Diskussion:Technische Universität Hamburg

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Jasem90 in Abschnitt Schwerpunkte in der Forschung

Bekannte Studenten

Bearbeiten

Diese "Aufzählung" ist ja wohl überflüssig. Mercedesfahrer werden ja auch nicht als "Killer" abgestempelt weil ein bekannter Testfahrer eine junge Mutter und ihr Kind totgefahren hat. Die Erwähnung im Artikel über Atta reicht wohl vollkommen.--Tierra 11:42, 8. Nov 2005 (CET)

Hat sich offensichtlich erledigt. --Cstim 09:17, 10 November 2005 (CET)
Ich halte von der geschichtlichen Bedeutung her die Erwähnung der 9/11-Terroristen schon für geboten, da sie unter anderem TUHH-Infrastruktur für die Durchführung nutzten (Islam-AG). -- Falkdu

letzte Änderungen

Bearbeiten
  • regelmäßige Veranstaltungen 1: Finden die Theateraufführung der Theater AG nicht unregelmäßig statt?
  • regelmäßige Veranstaltungen 2: Das MINT-Camp hat vor einigen Tagen zum ersten Mal stattgefunden. Bitte eine Quelle, die besagt, dass das ganze regelmäßig fortgeführt wird, angeben
  • regelmäßige Veranstaltungen 3: Sollen die Punkte weiter ergänzt werden? "Die Feuerzangenbowle" sagt zum Beispiel wenig bis gar nichts aus.

-- Kantorkel 22:27, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

weitere Absätze

Bearbeiten

Mir fehlen hier folgende Absätze:

  • Reputation
  • Institute und Einrichtungen
  • Studentische Selbstverwaltung
  • Studienbeiträge

Außerdem wird die Organsiation der TUHH noch nicht klar. --Christus 01:57, 27. Mai 2011 (CEST)Beantworten

so hab jetz mal alle Institue eingefügt (muss nur noch freigegeben werden), zu Reputation würd ich hier nichts schreiben da das ne ziemliche Auslegungssache ist und irgendwie jedes Ranking was anderes sagt... zur Studentischen Selbstverwaltung kann ich leider nicht viel sagen und was ist mit Studienbeiträgen gemeint? etwa die Studien- und Verwaltungsgebühren? --David (nicht signierter Beitrag von 85.182.150.2 (Diskussion) 00:41, 21. Jun. 2011 (CEST)) Beantworten

Namensänderung offiziell?

Bearbeiten

Gibt es zur Namensänderung von "TU Hamburg-Harburg" zu "TU Hamburg" irgendeine offizielle Quelle außer der Hochschul-Webseite? Meines Wissens kann eine Umbenennung nur durch eine Änderung des Hochschulgesetzes erfolgen, mindestens aber durch Erlass der zuständigen Wissenschaftsbehörde. Solange dergleichen nicht vorliegt, handelt es sich bei der Selbstbezeichnung auf der Homepage m.E. um eine bloße "Marketing-Maßnahme" (analog zum Hamburg Museum), nicht aber um eine offizielle Umbenennung. Laut WP:NK richten wir uns bei öffentlichen Einrichtungen nach den offiziellen Namen und nicht nach irgendwelchen Marketing-Bezeichnungen. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 15:04, 3. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Dem schließe ich mich an. Gemäß der derzeit aktuellen Fassung des Hamburger Hochschulgesetzes steht unter § 1 Abs. 1 Nr. 6 Technische Universität Hamburg-Harburg. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 07:49, 4. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Die Pressestelle der TUHH hat mir inzwischen auf Anfrage bestätigt, dass es sich lediglich um die Einführung eines neuen Logos in Verbindung mit einer neuen Wortmarke handelt - der offizielle Name laut Gesetz bleibt weiterhin bestehen. Ich frage mich nur, warum sie diesen Umstand nicht wenigstens im Impressum ihrer Webseite für Normalleser verständlich erklären und auf den korrekten Namen hinweisen. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:37, 4. Mär. 2016 (CET)Beantworten
LieberGmünder, UweRohwedder!, heute kam folgende Mail über den TU-Verteiler:

„ich möchte Sie darüber informieren, dass die Änderung des gesetzlichen Namens der TUHH in "Technische Universität Hamburg" vom Senat der Freien und Hansestadt Hamburg beschlossen wurde und dass der notwendige Gesetzentwurf nunmehr der Hamburgischen Bürgerschaft zur Beschlussfassung vorliegt. Damit ist ein für die Sichtbarkeit unserer Universität sehr wichtiger Schritt nach vorne gelungen. Die Bürgerschaft wird den Gesetzentwurf möglicherweise noch im Februar 2018 erstmals in ihrem Wissenschaftsausschuss beraten.“

