Diskussion:Tabgha

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Übersetzungshilfe in Abschnitt "Botanist" - deutsche Sprak, schwere Sprak

Lexikoneintrag

Bearbeiten

Ist die jetzige Eintragung nicht nur eine Kopie der Site http://www.lexikon-definition.de/Tabgha.html? Sie ist es! Ist das so erlaubt? Ausserdem sind da einige Dinge falsch!

Umgekehrt: "Dieser Artikel von Autoren der Wikipedia wird durch die GNU FDL lizenziert." steht da winzig klein unten dran. Wenn Dinge falsch sind, bitte ausbessern. --Elian Φ 00:10, 7. Aug 2004 (CEST)

Bitte entfernt Link: Website der Jugendkirche TABGHA in Oberhausen, Deutschland, der mit dem Artikel ausser dem Namen nichts zu tun hat. Es wäre besser gewesen ausser dem Link auch noch etwas zum artikel wesentliches hinzuzufügen. So war wohl nur ein "Link" Jäger am Werk. --ColumbanLeathan 23:28, 6. Feb 2005 (CET)

Hallo ColumbanLeathan, der Link ist weg, dein Einwand ist berechtigt - die Seite enthält tatsächlich keine neuen oder weitergehenden Informationen. Gibt es einen bestimmten Grund, warum du's nicht gleich selbst geändert hast? Gruß --Grauesel 23:47, 6. Feb 2005 (CET)

Hallo Grauesel, ja es gibt einen Grund. Es hätte ja sein können, dass dies einen bestimmten, mir nicht ersichtlichen Grund gehabt hätte. Ausserdem bin ich der Meinung, dass wenn man vorher redet manch spätere Diskussion unötig ist.

Okay, das ist ein gutes Argument. Nach meinem Eindruck ist der Fall aber recht eindeutig, da der Link außer dem Namen faktisch nichts mit Tabgha zu tun hat. --Grauesel 23:24, 8. Feb 2005 (CET)
Bearbeiten

Judenkirche Tabgha und der Link darauf haben in diesem Artikel, der sich mit Tabgha in Israel beschäftigt nichts zu suchen. Es ist der zweite Versuch den Artikel Tabgha als "Anhalter" zu verwenden. Wenn es zur Jugendkirche Tabgha etwas gibt, das für alle wichtig ist, so sollte man einen eigenen Eintrag in der Wikipedia verfassen. Ich werde den Link und den Abschnitt Jugendkirche Tabgha löschen --ColumbanLeathan 9. Jul 2005 15:55 (CEST)

Beim zweiten Mal bin ich doch tatsächlich drauf reingefallen, hätte vielleicht doch genauer hinschauen sollen ... - stimmt, wir hatten die Diskussion schon mal. Du hast Recht und (sofern ich es nicht wieder vergesse ...) zukünftig auch meine Unterstützung: Der Link gehört da so nicht hin. Gruß --Grauesel 9. Jul 2005 17:18 (CEST)

Arabische Schreibung des Ortes

Bearbeiten

Da die momentan im Artikel genannte arabische Schreibweise auf gewissermaßen meinem Mist gewachsen ist, folgender Hinweis:

  • auf [1] wird ein Ort (ob derselbe, will ich nicht einschätzen müssen) الطابغة, DMG aṭ-Ṭābiġa geschrieben (Anm: das kurze i ist im arabischen Schriftbild naturgemäß nicht ersichtlich, könnte auch im jetzt im Artikel stehenden Namen zu setzen sein, siehe Orientalists Hinweis auf meiner Diskussionsseite)
  • Dortige Seite verlinkt auf ein Satellitenbild [2]. Mir, der den Ort nicht kennt, kommt es vor als wär das dieselbe Location wie das Tabgha im Artikel.
  • [3] (keine Ahnung was die Seite genau will) listet الطابغة auf, aber auch mit einem anderen Namen auf Hebräisch.

Einen Reim draus machen kann und will ich mir nicht, aber meine Bedenken weitergeben schon. Wenn die oben verlinkte Seite dasselbe Tabgha darstellt, hätte man eine Quelle für einen weiteren Geschichtsabschnitt, aber mit garantierter Extraportion POV. Ob die Seite für andere Dinge (zB eben die Schreibweise) verlässlich ist, ist aber wohl auch eine berechtigte Frage. Naja, hoffentlich wird jemand aus der Situation schlau. lg, → «« Man77 »» 01:12, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo «« Man77 »»,
habe die Diskussion auf Deiner Seite schon beobachtet.
Zu [1], Dein Schreibweisenvorschlag stimmt ziemlich genau mit einer alten Kopie in meinen Unterlagen überein. Dass es auch "Tabigha" transkribiert werden kann, scheint dunkel in alten Erinnerungen von mir auf.
Zu [2], das Satellitenbild zeigt eindeutig auf das Tabgha aus dem Artikel.
Zu [3], der Name auf Hebräisch ist eine Transkription des Arabischen, siehe ebenso beim Namen für Jerusalem, der auf Hebräisch "Jeruschalajm" transkribiert sein müsste, aber in hebräischen Buchstaben das Arabische "Al-Quds" bietet.
Deine Bedenken sind berechtigt, aber unbegründet. Viele Grüße und Danke --Thomas W. 15:51, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Verkehrsanbindung

Bearbeiten

Hallo, ist es nicht etwas übertrieben bei den Verkehrsanbindungen auf den nächsten See- und Flughafen hinzuweisen? Und heißt die Busstation tatsächlich "Kfar Nakhum Junction"? --Berthold Werner 20:04, 21. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Berthold Werner, den Seehafen habe ich mit eingebaut, weil sich für die europäischen Volontäre mit einem (Billig-)Flug nach Athen und Fährfahrt von dort nach Haifa eine weitgehend unbekannte, aber sehr preisgünstige Alternative zum Direktflug bietet. Die Busstation heißt laut Webseite von Egged tatsächlich "Kfar Nakhum Junction" oder auch "Capernaum (Kfar Nakhum Junction)".
Im übrigen wollte ich Dich schon mal kontaktieren - Deine Fotos sind wirklich toll (!) - und fragen, ob Du noch aktuelle Bilder von der Begegnungsstätte besitzt? Meine sind über 15 Jahre alt und bilden also mehr die historischen Zustände ab... Grüße --Thomas W. 16:50, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Von der Begungsstätte habe ich leider gar keine Fotos. Vielleicht komme ich nächstes Jahr wieder dort vorbei ;-) Bei der Busstation hätte ich mit Kfar Nahum gerechnet, so steht es nach meiner Erinnerung auch auf den Wegweisern nach Kafarnum. --Berthold Werner 17:19, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Der Name in der Datenbank ist falsch transkribiert: נָחוּם Nun-Chet-Waw-Mem. Mit dem jetzigen Hinweis sollte das klarer werden. Danke für den Hinweis. Gruß --Thomas W. 18:02, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Finde ich gut. Überhaupt ist der Artikel jetzt gut, als ich meine Bilder einstellte war er noch recht dürftig. --Berthold Werner 11:18, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Review vom 10. Schreibwettbewerb

Bearbeiten

Der Artikel soll mehr als nur die christlichen Aspekte des Ortes darstellen. --Thomas W. 00:19, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Entweder stimmt "عين طائفة" nicht oder die Umschrift. Das genannte transliteriert sich korrekt nach DMG ʿAin Ṭāʾifa. Grüße, → «« Man77 »» 20:13, 12. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Review vom 6. Mai 2009 bis 5. Juni 2009

Bearbeiten

Tabgha [tabɡɑ] ist eine Ortschaft am Nordufer des See Genezareth in Israel. Es ist der Austrittspunkt mehrerer Quellen und eine christliche Pilgerstätte in Galiläa, die mit dem Wirken Jesu in Verbindung gebracht wird.

Nachdem der Artikel im letzten SW gewachsen ist, soll er hier noch etwas fit gemacht werden. Gruß --Thomas W. 23:04, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Habe den Artikel mit großem Interesse gelesen und mich insb. über die schöne Bebilderung gefreut. Im Folgenden einige Anregungen, wie man den Artikel eventuell noch verbessern könnte.

  • Einleitung
    • klingt teilweise noch etwas holprig, vielleicht kann man da stilistisch noch ein bisschen dran arbeitenerledigtErledigt
    • würde zB das "Galiläa" in den ersten Satz vorziehenerledigtErledigt
    • hier ist die Rede von zwei Kirchen und einer Kapelle, im Inhaltsverzeichnis finde ich jedoch nur eine Kirche (Brotvermehrungskirche) und eine Kapelle (Primatskapelle)erledigtErledigt
    • vielleicht die Kirchen und die Kapelle auch namentlich nennen, denn die Nennung der Brotvermehrungskirche ein paar Sätze später klingt als würde der Name bereits als bekannt vorausgesetzterledigtErledigt
    • bin mir auch nicht sicher, dass der Fund eines Bootes aus der Zeit Jesu in einem anderen Ort als Tabgha, in die Einleitung gehörterledigtErledigt
  • Geographie
    • Lage
      • würde die Lage zunächst gröber bestimmen und nicht direkt auf den genauen Verlauf der Straße eingehenerledigtErledigt
      • "hier schon" ist überflüssig erledigtErledigt
      • die Beschaffenheit der sieben Quellen scheint weniger unter "Lage" als unter "geologische Verhältnisse" zu gehörenerledigtErledigt
    • Ortsgliederung
      • dass Meisner Pate ist gehört eher in den Abschnitt über das PilgerhospizerledigtErledigt
      • im Rahmen der Ortsgliederung würde ich weniger von "Sehenswürdigkeiten" sprechen, sondern eher schlicht Vorhandensein und Lage beschreibenerledigtErledigt
      • "nordöstlich von Tabgha..." das Folgende scheint nicht mehr zu Tabgha zu gehören und passt daher auch nicht in das Kapitel OrtsgliederungerledigtErledigt
    • Flora und Fauna
      • sind Klippschliefer die einzigen Landtiere? was ist mit Reptilien, zB Chamäleons, die dort doch eigentlich anzutreffen sein müssten? erledigtErledigt
  • Geschichte
    • könnte insgesamt noch ausgebaut werdenerledigtErledigt
    • "zwischen dem Tell el Oreme und Tabgha" – im Kapitel "Ortsgliederung" steht, dass der Tell el Oreme zu Tabgha gehört. Hier besteht eine Diskrepanz.erledigtErledigt
    • gibt es wissenschaftliche Nachweise, dass sich diese biblischen Ereignisse tatsächlich in Tabgha zugetragen haben?erledigtErledigt
    • warum ist ein Kapitel "Erster Weltkrieg" im Quelltext angelegt, aber noch nicht mit Inhalt gefüllt?erledigtErledigt
    • insgesamt wird mir auch noch nicht ganz klar, wie sich das starke deutsche Engagement für diesen Ort erklärt; vielleicht könnte man hier präzisieren, wie und warum der Palästinaverein dieses Land erwarb etc.
    • für mich klingt es so, als sei Tabgha im 19. Jh. komplett dem Erdboden gleich, man sah nur noch "einige Mauerzüge aus dem Boden ragen", trotzdem gab es zZ des Besuchs Kaiser Wilhelms II. in Tabgha ansässige Katholiken und Protestanten. Wie erklärt sich das?erledigtErledigt
  • Einrichtungen in Tabgha
    • planst du noch die Anlage der Hauptartikel? ansonsten ist der Verweis auf nicht bestehende Hauptartikel relativ sinnloserledigtErledigt
    • was ist mit der norwegischen Stabskirche geschehen?erledigtErledigt
    • vllt. kannst du den Abschnitt über das Franziskanerpriorat noch etwas ausbauen. Insb.: was befindet sich in der östlichen Hälfte von Tabgha?
    • "Die lokalen Behörden machten zunächst Schwierigkeiten" ist wertend. Die Behörden hatten möglicherweise gute Argumente.
  • Besucher und Tourismus
    • warum sind nur die ersten beiden Besucher im Fließtext und der Rest in Listenform? würde alles in Fließtext umschreibenerledigtErledigt
    • zum Stichwort Tourismus wäre interessant, wie viele Pilger die Stätte im Jahr anzieht
  • Verkehrsanbindung
    • Bootsverbindungen verkehren "besonders" von Tiberias aus? kann man vllt. anders formulierenerledigtErledigt

