Diskussion:Tiroler Ortsnamen

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Dan Holsinger in Abschnitt Ostalpenindogermanisch
Dieser Artikel stellt keine Urheberrechtsverletzung dar.

Unter der Ticketnummer 2007071910006166 liegt seit dem 19.07.2007 eine Erlaubnis des Urhebers bzw. Rechteinhabers zur Nutzung vor.
Bearbeiter: —Pill (Diskussion · Bewertung) 21:16, 22. Jul. 2007 (CEST)Beantworten


Westlichster Slawischer Name

Bearbeiten

Wäre nicht Kartitsch ein heißer Kandidat für eine slawische Herkunft? Vielleicht auch Silian? Toblach?
Gruß, Ciciban 08:48, 1. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Jedenfalls ist Prägraten ein westlicherer slawischer Ortsname.[1][2].
Gruß, Ciciban (Diskussion) 15:35, 8. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Gratsch =

Bearbeiten

Ich bezweifle, dass Gratsch slawischen Ursprungs ist, denn in Meran gibt es den Stadtteil bzw. ehemalige Gemeinde Gratsch und die Slawen haben nicht bis Meran gesiedelt. Wahrscheinlicher ist der Ursprung im lateinischen "gratus anmutig, lieblich, hold, schön" (lt. Stowasser) zu suchen. -- Noclador 17:46, 19. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Dagegen spricht jedoch, dass Gratsch bei Meran mit kurzem Vokal ausgesprochen wird (etwa wie: Klatsch), während Gratsch bei Toblach lang gesprochen wird (etwa wie: Latschen). Bei gleicher Schreibweise sind es also grundverschiedene Wörter. Das Meraner Gratsch geht vermutlich auf vulgärlat. Quadrat zurück (hat also mit Flureinteilung zu tun), das pustertalische auf altslaw. Grad (also Burgsiedlung o. Ä.). -- Bartleby08 10:43, 22. Febr. 2009 (CET)

Mar-

Bearbeiten

Hallo zusammen!

Woher stammt eigentlich die Vorsilbe 'Mar-', die in so vielen Suedtiroler Namen zu finden ist? Marzellspitze, Martelltal, Martina (Samnaun), Margreid, Marmolada sogar das italienische Wort fuer Murmeltier (Marmotta) beginnt in Mar (nicht signierter Beitrag von Rojocano (Diskussion | Beiträge) 05:29, 7. Nov. 2012 (CET))Beantworten

Ostalpenindogermanisch

Bearbeiten

Was da ein gewisser Cristian Kollmann über Tiroler Ortsnamen schreibt, mag ja stimmen oder nicht, ich bezweifle aber sehr, dass das von ihm "gefundene" Ostalpenindogermanisch in irgendeiner Weise zum anerkannten Forschungsstand der Indogermanistik gehört. Immer wieder werden irgendwelche indogermanistischen Theorien von irgendwelchen Leuten in die Welt gesetzt, die meisten werden aber nach entsprechenden Diskussionen in der Fachwelt verworfen. Was Kollmann da schreibt, scheint aber noch nicht einmal größer diskutiert zu werden, weshalb ich mir nicht vorstellen kann, das sein "Ostalpenindogermanisch" in irgendeiner Weise anerkannt ist. Das ganze scheint eher das Steckenpferd von Tiroler Lokalpatrioten zu sein. Wenn niemand Einspruch erhebt, werde ich die Theorien Kollmanns hier nach angemessener Zeit löschen. Dan Holsinger (Diskussion) 16:53, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten