ist die Zeit in der die Stories von Kalmuczak kamen, die entscheidend prägende und längste. Und in dieser Zeit hätte die Serie nun mal diese Eigenschaften. KhlavKhalash (Diskussion) 10:15, 27. Aug. 2022 (CEST)

Tim / Tarzan -aktuelle Rechtslage in Deutschland

Interessant ist die Info der Anwaltskanzlei Weiß & Partner aus Esslingen, demnach ist der Begriff "Tarzan" schon vor Ablauf der eigentlich Frist (70 Jahre nach Tod des Urhebers) bereits seit 2014 gemeinfrei, siehe hier, mit Verweis auf die entsprechenden Urteile und Begründungen. --H.A. (Diskussion) 18:01, 29. Dez. 2022 (CET)

Hier noch ein zweiter Link. Seit 2000 (!) gemeinfrei. --H.A. (Diskussion) 18:03, 29. Dez. 2022 (CET)

In welchem Jahr war die Umbenennung?

In welchem Jahr erfolgte die Umbenennung von Tarzan zu Tim? --H.A. (Diskussion) 16:37, 12. Mär. 2023 (CET)

1985. Ergibt sich aus dem Erstpublikationsjahr des Bandes "TKKG 32 Die weiße Schmuggler-Yacht", in dem Band wurde die Umbennenung vollzogen. Im Hörspiel im gleichen Jahr mit der Hörspielnummer 38. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 16:44, 12. Mär. 2023 (CET)
Dankeschön. --H.A. (Diskussion) 18:48, 13. Mär. 2023 (CET)

neuer Erzähler ab 2024

neuer Erzähler ist Nic Romm --Chris23tr (Diskussion) 13:56, 12. Jan. 2024 (CET)

@Chris23tr Das ist im Artikel schon vorbereitet, bisher war er ja nur im Adventskalender 2023 aktiv. Sobald Folge 230 erschienen ist (Erscheinungsdatum: 19.01.2024), wird diese Information im Artikel ergänzt bzw. sichtbar. --Headbugle (Diskussion) 14:45, 12. Jan. 2024 (CET)