Soweit erstmal von mir. :) LG, Athenchen speech 18:14, 18. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Athenchen, Vielen Dank für die Hinweise! Gruß --Thomas W. 23:26, 18. Mai 2009 (CEST)Beantworten

ich muss noch einmal darauf zurückkommen, weil der Kern meines Bedenkens zwar "unbegründet" ist (?), aber nicht entkräftet wurde. Ist wirklich sicher, dass als arabische Schreibweise ‏‎التابغة richtig ist und nicht الطابغة? ich bin zwar gewissermaßen selbst dafür verantwortlich, kann aber für nichts garantieren, wenn ich auf zwei konkurrierende Schreibweisen stoße. lg, → «« Man77 »» 21:35, 26. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Nach einer meiner Unterlagen ist Deine Schreibweise richtig, ich habe aber auch die anders transkribierende ar: Schreibweise gesehen. Ab 2. Juni komme ich an weitere meiner Unterlagen und werde das Problem anhand der offiziellen Briefbögen klären. Bis dahin viele Grüße --Thomas W. 23:27, 26. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Brotvermehrungskirche

Bearbeiten

Die gesamte Anlage der Brotvermehrungskirche war ursprünglich mit Mosaiken ausgelegt. Ist sie es nicht mehr? Wenn dies der Fall ist, müsste der nachfolgende Text ins Präteritum gesetzt werden. Schubbay 11:40, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Die Mosaiken sind im Laufe der Jahrhunderte teilweise großflächig abhanden gekommen und konnten nur teilweise rekonstruiert werden. Gruß --Thomas W. 12:53, 11. Aug. 2009 (CEST) P.S.: Danke für die Korrekturen Schubbay!Beantworten

Lesenswert-Diskussion vom 07. - 14. August 2009 (erfolgreich)

Bearbeiten

Tabgha [tabɡɑ] ist eine Ortschaft am Nordufer des See Genezareth in Galiläa im nördlichen Teil Israels . Es ist der Austrittspunkt mehrerer Quellen, die in den See münden und eine christliche Pilgerstätte, die mit dem Wirken Jesu, insbesondere der überlieferten Brotvermehrung, in Verbindung gebracht wird.

Pro Es gab mir bei einer ersten Durchsicht noch ein paar Tippfehler und ein paar kleine Unklarheiten. Ein wenig Kleinkram: "Heptapägon" ist ja nun griechisch, warum taucht es oben als lateinisch auf bzw. warum taucht überhaupt in der Infobox latein auf? Was ist im Abschnitt "Geologische Verhältnisse" mit "Ha'On1" gemeint? Ist die 1 ein Tippfehler für /i/? Ich kenne diese Quelle zugegebenermaßen nicht. Dennoch ohne Zweifel lesenswert. --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 15:11, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich frag nochmal nach: Das Ding heißt wirklich "Ha'On 1"? Ich würde dann eigentlich "ha-On" umschreiben. "ha-" ist der Artikel. --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 17:39, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Shmuel haBalshan, mir ist der Artikel "ha-" bekannt. Allerdinsg wird in dieser Dissertation der FU Berlin die Quelle mit "Ha'On 1" bezeichnet. Wenn es mit Bindestrich klarer wird, gern auch "ha-On 1". Gruß --Thomas W. 12:59, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ah, danke. Naja, mir ging es nur um unsere Namenskonventionen in WP. Da ist die Artikelfrage zwar nicht eindeutig geregelt, aber... Jedenfalls weiß ich jetzt besser Bescheid, danke! --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 23:50, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Der Artikel in dieser Version ist Lesenswert mit 4 Pro. --Vux 08:01, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Wasser