Mail des TU-Präsidiums, 8. Februar 2018
Noch ist nichts dazu in der Parlamentsdatenbank zu finden.
An einem Artikel für Ed Brinksma arbeite ich gerade.
--Yeru 314 (Diskussion) 20:33, 8. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Artikelrelevant wird's erst, wenn's im Gesetzblatt steht!    --Uwe Rohwedder (Diskussion) 10:36, 9. Feb. 2018 (CET)Beantworten


Die Namensänderung ist offiziell. Das Änderungsgesetz ist heute im HmbGVBl. Nr. 21 erschienen. Damit kann der Artikel (meiner Meinung nach) geändert werden.
(der vorherige Beitrag kam von einer IP)
erledigtErledigt Ein Beleg zum Änderungsgesetz ist hinzugefügt und der Artikel somit umgezogen. --Yeru 314 (Diskussion) 13:19, 5. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Gremien und Ausschüsse

Bearbeiten

Lieber @Sas1503:, ich habe Deinen Abschnitt gekürzt und will hier schildern warum: Gremien, die gemäß Hamburger Hochschulgesetz (HmbHG) für alle Hochschulen in Hamburg gefordert werden – wie Prüfungsausschüsse, ein Studierendenparlament und ein Akademischen Senates, sind nicht gesondert zu nennen.
Interessanterweise fordert das HmbHG keine Fachschaftsräte und wenn dann für Fakultäten (§ 102 (4)). Daher ist hier die Regelung der TU durchaus nennenswert.
Konnte ich das damit nachvollziehbar schildern?--Yeru 314 (Diskussion) 22:34, 27. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

--- Danke für die Info, sehr spannende Hintergrundinfo! :) - Sas1503 (20:29, 6. Mai 2016 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Studierendenzahl

Bearbeiten

Danke an Sas1503 für die Aktualisierung der Studierendenzahlen. Führt nur zu folgendem Konflikt: WP:WEB#Einzelrichtlinien, Punkt 5, verlangt nach nicht zugangsgeschützten Inhalten. Damit wäre die Quelle raus. Aber die bisherige Quelle damit auch.  Vorlage:Smiley/Wartung/:s 
Was nun? Sichten oder nicht sichten?--Yeru 314 (Diskussion) 19:40, 24. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Ich habe es gesichtet. Allerdings sehe ich deinen Punkt. Die Zahl ist aber derzeit noch nicht öffentlicht verfügbar. Welches Vorgehen schlägst du vor? Oder hat Sas1503 einen Vorschlag? Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 19:54, 24. Mai 2016 (CEST)Beantworten

20er Jahre

Bearbeiten

Im Artikel steht:

Die Pläne für eine Technische Universität im Süderelbe-Raum reichen bis in die 1920er Jahre zurück.

Das stimmt allerdings nicht. Als Verweis wird auf das TUHH-Spektrum zum 30. Jahrestag der Universitätsgründung verwiesen. Dort steht in der Tat:

Hamburg hat es sich nicht leicht gemacht mit der Gründung seiner TU! Drei Jahreszahlen sind untrennbar mit ihrer Geschichte verbunden: 1928, 1968 und 1978. […] 1928 schreibt Max Brauer, damaliger Bürgermeister von Altona, in der inzwischen legendären Denkschrift „Die Technische Hochschule an der Niederelbe“: „Wir sehen das Niederelbegebiet ein immer stärker technisch bestimmtes industriell betontes Zentrum werden, dem eine Technische Hochschule auf den Kopf geschrieben ist.“

Nur ist das Unsinn. Die vom Magistrat der Stadt Altona herausgegebene Denkschrift (hier nachzulesen) fordert zwar in der Tat eine technische Hochschule, kommt aber völlig überraschend zu folgendem Schluß:

Es kommt bei sachlicher Eignungs-Prüfung neben Altona nach unserer Überzeugung keine andere Stadt Schleswig-Holsteins oder Norddeutschlands in Betracht, mit der man sich wegen eines Hochschul-Projektes auseinander zu setzen hätte, – es sei denn, wie erwähnt, mit Hamburg.

(Hamburg wird es aber auch nicht, weil die Hamburger kein Geld haben, weil sie alles in ihre vorhandene Universität investieren.) An Harburg oder die Süderelbe wird kein einziger Gedanke verschwendet.

Mit „den Plänen für eine Technische Universität im Süderelbe-Raum“ hat diese Denkschrift jedenfalls nichts zu tun. Nun muß man dazu sagen, daß das Dokument unter Niederelbe offenbar das versteht, was wir heute Unterelbe nennen würden und „an der Niederelbe“ explizit auch Hamburg, Wandsbek und Harburg-Wilhelmsburg einbezieht, also so viel heißt wie: im Großraum Hamburg. Ich kann trotzdem nicht erkennen, daß es da irgendeine Kontinuität gibt, die es rechtfertigen würde, die in den 60er Jahren entstandenen Pläne als Fortschreibung der Altonaer Pläne von 1928 zu verstehen. --SKopp (Diskussion) 23:16, 5. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Danke für den berechtigten Hinweis - der Fehler ließ sich durch ein einziges Halbwort (Nieder- statt Süder-) beheben. M.W. scheiterte die Idee seinerzeit in Hamburg übrigens nicht nur am fehlenden Geld, sondern auch am Widerstand des traditionell starken Ingenieurschulwesens (d.h. der heutigen HAW), die sich ja noch in den 1970ern gegen die neue Harburger Konkurrenz aussprachen. Nachzulesen z.B. hier (S. 18). --Uwe Rohwedder (Diskussion) 10:13, 6. Nov. 2018 (CET)Beantworten
@UweRohwedder: wenn ich mir Niederelbe so anschaue, würde man heute wohl das, was der Magistrat der Stadt Altona 1928 „Niederelbe“ nannte (nämlich den Abschnitt der Elbe, an dem Altona, Hamburg, Wandsbek und Harburg-Wilhelmsburg lagen, vergleiche dazu auch die große Graphik in der Denkschrift) nicht so nennen. Jedenfalls entspricht die Definition nicht unserem Artikel Niederelbe, in deren Bereich Harburg eben nicht liegt, sondern eher der in Unterelbe. Heute würde man Großraum Hamburg sagen ;-) --SKopp (Diskussion) 22:44, 6. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Nunja, abgesehen davon, dass Brauer & Co. Wikipedia noch nicht kannten, würde ich die zwei genannten Artikel auch heute nicht gerade als vertrauenswürdige Quelle zitieren. Die Abgrenzung zwischen beiden Begriffen erscheint mir doch sehr handgestrickt und nicht wirklich quellengestützt, der Niederelbe-Artikel ist ohnehin weitgehend belegfrei, und im Unterelbe-Artikel tauchen im Abschnitt "Literatur" gleich mehrere "Niederelbe"-Titel auf. Zudem besteht die Staustufe Geesthacht als "definierter" Anfang der Unterelbe erst seit 1960, zuvor reichte der Tideneinfluss vermutlich weiter flussaufwärts, so dass diese "Definition" für die 20er Jahre ebenfalls ausscheidet. Ich vermute mal stark, dass beide Begriffe damals synonym verwendet wurden - und womöglich auch heute noch werden. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 23:15, 6. Nov. 2018 (CET)Beantworten
PS. Im Übrigen stand die Brauer-Denkschrift ganz offenkundig im Zusammenhang mit den bereits damals geführten Verhandlungen um eine Groß-Hamburg-Lösung, die dann erst unter den Nazis realisiert wurde. Der Begriff "Niederelbe" wird in diesem Kontext quasi durchgängig als Synonym für "Groß-Hamburg" verwendet, mit Rücksicht auf etwaige Vorbehalte bei den Gegnern der angestrebten Fusion. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 23:21, 6. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Schwerpunkte in der Forschung

Bearbeiten

Unter "Schwerpunkte in der Forschung" werden vier DFG-Förderinstrumente und die Landesexzellenzinitiative. Die vier DFG-Förderinstrumente sind jedoch nicht als solche kenntlich gemacht, d.h. Äpfel (DFG) und Birnen (Land) werden vermischt, was bei entsprechende Kennzeichnung völlig in Ordnung wäre. Darüber hinaus werden bei den SFBs die DFG-Förderkennzeichen genannt und bei FORs, SPPs und GRKs werden sie weggelassen. Hier wäre Konsistenz sinnvoll, d.h. eine Ergänzung der fehlenden Förderkennzeichen. Es fehlen fast im gesamten Abschnitt seriöse Quellen, lediglich die TUHH-Forschungsseiten werden genannt (in der aktuellen Fassung mit zwei Mal derselben Referenz, Stand jetzt Nr. 41 und 42). Hier wäre GEPRIS der DFG als Referenz sinnvoll. Jasem90 (Diskussion) 03:41, 5. Mär. 2023 (CET)Beantworten