Bearbeiten

Sorry Leute, bin nicht oft als Veränderer von Wiki-Einträgen gefragt, aber fehlende Querverweise zu existierenden Artikeln behindern die Funktionalität. Ich meine damit nicht, das man einmal in völlig normalem Zusammenhang das Wort Wasser verwendet und daher zum Eintrag Wasser einen Link setzt, sondern zu einem bestimmten, weiterführenden Sachverhalt ist in einem Artikel das Stichwort vorhanden, aber nicht als Link besetzt. Habe daher mal den Link zur bestehenden Seite "Deutscher Verein vom Heiligen Lande" gesetzt, da der Verein im Text aufgeführt war. Wer nicht einverstanden ist, der kanns ja wieder ändern. Mfg M. PS: War selbst als Jugendlicher mit einer Jugendgruppe in Tabgha, es war super! (nicht signierter Beitrag von 178.6.19.174 (Diskussion) 08:50, 9. Nov. 2013 (CET))Beantworten

Danke für den Hinweis, aber Deutscher Verein vom Heiligen Lande ist 16 Mal in dem Artikel genannt und jetzt dreimal verlinkt. Eigentlich soll nur die Erstnennung verlinkt sein. Ob es da sinnvoll ist, behinderte Funktionalität festzustellen, ist die Frage. Gruß -- Thomas W. (Diskussion) 12:25, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Sorry, so genau hatte ich leider nicht gezählt. Gucke jetzt auch nicht mehr nach, ob ich die erste oder x-te Nennung verlinkt habe. Es sollte auch auf keinen Fall eine Kritik am Artikel geäußert werden, ganz im Gegenteil! MfG M. (nicht signierter Beitrag von 178.6.19.174 (Diskussion) 21:53, 17. Nov. 2013 (CET))Beantworten

Brandanschlag auf Brotvermehrungskirche

Bearbeiten

der Brand habe ein angebautes Atrium vollständig zerstört. Auch ein Säulengang wurde demnach stark beschädigt.[4], Das südliche Atrium und die Klosterpforte seien komplett zerstört worden.[5], Bilder hier (wohl eher nicht gemeinfrei)[6]. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 13:56, 18. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

hat sich schon erledigt, das hatte ich übersehen[7] :-).

Lateinischer Name

Bearbeiten

NameLateinisch = Heptapegon (septem fontes) - so steht es im Übersichtskasten. Wenn schon, dann "Septem Fontes" (griech. Heptapegon). Besser noch, bei "biblischen" Orten in Israel und Umgebung gäbe es auch eine Spalte auch für den griechischen Namen. Gibt ja einige davon in der Gegend. --Horstbu (Diskussion) 22:11, 24. Jun. 2015 (CEST) erledigtErledigt --Thomas W. (Diskussion) 22:25, 24. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 14:45, 1. Dez. 2015 (CET)Beantworten

"Botanist" - deutsche Sprak, schwere Sprak

Bearbeiten

Liebe Wikipedia, Biologen, die sich mit Pflanzen beschäftigen, sind Botaniker und nicht "Botanisten". Übersetzungshilfe (Diskussion) 21:14, 10. Dez. 2016 (CET)Beantworten